Der RETR-Befehl ist fehlgeschlagen. Der Mail-Server pop3.kabelmail.de antwortete: could not get message

In der Nacht vom 30.05. auf den 01.06.2023 werden in der Zeit zwischen 22:00 Uhr und 08:00 Uhr Wartungsarbeiten am Server durchgeführt. Daher wird die Webseite in dieser Zeit nur eingeschränkt erreichbar sein.
  • Hallo,

    ich kann seit ein paar Tagen keine Nachrichten über kabelmail.de mehr empfangen. Es kommt die Meldung: "Der RETR-Befehl ist fehlgeschlagen. Der Mail-Server pop3.kabelmail.de antwortete: could not get message"


    Angaben: Thunderbird-Version: 102.6.1

    Betriebssystem: Windows 10 Version 21H2 für x64-basierte Systeme (KB5019275)

    Kontenart: POP

    Postfachanbieter: kabelmail.de

    Eingesetzte Antivirensoftware: Die von Windows
    Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Betriebssystem-Intern
    Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Senden von Nachrichten funktioniert, nur das Empfangen funkioniert nicht (Meldung siehe oben)


    Was kann ich tun, damit mit xxxxxx@kabelmail.de auch wieder das Empfangen von Nachrichten funktioniert?

    Schon im Voraus vielen Dank.


    Gruß

    Vogel


    Edit: Ich habe die E-Mail-Adresse u. a. aus Datenschutzgründen anonymisiert. graba, Gl.-Mod.

    Edited once, last by graba ().

  • Moin,

    ich habe einen kabelmail-Account, und der funktioniert - allerdings mit IMAP.

    Versuch doch einfach mal, parallel zu dem bestehenden pop-Konto im Thunderbird das gleiche Konto als IMAP einzurichten - das sollte in 5 Minuten erledigt sein. Und falls es keine zwingenden Gründe für POP3 gibt, kannst du ja (falls es funktioniert) ganz auf IMAP umsteigen.

    Grüße, muzel

  • Hallo Muzel


    Du hattest Recht. Nachdem ich das Konto parallel von pop auf IMAP umgestellt hatte, kann ich auch wieder Nachrichten empfangen.


    Herzlichen Dank und viele Grüße

    Vogel

  • Nachdem ich das Konto parallel von pop auf IMAP umgestellt hatte, kann ich auch wieder Nachrichten empfangen.

    Anscheinend sollen alle Server langfristig auf '*.vodafonemail.de' umgestellt werden. Daß sie die Kunden aber auf diese Art zu IMAP drängen, finde ich nicht in Ordnung.


    'dig pop3.kabelmail.de' löst auf zu:

    ;; ANSWER SECTION:

    pop3.kabelmail.de. 2460 IN CNAME pop3.kabelmail.vodafonemail.de.

    pop3.kabelmail.vodafonemail.de. 173 IN A 2.207.150.246


    'openssl s_client -showcerts -connect pop3.kabelmail.vodafonemail.de:995 -servername pop3.kabelmail.vodafonemail.de' liefert:

    SSL handshake has read 6819 bytes and written 402 bytes

    Verification: OK

    ---

    ---

    read R BLOCK

    +OK POP3 ready

  • [OT]Ich habe mir zur Regel gemacht, niemals die Mailadresse, die man so als "Zugabe" beim Internet- oder Mobilfunkprovider bekommt, ernsthaft zu benutzen.

    Ich bin bei posteo.de, das kostet sogar unglaubliche 1€ im Monat, aber die Truppe versteht ihr Handwerk und ist meiner unmaßgeblichen Meinung nach vertrauenswürdig (und es gibt einen Support, den man auch erreicht). Es gibt weitere Anbieter, die einen guten Ruf haben.

    Aber auch die Wald- und Wiesen-Mailanbieter wie gmx & Co. sind relativ zuverlässig. Kabelmail dagegen, nun ja...

    Ich hatte auch mal eine eplus-Adresse. Kennt jemand noch e-plus? Wurde irgendwann geschluckt. Aber ich glaube mich zu erinnern, daß sie das Mail-Geschäft schon vorher aufgegeben haben.


    P.S. Veteran: Früher sprach ich auch fließend telnet und wußte, wie man einem pop3-Server auf der Kommandozeile Mails entlockt. Aber seit alles nur noch verschlüsselt funktioniert (was ja gut so ist), sind die Möglichkeiten doch begrenzt. Oder kriegt man das noch irgendwie hin?

    Nach dem Connect ist dann doch Schluß?[/OT]