1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Passwort für Benutzerkonten (weitgehend) wirkungslos

  • alien x-1
  • 26. März 2023 um 17:06
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • alien x-1
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    26. Mrz. 2023
    • 26. März 2023 um 17:06
    • #1

    beim Öffnen von Thunderbird wird zwar dass Passwort (mehrmals) abgefragt,

    aber wenn man dann z.B. auf Abbrechen klickt, dann lassen sich Emails öffnen,

    und löschen - auch ohne Passworteingabe..

    dzt. unzureichender Schutz des Benutzerkonto vor unbefugtem Zugriff.

    bitte Info

  • graba 26. März 2023 um 17:36

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • graba 26. März 2023 um 17:37

    Hat das Thema aus dem Forum Rückmeldungen zu Technik & Inhalt auf Thunderbird Mail DE nach Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update verschoben.
  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 26. März 2023 um 17:48
    • #2
    Zitat von alien x-1

    dzt. unzureichender Schutz des Benutzerkonto vor unbefugtem Zugriff.

    Hallo und willkommen im Forum :)

    nein, das ist nicht Aufgabe des Hauptpasswortes. Was wird durch das Hauptpasswort geschützt?

    Zitat von alien x-1

    bitte Info

    Du suchst Benutzerkonten Deines unbekannten Betriebssystems.

    Ein Gerät und mehrere Benutzerkonten – Sicherheit lohnt sich
    www.bsi.bund.de

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

    Einmal editiert, zuletzt von schlingo (26. März 2023 um 18:01)

  • alien x-1
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    26. Mrz. 2023
    • 26. März 2023 um 22:16
    • #3

    vielen Dank für die Hinweise,

    einigermaßen wirksamer Schutz des E-mail Account offenbar

    nur auf Betriebssystem- Ebene durch eigenen Benutzer -Login

    (wobei der Admin immer noch allmächtig ist..)

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.727
    Beiträge
    4.817
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 27. März 2023 um 08:51
    • #4
    Zitat von alien x-1

    einigermaßen wirksamer Schutz des E-mail Account offenbar nur auf Betriebssystem- Ebene durch eigenen Benutzer -Login

    Hallo, wenn es dir um andere Anwender auf demselben Computer geht, dann ist das sogar der wirklich zum Schutz eigener Daten (Schriftstücke, Bilder, u.a. auch E-Mails) vorgesehene Weg.

    Thunderbird fragt (sofern nicht gespeichert) die Kennwörter der Konten ab, um damit auf die Mailserver der Postfachanbieter zuzugreifen. Und es gibt dann noch das von Ingo erwähnte Hauptpasswort, welches des Zugriff auf im Thunderbird abgespeicherte Kennwörter für die Mailkonten abzusichern.

    Du hast entweder ein POP-Konto oder aber ein IMAP-Konto mit aktiviertem "Lokalen Bereithalten", einer Art lokalem Cache der Mails im Postfach - und die lokal gespeicherten Mails werden duuch keines der zuvor genanten Kennwörter geschützt.

    Wie du schon geschrieben hast, sind dafür primär Kennwort-geschützte separate Accounts je Benutzer zuständig. Und das wäre dann auch das von dir bereits erwähnte ...

    Zitat von alien x-1

    Benutzerkonto

    Thunderbird ist "nur" eine im Kontext dieses Benutzerkontextes aufgerufene Anwendung und keineswegs ein eigenes Benutzerkonto innerhalb dieses tatsächlichen Benutzerkontos.


    Nur der Vollständigkeit halber: Grundsätzlich möglich wären auch verschlüsselte Container (z.B. mittels Veracrypt) je Anwender, aber einfacher wird es dadurch keineswegs. Separate Accounts sind wirklich sehr sinnvoll und seit vielen Jahrzehnten der bewährte "Goldstandard", wenn die Anwender keinen Zugriff auf gegenseitige Daten erhalten sollen ..... und die Kinder freuen sich, ihren eigenen Bildschirmhintergrund setzen zu können .... angewandte Wertschätzung ;-)

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 27. März 2023 um 10:57
    • #5
    Zitat von alien x-1

    einigermaßen wirksamer Schutz des E-mail Account offenbar

    nur auf Betriebssystem- Ebene durch eigenen Benutzer -Login

    Hallo :)

    richtig. Wozu sollte TB ein Rad neu erfinden, das eine ureigenste Aufgabe des Betriebssystems ist (Stichwort Multiuser-System)? Dir ist übrigens schon klar, dass die Mails in einfachen Textdateien im mbox- oder EML-Format gespeichert sind? Diese kann jeder lesen, der Zugriff auf Dein Benutzerkonto hat, auch dann, wenn TB die von Dir gewünschte Funktion hätte, oder auch ganz ohne TB.

    Zitat von alien x-1

    wobei der Admin immer noch allmächtig ist..

    Logisch. Admin ist Admin ist Admin. Wenn Du dem nicht vertraust, suche Dir einen anderen.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

    Einmal editiert, zuletzt von schlingo (27. März 2023 um 11:07)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • E-mails der letzten 3 Monate bei Einrichtung von Thunderbird gelöscht

    • b24_robo
    • 4. März 2023 um 21:25
    • Migration / Import / Backups
  • Unerwünschte Mailabsender nach dem @Zeichen sperren - Junk oder Spam

    • uwe51
    • 20. Juni 2022 um 17:35
    • Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™