1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Archive schliessen und wieder öffnen

    • 102.*
    • Alle Betriebssysteme
  • MrEnergy
  • 17. Januar 2023 um 08:40
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • MrEnergy
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    17. Jan. 2023
    • 17. Januar 2023 um 08:40
    • #1

    Hallo Thunderbird Gemeinde,

    letztes jahr sind wir von Outlook auf Thunderbird migriert. Aktuelle Version 102.6.1 (64-Bit)

    Wie hatten in outlook jür jedes Jahr ein Archive angelegt 2022/2019 usw.. Wenn wir dann mal nach einer älteren email geschaut hatten, haben wir ein Jahresarchive einfach importiert, nach der email gesucht, und wieder geschlossen. Wurde also nicht gelöscht

    Dabei sind wir dann auf das Archive mit rechte Maustaste geklickt und dann auf schliessen. Diese Funktion vermissen wir in Thunderbird. Wenn wir hier mit der rechten Maustaste auf das Archive klicken, können wir dieses nur löschen oder umbennen, aber nicht einfach schliessen. Was machen wir falsch?

    Anbei mal zwei Beispiele von Thunderbird und Outlook.

    Danke vorab für Eure Hilfe/Hinweise.

    Gruß,

    Norman

    Bilder

    • Outlook-Archive.png
      • 11,59 kB
      • 397 × 261
    • Thunderbird-Archive.png
      • 14,1 kB
      • 311 × 326
  • graba 17. Januar 2023 um 11:16

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 17. Januar 2023 um 12:13
    • #2
    Zitat von MrEnergy

    Wenn wir hier mit der rechten Maustaste auf das Archive klicken, können wir dieses nur löschen oder umbennen, aber nicht einfach schliessen.

    Hallo Norman und willkommen im Forum :)

    wozu ist das Schließen denn gut? So etwas gibt es in TB nicht. Du kannst denn Baum aber einfach an geeigneter Stelle einklappen. Dann siehst Du die enthaltenen Ordner nicht mehr. Übrigens bietet TB eine eigene Archivfunktion, von der ich persönlich allerdings wenig halte. Ich mache das bei Bedarf lieber manuell.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Bastler
    Gast
    • 17. Januar 2023 um 12:18
    • #3
    Zitat von MrEnergy

    aber nicht einfach schliessen. Was machen wir falsch?

    Hallo,

    nichts falsch. Ein in Thunderbird eingebundener Ordner kann wie jeder andere durch Anklicken eingesehen werden,

    man kann ihn in dem Sinne nicht schließen, man wechselt einfach zum nächsten Ordner in den man schauen möchte.

    Als Vergleich ein Ordnerbaum in einem Dateiexplorer, bei Anklicken eines Ordners links, sieht man dessen Inhalt rechts.

    Bekommt ein anderer Ordner den Fokus, sieht man dessen Inhalt.

    Falls mehrere Unterordner existieren, ist bei dem Hauptordner ein Pfeil zu sehen, um den Tree aufzuklappen, es gibt nichts zu schließen.

  • MrEnergy
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    17. Jan. 2023
    • 17. Januar 2023 um 13:10
    • #4

    Hallo Bastler und schlingo,

    danke für Eure Antworten aber gleichzeitig wird es unser Problem leider nicht lösen.

    Das "Schliessen" eines Archives hat ein ganz großen Vorteil: Dieses Archive werden nicht mitgeladen und beschleunigt so die Ladezeit des Mailprogramms.

    Da unsere Archive gerne einige hundert Gigabytes Groß sind, müssen diese ja nicht mitgeladen werden. Besonders wenn diese auf einem NAS Server sind. Zudem haben wir inzwischen über 20 Jahre Archive angelegt. Das sind locker mal mehere Terabyte an Daten die nicht unbedingt mitgeladen werden müssen.

    ich befürchte, wenn es da wirklich keine andere Lösung gibt, das wir wieder auf Outlook zugreifen müssen, obwohl uns eigentlich der Thunderbird Client lieber ist. Wieso gibt es den im Prinzip eine einfache und logische Sache, ein Archive "auszuhacken" nicht bei Thunderbird?

    Aktuell helfen wir uns damit, das wir händisch dann im Archivfolder (siehe Bild) die Archivverzeichnisse Backupen und wir dann die Löschfunktion nehmen. Aber das kann es doch nicht sein, oder?

    Gruß,

    Norman

    Bilder

    • Thunderbird-Archive2.png
      • 10,11 kB
      • 580 × 187
  • Bastler
    Gast
    • 17. Januar 2023 um 13:48
    • #5
    Zitat von MrEnergy

    Wieso gibt es den im Prinzip eine einfache und logische Sache, ein Archive "auszuhacken" nicht bei Thunderbird?

    Weil TB nun mal anders arbeitet als Outlook. Es ist nicht 1:1 Verhalten zu erwarten.

    TB ist auch nicht für Netzwerk Fähigkeiten (gleichzeitige Zugriffe, o.ä.) ausgelegt. Bitte einmal FAQ Seiten studieren.

  • MrEnergy
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    17. Jan. 2023
    • 17. Januar 2023 um 14:24
    • #6

    Hallo Bastler,

    das ist nicht die Frage, und uns ist bewusst das es nicht Netzwerk fähig ist. Stellten wir besonders fest, als wir mit Linux und Windows TB Klients auf die NAS Archive zugreifen wollten. Windows hatte kein Problem, aber die Linux Clients konnten die Archive einladen, aber nicht den Inhalt lesen.

    Zudem, auch wenn die Archive nicht auf einem NAS wären sondern Lokal, wird trotzdem die Ladezeit mit jedem neuem großem Archive verlangsamt. Outlook wird sich dabei schon etwas gedacht haben, warum man Archive schliessen kann. Vielleicht eine Verbesserung für die nächste Version?

    Und glaub mir, wir haben zahlreiche FAQs durchgelesen und gegoogled, ansonsten hätten wir nicht die Frage gepostet.

    Aber trotzdem Danke für dein Feedback. So konnten wir nun im Endeffekt ausschliessen, dass es ein Bedienungsfehler ist.

    Gruß,

    Norman

  • Bastler
    Gast
    • 17. Januar 2023 um 15:13
    • #7
    Zitat von MrEnergy

    Vielleicht eine Verbesserung für die nächste Version?

    Ich denke nicht, dass eine Gratis Software auf die Eigenschaften / Features einer Kostenpflichtigen Profisoftware gehoben wird.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 17. Januar 2023 um 16:05
    • #8
    Zitat von MrEnergy

    auch wenn die Archive nicht auf einem NAS wären sondern Lokal, wird trotzdem die Ladezeit mit jedem neuem großem Archive verlangsamt.

    Hallo :)

    das hast Du in TB ausprobiert? Wie groß ist der Unterschied?

    Zitat von MrEnergy

    Outlook wird sich dabei schon etwas gedacht haben, warum man Archive schliessen kann. Vielleicht eine Verbesserung für die nächste Version?

    Davon abgesehen, dass sich nicht OL, sondern MSFT etwas dabei gedacht hat, mag das bei OL durchaus Sinn machen. Aber...

    Zitat von Bastler

    Weil TB nun mal anders arbeitet als Outlook.

    Konkret liegen die Daten bei OL meines Wissens in einer einzigen Datei. Einführung in Outlook-Datendateien (PST und OST). Diese Datei (ein proprietäres Format) muss ständig geladen sein. Bei TB ist das komplett anders. TB arbeitet mit mehreren verschiedenen Dateien. Viele Einstellungen stehen in der prefs.js, Kalender nutzen das standardisierte iCalendar-Format, Kontakte nutzen SQLite und Mails liegen (standardmäßig) in MBOX-Dateien. (Selbstverständlich gibt es noch diverse weitere Dateien.) Die allermeisten Dateien sind reine Textdateien, die Du mit jedem Texteditor lesen kannst. Die Datendateien müssen nicht beim Programmstart geladen werden, sondern nur bei Bedarf. Deshalb ist Dein Problem bei TB keines...

    Zitat von Bastler

    Weil TB nun mal anders arbeitet als Outlook.

    Da TB für Dich wohl ganz neu ist, vielleicht noch einige interessante Links zu diesem Thema.

    Benutzerprofile – wo Thunderbird Ihre Lesezeichen, Passwörter und andere persönlichen Daten ablegt

    Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?

    Mbox-/Mailbox-Format - Vermeidung von Problemen

    Viele weitere interessante Artikel findest Du z.B. direkt hier im Forum unter Hilfe & Lexikon (Link ganz oben in der Menüleiste). Ich empfehle Dir dringend, Dich da zeitnah gründlich einzulesen.

    Zitat von MrEnergy

    Besonders wenn diese auf einem NAS Server sind.

    Ergänzend zu @Bastler möchte ich davor eher warnen. Zumindest ist in diesem Fall eine regelmäßige Datensicherung noch wichtiger. Wundere Dich nicht irgendwann über Datenverlust.

    Zitat von Bastler

    TB ist auch nicht für Netzwerk Fähigkeiten (gleichzeitige Zugriffe, o.ä.) ausgelegt.

    Konkret ist das Ergebnis nicht vorhersehbar, wenn eine Ressource temporär nicht zur Verfügung steht. Du solltest Dir das also gut überlegen.

    Zitat von MrEnergy

    Vielleicht eine Verbesserung für die nächste Version?

    Weiterentwicklung - Fehler melden und Funktionen wünschen. Das wäre aber keine Verbesserung, sondern ist bei der Datenstruktur einfach unnötig.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    838
    Beiträge
    2.392
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 17. Januar 2023 um 17:35
    • #9

    Hallo Norman,

    wenn es euch unumgänglich um eine ähnliche Lösung wie mit den Outlook-Datendateien geht, die man temp. mal öffnen und wieder schließen kann, dann würde ich für Thunderbird am ehesten einen Weg über ein zweites Profil sehen.

    Meint, man könnte mit dem Profilmanager ein solches Profil zunächst anlegen, darin die ganzen Archive parken. Dafür braucht Thunderbird nicht mal ein Mailkonto eingerichtet. Kann alles in 'Lokale Ordner' erfolgen.

    Damit kann man dann ohne die Daten im Produktiv-Profil jedes Mal zu laden, schon mal lokal wahlweise nachschauen. Aber es wurde ja auch schon gesagt, das Thunderbird in Sachen Ressourcen anders arbeitet und das 'Mitladen' eigentlich kein Problem wäre.

    Der Dreh ist jetzt, dieses zweite Profil auf euer NAS zu legen und es von dort für die Thunderbirds, weiterhin als alternatives Profil, zugänglich zu machen. Dann arbeitet man eben mit seinem normalen Profil wie gehabt und wenn was nachzuschauen ist, wird Thunderbird mit Win + R und thunderbird.exe -p gestartet oder ihr legt euch eine spezielle Verknüpfung dafür an. Anschließend wechsel man mit dem nächsten Start wieder zum normalen Profil zurück.

    Der Disclaimer bleibt allerdings: wenn ihr darauf aus versehen mit zwei Thunderbirds gleichzeitig zugreift, wird es unschön. Außerdem kann es schon zu Problemen kommen, wenn das eine Thunderbird gerade noch mit einer etwas älteren Version arbeitet, ein anderes aber schon auf die neueste Version aktualisiert ist. Auch dann knirscht es bei dieser Art Zugriff auf die Daten. Im sanftesten Fall mit Hinweisen, dass das Profil bereits mit einer neueren Version von Thunderbird geöffnet wurde und daher nicht geladen wird.

    Vielleicht wäre auch eine Lösung für euch, so ein spezielles Profil mittels Thunderbird Portabel zu handhaben. Dann würde auch das Thema mit auseinanderliegenden Versionen von Thunderbird beim Zugriff darauf neutralisiert. Ihr müsstet euch zwar immer noch absprechen, wer gerade exklusiv ins Archiv schaut, aber das wäre es dann auch.

    Ich bin mir nicht sicher, aber möglicherweise könnte man einen installierten Thunderbird und einen Thunderbird Portable sogar parallel starten. Wenn dazu wer was weiß, bitte gerne ergänzen.

    Wenn ihr also nicht zu festgefahren auf "muss doch wie Outlook gehen" seid, hast Du jetzt zwei Ansätze, es auf andere Art mit den Mitteln von Thunderbird zu lösen und vielleicht einen ähnlichen Gebrauch zu realisieren.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Das Update 102.5.1 (64Bit) hat "freundlicher" Weise sämtliche Archive (Postein- und ausgang) "gelöscht",

    • MarkKant
    • 4. Dezember 2022 um 18:56
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Archiv dateien/archivierte mails wieder öffnen / problem

    • HerbertWeixler
    • 15. Februar 2022 um 16:28
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Kalendar Erinnerungen lassen sich nicht schliessen

    • DonnerVogelUlrich
    • 3. Februar 2022 um 09:43
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Thunderbird auf ipad wie Unterordner öffnen o schliessen

    • macla
    • 7. Februar 2022 um 18:46
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Beim Start öffnen sich Reiter automatisch - kein Startordner

    • Stephan11
    • 30. Januar 2022 um 12:36
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Geschlossene Tabs sind beim nächsten Öffnen von TB wieder geöffnet

    • Andrea
    • 28. November 2021 um 23:30
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™