1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

help request on "userChrome" file for TB 115.2.2

    • 115.*
    • Windows
  • Pluie77
  • 22. September 2023 um 16:20
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Pluie77
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    22. Sep. 2023
    • 24. September 2023 um 17:27
    • #41

    Hello,

    Dies ist ein Dialog der Gehörlosen, ein weiteres Beispiel:

    .write-message {

    color:#FF0000 !important;

    font-weight: bold !important;

    }

    Woher weiß ich in diesem Beispiel, dass der Objektname „.write-meesage“ ist?
    Es gibt eine Dokumentation, die die Namen der in der Thunderbird-Schnittstelle vorhandenen Objekte angibt.
    Ich habe Google Translate benutzt.
    Aufrichtig

  • milupo
    Gast
    • 24. September 2023 um 17:45
    • #42
    Zitat von Pluie77

    Dies ist ein Dialog der Gehörlosen

    Was meinst du damit?

    Zitat von Pluie77

    Woher weiß ich in diesem Beispiel, dass der Objektname „.write-meesage“ ist?

    Das musst du mit dem Inspektor in den Entwicklerwerkzeugen finden, siehe Beitrag #40.

    Zitat von Pluie77

    Es gibt eine Dokumentation, die die Namen der in der Thunderbird-Schnittstelle vorhandenen Objekte angibt.

    Ich kenne keine derartige Dokumentation für Thunderbird.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 24. September 2023 um 18:09
    • #43

    @milupo,

    Zitat von Pluie77

    Ich habe Google Translate benutzt.

    meine Vermutung.

    Dabei können schon mal (eventuelle) Fehlübersetzungen wie "Gehörlose" herauskommen. Gilt natürlich auch für andere Übersetzungsplattformem ...

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Pluie77
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    22. Sep. 2023
    • 24. September 2023 um 18:25
    • #44

    Es tut mir leid, es ist schwierig, nicht die gleiche Sprache zu sprechen.

    Ich kann mich nicht wirklich verständlich machen.

    Schaden.

    Grüße an alle

  • milupo
    Gast
    • 24. September 2023 um 18:27
    • #45

    Feuerdrache Er meint vielleicht, dass wir uns nicht gegenseitig verstehen und eigentlich damit meint, dass er nicht versteht, was ich da schreibe. Ich hoffe, er meint nicht mein Französisch. :-)

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 24. September 2023 um 18:34
    • #46

    Hallo zusammen,

    ich kann ja nicht über den Kopf anderer Forenmitglieder entscheiden.

    Mein Vorschlag wäre, dass Mapenzi oder ein anderes Forenmitglied, das Französisch in Wort und Schrift nahezu täglich benutzt, bilateral mit Pluie77 sein Problem "verhackstücken" bzw. gemeinsam zu lösen versuchen.

    Idealerweise könnte das vielleicht hier im Forum via Korrespondenz geschehen und am Ende in diesem Faden präsentiert werden. Gerne dann auch mehrsprachig.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Pluie77
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    22. Sep. 2023
    • 24. September 2023 um 18:39
    • #47

    Hello,

    I try in english

    In this example

    .write-message {

    color:#FF0000 !important;

    font-weight: bold !important;

    }

    how can I know that the object name is “.write-message”?
    Is there a documentation that specifies the names of the objects present in the Thunderbird interface.

    If yes just give me the link


    Sincerely yours

  • milupo
    Gast
    • 24. September 2023 um 18:41
    • #48

    Offensichtlich bedeutet der Dialog der Gehörlosen/Tauben soviel wie „aneinander vorbei reden“. Er stellte Fragen und ich habe versucht sie zu beantworten, sogar in Französisch. Irgendwie will er da eine perfekte Antwort. Die gibt es aber nicht, wenn er z. B. fragt, woher wir wissen, dass es sich um z. B. das Element .write-message handelt. Er glaubt wohl auch, dass wir ihm eine Dokumentation über das ganze CSS von Thunderbird nennen können. Selbst wenn es eine gäbe, mit seinen geringen Kenntnissen würde er damit gar nicht klar kommen.

    Einmal editiert, zuletzt von milupo (24. September 2023 um 19:25)

  • milupo
    Gast
    • 24. September 2023 um 18:46
    • #49
    Zitat von Pluie77

    how can I know that the object name is “.write-message”?

    I wrote above in French and in German: with the Developer Tools. You must find it out yourself. In post #40 I wrote how you can get there, even in French.

    Voici une capture d'écran:

  • Pluie77
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    22. Sep. 2023
    • 24. September 2023 um 18:51
    • #50

    Hello

    Ich möchte keine perfekte Antwort, sondern eine Dokumentation, die mir angesichts meines begrenzten Wissens weiterhilft.

  • milupo
    Gast
    • 24. September 2023 um 18:54
    • #51
    Zitat von Pluie77

    Ich möchte keine perfekte Antwort, sondern eine Dokumentation, die mir angesichts meines begrenzten Wissens weiterhilft.

    Ich habe dir eine Dokumentation gegeben. Es ist die originale Dokumentation von Mozilla über CSS. Meines Wissens gibt es keine spezielle Dokumentation zu Thunderbird. Eine Dokumentation würde dich meiner Meinung nach überfordern. Du musst dich erst einmal mit den Grundlagen von CSS vertraut machen.

  • Pluie77
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    22. Sep. 2023
    • 24. September 2023 um 18:55
    • #52

    Ok, Milupo
    Es tut mir leid, ich habe dieses Entwicklungstool in Ihrer Antwort nicht gesehen. Ich werde es mir ansehen und versuchen, es zu verstehen.
    Vielen Dank an alle und ein schönes Wochenende

  • milupo
    Gast
    • 24. September 2023 um 19:01
    • #53
    Zitat von Pluie77

    Es tut mir leid, ich habe dieses Entwicklungstool in Ihrer Antwort nicht gesehen. Ich werde es mir ansehen und versuchen, es zu verstehen.

    OK. Mach das in Ruhe. Ein Hinweis noch: Nach dem Aufruf der Entwicklerwerkzeuge erscheinen zwei Fenster, eines davon (das kleinere) muss erst bestätigt werden, ansonsten wird der Inhalt des anderen, großen Fensters nicht gezeigt. Das kleine Fenster kann aber hinter dem großen Fenster versteckt sein. Du musst dann das große Fenster beiseite schieben, damit du das kleine Fenster sehen kannst.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.795
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 24. September 2023 um 19:10
    • #54
    Zitat von milupo

    Offensichtlich bedeutet der Dialog der Gehörlosen/Tauben soviel wie „aneinander vorbei reden“.

    In der Tat im Französischen bedeutet "dialogue de sourds" eine Unterhaltung/Diskussion zwischen Leuten, die sich nicht verstehen oder aneinander vorbeireden (sourd = taub)

  • Pluie77
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    22. Sep. 2023
    • 24. September 2023 um 19:26
    • #55

    die sich nicht verstehen

  • Pluie77
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    22. Sep. 2023
    • 24. September 2023 um 19:33
    • #56

    hello

    Ich fürchte, du hast recht. Für den Uneingeweihten ist es unmöglich, es zu verstehen.

    Wie markiert man den Thread als gelöst?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.795
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 24. September 2023 um 19:42
    • #57
    Zitat von Pluie77

    Woher weiß ich in diesem Beispiel, dass der Objektname „.write-meesage“ ist?

    Dans TB il faut d'abord aller au menu Outils > Outils de développement > Boite à outils de développement :


    Une nouvelle fenêtre avec la Boite à outils de développement va s'ouvrir.

    Dans cette boite activer l'onglet Inspecteur et le petit carré avec la flèche à G qui permet de sélectionner un élément dans la GUI de TB.

    Puis dans la surface de Thunderbird sélectionner (avec la souris) l'élément dont on voudrait connaitre "l’identité", dans notre cas c'est le bouton "Écrire". Dans le panneau Inspecteur on verra la "description" de l'élément en question surlignée en bleu

  • milupo
    Gast
    • 24. September 2023 um 19:42
    • #58

    Encore deux captures d'écrans sur le problème de contribution #53:

    Est-ce que tu vois le problème? Le content de la fenêtre se ne montre pas. Pourquoi? Car une autre, petite fenêtre est derrière cette fenêtre.

  • Pluie77
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    22. Sep. 2023
    • 24. September 2023 um 20:38
    • #59

    Hello Milupo

    En suivant votre méthode, j'ai pu mettre le bouton "Imprimer" en gras car j'ai pu savoir comment que cet objet était accessible avec (ID: .print)

    .print {

    /* color:#FF0000 !important; */

    font-weight: bold !important;

    }

    Je vais essayer de m'améliorer petit à petit

    Cordialement

  • milupo
    Gast
    • 24. September 2023 um 22:02
    • #60
    Zitat von Pluie77

    j'ai pu mettre le bouton "Imprimer" en gras car j'ai pu savoir comment que cet objet était accessible avec (ID: .print)

    Très bon! Mais il s'agit de une classe, non de ID. En code de CSS une classe est marqueé par un point (.) et un ID par #. Dans l'inspecteur attributs id et class s'utilisent.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™