1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Thunderbird-Varianten
  4. Betterbird

Betterbird 102.3.2 (Linux) beendet sich unkontrolliert

    • Betterbird
    • 102.*
    • Linux
  • Feuerdrache
  • 7. Oktober 2022 um 12:57
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 7. Oktober 2022 um 12:57
    • #1

    Betterbird-Version: 102.3.2 für Linux x86_64

    Betriebssytem: Linux Mageia 8 x86-64


    Hallo zusammen,

    Betterbird beendet sich unkontrolliert, wenn man eine Adresse bearbeiten will bzw. den Adressbutton in der[Edit] "Unified Toolbar""Spaces Toolbar"[/Edit] anklickt.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

    Einmal editiert, zuletzt von Feuerdrache (8. Oktober 2022 um 12:32)

  • jorgk3
    Gast
    • 7. Oktober 2022 um 13:06
    • #2

    Hmm, bei mir nicht, wenigstens nicht in der englischen Version, weder auf Windows noch auf Linux. Ich klicke auf eine Adresse, "Edit", ändere was, "Save".

    Mit "beendet sich unkontrolliert" meinst Du einen Crash, Programm weg, oder? Und was ist ein "Undefined Toolbar"?

    Und bei TB ist das nicht so?

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 7. Oktober 2022 um 13:31
    • #3

    Hallo @jorgk3 ,

    Zitat von jorgk3

    Mit "beendet sich unkontrolliert" meinst Du einen Crash, Programm weg, oder?

    Ja.

    An dieser Stelle (Bildschirmausdrucke mit Betterbird 102.3.1), wenn ich auf den Schalter Details bearbeiten klicke:


    [Edit]Unified Toolbar Spaces Toolbar[/Edit]:

    An dieser Stelle (rot umrandet)


    Zitat von jorgk3

    Und bei TB ist das nicht so?

    Ja. Habe gleich nach der Feststellung des Phänomens es mit Thunderbird 102.3.2 (Originalversion von Mozilla) probiert. Dort ist es zu keinen Abstürzen gekommen.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

    2 Mal editiert, zuletzt von Feuerdrache (8. Oktober 2022 um 12:35)

  • MikeyFFB
    Gast
    • 7. Oktober 2022 um 16:57
    • #4

    Dieser Fehler auch hier unter Windows mit dieser Version (deutsch).

    Öffnet kurz mit leerer Oberfläche und schliesst danach wieder selbstständig.

    Zurück auf die 102.3.1 alles ok.

    Grüße

    Mikey

  • Thunderbird-User
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    22
    Beiträge
    339
    Mitglied seit
    24. Feb. 2008
    • 7. Oktober 2022 um 17:00
    • #5

    • Betterbird-Version 102.3.2-bb19 (64-Bit)

    • Betriebssystem Windows 11 22H2

    Moin zusammen,

    mir ist gerade aufgefallen, dass BB abstürzt, sobald ich das Adressbuch öffne. Mit dem TB 102.3.2 (64-Bit) funktioniert es ohne Probleme.

    Beim BB wird noch ein neuer Tab geöffnet und kurz danach ist das Programm weg.

    Ich synchronisiere das Adressbuch per TbSync mit meinen Microsoft Konto. Dort gibt es keine Fehlermeldung. Außerdem ist es beim TB ja identisch.

    Hat jemand eine Idee?

  • signofthehammer
    Mitglied
    Reaktionen
    24
    Beiträge
    149
    Mitglied seit
    20. Jun. 2021
    • 7. Oktober 2022 um 17:34
    • #6
    Zitat von vgerdes

    Ich synchronisiere das Adressbuch per TbSync mit meinen Microsoft Konto.

    Wie das? Bei mir wird auf der Seite des Add-ons angezeigt, dass TBSync nicht kompatibel mit meiner TB-Version ist (102.3.2).

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 7. Oktober 2022 um 17:51
    • #7
    Zitat von signofthehammer

    dass TBSync nicht kompatibel mit meiner TB-Version ist (102.3.2)

    Hallo :)

    ich weiß zwar nicht, ob Thunderbird-User das verwendet. Aber guckst Du hier. Bitte auch den Rest des Threads lesen.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • jorgk3
    Gast
    • 7. Oktober 2022 um 18:16
    • #8

    Bitte den Windows-Installer oder das Linux-Paket noch einmal runterladen, jetzt sollte es gehen.

    Die fehlenden Strings sind jetzt behoben. Hintergrund: Die TB-Leute hatten in 102.3.2 sechs neue Strings hinzugefügt, zu früheren Zeiten ein Unding. BB's Lokalisierung funktioniert etwas anders und fehlende Strings können fatale Folgen haben. Betroffen waren Deutsch und Japanisch. Danke fürs Testen!

  • Thunderbird-User
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    22
    Beiträge
    339
    Mitglied seit
    24. Feb. 2008
    • 7. Oktober 2022 um 18:48
    • #9

    Unter Windows funktioniert es wieder!

  • MikeyFFB
    Gast
    • 7. Oktober 2022 um 19:29
    • #10

    @jorgk3

    vielen Dank für die schnelle Reaktion!

    Auch hier gehts wieder

    Viele Grüße

    Mikey

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 7. Oktober 2022 um 19:49
    • #11

    Hallo @jorgk3 ,

    danke für die schnelle Erledigung! :thumbup:

    Jetzt funktioniert alles auch unter Linux wieder so, wie es sein soll. Klasse!

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • jorgk3
    Gast
    • 8. Oktober 2022 um 01:37
    • #12

    Es ist immer wieder komisch: Man macht was kaputt und alle freuen sich, wenn es dann wieder geht ^^

    Ich muss man schauen, wie das in Zukunft vermieden werden kann. Eine Lösung hätte ich schon: Alle lokalisierten Versionen aus dem Verkehr nehmen und Lokalisierung ausschließlich über Sprach-Pakete zu machen. So macht es das Flatpak.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 8. Oktober 2022 um 09:50
    • #13

    Hallo @jorgk3 ,

    Zitat von jorgk3

    Eine Lösung hätte ich schon: Alle lokalisierten Versionen aus dem Verkehr nehmen und Lokalisierung ausschließlich über Sprach-Pakete zu machen. So macht es das Flatpak.

    nicht nur bei Flatpak.

    Das ist schon seit vielen Jahren (meine Tb-Biographie begann mit Version 2.0.0.1n) bei sehr vielen Linux-Distributionen (bei deren Thunderbird-Paketversionen) gängige Praxis.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Clio1
    Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    109
    Mitglied seit
    9. Aug. 2018
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 8. Oktober 2022 um 14:08
    • #14

    Das stimmt, ist auch bei Debian so, wenn man aus dem Repo installiert.

    Man muß dann aber dran denken, auch das passende xpi mitzuinstallieren, sonst hat man vielleicht wieder einen Fehler.

  • milupo
    Gast
    • 8. Oktober 2022 um 14:38
    • #15
    Zitat von jorgk3

    Alle lokalisierten Versionen aus dem Verkehr nehmen und Lokalisierung ausschließlich über Sprach-Pakete zu machen. So macht es das Flatpak.

    Solange du aber die Strings von Thunderbird übernimmst und wie in diesem Fall Strings auf den letzten Drücker hinzugefügt werden, wirst du immer in Zeitnot geraten. Ein Sprachpaket muss auch aktuell sein.

  • jorgk3
    Gast
    • 8. Oktober 2022 um 20:05
    • #16
    Zitat von milupo

    Ein Sprachpaket muss auch aktuell sein.

    Sicher, aber ein nicht-aktuelles ist nur hässlich, führt aber zu keiner Fehlfunktion.

  • myssv
    Gast
    • 9. Oktober 2022 um 13:24
    • #17
    Zitat von jorgk3

    Es ist immer wieder komisch: Man macht was kaputt und alle freuen sich, wenn es dann wieder geht ^^

    Ich denke die Leute sind eher dankbar das jemand ehrlich ist und sich dann darum kümmert.

    Fehler passieren nun einmal ...

  • jorgk3
    Gast
    • 9. Oktober 2022 um 13:42
    • #18
    Zitat von myssv

    Ich denke die Leute sind eher dankbar das jemand ehrlich ist und sich dann darum kümmert.

    Sicher, ich wollte hier etwas off-topic auf ein eher philisophisches Problem anspielen. Nehmen wir einen dieser Fälle an:

    1. Noch zu DSL-Kupfer-Zeiten klaut ein Bande ein paar hundert Meter Kupfer-Kabel zwischen zu Hause und dem Fernmeldeamt (ist mir so passiert). Effekt: Kein Telefon/Internet. Telekom repariert, rund um die Uhr. Am Ende geht es wieder, große Freude.
    2. Du brichst Dir was, sagen wir, das Handgelenk. Nach Operation(en) und Rehabilitation geht es dann zu 97% wieder. Man freut sich.
    3. Du verlierst etwas, sagen wir, ein Schlüsselbund mit vielen (wichtigen) Schlüsseln (ist mir so passiert). Große Freude als es gefunden wurde.

    Ich will nur sagen: Während man alles hat und alles funktioniert, freut sich keiner. Nur wenn es zeitweise weg ist, freut man sich wieder.

  • milupo
    Gast
    • 9. Oktober 2022 um 19:17
    • #19
    Zitat von jorgk3

    Du verlierst etwas, sagen wir, ein Schlüsselbund mit vielen (wichtigen) Schlüsseln (ist mir so passiert). Große Freude als es gefunden wurde.

    Nicht, wenn sich der Schlüsseldienst vorher, sagen wir mal 70 €, abgeholt hat. Dann ärgert man sich vielleicht, dass man den Schlüssel wiedergefunden hat. ;-)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern