1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

Mail Merge funktioniert nicht

    • 102.*
    • Windows
  • kassa
  • 14. November 2022 um 10:09
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 16. November 2022 um 18:16
    • #41
    Zitat von tempuser

    richte eine E-Mail-Adresse ein u

    Bitte keine POP Adresse einrichten, sondern eine IMAP Adresse. POP ist für Debug-Konten gefährlich, weil nicht 100% klar ist, was mit den Nachrichten auf dem Server passiert.

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • kassa
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    38
    Mitglied seit
    22. Apr. 2015
    • 16. November 2022 um 18:18
    • #42
    Zitat von tempuser

    Hallo Kassa,

    vielen Dank für die Deine Mithilfe! :-)

    Es sieht für mich weiterhin so aus, dass ich keine wirkliche Erklärung dafür habe, warum Mail Merge nicht funktioniert. Die Datei von Mail Merge entspricht exakt der veröffentlichten Version und ist nicht beschädigt oder verändert worden. Ich weiß nicht, warum ein Klick auf den Button "Mail Merge" nicht funktioniert oder warum die Einstellungen im Add-ons Manager nicht vorhanden sind.

    Bitte erstelle jetzt - wie oben beschrieben - zunächst ein neues Profil, richte eine E-Mail-Adresse ein und installiere dann Mail Merge.

    Viele Grüße,

    tempuser

    Alles anzeigen

    Noch mal für mich zur Sicherheit, wenn ich ein neues Profil anlege ist das wie ein leeres TB? Kann ich jederzeit auf mein altes Profil ohne Datenverlust zurückwechseln?

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 16. November 2022 um 22:00
    • #43
    Zitat von kassa

    Kann ich jederzeit auf mein altes Profil ohne Datenverlust zurückwechseln?

    Solange beim Verwenden des Test-Profils nichts gelöscht oder verändert wurde, was "online" befindlich ist bzw. weiterhin sein sollte (E-Mails auf IMAP-Server, Adressbücher per CardDAV, Kalender per CalDAV...), kann man jederzeit mit dem Profil-Manager einfach wieder zu seinem normalen Profil zurück.

    Du könntest Dein normales Profil noch mal mit -purgecaches starten.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • kassa
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    38
    Mitglied seit
    22. Apr. 2015
    • 17. November 2022 um 18:21
    • #44

    Hallo Zusammen,

    Vielen Dank für Eure Hilfe. Ich habe das Problem gelöst, aber auf meine Weise.

    Ich habe einfach auf dem PC von meinem Partner die entsprechende Mailadresse und MailMerge installiert und alles lief prima.

    Auf meinem PC funktioniert MailMerge einfach nicht, warum auch immer. Die Fehlersuche und alles drum herum kostet mich zu viel Zeit, deshalb ist das Thema für mich jetzt hier beendet.

    VG Kassa

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Link in emfangener Mail funktioniert nicht

    • Gisa22
    • 28. Oktober 2022 um 12:18
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • E-Mail Abruf funktioniert nicht

    • JMScorpion
    • 9. Oktober 2022 um 18:33
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Mail-Abruf vom GMX-Konto funktioniert nicht mehr

    • caballonegro
    • 25. Januar 2022 um 12:52
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Mail Merge 8.4.0 arbeitet nicht mit Thunderbird 91.4.1 64-Bit zusammen

    • good guy
    • 12. Januar 2022 um 19:07
    • Erweiterungen
  • Automatischer Mail-Abruf bei Öffnen von TB funktioniert nicht

    • Dinole
    • 7. Januar 2022 um 15:26
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • TB 91.X - Mail Merge und Quicktext funktionieren nicht mehr

    • MaxKra
    • 8. Dezember 2021 um 15:02
    • Erweiterungen
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™