1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird hängt sich auf - Löschen von ImapMail Ordner behebt das Problem, aber es kommt wieder

    • 102.*
    • Windows
  • prothesho
  • 24. Februar 2023 um 08:10
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • prothesho
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    7. Feb. 2022
    • 24. Februar 2023 um 08:10
    • #1

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 102.8.0


    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Pro - 64-bit


    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP


    • Postfachanbieter (z.B. GMX): Ionos


    • Eingesetzte Antivirensoftware: Windows Defender / Avira


    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software) Windows-Intern

    Guten Tag,

    seit einiger Zeit tritt folgendes Problem auf:

    Thunderbird verlangsamt sich so sehr, dass Arbeiten nicht mehr möglich ist bzw. es hängt sind teilweise komplett auf (selbst die Menüs öffnen sich in Zeitlupe).

    Nach einigen Versuchen (Ordner komprimiert, Cache gelöscht, Antivirensoftware deaktiviert, etc.) wurde durch Zufall herausgefunden, dass Thunderbird wieder normal funktioniert, wenn man den Inhalt des Windows-Ordners "ImapMail" (Pfad: AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\wdtlnqe5.default\ImapMail) komplett löscht.
    Das hat zur Folge, dass alle lokal gespeicherten Mails nicht mehr da sind und sobald Thunderbird wieder geöffnet wird, fängt Thunderbird an, die Mails wieder vom Server herunterzuladen und der Postfachinhalt baut sich Stück für Stück wieder auf.

    Nachdem der Windows-Ordnerinhalt ImapMail gelöscht worden ist, funktioniert Thunderbird wieder ohne Probleme, bis nach einiger Zeit (1-2 Tage) sich Thunderbird wieder sehr verlangsamt bzw. sich aufhängt. Der Ordnerinhalt wieder daraufhin wieder gelöscht und Thunderbird funktioniert wieder ohne Probleme... also ein ewiger Kreislauf.

    Vermutung ist, dass eine bestimmte Mail bzw. Mail mit Anhang so korrupt ist, dass nachdem Thunderbird die Mail in den Ordner "ImapMail" heruntergeladen hat und versucht zu öffnen/zu scannen, etc. sich an dieser Mail "verschluckt".

    Jetzt ist die Frage, wie man dieses Problem behebt, sodass es nicht wieder auftritt bzw. wie kann man diese Mail finden und löschen, wo Thunderbird sich verschluckt und sich aufhängt?

    Lieben Dank im Voraus

    Herzliche Grüße

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.687
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 24. Februar 2023 um 08:37
    • #2

    Hallo,

    Zitat von prothesho

    Vermutung ist, dass eine bestimmte Mail bzw. Mail mit Anhang so korrupt ist

    Entweder das oder es sind zuviele Mail in ein und denselben Ordner. Standardmäßig speichert Thunderbird alle Mails desselben Mail-Ordners im Dateisystem in einer Datei, also je eine Datei je Mail-Ordner. Wenn ein Ordner und somit die zugehörige Datei zu groß wird, kann es zu Problemen kommen. Besonders sensibel ist der Posteingang, weil der ja bei so ziemlich jeder Aktion angefasst wird.

    Zitat von prothesho

    wie kann man diese Mail finden

    Auch hier helfen versch. Ordner. Du kannst den Mailbestand verteilen und schauen, in welchem Ordner es weiterhin zu den beschriebenen Problemen kommt. Diesen ggf. noch ein oder zweimal weiter aufteilen, so kannst du gut eingrenzen.

    Ganz andere Idee: ist das ein Notebook und benötigst du die Mails auch offline? Falls nicht, könntest du das sog. "Lokale Bereithalten" deaktivieren. Das ist quasi ein Cache, der bei Thunderbird standardmäßig aktiviert ist und dafür sorgt, dass du eine Kopie der Mails lokal auf der Platte hat (es ist KEIN Backup oder auch nur ansatzweise in der Art!).

    Ohne diesen Cache mag das Laden einzelner Mails - je nach Geschwindigkeit deiner Internetverbindung - etwas länger dauern, aber das beschriebene Problem dürfte nicht mehr auftreten.

    MfG

    Drachen

  • prothesho
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    7. Feb. 2022
    • 24. Februar 2023 um 08:52
    • #3

    Hallo,

    vielen Dank für die Rückmeldung.

    Zitat von Drachen

    Auch hier helfen versch. Ordner. Du kannst den Mailbestand verteilen und schauen, in welchem Ordner es weiterhin zu den beschriebenen Problemen kommt. Diesen ggf. noch ein oder zweimal weiter aufteilen, so kannst du gut eingrenzen.

    Eine eigens erstellte Ordnerstruktur existiert schon. Aber ich achte mal darauf, wenn das wieder Problem auftritt, in welchem Ordner ich gerade mich befunden habe.

    Zitat von Drachen

    Falls nicht, könntest du das sog. "Lokale Bereithalten" deaktivieren.

    Guter Gedanke. An welcher Stelle kann ich das deaktivieren? Ist es möglich, es auch nur für bestimmte Ordner zu deaktiveren? Dass, wenn der Ordner lokalisiert ist, in dem die korrupte Mail sich befindet, nur dieser Ordner für das Lokale Bereithalten deaktiviert wird?

    MfG

    prothesho

  • Bastler
    Gast
    • 24. Februar 2023 um 15:12
    • #4
    Zitat von prothesho

    An welcher Stelle kann ich das deaktivieren? Ist es möglich, es auch nur für bestimmte Ordner zu deaktiveren?

    Hallo,

    wenn ich mich einmal einklinken darf... hier ein Bild dazu.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • yahoo IMAP Konto: Bulk-Ordner dauerhaft im Papierkorb

    • herr_dreier
    • 13. Juni 2022 um 21:45
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird, alle Mails weg!!!

    • Haeussler
    • 22. November 2022 um 21:40
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird startet aber ich sehe keine Ordner, rein gar nichts. ThunderbirdPortable wurde von PC zu PC kopiert.

    • HudsonDaReal
    • 26. November 2022 um 22:24
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Ordner in Thunderbird nicht gelöscht, wenn über Webmail (Freenet) gelöscht

    • Gerald B. Schneckerich 24
    • 7. November 2022 um 19:27
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird hängt sich auf/keine Interaktion mehr möglich

    • just-creator
    • 27. Juli 2022 um 23:30
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird hängt sich auf, wenn man Anhänge verschicken will

    • Freibauer
    • 11. Februar 2021 um 11:44
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™