1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Entwürfe-Ordner: verbraucht immer mehr Speicherplatz obwohl keine Nachrichten enthalten sind

    • 115.*
    • Windows
  • Hilarion
  • 12. Dezember 2023 um 13:36
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Hilarion
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    12. Dez. 2023
    • 12. Dezember 2023 um 13:36
    • #1

    • Thunderbird-Version (115.5.2 (64-Bit))
    • Betriebssystem + Version (Windows 11 Home 64 Bit, Update aktuell)
    • Kontenart (POP)
    • Postfachanbieter (GMX, Strato)
    • Eingesetzte Antivirensoftware (Windows Defender / adwcleaner)
    • Firewall (Windows 11 Home)
    • Router-Modellbezeichnung ( - nicht relevant - )

    Hallo Ihr Lieben,

    ich bin vor wenigen Tagen von Seamonkey auf Thunderbird umgestiegen, und das Programm gefällt mir recht gut.


    Problembeschreibung:

    Der "Entwürfe"-Ordner wird mit immer mehr Megabytes angezeigt, sprich er "wächst" von alleine, auch wenn er komplett gelöscht wurde.

    (Ich habe die Automatische-Nachrichten-Speicherung auf 2 Minuten eingestellt.)

    Bei Seamonkey hatte ich exakt dasselbe Problem, und zwar seit mindestens 10 Jahren.


    Meine bisherige, notgedrungene Abhilfe:

    => Seamonkey (oder Thunderbird) schließen.

    => "drafts"-Ordner (mit 0 Byte) von einem anderen Profil kopieren, und dann in den originalen Mail-Ordner hineinkopieren. Dabei den bestehenden "drafts"-Ordner überschreiben.

    => dies habe ich manchmal auch beim "trash"-Ordner machen müssen.


    Frage:

    Ist jemanden von Euch dieser Wachstumseffekt ebenfalls aufgefallen?

    Wie kann man das automatische größer werden verhindern - etwa die automatische Nachrichten-Speicherung wieder ausschalten?

    Ich danke Euch für Eure hilfreichen Tips.


    Viele Grüße

    Hilarion

  • graba 12. Dezember 2023 um 13:57

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Bastler
    Gast
    • 12. Dezember 2023 um 15:37
    • #2
    Zitat von Hilarion

    Ich habe die Automatische-Nachrichten-Speicherung auf 2 Minuten eingestellt

    Hallo,
    wer speichert wo automatisch? Sind Filterregeln definiert die entspr. wegstecken? Ist es eine spezielle Software?
    Oder ist das Abrufen der Konten auf 2min gestellt?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.800
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 12. Dezember 2023 um 16:00
    • #3

    Hallo,

    Zitat von Hilarion

    Der "Entwürfe"-Ordner wird mit immer mehr Megabytes angezeigt, sprich er "wächst" von alleine, auch wenn er komplett gelöscht wurde.



    Was verstehst du unter "komplett löschen"?
    Es gibt im Kontext-Menu von Entwürfe keinen Befehl "Entwürfe leeren" wie für den Papierkorb.
    Wenn du die Entwürfe "komplett löschst", kannst du das nur indem du den Ordner Entwürfe öffnest und alle Mails darin löschst.
    Hast du danach den Ordner Entwürfe jemals "komprimiert"?

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 12. Dezember 2023 um 16:31
    • #4
    Zitat von Hilarion

    Der "Entwürfe"-Ordner wird mit immer mehr Megabytes angezeigt, sprich er "wächst" von alleine

    Hallo und willkommen im Forum :)

    das ist zunächst nicht ungewöhnlich.

    Zitat von Hilarion

    Ich danke Euch für Eure hilfreichen Tips.

    Ergänzend zu Mapenzi gilt Was passiert beim Löschen von E-Mails? auch für den Ordner Entwürfe. Lies auch Datenverlust vorbeugen, um zu verstehen, warum Du unbedingt regelmäßig komprimieren solltest. Meine Empfehlung ist, das mit Nachfrage zu automatisieren.

    Den Schwellenwert kannst Du natürlich bei Bedarf anpassen. Ich würde ihn aber nicht zu hoch ansetzen.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Hilarion
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    12. Dez. 2023
    • 12. Dezember 2023 um 20:43
    • #5

    Hallo Freunde,

    dankeschön für Eure hilfreichen Antworten.

    Ich beantworte der Reihe nach:

    1.) Antwort an "Bastler":

    Man kann bei Thunderbird unter "Extras" => "Einstellungen" bei "Verfassen" einstellen, in welchem Zeitintervall Entwurfs-Mails gespeichert werden sollen. Siehe Screen-shot-Ausschnitt:


    2. ) Antwort an "Mapenzi":

    Du hast Recht - ich habe mich falsch ausgedrückt: Natürlich kann man den Ordner "Entwürfe" nicht komplett löschen, sondern nur die Mails darin, z.B. indem man sie alle markiert, und dann löscht. Das Problem ist, dass sich die angezeigten Megabytes des "Entwürfe"-Ordners nicht mehr verringern, auch wenn alle Mails die darin enthalten waren, gelöscht sind.
    Komprimieren: Nein, ich habe noch nie einen Ordner komprimiert. Ich befürchte, dass dabei die im Ordner enthaltenen Mails in echt "komprimiert" werden, und somit z.B. mit Text-Editoren nicht mehr lesbar sind. Ich möchte alle Dateien lieber im unveränderten Zustand auf der Platte belassen - ist ja genügend Speicherplatz vorhanden. Vielleicht habe ich aber auch noch nicht ganz verstanden, was bei Thunderbird unter "komprimieren" verstanden wird. (Siehe meine Antwort unten)


    3.) Antwort an "Schlingo":

    Danke für den Link zu "2.1 Was passiert beim Löschen von E-Mails?". Und für den Link

    "2.2 Was macht Thunderbird beim Komprimieren der Ordner?".

    Dank dieser Erklärungen habe ich Jetzt verstanden, was mit dem "Komprimieren" bei Thunderbird gemeint ist: nämlich, dass der jeweilige Ordner auf seine tatsächliche Größe "geschrumpft" wird, indem die zuvor gelöschten Dateien tatsächlich von der Festplatte entfernt werden.


    Dankeschön nochmal für Eure Hilfe - hat toll geholfen : )

    Viele Grüße,

    Hilarion

  • Bastler
    Gast
    • 13. Dezember 2023 um 18:47
    • #6
    Zitat von Hilarion

    Man kann bei Thunderbird unter "Extras" => "Einstellungen" bei "Verfassen" einstellen, in welchem Zeitintervall Entwurfs-Mails gespeichert werden sollen.

    Stimmt, das erklärt den Zuwachs. Ich habe das nicht aktiviert, daher nicht auf dem Schirm gehabt.

  • Community-Bot 13. Dezember 2024 um 04:31

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™