1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Archivierung - wohl doch besser auf lokaler Platte

    • 102.*
    • Linux
  • Volker S
  • 6. Februar 2023 um 10:54
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Volker S
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    3. Apr. 2014
    • 6. Februar 2023 um 10:54
    • #1

    TB 102.4.2 - Linux Mint 21.1 (Mate) - IMAP - 1&1

    Hi Leute,

    ich habe früher - na klar - interessante, oder wichtige Mail - immer schon lokal auf Festplatte gespeichert, aber seit TB die Archive auch Einzeln (pro Mailkonto) anbietet wurde diese Archivierung genutzt (Default: synct mit Mailserver). Trotzdem werden diese Mails natürlich auf der SDD physisch abgespeichert und erst dann vom Server gelöscht, wenn ich sie hier auch von der SDD lösche. Alles soweit so gut.

    Nun habe ich auf meinem Smartphone auch ein paar Mailkonten, die ebenfalls mit dem Server syncen. Da diverse Konten mir nun zu groß geworden sind, habe ich in den jeweiligen Einstellungen (Smarty und PC) folgendes eingestellt.

    Beim PC: Archive:

    "Alte Nachrichten endgültig löschen, um Speicherplatz freizugeben - sowohl lokale Kopien als auch auf dem IMAP-Server"

    Einstellung des Kontos verwenden = deaktiviert

    keine Nachrichten = aktiviert

    Beim Handy: alles so gelassen (ist kein Thunderbird-Client)

    Damit wollte ich erreichen, daß ich bei der Löschung einer Mail aus dem Archiv des Handies, diese Mail auf dem PC noch behalte. Das geht aber nicht. Wenn ich die archivierte Mail (auf PC und auf dem Handy vorhanden) auf dem Handy lösche, verschwindet sie auch aus dem Archiv des PC. Was mich eigentlich verwundert. Nach meiner Meinung nach müssten Archive viel mehr Schutzoptionen bieten. Da sie das Default anscheinend nicht bekommen können, bleibt mir also nur der alte Weg der lokalen Archivierung (was ja auch nicht umständlicher ist), trotzdem nervt mich das, wenn man TB mit Funktionen versieht, die den Namen "Archiv", meiner Meinung nach, nicht verdienen.

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • Veteran
    Gast
    • 6. Februar 2023 um 11:34
    • #2
    Zitat von Volker S

    …, trotzdem nervt mich das, wenn man TB mit Funktionen versieht, die den Namen "Archiv", meiner Meinung nach, nicht verdienen.

    Wenn du unter 'Archiv' so etwas wie ein Backup verstehst, liegst du falsch – es ist ein Ordner wie jeder andere auch. Das Risiko, daß ein Client, der in diesem Ordner etwas löscht, das auf allen synchronisierten Clients ebenfalls ausführt, ist das gleiche.

    BTW: Auch 'lokale Archivierung' ist kein Ersatz für ein echtes Backup!

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    855
    Beiträge
    1.369
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 6. Februar 2023 um 11:50
    • #3
    Zitat von Volker S

    Wenn ich die archivierte Mail (auf PC und auf dem Handy vorhanden) auf dem Handy lösche, verschwindet sie auch aus dem Archiv des PC. Was mich eigentlich verwundert

    Wieso verwundert?

    IMAP synchronisiert nun mal alle abonnierten Ordner mit dem Server. Es ist ein Feature!

    Zitat von Volker S

    trotzdem nervt mich das, wenn man TB mit Funktionen versieht, die den Namen "Archiv", meiner Meinung nach, nicht verdienen.

    Archiv ist Archiv. Das bedeutet ja nicht, dass da nichts gelöscht wird und wie @Veteran schon schrieb, ein Archiv ist kein Backup.

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • Bastler
    Gast
    • 6. Februar 2023 um 13:11
    • Hilfreichste Antwort
    • #4
    Zitat von Volker S

    Damit wollte ich erreichen, daß ich bei der Löschung einer Mail aus dem Archiv des Handies, diese Mail auf dem PC noch behalte.

    Hallo,

    solange die Archive im Kontenordner des IMAP-Kontos angelegt sind, wird jeder Löschen-Befehl jedes Geräts auch im Archiv löschen.

    Wenn die vor einem Zugriff anderer Geräte geschützt sein sollen, hilft nur in den Konten-Einstellungen -> Kopien & Ordner

    von jedem Konto auf entspr. benannte Archive unter Local Folders eines "Master PC" zu verweisen.

    Sollen die Archive beim Provider aber weiterhin auch von allen Geräten eingesehen werden können,

    wäre ein Weg zur 'lokalen Sicherung', alle Mails mittels Filter auch in Local Folders des "Master PC" zu kopieren.

    In ein Datensicherungs Konzept kann dann der Ordner Mail mit Local Folders einbezogen sein

  • Volker S 6. Februar 2023 um 13:28

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • Volker S
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    3. Apr. 2014
    • 6. Februar 2023 um 13:39
    • #5

    ...oder halt einfach so durchführen, wie in meiner Eingangsmail erwähnt (wichtige Mails in einen lokalen Ordner kopieren/verschieben und die TB-Archive zur Archivierung besser vergessen).


    Archiv (Wiki):

    Ein Archiv ist eine Institution oder Organisationseinheit, in der Archivgut zeitlich unbegrenzt im Rahmen der Zuständigkeit des Archivs oder des jeweiligen Sammlungsschwerpunktes aufbewahrt, benutzbar gemacht und erhalten wird (Archivierung).

    ...so ganz falsch scheint meine Interpretation eines Archiv also nicht zu sein. Seis drum.

  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 6. Februar 2023 um 14:00
    • #6

    Irgendwelche hübsche Definitionen ändern nichts an der Erkenntnis, daß nur lokal gespeicherte Daten

    - sicher sind vor externen Zugriffen wie bei IMAP üblich

    - zuverlässig in ein allgemeines Archivierungskonzept für alle Daten (Dokus, eigene Texte, Fotos) eingebunden werden können.

  • Bastler
    Gast
    • 6. Februar 2023 um 14:12
    • #7
    Zitat von Volker S

    ...so ganz falsch scheint meine Interpretation eines Archiv also nicht zu sein.

    In Ergänzung zu graf.koks und meiner Empfehlung zum Datensicherungs Konzept:

    Selbst ein Archiv in materieller Form ist nicht immer sicher. Siehe das abgesoffene Kölner Stadtarchiv beim U-Bahn Bau.

  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 6. Februar 2023 um 14:34
    • #8

    .. und deshalb sollte man eine Kopie auch außerhalb der Wohnung aufheben.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™