1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mails kommen verspätet an.

    • 102.*
    • Windows
  • Yazoo
  • 2. April 2023 um 15:06
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Yazoo
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    56
    Mitglied seit
    16. Okt. 2021
    • 2. April 2023 um 15:06
    • #1

    Hallo. ich habe seit längerem das Problem, dass Mail verspätet ankommen, ich bin mir aber nicht sicher ob das am Provider (in diesem Fall Vodafone), oder an Thunderbird liegt, was ich aber ehe nicht glaube.

    Also es geht darum das Emails, ziemlich zeitnah beim Provider ankommen, denn ich sehe sie dort auf dem Webserver liegen. Wenn ich aber TB starte, kommen Sie bis zu 5 min später an das heißt, egal wie oft ich Mails abrufe, es dauert ca. 5 min. bis sie dann in meinem Postfach liegen. Im Großen und Ganzen ist das auch weiter nicht tragisch, aber wenn man z.B. auf einen Bestätigungslink wartet, kann das schon ziemlich nerven, wenn man sich zuerst auf dem Webserver einloggen muss, umd diese Mail schneller zu bekommen. Nun bleibt nur die Frage: ist das ein Thunderbird-Problem oder (was ich ehe glaube) ein Provider-Problem, wobei Vodafone nach Ablieferung an den Client, im Gegensatz zu früher, die Mails nicht mehr löscht sondern sie in den Papierkorb verschiebt, wo sie dann mindestens 30 Tage herumliegen, wenn man sie nicht selber löscht, was wiederum ein Einloggen erfordert und zielich nervig ist. Aber das ist eine andere Geschichte (wollte es nur mal anmerken)

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.687
    Beiträge
    4.727
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 2. April 2023 um 18:21
    • #2

    Es gibt ein sog. Abrufintervall und da sind 5 Minuten ganz normal (asynchrones Medium, also schon vom Konzept her nicht auf Echtzeit ausgelegt im Gegensatz zu Messengern oder einem synchronen Medium wie Telefonie). Man kann es ändern, aber auch dabei würde ich bei minimal 60 Sekunden bleiben, gerade bei Kostenlos-Konten erlauben die Anbieter oft auch keine zu geringen Abruf-Intervalle ... und in aller Regel ist das ja auch völlig unsinnig.

    Manueller Abruf zwischendurch funktioniert aber meiner Erfahrung nach auch unverzüglich, wobei ich natürlich nicht im Sekundentakt den Button klicke ...

    Und das Andere .... Wenn dir 30 Tage im Papierkorb zu lange sind, dann ändere es. Das kannst du i.d.R. sowohl auf dem Server als auch im Client (hier Thunderbird). Aber eigentlich war das ja auch nicht deine Frage, drum will auch ich das lediglich anmerken ;-) :-P

    PS: Das Beantworten der Fragen bei Eröffnen eines Threads ist fast immer sinnvoll, weil es ggf. Nachfragen erspart ....

  • Yazoo
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    56
    Mitglied seit
    16. Okt. 2021
    • 2. April 2023 um 20:09
    • #3

    Nein das Abrufinterval (was man auch in TB einstellen kann) hat damit nichts zu tun. Ich hatte ja auch geschrieben, dass auch das manuelle Abrufen der Mails nichts bringt. Beispiel: Wenn ich weiß, dass eine Mail (wie es ja meistens bei Bestätigungslinks oder ähnl. der Fall ist) unverzüglich gesendet wird, gehe ich auf dem Webserver und sehe die Mail dort liegen. Und wenn ich dann TB starte, sollte die Mail ja direkt in meinem Postfach liegen. Das ist aber nicht der Fall, auch das manuelle Abrufen bringt nichts. Es sieht so aus, als Vodafone die Mail für das Abrufen durch einen Client, freigeben muss, wozu sie sich wohl Zeit lassen. Bei einigen habe ich schon von 4-5 Stunden gelesen, was sehr heftig ist, aber das hatte ich noch nicht, Ich weiß nur, dass Vodafone seinen Mailserver auf eine Fremdfirma übertragen hat -welche ist mir nicht bekannt-, aber seit dem gibt es das Problem.

    Mir ging es nur darum, ob das ein TB Problem ist, was andere User vielleicht auch haben, oder liegt es am Provider?

    Im Übrigen kann man (zumindest bei Vodafone) die Bestandsdauer des Papierkorbinhaltes nicht einstellen.

  • Veteran
    Gast
    • 2. April 2023 um 20:53
    • #4
    Zitat von Yazoo

    Es sieht so aus, als Vodafone die Mail für das Abrufen durch einen Client, freigeben muss, wozu sie sich wohl Zeit lassen.

    Falls es sich um einen älteren Account handelt, überprüfe das mal über das Webinterface – und auch die Einstellungen für den Mailclient, also Benutzername, Servername, Portnummer, Verbindungssicherheit und Authentifizierungsmethode.

    Zitat von Yazoo

    Nun bleibt nur die Frage: ist das ein Thunderbird-Problem oder (was ich ehe glaube) ein Provider-Problem, wobei Vodafone nach Ablieferung an den Client, im Gegensatz zu früher, die Mails nicht mehr löscht sondern sie in den Papierkorb verschiebt, …

    Das ist ungewöhnlich. Frage: POP3 oder IMAP-Konto?

  • Yazoo
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    56
    Mitglied seit
    16. Okt. 2021
    • 2. April 2023 um 21:44
    • #5
    Zitat von Veteran

    Falls es sich um einen älteren Account handelt, überprüfe das mal über das Webinterface – und auch die Einstellungen für den Mailclient, also Benutzername, Servername, Portnummer, Verbindungssicherheit und Authentifizierungsmethode.

    Das kann es alles nicht sein, Servername Portnummer etc. alles Einstellungen die entweder nicht-weil falsch eingestellt, -oder eben funktionieren. Mails die kontinuietlich immer erst 5 min nach Webeingang per Clienet abgerufen werden können zeugen nicht vom falschen Einstellungen im Client. Und auf der Webseite gibt es natürlich auch nix einzustellen ausser Benutzernamen und Passwort. Aber wie gesagt dass scheint alles ein Problem bei Vodafone bzw. der Fremdfirma an denen sie es weitergegeben haben zu sein. Und wenn man mal be Vodafone in der Community schaut, scheint das doch ein Problem von Vodafone zu sein. Im übrigen ist es ein POP 3 aber das müsste auch egal sein, und ein IMAP konto auf meinen Rechner ist kontraproduktiv für mich, da dann ja die Mails erst recht auf dem Webserver verbleiben, was ich ja nicht will, das soll nur dann passieren wenn ich die Mail mit dem Handy abhole, dann sollen sie liegenbleiben, was sie ja auch tun, dami ich sie später mit dem Rechner abholen kann, und zu diesem Zwecke ist ja auch IMAP eingeführt worden.

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    862
    Beiträge
    1.377
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 2. April 2023 um 22:27
    • #6
    Zitat von Yazoo

    Im übrigen ist es ein POP 3 aber das müsste auch egal sein

    Nö, ist es eben nicht.

    Zitat von Yazoo

    und zu diesem Zwecke ist ja auch IMAP eingeführt wworden.

    Nein.

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • Veteran
    Gast
    • 2. April 2023 um 22:28
    • #7
    Zitat von Yazoo

    Das kann es alles nicht sein, Servername Portnummer etc. alles Einstellungen die entweder nicht-weil falsch eingestellt, -oder eben funktionieren.

    Ganz so einfach ist es nicht. Einige Provider ändern schon ihre Einstellungen für externe Client, sei es wegen der Übernahme anderer Anbieter (z. B. Arcor durch Vodafone) oder Änderung der Übertragungsprotokolle.

    Zitat von Yazoo

    Und auf der Webseite gibt es natürlich auch nix einzustellen ausser Benutzernamen und Passwort.

    Zusätzlich fordern einige die Freigabe für den Zugriff über externe Clients.

    Zitat von Yazoo

    Im übrigen ist es ein POP 3 aber das müsste auch egal sein, …

    Eben deshalb ist es ungewöhnlich, daß beim Abruf durch den Rechner die Mails in den Papierkorb auf dem Server verschoben werden. Das sieht das Protokoll nicht vor.

    Zitat von Yazoo

    Und wenn man mal be Vodafone in der Community schaut, scheint das doch ein Problem von Vodafone zu sein.

    Dann hätte man hier sicher öfters davon gelesen. An dein spezielles Problem kann ich mich jedenfalls nicht erinnern – was aber nichts heißen mag.

    BTW: Tritt diese Verzögerung auch beim Abruf mit dem Handy auf?

    Einmal editiert, zuletzt von Veteran (3. April 2023 um 07:10)

  • Yazoo
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    56
    Mitglied seit
    16. Okt. 2021
    • 3. April 2023 um 10:28
    • #8

    Nein, stimmt alles nicht, denn Vodfafone hat mir heute erklärt das es so ist, sie es aber (noch) nicht ändern können. Und die Freigabe über Clients kenne ich eigentlich nur von der Telekom bei Vodafone gibt es das nicht. (ob auch noch andere Provider so verfahren, ist anzunehmen, weiß ich aber nicht). Und wenn es so wäre dürfte ich ja via Client gar nichts bekommen, was ja nicht der Fall ist Und IMAP ist (auch) deswegen eingeführt worden, weil heutzutage viele Nutzer mehrere Geräte benutzen, um mal in Ihre Mail zu schauen, ohne sie gleich zu löschen. Ich mache es deswegen so, dass ich ein IMAP Konto auf meinem Handy eingerichtet habe. So kann ich auch mal von unterwegs meine Mails checken. um sie später auf dem Rechner zu spiechern. Und der Hauptgrund für IMAP ist eben dass Mails auf dem Speicher verbleiben. Und auch das unterläuft Vodafone gerade etwas, weil sie per POP3 abgeholte Mails nicht mehr löschen, sondern in den Papierkorb schieben.Fakt ist, dass das Problem erst aufgetaucht ist, nachdem Vodafone den Mailserver abgegeben hat. Und es sieht ganz danach aus. als wenn der Mailserver die Mails erst nach einiger Zeit für Clients freigibt. Und jetzt habe ich gelesen, dass dieses nicht nur bei TB sondern auch anderen Clients wie Outlook vorkommt, also muss es ein Vodafone Problem sein, also belassen wir es dabei.

  • blende8
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    43
    Mitglied seit
    23. Okt. 2015
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 3. April 2023 um 12:10
    • #9

    Hat hiermit vielleicht nichts zu tun, aber viele Provider prüfen Mails inzwischen auch standardmäßig auf Viren, Schadsoftware etc.

    Das benötigt etwas Zeit.

  • Yazoo
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    56
    Mitglied seit
    16. Okt. 2021
    • 3. April 2023 um 14:07
    • #10

    Vodafone macht es meines Wissens nicht, was in einer Art schlecht und in einer Art auch gut sein kann, denn nicht jeder als Virus erkanner Inhalt ist auch wirklich ein Virus, das sieht man ja selber, wenn man eine Virensoftwae hat, und dann könnte es passieren das Mails nicht weitergeleitet werden, weil sie angeblich einen Virus beinhalten. Aber da, denke ich, "beisst sich die Katze in den Schwanz", denn das ist für Leute die sich nicht damit auskennen und auf solches hereinfallen recht hilreich, wobei es für andere ehe kontraproduktiv sein kann.

    Z.B. habe ich vor ein bis zwei Wochen eine Mail von einem Hersteller bekommen, die mir recht misteriös vorkam. Und im Endeffekt habe es es wirklich nur deshalb erkannt, weil ich weiß, dass diese Firma keine Werbung per Mail verschickt, und die angegebene Webadresse gab es auch nicht, weil diese , wenn sie dann von der Firma kam. immer direkt auf ein Unterverzeichnis landet, was eben nicht der Fall war. Und der Anhang leitete auf einen komischen Link in dem eine Webseite vom Microsoft vorgegaukelt werden sollte, diese aber nicht von denen war. Nun denn war klar dass es ein Virus war. Und ehe jetzt jemand Hilfe schreit "wie kannst du diese Mail öffnen" kann ich euch beruhigen es war auf einer virtuellen Maschine wo nichts gravierendes passieren kann, ausser dass ich vlt die Maschiene neu aufsetzen muss, aber dafür habe ich so etwas ja eingerichtet. So und dann habe ich mal gesucht und diesen Virus auch gefunden, was gar nicht so lange gedauert hat, weil es auch nicht wirklich gut gemacht war. Auf jeden Fall habe ich die Firma davon unterrichtet, und sie hat am nächsten Tag eine Rundmail verschickt dass sie gehackt worden sind, ob jetzt auf meine Veranlassung, oder ob sie es schon selbst gemerkt hatten, lasse ich mal dahingestellt sein, ist auch egal.

    Aber wirklich aussließen, dass man nicht doch Opfer eines solchen Hackeangriffs wird kann keiner, dass hat mir die Erfahrung als Automatentechnikers gelehrt. Es gibt KEINE Sicherheitstechnik (egal wo) die nicht irgendwann doch von irgendwelchen Leuten umgangen wird, und das ohne dass man es immer merkt.

    Das war jetzt ne lange Geschichte und damit schließe ich für mich das Thema ab.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.687
    Beiträge
    4.727
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 3. April 2023 um 15:00
    • #11
    Zitat von Yazoo

    Im Übrigen kann man (zumindest bei Vodafone) die Bestandsdauer des Papierkorbinhaltes nicht einstellen.

    Angesichts ...

    Zitat von Yazoo

    Im übrigen ist es ein POP 3

    ... ist es irrelevant, was auf dem Server geht oder nicht, denn bei POP landen Mails beim Löschen eh lokal in einem Papierkorb-Ordner - und du kannst/musst im TB die Aufbewahrungs- bzw. Löschfrist einstellen.

    Bzw. dasselbe mit anderen Worten:

    Zitat von Veteran

    deshalb ist es ungewöhnlich, daß beim Abruf durch den Rechner die Mails in den Papierkorb auf dem Server verschoben werden. Das sieht das Protokoll nicht vor.

    Exakt so ist es: bei Abruf per POP greift der Mailclient (eagl welcher) nicht auf den Papierkorb auf dem Server zu. :thumbup:

    Aber Hauptsache, Yazoo dein Problem konnte soweit eingegrenzt werden, dass es offenkundig von dir (und Thunderbird) nicht beinflussbar ist. Und nebenbei hast du gemerkt, warum scohn beim Erstellen von Thread einige Infos erbeten werden .... es wäre aufmerksam von dir, das beim nächsten Problem zu berücksichtigen und diese Infos gleich zu Beginn zu liefern ;-)

  • Yazoo
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    56
    Mitglied seit
    16. Okt. 2021
    • 3. April 2023 um 15:31
    • #12

    ja du hast recht, aber das verschieben der Mails wird vom Provider verursacht und gibt es wohl nur bei Vodafone, was schon recht viele Leute irritiert, weil Vodafone in meinen Augen damit den Sinn und Zweck von POP3 und IMAP mehr oder weniger in Frage stellt, und dieses bestätigt vodafone auch so, nur warum sie das machen, damit rücken sie nicht raus, wobei ich vermute, dass sie das ältere POP3 ablaufen lassen, und die User dazu bringen wollen, dass sie nur noch IMAP verwenden. Einen anderen Grund kann ich mir nicht denken.

    Und was weitere Infos zu diesem Thread betriff sind diese auch irrelevant, wobei TB ja sowieso automatisch updatet und immer die neuste evt, auch eine davor installiert sind, das hätte den verlauf dieses threads auch nicht geändert, und sind somit irrelevant

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.687
    Beiträge
    4.727
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 3. April 2023 um 15:40
    • #13
    Zitat von Yazoo

    sind somit irrelevant

    Verzeih mir die deutliche Absage: du irrst!

    Zum Einen umfassen die abgefragten Infos weit mehr als die Thunderbird-Version, zum Anderen ist auch die konkrete Version manchmal wirklich wichtig. Einige Fragesteller nutzen recht alte Versionen, andere vielleicht Betaversionen, seltener gibt es auch in neuen "stabilen" Versionen (x.y.0) Fehler, die hier recht schnell auffallen und wo man dann recht schnell zum Warten auf die fehlerbereinigte Version (häufig x.y.1 oder gar x.y.2) raten kann/muss.

    Auch bei unterschiedlichen Betriebssystemen verhält sich Thunderbird hier und da unterschiedlich und das auch die Angabe des Mailanbieters relevant sein kann, hast du ja ohnehin selber bemerkt.

    Kurz: die Abfrage hat wirklich konkrete Gründe und ist keineswegs zu unserem Vergnügen da ...

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Facebook Benachrichtigungs Mails kommen nicht mehr an!

    • Swedi
    • 5. November 2022 um 13:19
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • GMX Spam komt nicht im junk Ordner an

    • 0815-4711
    • 21. Februar 2023 um 20:24
    • Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen
  • wo sind die E-Mails gespeichert

    • kodela
    • 16. Januar 2023 um 15:41
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Gesendete Mails kommen nicht beim Empfänger an

    • rentalight
    • 9. Januar 2023 um 15:25
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Mails an einen MS-Teams-Kanal kommen nicht an

    • Lutz Buschmann
    • 21. März 2022 um 20:45
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Adress-Verifitzierungs-Mails kommen nicht an

    • Io-Fagor
    • 14. März 2022 um 20:01
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™