1. Home
  2. News
  3. Download
    1. Thunderbird Release Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta Version
    6. Language Pack (User Interface)
    7. Dictionaries (Spell Check)
  4. Help & Lexicon
    1. Instructions for Thunderbird
    2. Questions & Answers (FAQ) about Thunderbird
    3. Help for this Website
  5. Forums
    1. Unresolved Threads
    2. Latest Posts
    3. Threads of the last 24 hours
  • Login
  • Register
  • 
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • Lexicon
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Archivierung - wohl doch besser auf lokaler Platte

    • 102.*
    • Linux
  • Volker S
  • February 6, 2023 at 10:54 AM
  • Closed
  • Thread is Resolved
  • Volker S
    Member
    Posts
    14
    Member since
    3. Apr. 2014
    • February 6, 2023 at 10:54 AM
    • #1

    TB 102.4.2 - Linux Mint 21.1 (Mate) - IMAP - 1&1

    Hi Leute,

    ich habe früher - na klar - interessante, oder wichtige Mail - immer schon lokal auf Festplatte gespeichert, aber seit TB die Archive auch Einzeln (pro Mailkonto) anbietet wurde diese Archivierung genutzt (Default: synct mit Mailserver). Trotzdem werden diese Mails natürlich auf der SDD physisch abgespeichert und erst dann vom Server gelöscht, wenn ich sie hier auch von der SDD lösche. Alles soweit so gut.

    Nun habe ich auf meinem Smartphone auch ein paar Mailkonten, die ebenfalls mit dem Server syncen. Da diverse Konten mir nun zu groß geworden sind, habe ich in den jeweiligen Einstellungen (Smarty und PC) folgendes eingestellt.

    Beim PC: Archive:

    "Alte Nachrichten endgültig löschen, um Speicherplatz freizugeben - sowohl lokale Kopien als auch auf dem IMAP-Server"

    Einstellung des Kontos verwenden = deaktiviert

    keine Nachrichten = aktiviert

    Beim Handy: alles so gelassen (ist kein Thunderbird-Client)

    Damit wollte ich erreichen, daß ich bei der Löschung einer Mail aus dem Archiv des Handies, diese Mail auf dem PC noch behalte. Das geht aber nicht. Wenn ich die archivierte Mail (auf PC und auf dem Handy vorhanden) auf dem Handy lösche, verschwindet sie auch aus dem Archiv des PC. Was mich eigentlich verwundert. Nach meiner Meinung nach müssten Archive viel mehr Schutzoptionen bieten. Da sie das Default anscheinend nicht bekommen können, bleibt mir also nur der alte Weg der lokalen Archivierung (was ja auch nicht umständlicher ist), trotzdem nervt mich das, wenn man TB mit Funktionen versieht, die den Namen "Archiv", meiner Meinung nach, nicht verdienen.

  • Go to Best Answer
  • Veteran
    Guest
    • February 6, 2023 at 11:34 AM
    • #2
    Quote from Volker S

    …, trotzdem nervt mich das, wenn man TB mit Funktionen versieht, die den Namen "Archiv", meiner Meinung nach, nicht verdienen.

    Wenn du unter 'Archiv' so etwas wie ein Backup verstehst, liegst du falsch – es ist ein Ordner wie jeder andere auch. Das Risiko, daß ein Client, der in diesem Ordner etwas löscht, das auf allen synchronisierten Clients ebenfalls ausführt, ist das gleiche.

    BTW: Auch 'lokale Archivierung' ist kein Ersatz für ein echtes Backup!

  • AndyC
    Senior Member
    Reactions Received
    869
    Posts
    1,388
    Member since
    21. May. 2012
    Helpful answers
    20
    • February 6, 2023 at 11:50 AM
    • #3
    Quote from Volker S

    Wenn ich die archivierte Mail (auf PC und auf dem Handy vorhanden) auf dem Handy lösche, verschwindet sie auch aus dem Archiv des PC. Was mich eigentlich verwundert

    Wieso verwundert?

    IMAP synchronisiert nun mal alle abonnierten Ordner mit dem Server. Es ist ein Feature!

    Quote from Volker S

    trotzdem nervt mich das, wenn man TB mit Funktionen versieht, die den Namen "Archiv", meiner Meinung nach, nicht verdienen.

    Archiv ist Archiv. Das bedeutet ja nicht, dass da nichts gelöscht wird und wie @Veteran schon schrieb, ein Archiv ist kein Backup.

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • Bastler
    Guest
    • February 6, 2023 at 1:11 PM
    • Best Answer
    • #4
    Quote from Volker S

    Damit wollte ich erreichen, daß ich bei der Löschung einer Mail aus dem Archiv des Handies, diese Mail auf dem PC noch behalte.

    Hallo,

    solange die Archive im Kontenordner des IMAP-Kontos angelegt sind, wird jeder Löschen-Befehl jedes Geräts auch im Archiv löschen.

    Wenn die vor einem Zugriff anderer Geräte geschützt sein sollen, hilft nur in den Konten-Einstellungen -> Kopien & Ordner

    von jedem Konto auf entspr. benannte Archive unter Local Folders eines "Master PC" zu verweisen.

    Sollen die Archive beim Provider aber weiterhin auch von allen Geräten eingesehen werden können,

    wäre ein Weg zur 'lokalen Sicherung', alle Mails mittels Filter auch in Local Folders des "Master PC" zu kopieren.

    In ein Datensicherungs Konzept kann dann der Ordner Mail mit Local Folders einbezogen sein

  • Volker S February 6, 2023 at 1:28 PM

    Selected a post as the best answer.
  • Volker S
    Member
    Posts
    14
    Member since
    3. Apr. 2014
    • February 6, 2023 at 1:39 PM
    • #5

    ...oder halt einfach so durchführen, wie in meiner Eingangsmail erwähnt (wichtige Mails in einen lokalen Ordner kopieren/verschieben und die TB-Archive zur Archivierung besser vergessen).


    Archiv (Wiki):

    Ein Archiv ist eine Institution oder Organisationseinheit, in der Archivgut zeitlich unbegrenzt im Rahmen der Zuständigkeit des Archivs oder des jeweiligen Sammlungsschwerpunktes aufbewahrt, benutzbar gemacht und erhalten wird (Archivierung).

    ...so ganz falsch scheint meine Interpretation eines Archiv also nicht zu sein. Seis drum.

  • graf.koks
    Senior Member
    Reactions Received
    155
    Posts
    1,054
    Member since
    19. Jun. 2016
    Helpful answer
    1
    • February 6, 2023 at 2:00 PM
    • #6

    Irgendwelche hübsche Definitionen ändern nichts an der Erkenntnis, daß nur lokal gespeicherte Daten

    - sicher sind vor externen Zugriffen wie bei IMAP üblich

    - zuverlässig in ein allgemeines Archivierungskonzept für alle Daten (Dokus, eigene Texte, Fotos) eingebunden werden können.

  • Bastler
    Guest
    • February 6, 2023 at 2:12 PM
    • #7
    Quote from Volker S

    ...so ganz falsch scheint meine Interpretation eines Archiv also nicht zu sein.

    In Ergänzung zu graf.koks und meiner Empfehlung zum Datensicherungs Konzept:

    Selbst ein Archiv in materieller Form ist nicht immer sicher. Siehe das abgesoffene Kölner Stadtarchiv beim U-Bahn Bau.

  • graf.koks
    Senior Member
    Reactions Received
    155
    Posts
    1,054
    Member since
    19. Jun. 2016
    Helpful answer
    1
    • February 6, 2023 at 2:34 PM
    • #8

    .. und deshalb sollte man eine Kopie auch außerhalb der Wohnung aufheben.

  • Community-Bot September 3, 2024 at 8:50 PM

    Closed the thread.

Current app version

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder July 11, 2025 at 4:34 AM

Current 140 ESR version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder July 11, 2025 at 4:43 AM

Current 128 ESR version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder July 1, 2025 at 10:16 PM

No Advertisements

There are no advertisements here. Maybe you give the website owner (Alexander Ihrig - aka "Thunder") instead something to be able to finance these sites in the long run. Many Thanks!

Thank you for the support!

Coffee to be spent?

Donate now via Paypal*

*Forwarding to PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Imprint & Contact
  2. Privacy Policy
    1. Cookie Policy
  3. Terms of Use
  4. Donation Call for Thunderbird
Help for this website
  • All website support articles
  • How to use website search
  • How to create a forums user account
  • How to create and edit a forums thread
  • How to reset your forums password
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

You are NOT on an official page of the Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, Seamonkey®, XUL™ and the Thunderbird logo are (among others) registered trademarks of the Mozilla Foundation.

Powered by WoltLab Suite™