1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird zeigt in Spracheinstellung "deutsch" keine Emails seit Version 91

    • 102.*
    • Windows
  • flora
  • 3. Januar 2023 um 10:55
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • flora
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    3. Jan. 2023
    • 3. Januar 2023 um 10:55
    • #1

    Hallo an alle,

    schön, dass es dieses Forum gibt.

    Ich hätte da ein recht originelles Problem.

    Ich benutze Thunderbird "schon immer", also mehr oder weniger von Anfang an (2000 ?) und hatte keine besonderen Probleme.

    Seit Version 91 zeigt mir Thunderbird in der Spracheinstellung "deutsch" keine Emails mehr an, wechsle ich zur Spracheinstellung "Englisch" oder "Spanisch" werden die Emails aber angezeigt. TB spricht jetzt "Spanisch" mit mir und funktioniert einwandfrei.

    Ich dachte bei Version 100 würde ich mit der Spracheinstellung "deutsch" wieder arbeiten können. Das war aber leider nicht so.

    Nun möchte ich Thunderbird von Win 10 auf Win 11 umziehen. Dafür habe ich den Ordner "Thunderbird" aus appdata>roaming in das neu installierte Thunderbird auf den neuen Win 11 - Computer kopiert. Wie befürchtet, ist das Problem geblieben. Nur den Ordner "profiles" aus dem Ordner TB auszuwechseln schlug fehl, ebenso der Versuch die aus "profiles" in TB nur die Ordner "Imap Mail" und "Mail" zu importieren.

    Wichtig ist mir, die Mails zu behalten. Die Email-Konten kann ich notfalls ja auch händig eingeben.

    Habt ihr vielleicht eine Idee, wie ich mein Problem lösen kann?

    Vielen Dank schon einmal

    und noch einen Guten Start ins Neue Jahr

    flora

  • graba 3. Januar 2023 um 11:22

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • flora 3. Januar 2023 um 12:50

    Hat den Titel des Themas von „Thunderbird zeigt in Spracheinstellung "deutsch" keine Emails seit Version 90“ zu „Thunderbird zeigt in Spracheinstellung "deutsch" keine Emails seit Version 91“ geändert.
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 3. Januar 2023 um 13:17
    • #2

    Hallo,

    welche "lokale" Version von Thunderbird 102.* hast du denn installiert?

    Die deutsche, die englische oder die spanische?

    Hast du für die zusätzlichen Sprachen extra *.xpi Sprachpakete herunter geladen und installiert oder hast du sie über Einstellungen > Sprache & Erscheinungsbild > Sprache > "Nach weiteren Sprachen" suchen aktiviert?

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    838
    Beiträge
    2.392
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 3. Januar 2023 um 14:09
    • #3

    ... und mal einen Blick in den Ordner ..\thunderbird\profiles\<xxxxxxxx>.default-release\extensions* werfen. Welche .xpi-Dateien liegen dadrin rum?

    Gruß

    Sehvornix

    * kann auch <xxxxxxxx>.default lauten oder gänzlich individuell benannt sein, jedenfalls das aktiv genutzte Profil ist gemeint

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • flora
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    3. Jan. 2023
    • 3. Januar 2023 um 22:44
    • #4

    Hallo Mapenzi und Sehvornix,

    danke für die schnelle Antwort.

    Ich habe jetzt alles, was ich an *.xpi Dateien gefunden habe mal entfernt. Dann spricht Mozilla mit mir deutsch, zeigt aber die Mails nicht.

    Vorhanden war für deutsch beides:

    de_DE@dicts.j3e.de.xpi

    de-DE@dictionaries.addons.mozilla.org.xpi

    langpack-de@thunderbird.mozilla.org.xpi

    also habe ich deutsch wohl mal als Sprache und mal als Zusatzpaket geladen gehabt.

    Ich habe alle drei Dateien entfernt und TB läuft immer noch und zwar auf deutsch, aber halt ohne Mails.

    Die spanischen Dateien waren "mozilla.org.xpi" - Dateien.

    Als Standort meines Computer ist Deutschland angegeben

    Im Moment habe ich 102.6.1, das Problem ist aber schon seit der Folgeversion von 78.xx, also 91.xx oder so da.

    Die Bereiche-Symbolleiste wird in deutsch auch nicht angezeigt, obwohl der Haken sitzt.

    (nur als zusätliche Info)

    Schönen Abend

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 4. Januar 2023 um 13:19
    • #5
    Zitat von flora

    Vorhanden war für deutsch beides:

    de_DE@dicts.j3e.de.xpi

    de-DE@dictionaries.addons.mozilla.org.xpi

    langpack-de@thunderbird.mozilla.org.xpi

    Bei den beiden ersten Dateien handelt es sich um Wörterbücher, bei der dritten um das deutsche Sprachpaket, was bei der deutschen Thunderbird-Version so überflüssig wie ein Kropf ist.

    Zitat von flora

    Ich habe alle drei Dateien entfernt und TB läuft immer noch und zwar auf deutsch, aber halt ohne Mails.

    Kannst du mal näher beschreiben, was "ohne Mails" heißen soll?

    Gibt es keine Konten mehr in der Konten/Ordnerliste?

    Oder wird nichts in der Nachrichtenliste angezeigt?

    Oder im Nachrichtenbereich?

  • Bastler
    Gast
    • 4. Januar 2023 um 13:28
    • #6
    Zitat von flora

    Ich habe alle drei Dateien entfernt

    Hallo,

    m.E. sollten Änderungen über die Add-ons Verwaltung gemacht werden und nicht auf Dateiebene den Stuhl unter dem Hintern wegziehen.

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    838
    Beiträge
    2.392
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 4. Januar 2023 um 16:21
    • #7

    Hallo Bastler,

    Zitat von Bastler

    Hallo,

    m.E. sollten Änderungen über die Add-ons Verwaltung gemacht werden und nicht auf Dateiebene den Stuhl unter dem Hintern wegziehen.

    Im Prinzip ist das sicherlich besser, aber es gibt auch die Situation, dass über die GUI gar kein Add-on angezeigt wird (insb. fragliche Sprachpakete) und dennoch ein ungeeignetes xpi in extensions liegt. Das muss man Thunderbird dann unter dem Hintern wegziehen.

    Allerdings war mein Hinweis nicht so formuliert, dass die gleich gelöscht werden sollten, sondern

    Zitat von Sehvornix

    mal einen Blick in den Ordner

    nötig wäre. Dann hätte man entscheiden können, was ggf. nicht dahin gehört.

    Bei den vorgefundenen xpis ist's nun aber auch unkritisch. Im Bedarfsfall lassen die sich zügig wieder installieren.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Bastler
    Gast
    • 4. Januar 2023 um 17:44
    • #8
    Zitat von Sehvornix

    Allerdings war mein Hinweis nicht so formuliert, dass die gleich gelöscht werden sollten, sondern

    So hätte ich das auch interpretiert: nur gucken, nicht anfassen! ;)

    Wenn da einer vorwitzig handelt, kann er mehr Schaden als Nutzen anrichten.

    Zitat von Sehvornix

    Das muss man Thunderbird dann unter dem Hintern wegziehen.

    Ja, wenn etwas sehr bockig ist, mache ich das als 'Insider' auch schon mal, wenn ich die Folgen abschätzen kann.

  • flora
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    3. Jan. 2023
    • 4. Januar 2023 um 21:59
    • #9
    Zitat von Mapenzi

    Kannst du mal näher beschreiben, was "ohne Mails" heißen soll?

    Gibt es keine Konten mehr in der Konten/Ordnerliste?

    Oder wird nichts in der Nachrichtenliste angezeigt?

    Oder im Nachrichtenbereich?

    Hallo Mapenzi,

    die Mails werden in allen Ordnern nicht angezeigt.

    Die Email-Konten existieren und auch das Adressbuch lässt sich finden.

    Ich kann auch Emails schreiben.

    So sieht das aus, wenn ich Thunderbird auf deutsch starte.

  • flora
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    3. Jan. 2023
    • 4. Januar 2023 um 22:09
    • #10

    Hallo Bastler,

    die Methode mit dem Hammer war nicht geplant, aber ich habe keine Möglichkeit gefunden, die Sprachpakete anders zu löschen.

    Das Löschen war meine Idee, ich war nur gefragt worden, was da steht.

    Ich dachte, wenn ich die Pakete lösche und TB spricht immer noch deutsch mit mir, dann ist es wohl die deutsche Version. ;o)

    Ich lösche auch nie, ich schneide aus und lagere die Dateien dann irgendwo zwischen, damit ich die Dateien notfalls wieder einfügen kann.

    Ansonsten bin ich da ganz entspannt, TB läuft noch auf meinem alten Computer, ich wollte nur eine vollständig lauffähige Version auf dem neuen Gerät haben.

    Einmal editiert, zuletzt von flora (4. Januar 2023 um 22:19)

  • milupo
    Gast
    • 4. Januar 2023 um 22:21
    • #11
    Zitat von flora

    die Mails werden in allen Ordnern nicht angezeigt.

    Laut deinem Bildschirmfoto scheint es aber keine Ordner zu geben.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 4. Januar 2023 um 22:26
    • #12
    Zitat von flora

    So sieht das aus, wenn ich Thunderbird auf deutsch starte.

    In TB gehe nach Hilfe > Weitere Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner öffnen, dann TB beenden.

    Im Profilordner die Datei xulstore.json entfernen, dann TB wieder starten.

  • flora
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    3. Jan. 2023
    • 4. Januar 2023 um 22:26
    • #13
    Zitat von milupo
    Zitat von flora

    die Mails werden in allen Ordnern nicht angezeigt.

    Laut deinem Bildschirmfoto scheint es aber keine Ordner zu geben.

    Ja, so sieht das aus, aber wenn ich aber auf "Spanisch" stelle, ist alles (Ordner, Mails) da, ohne dass ich sonst etwas ändere.

  • flora
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    3. Jan. 2023
    • 4. Januar 2023 um 22:42
    • #14
    Zitat von Mapenzi
    Zitat von flora

    So sieht das aus, wenn ich Thunderbird auf deutsch starte.

    In TB gehe nach Hilfe > Weitere Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner öffnen, dann TB beenden.

    Im Profilordner die Datei xulstore.json entfernen, dann TB wieder starten.

    Hab´ich gemacht, hat aber nichts geändert.

    TB hat sich auch direkt einen neuen xulstore.json gebastelt, aber ich denke, das wusstest du :-)

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    838
    Beiträge
    2.392
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 4. Januar 2023 um 22:48
    • #15

    Hallo flora,

    Zitat von Mapenzi

    dann TB beenden.

    Dann erst die xulstore.json verschieben / umbenennen / löschen hast Du beachtet? Dass die Aktion bei beendetem Thunderbird erfolgt?

    Ja, ist richtig, dass anschließend eine neue xulstore.json aufgebaut wird. Das ist quasi ein Zurücksetzen eines Teils der grafischen Oberfläche von Thunderbird. Hat bereits in vielen Fällen das Problem gelöst, dass optisch jedenfalls ähnlich aussieht, wie bei Deinem Thunderbird.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    838
    Beiträge
    2.392
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 4. Januar 2023 um 22:55
    • #16

    Ein vermutlich nicht mehr passende Sprachpaket hat seinen Teil zum Problem beigetragen und ist jetzt durch entfernen der xpi-Dateien aus der Gleichung raus. Wir wissen nun, dass es eine Installation für DE war, die kein Extra-Sprachpaket benötigt, mehr noch, die mit einem Extra-Sprachpaket so oder so nicht richtig funktionieren würde.

    Das Vorhandensein dieser alten Sprachpakete spricht für ein bereits länger genutztes Profil. Über mehrere Thunderbird-Hauptversionen hinweg. Da können auch noch andere Unverträglichkeiten vorhanden sein, die nun mit den neueren Thunderbird-Versionen, insbesondere mit 102.6.1 nicht mehr zusammenpassen.

    Die xulstore.json scheint es ja auch nicht zu sein.

    Wie verhält sich Thunderbird denn im Fehlerbehebungsmodus? Auch auszulösen unter Menüpunkt 'Hilfe'.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • flora
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    3. Jan. 2023
    • 4. Januar 2023 um 23:19
    • #17
    Zitat von Sehvornix

    Hallo flora,

    Zitat von Mapenzi

    dann TB beenden.

    Dann erst die xulstore.json verschieben / umbenennen / löschen hast Du beachtet? Dass die Aktion bei beendetem Thunderbird erfolgt?

    Ja, ist richtig, dass anschließend eine neue xulstore.json aufgebaut wird. Das ist quasi ein Zurücksetzen eines Teils der grafischen Oberfläche von Thunderbird. Hat bereits in vielen Fällen das Problem gelöst, dass optisch jedenfalls ähnlich aussieht, wie bei Deinem Thunderbird.

    Gruß

    Sehvornix

    Alles anzeigen

    Ich hatte alles beachtet, habe das ganze jetzt vorsichtshalber noch einmal wiederholt und zur Abwechslung mal den Computer noch heruntergefahren und wieder neu gestartet, klappt aber leider nicht.

  • Bastler
    Gast
    • 4. Januar 2023 um 23:24
    • #18
    Zitat von flora

    heruntergefahren und wieder neu gestartet, klappt aber leider nicht.

    Als Versuch an diesem Status: führe 2 Aktionen nacheinander aus:

    Hilfe -> Weitere Informationen zur Fehlerbehebung -> Start-Cache löschen...

    sowie Hilfe -> Fehlerbehebungsmodus einen Durchlauf (hat manchmal Heilwirkung)

    --------------------------------------------------------------------------------------------

    Ein Wort zum Zitieren:

    bitte zum Zitieren nur einen prägnanten Satz / Passage des Vorgängers markieren, darunter poppt ein Feld Zitat einfügen auf.

    Bitte keine Vollzitate anstossen. Richtig Zitieren es ist sonst mühselig zu Lesen.

  • flora
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    3. Jan. 2023
    • 4. Januar 2023 um 23:31
    • #19
    Zitat von Sehvornix

    Ein vermutlich nicht mehr passende Sprachpaket hat seinen Teil zum Problem beigetragen und ist jetzt durch entfernen der xpi-Dateien aus der Gleichung raus. Wir wissen nun, dass es eine Installation für DE war, die kein Extra-Sprachpaket benötigt, mehr noch, die mit einem Extra-Sprachpaket so oder so nicht richtig funktionieren würde.

    Das Vorhandensein dieser alten Sprachpakete spricht für ein bereits länger genutztes Profil. Über mehrere Thunderbird-Hauptversionen hinweg. Da können auch noch andere Unverträglichkeiten vorhanden sein, die nun mit den neueren Thunderbird-Versionen, insbesondere mit 102.6.1 nicht mehr zusammenpassen.

    Die xulstore.json scheint es ja auch nicht zu sein.

    Wie verhält sich Thunderbird denn im Fehlerbehebungsmodus? Auch auszulösen unter Menüpunkt 'Hilfe'.

    Gruß

    Sehvornix

    Alles anzeigen

    Das Sprachpaket ist von mir sicher erst mit der Version 92 (?) eingebaut worden, als ich beim xten Versuch ein lauffähiges TB herunterzuladen versehentlich die englische Variante hatte, die funktionierte und dazu dann das deutschsprachige Pakt heruntergeladen habe, was aber genausowenig lief wie in der deutschen Version.

    Also mit 78 war die Welt noch in Ordnung ;)

    Der Fehlerbehebungsmodus ändert nichts und ich habe alle Häkchen gesetzt.

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    838
    Beiträge
    2.392
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 5. Januar 2023 um 07:35
    • #20

    Hallo flora,

    wenn auch das Löschen des Start-Cache, das Bastler noch angeregt hat, nicht zum Ziel führt, wäre meiner Meinung nach die Zeit für ein neues Profil gekommen.

    Die Schleife über den Fehlerbehebungsmodus hat geklärt, dass nicht noch irgendwelche anderen Individualisierungen wie CSS-Code oder noch nicht genannte Add-ons oder User-Scripte für die Darstellungsfehler in Frage kommen.

    Um auszuschließen, dass hier etwas ganz schräges am Wirken ist, würde ich einen kleinen Test mit einem neuen Profil und einem fix mal eingerichteten IMAP-Konto empfehlen. Dazu kann man via WIN + R und thunderbird.exe -p den Profilmanager öffnen, darin ein neues Profil erstellen und damit starten lassen. Jetzt sollten Ordner und Mails von diesem IMAP-Konto links und rechts in den Anzeigebereichen von Thunderbird zu sehen sein. Wenn nicht, bitte nicht mit der weiteren Beschreibung fortfahren, sondern erst mal hier Feedback liefern!

    #

    Ich würde sonst sogar noch einen Schritt weitergehen und Tabula Rasa empfehlen: den Ordner %appdata%\Thunderbird an anderer Stelle als Kopie sichern, Thunderbird deinstallieren, besagten Ordner Thunderbird in appdata\roaming löschen, dito den Ordner Thunderbird in appdata\local.

    Je nach Nutzung sollten ggf. vorher noch alle Termine und alle Kontakte vorsichtshalber exportiert werden. Termine auf jeden Fall, da deren Reintegration sonst problematisch ist.

    Derart bereinigt dann mit einem Download der Thunderbird-Installationsdatei von hier aus dem Forum:

    Thunderbird herunterladen - Thunderbird Mail DE

    Thunderbird wieder installieren.

    Das ganze kann ja gleich auf dem Windows 11-Zielgerät vonstattengehen. Wichtig ist ein sauberer Ausgangszustand mit einer unverbastelten Thunderbird-Installation und einem jungfräulichen Profil.

    Darin die Konten neu einrichten und anschließend aus dem gesicherten Profil selektiv die Mailarchive reintegrieren. Dein oben beschriebener Versuch, die Ordner Mail und ImapMail in das neue Profil zu setzen, geht schon ungefähr in die Richtung. Nur erfolgte das bei Dir noch mit dem bisherigen Profil drumherum, in dem offenbar ein Fehler steckt.

    Aber man kann diese beiden Ordner nicht einfach so wieder dahinkopieren, wenn die Konten neu eingerichtet wurden. Dann ist es erforderlich, die Inhalte von Mail und ImapMail passend in die neuen Ordner unterhalb von Mail und ImapMail zu kopieren. Bei der Einrichtung ist auch darauf zu achten, dass die Konten identisch mit jeweils IMAP und POP3 wie zuvor wieder eingerichtet werden.

    Falls Du Dich für diesen Weg entscheiden willst, sollten wir aber zuvor auch noch mal einen Einblick in die jetzigen Ordner Mail und ImapMail bekommen (Screenshots, anonymisiert). Nicht das da noch irgendwelche Überraschungen lauern, von denen bisher nicht die Rede war.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Der aktuelle Vorgang in "Entwürfe" ist fehlgeschlagen.

    • bredwood
    • 1. Juli 2022 um 14:27
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Passwörter verschwinden / erscheinen wieder / tägliche Neueingabe trotz Haken bei Passwortspeicherung

    • knoesterpitter
    • 2. Juni 2022 um 11:37
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Zu viele oder zu wenig Ordner in IMAP (Abbonieren geht nicht)

    • fierz
    • 5. August 2021 um 06:35
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Exportierte Nachrichten importieren?

    • Heinz-40
    • 16. Februar 2021 um 22:33
    • Migration / Import / Backups
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™