1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Manuelle Anpassungen per CSS oder Script

Icons der Tabs

    • 102.*
    • Linux
  • karl-valentin
  • 14. Juli 2023 um 23:26
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • karl-valentin
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    14. Jul. 2023
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 14. Juli 2023 um 23:26
    • #1

    Hallo zusammen!

    Da dies meine erste Aktivität in diesem Forum ist, vorneweg ein ganz großes Dankeschön für dieses gute CSS-Forum! Ich habe Eure Beiträge in den letzten Tagen rauf- und runter-gelesen und alleine dadurch (und meinem bescheidenen CSS-Wissen) so einige Anpassungen vornehmen können. Und das hat Spaß gemacht!

    Allerdings wird mir nicht klar, wie ich aus dem Inspektor die richtigen Namen der Elemente herauslesen kann bzw. diese ansprechen muss... Wie kann ich z. B. aus dieser Anzeige ableiten, wie ich das Kalender-Icon in einer CSS-Anweisung ansprechen muss?

    Mein Ziel ist es, alle Icons in Tabs (sowie Bereiche-Symbolleiste-Icon inkl.) durch eigene Icons zu ersetzen (bzw. ggf. nur das Bereiche-Symbolleiste-Icon zu ersetzen und auf alle Tab-Icons zu verzichten).

    Euren Code zur Entfernung aller Tab-Icons habe ich gefunden und er funktioniert auf meinem Rechner...

    CSS
    .tab-icon-image {
    display: none !important;}

    ...aber das Ersetzen...

    CSS
    .tabmail-tab[type="calendar"] {
    list-style-image: url("../../../Icons/calendar.png") !important;}

    funktioniert auf meinem Rechner nicht.

    Ich danke Euch!

    Karl-Valentin

    ...mag minimalistisches Design.

  • graba 14. Juli 2023 um 23:47

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • karl-valentin 14. Juli 2023 um 23:55

    Hat das Label von 115.* auf 102.* geändert.
  • dharkness21
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    454
    Beiträge
    1.849
    Mitglied seit
    29. Jun. 2005
    Hilfreiche Antworten
    53
    • 15. Juli 2023 um 11:12
    • Hilfreichste Antwort
    • #2
    Zitat von karl-valentin

    funktioniert auf meinem Rechner nicht.

    Schau mal, was Du Dir daraus ↓ zusammenbauen kannst, den Pfad und Namen des Image, das Du verwenden willst, musst Du natürlich anpassen.

    CSS
    #tabs-toolbar .tabmail-tab[label="Einstellungen"] .tab-icon-image {
        display: none !important;
    }
    #tabs-toolbar .tabmail-tab[label="Einstellungen"] {
        background: #0082FC url("file:///C:/Users/????/Desktop/Tb-NTV-Nightly/chrome/icons/Bild3.gif") no-repeat !important;
        background-position: 5px 3px !important;
        padding-left: 16px !important;
        margin: 1px 1px 1px 0 !important;
    }

    Eventuell musst Du auch noch mit dem padding und margin etwas experimentieren.

    und wech

    Dharkness

  • Bastler
    Gast
    • 15. Juli 2023 um 12:55
    • #3
    Zitat von karl-valentin

    funktioniert auf meinem Rechner nicht.

    Hallo,

    funktioniert überhaupt nicht, oder wird kein Icon gezeigt?

    Für Icons, die nicht im Script eingebunden sind, sondern aus einem Ordner geladen werden sollen, hat sich von der Befehlssyntax

    auch für Firefox ein Standard etabliert. Es sollte dazu unter dem Ordner chrome ein Unterordner icons angelegt sein,

    in dem dann die erforderlichen Icons abgelegt sind.

    M.E. die Ordnernamen in Kleinschreibung, wird wohl für Linux wichtiger sein, als für Windows.

    Einmal editiert, zuletzt von Bastler (15. Juli 2023 um 13:11) aus folgendem Grund: Zusatz

  • dharkness21
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    454
    Beiträge
    1.849
    Mitglied seit
    29. Jun. 2005
    Hilfreiche Antworten
    53
    • 15. Juli 2023 um 13:25
    • #4
    Zitat von Bastler

    Es sollte dazu unter dem Ordner chrome ein Unterordner icons angelegt sein,

    in dem dann die erforderlichen Icons abgelegt sind.

    Selbst dann sollte die Pfadangabe vollständig sein, das ist sie bei nun wirklich nicht.

    und wech

    Dharkness

  • Bastler
    Gast
    • 15. Juli 2023 um 13:33
    • #5
    Zitat von dharkness21

    Selbst dann sollte die Pfadangabe vollständig sein

    Das setze ich mal als Selbstverständlichkeit voraus. Ohne Wohnort -> Straße -> Hausnummer ist es schwer. ;)

  • karl-valentin
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    14. Jul. 2023
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 15. Juli 2023 um 21:26
    • #6

    Danke, Dharkness! Der Code funktioniert (natürlich)! Und der macht ja Spaß! Toll, dass Du mir neben der Option für indv. Icons auch die Option für Farbe gibst; Farbe gefällt mir vielleicht sogar besser!

    Nur selbst wäre ich auf den Code niemals gekommen. Da habe ich wohl noch einiges zu üben und lernen...

    Dass es den richtigen Pfad braucht, ist schon klar.

    Danke nochmals an Dich und auch an Dich, Bastler!

    ...mag minimalistisches Design.

  • dharkness21
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    454
    Beiträge
    1.849
    Mitglied seit
    29. Jun. 2005
    Hilfreiche Antworten
    53
    • 15. Juli 2023 um 23:32
    • #7
    Zitat von karl-valentin

    Toll, dass Du mir neben der Option für indv. Icons auch die Option für Farbe gibst; Farbe gefällt mir vielleicht sogar besser!

    Dabei habe ich nur vergessen die Farbe heraus zu nehmen, aber schön das ich behilflich sein konnte. :)

    Zitat von karl-valentin

    Da habe ich wohl noch einiges zu üben und lernen...

    Ich habe auch klein angefangen, das wird schon.

    und wech

    Dharkness

  • karl-valentin 15. Juli 2023 um 23:47

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 21:00

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Allow HTML Temp - Version 8.0 für Thunderbird 102

    • Thunder
    • 25. März 2022 um 10:07
    • Allow HTML Temp
  • Reihenfolge der "Kopfleisten" ändern

    • Elbfischer
    • 13. Juli 2023 um 08:38
    • Manuelle Anpassungen per CSS oder Script
  • Fehlerhafte Icon-Darstellung im Google-Kalender

    • Leogun
    • 27. September 2022 um 16:11
    • Google-Kalender-Synchronisation
  • CSS in TB 102.1.0 ohne Funktion (1)

    • Boersenfeger
    • 30. Juli 2022 um 17:48
    • Manuelle Anpassungen per CSS oder Script
  • Phoenity Icons muss man bei jedem TB-Start neu starten

    • ernadora
    • 20. Juni 2022 um 16:53
    • Erweiterungen
  • Tableiste mit Bedienungsicons schmaler machen

    • bigzorro
    • 17. August 2021 um 08:58
    • Manuelle Anpassungen per CSS oder Script
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern