1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Update auf 102.11.2

    • 102.*
    • Windows
  • Werner_RJP
  • 25. Juni 2023 um 17:51
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Werner_RJP
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    69
    Mitglied seit
    5. Aug. 2020
    • 25. Juni 2023 um 17:51
    • #1

    * Thunderbird 102.6.1

    * Betriebssystem Window 10 Prof x64

    * Kontoart IMAP

    Jetzt wollte ich meine "veraltete" Version (Live cycle = 7 Monate - immer diese Hektik ! -) auf die vorletzte stabile Version updaten und jetzt finde ich diese Version (102.11.2) nicht im Forum, sondern nur die neueste - die jedoch möchte ich noch nicht verwenden, erst wenn sie zur stabilen Version "mutiert".

    Werden die zurückliegenden Version nicht mehr im Forum angeboten, oder sollte ich etwas übersehen haben?

    Bitte um einen Hinweis.

    Danke

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.035
    Beiträge
    3.877
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 25. Juni 2023 um 18:04
    • #2
    Zitat von Werner_RJP

    Werden die zurückliegenden Version nicht mehr im Forum angeboten

    ... nein, warum auch, denn hier werden im Downloadbereich nur die derzeit stabilen Release-Versionen und ESR-Versionen angeboten.

    Ältere Versionen haben alle mehr oder weniger bekannte Sicherheitsmängel, nicht umsonst wird der TB regelmäßig upgedatetet.

    Gruß Micha

  • Werner_RJP
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    69
    Mitglied seit
    5. Aug. 2020
    • 25. Juni 2023 um 19:01
    • #3
    Zitat von MSFreak

    Ältere Versionen haben alle mehr oder weniger bekannte Sicherheitsmängel, nicht umsonst wird der TB regelmäßig upgedatetet.

    Mit dieser Gewissheit kann man genauso die aktuelle Version auch nicht empfehlen, dennoch kann die letzte stabile Version

    durchaus verwendet werden. Nicht umsonst verwende ich aus schlechter Erfahrung die letzte stabile Version, denn eins ist absolut sicher: nach der Verion xxx.x.0 folgt meistens innerhalb der nächsten 14 Tage die Version xxx.x.1 die genauso "stabil" ist wie alle Versionen vorher. Und so mancher bekannter Fehler wird ja seit Versionen "durchgeschleppt" ohne das irgendeine Fehlerbehebung folgt, trotz Meldung.

    Ich kann sehr gut mit einer stabilen Vorversion "leben"!

    Lass mich also mit der Vorversion nicht hängen!

  • milupo
    Gast
    • 25. Juni 2023 um 19:15
    • #4
    Zitat von Werner_RJP

    Ich kann sehr gut mit einer stabilen Vorversion "leben"!

    Warum willst du dann zurück? Die aktuelle Version 102.12.0 ist doch die stabile Version? :/

    Zitat von Werner_RJP

    Und so mancher bekannter Fehler wird ja seit Versionen "durchgeschleppt" ohne das irgendeine Fehlerbehebung folgt, trotz Meldung.

    Und du meinst, dann ist es besser zu dem gleichen Fehler in einer älteren Version zurückzukehren und dann auch andere Fehler noch zu „nutzen“, die in der aktuellen Version bereits behoben sind?

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.035
    Beiträge
    3.877
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 25. Juni 2023 um 19:18
    • #5
    Zitat von Werner_RJP

    Und so mancher bekannter Fehler wird ja seit Versionen "durchgeschleppt" ohne das irgendeine Fehlerbehebung folgt, trotz Meldung.

    ... wenn du dieser Meinung bist, dann man zu X/

    Und wenn du auf regelmäßige Sicherheits-Updates nicht erpicht bist, solltest du vielleicht auf andere Mailclients setzen, denn hier gibt es nur die neusten Versionen zum download.

    Zitat von Werner_RJP

    Lass mich also mit der Vorversion nicht hängen!

    ... von meiner Seite aus gibt es diesbezüglich keine Unterstützung. Wenn du die Internetsuche deines Vertrauens befragst, bekommst du vielleicht auch ne Antwort auf dein Vorhaben.

    Gruß Micha

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 25. Juni 2023 um 19:54
    • #6

    Wenn man aus irgendwelchen Gründen auf eine nicht aktuelle Version zurückgreifen möchte, kann man hier https://archive.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/ fündig werden.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Werner_RJP
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    69
    Mitglied seit
    5. Aug. 2020
    • 25. Juni 2023 um 21:45
    • #7

    Entspannt euch alle, ich bin mir durchaus dieser Problematik bewusst.

    Und bitte, keine kruden Unterstellungen, ich verwende Thunderbird seit Anbeginn (ca. seit 1992) sowohl dienstlich als auch privat und schätze die Leistung der Entwicklertruppe. Auch wenn ich in der Softwarebranche tätig wahr/bin, bin ich weder naiv noch ahnungslos, sondern einfach nur vorsichtig. ( MSFreak ich bin sehr wohl auf Updates "erpicht" aber nach einer "guten Zeit der Ablagerung" !)

    Aus zurückliegender Erfahrung hatte ich eine vermeintlich "stabile" Version unverzüglich nach Veröffentlichung installiert und anschliessend funktionierte danach garnichts mehr. (Sowas passiert ja auch schon mal bei großen Softwarehersteller). Und kurze Zeit später folgte die Berichtigung, (Version XXX.X.1). In mühevoller Kleinarbeit und mit einigen Datenverlusten konnte ich meine Anwendung mit Einschränkungen wieder herstellen. Genau aus diesem Grund nehme ich aus Gründen der eigenen Sicherheit die vorletzte stabile Version, denn die ist "erprobt" mit möglicherweise kleinen Fehlern/Bugs - die sind ja beschrieben, also überschaubares Risiko. Und wenn wieder eine neue Version veröffentlicht wird, wird dann nach einer Karenzzeit die nächste Vorversion aufgespielt.

    Auf diese Weise laufe ich zwar den möglichen Fehlern hinterher, habe aber stets ein funktionierendes System.

    graba Danke

    Werner

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 25. Juni 2023 um 21:51
    • #8
    Zitat von Werner_RJP

    Auch wenn ich in der Softwarebranche tätig wahr/bin, bin ich weder naiv noch ahnungslos

    Hallo :)

    doch, sowohl als auch.

    Zitat von Werner_RJP

    Genau aus diesem Grund nehme ich aus Gründen der eigenen Sicherheit die vorletzte stabile Version

    Das nennt sich Paranoia. Und die Sicherheit aller anderen ist Dir egal.

    Zitat von Werner_RJP

    Auf diese Weise laufe ich zwar den möglichen Fehlern hinterher, habe aber stets ein funktionierendes System.

    Never change a running system? Bullshit! Die erste und wichtigste Maßnahme für ein sicheres System ist, Software stets aktuell zu halten. Während unter Experten darüber Konsens besteht, finde ich es schon bezeichnend, wie hier ahnungslose Anwender dabei unterstützt werden, veraltete und nicht mehr gewartete Software zu verwenden.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Werner_RJP
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    69
    Mitglied seit
    5. Aug. 2020
    • 25. Juni 2023 um 22:03
    • #9

    schlingo mit Deinen verbalen Attacken erreichst Du nichts. Letztendlich fällt es auf Dich zurück.

    Und hätte ich den Spruch mit "never .. " gemeint, hätte ich das dann auch geschrieben, nur das war nicht der Grund.

    Und ja, Software in so kurze Updatefolge wurde bei uns in der Firma als Übungssoftware von Studenten geschrieben, erst ein

    erfahrener Software-Ingenieur hat daraus gebrauchsfähige Software gemacht. Schliesslich hatten wir einen Namen zu verlieren.

    Vielleicht hätte ich schreiben sollen, dass meine Vorgehensweise ein aktives Patchmanagement ist: ich überlasse das Testen auf einwandfreie

    und stabile Funktionen anderen, denjenigen, die sich dafür einsetzen. Wie Dich z.B.

    Ich übernehme diese Version dann nach erfolgreichem Test!

    Gruß

    Werner

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.035
    Beiträge
    3.877
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 25. Juni 2023 um 22:35
    • #10
    Zitat von Werner_RJP

    Und ja, Software in so kurze Updatefolge wurde bei uns in der Firma als Übungssoftware von Studenten geschrieben, erst ein

    erfahrener Software-Ingenieur hat daraus gebrauchsfähige Software gemacht. Schliesslich hatten wir einen Namen zu verlieren.

    ... dieser Vergleich im Zusammenhang mit dem Thunderbird und deine anderen Meinungen dazu sind m.M.n. absurd. Der TB ist eine ausgereifte Software und funktioniert bei unzähligen Usern ohne Probleme.

    OK, da du ja der "große" IT-Fachmann bist, setzte dich mit Mozilla auseinander, denn wir sind hier ein Forum, indem ehrenamtliche Helfer neben Job und Familie andere User mit wirklichen Problemen helfen.

    Und damit ist für mich hier Schluss !

    Gruß Micha

    Einmal editiert, zuletzt von MSFreak (25. Juni 2023 um 23:05)

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 25. Juni 2023 um 23:04
    • #11
    Zitat von Werner_RJP

    Vielleicht hätte ich schreiben sollen, dass meine Vorgehensweise ein aktives Patchmanagement ist: ich überlasse das Testen auf einwandfreie

    und stabile Funktionen anderen, denjenigen, die sich dafür einsetzen. Wie Dich z.B.

    Ich übernehme diese Version dann nach erfolgreichem Test!

    Hallo :)

    darüber kann man nur den Kopf schütteln. Das ist eine bewusste (zumindest abstrakte) Gefährdung anderer.

    Zitat von MSFreak

    dieser Vergleich im Zusammenhang mit dem Thunderbird und deine anderen Meinungen dazu sind m.M.n. absurd.

    :thumbup:

    Zitat von MSFreak

    Der TB ist eine unausgereifte Software

    Das muss ausgereift heißen. Ein lapsus linguae ;) In der Regel ist TB ausgereift. Das gilt insbesondere für Unterversionen einer ESR-Reihe. Allerdings...

    Zitat von MSFreak

    funktioniert bei unzähligen Usern ohne Probleme

    ...war das leider beim Launch von TB ESR 102.0 nicht der Fall. Daraus aber zu schließen, das TB grundsätzlich und in jeder Version erst einmal unbenutzbar wäre, ist natürlich Käsequatsch. Jede Version schließt zumindest Sicherheitslücken und sollte allein schon deshalb zeitnah installiert werden. Das Problem bei 102.0 war einfach, dass diese Version so nicht hätte veröffentlicht werden dürfen. Das war aber eine Ausnahme und gab es bisher bei keiner anderen Version. Wie das bei TB ESR 115 sein wird, wissen wir Stand heute noch nicht.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.035
    Beiträge
    3.877
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 25. Juni 2023 um 23:06
    • #12
    Zitat von schlingo

    Das muss ausgereift heißen. Ein lapsus linguae ;)

    Danke korrigiert :)

    Gruß Micha

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 26. Juni 2023 um 00:27
    • #13

    Da die eigentlichen Argumente zum Thema wohl geschrieben wurden, schließe ich hier.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • graba 26. Juni 2023 um 00:27

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Thunderbird nach Neustart falsches Passwort

    • klbau
    • 6. Juni 2023 um 19:31
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird speichert Passwort vom T-online nicht.

    • Manne
    • 4. Juni 2023 um 13:58
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Ist 115 automatisch eine beta Version?

    • Stefan Mihael Rihar
    • 3. Juni 2023 um 04:23
    • Thunderbirds Entwicklerversionen
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™