1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

1&1 - Sender is not allowed - weitere Identitäten

    • 115.*
    • Windows
  • Alex_ITA01
  • 1. Februar 2024 um 06:27
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    862
    Beiträge
    1.377
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 2. Februar 2024 um 08:06
    • #21
    Zitat von Sehvornix

    was sich in der Sache 1&1 / IONOS weiter abzeichnet und parallel dazu an den betreffenden Support schreiben. Explizit mal dort vorstellig werden, welche Lösung die denn zukünftig für s.g. Aliase vorsehen.

    Nun, wie ich schon geschrieben habe, es gibt dabei eben Unterschiede.

    Mit eigener Domain geht es ohne Probleme, da NUR die Domain übereinstimmen muss.
    D.h., die Weiterleitung kann mit dem Nutzernamen + Passwort eines Postfaches der Domain arbeiten.

    Und den Support -- Naja.
    Den hatte ich in Bezug der @e-mail.de auch angefragt (Mail und Telefon) und da gab es nur ein Schulterzucken.

    Reine Aliase gibt es bei 1&1 nicht, diese kann man z.B. bei Strato ganz einfach der entsprechenden Mail zuordnen.

    Zudem war es meinerseits nur ein Workaround an den TO.

    Zitat von Sehvornix

    einfach mal 20 Weiterleitungen in 20 echte Postfächer zu ändern. Schlicht, weil weniger im Leistungsumfang enthalten sind.

    Dann muss eben entsprechend reduziert werden.

    Man kann aber auch Warten und Warten und Warten ..... :rolleyes:

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

    Einmal editiert, zuletzt von AndyC (2. Februar 2024 um 08:27)

  • Alex_ITA01
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    29. Jan. 2008
    • 2. Februar 2024 um 09:31
    • #22
    Zitat von AndyC
    Zitat von Alex_ITA01

    Geht es also wirklich nicht mehr oder muss ich das anders konfigurieren?

    Doch mit einem "Trick".
    Da hast Du allerdings mit 20 reinen Weiterleitungen gut Arbeit vor Dir.

    Du musst "ganz einfach" für jeder dieser Weiterleitungen im TB einen eigenen SMTP mit Benutzernamen (die entspr. Mailadresse) und Passwort anlegen und diesen der Identität jeweils zuordnen.

    Und jetzt kommt das "Problem" dabei.

    Da die reinen Weiterleitungen kein Passwort besitzen geht das so erst mal nicht. Du musst diese reinen Weiterleitungen in ein echtes Postfach umwandeln. Dabei ist allerdings Geschwindigkeit angesagt.
    Wenn Du das im Controlcenter mit der entsprechenden Weiterleitung machen willst, gibt es erst mal keine Option dazu - hier kommt der Trick zur Anwendung.

    Habe das für 2 solcher Weiterleitungen hier erfolgreich hinbekommen.

    Alles anzeigen

    Also wenn ich die Weiterleitung im Control Center lösche und eine Mailpostfach daraus mache, dann landen doch dort auch die Mails und nicht in meinem "Hauptpostfach". Dann hätte ich im Thunderbird ja 20 Postfächer anzulegen oder habe ich dich falsch verstanden? Ich werde mal bei 1&1 vorstellig werden, mal gucken was die dazu sagen

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    862
    Beiträge
    1.377
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 2. Februar 2024 um 09:40
    • #23
    Zitat von Alex_ITA01

    Also wenn ich die Weiterleitung im Control Center lösche und eine Mailpostfach daraus mache,

    Das wäre genau der falsche Weg, da nach dem Löschen der Mailadresse diese für mehrere Tage zur Neuanlegung gesperrt wird.

    Zitat von Alex_ITA01

    dann landen doch dort auch die Mails und nicht in meinem "Hauptpostfach".

    Beim Anlegen der Postfächer legst Du gleich auch eine Weiterleitung zum Wunschpostfach an.

    Zitat von Alex_ITA01

    ch werde mal bei 1&1 vorstellig werden, mal gucken was die dazu sagen

    Siehe meine Erfahrung aus #21
    Die haben nämlich das Löschen und Neuanlegen vorgeschlagen.
    Als ich dann auf die Sperre verwiesen hatte, kam nur ein sinngem. "Stimmt".
    Die Gefahr bei der Sperre ist auch, dass dann evtl. ein anderer Kunde diese Mailadresse vor Dir wegschnappt.

    Zitat von Alex_ITA01

    20 Postfächer

    Diese 20 sind alle nicht unter Deiner eigenen Domain?

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • Alex_ITA01
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    29. Jan. 2008
    • 2. Februar 2024 um 10:24
    • #24
    Zitat
    Zitat

    Zitat von Alex_ITA01

    20 Postfächer

    Diese 20 sind alle nicht unter Deiner eigenen Domain?

    Also stand heute habe ich ein Postfach und habe dort 20-30 Weiterleitungen drunter angelegt. Ich hatte dich jetzt so verstanden, diese Weiterleitungen als Postfächer anzulegen.


    Das das Löschen der Weiterleitung und Anlegen eines Postfaches ein Problem darstellen kann, ist mir durchaus bewusst. Deswegen muss ich gestehen, habe ich immer noch nicht ganz verstanden, wie ich jetzt mit meinen existierenden Weiterleitungen umgehen soll. Auf der einen Seite schreibst du, ich soll meine Weiterleitungen nicht als Postfächer anlegen und dann schreibst du aber beim Anlegen der Postfächer... Irgendwie bin ich grad verwirrt...

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    862
    Beiträge
    1.377
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 2. Februar 2024 um 10:51
    • #25
    Zitat von Alex_ITA01

    ein Postfach und habe dort 20-30 Weiterleitungen drunter angelegt.

    Wir reden aneinander vorbei, denke ich.

    Du hast 1 Mailadresse als Postfach.
    Und Du hast 20 E-Mailadressen als Weiterleitung angelegt.

    Ein Screenshot aus dem Controlcenter (anonymisiert) wäre hier sehr hilfreich.

    Beispiel

    Die ersten beiden sind Weiterleitungen, die dritte ein Postfach (zu erkennen am Link zu Webmailer.

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

    Einmal editiert, zuletzt von AndyC (2. Februar 2024 um 11:12)

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    862
    Beiträge
    1.377
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 2. Februar 2024 um 10:57
    • #26
    Zitat von Alex_ITA01

    Auf der einen Seite schreibst du, ich soll meine Weiterleitungen nicht als Postfächer anlegen

    Habe ich wo geschrieben?
    Ich hatte geschrieben:

    Zitat

    Du musst diese reinen Weiterleitungen in ein echtes Postfach umwandeln.

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • Alex_ITA01
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    29. Jan. 2008
    • 2. Februar 2024 um 11:31
    • #27

    Hier der Screenshot

    Meine Domaine ist anders wie das Postfach (kann man bei 1&1 so hinterlegen) und dann eben noch x-Weiterleitungen.

    Ok, wenn du schreibst, ich muss alle Weiterleitungen als Postfach anlegen (im Control Center von 1&1), dann habe ich später im Thunderbird doch auch 20 Postfächer anzulegen damit ich davon Mails senden und empfangen kann oder?

    Wenn ja, wäre das natürlich echt nicht elegant...

    Bilder

    • 2024.02.02-11_21_21-001.png
      • 62,8 kB
      • 1.157 × 555
  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    862
    Beiträge
    1.377
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 2. Februar 2024 um 12:00
    • #28

    OK, da wo das "abc" steht, wäre Deine eigene Domain?

    Und die Weiterleitungen sind samt alle die von 1&1 vorgegebenen Domainendungen?

    Im TB müssen dies xx Postfächer nicht zwangsläufig angelegt werden, zu "Wartungszwecken" ist das aber angebracht.
    Eigentlich brauchst Du nur den Nutzernamen und das Passwort, weil Du für jede Mailadresse (Identität) einen SMTP anlegen musst.

    Der Vorgang ganz grob ist:

    - Postfach anlegen, nach dem Anlegen über Bearbeiten gleich die Weiterleitung einrichten

    - im TB unter SMTP-Server Hinzufügen wählen und Daten eingeben (beim Namen- Beschreibung- gleich die Identität vermerken)
    - Identitäten öffnen und unter Bearbeiten den SMTP anpassen

    - Fertig

    Hier gibt es jetzt allerdings das Problem, dass die Mails zwar weitergeleitet werden, aber im Postfach liegen bleiben, was dazu führt, dass der Speicher vollläuft.
    Deswegen ist das Anlegen im TB als IMAP Postfach sinnvoll (wie ich oben schon geschrieben habe Wartungszweck) um dort ganz einfach einen Filter einzurichten, der die Mail aus dem Posteingang in den Papierkorb befördert. Der Papierkorb wiederum kann per Einstellung im Webmailer automatisch nach x-Tagen gelöscht werden.

    Ich habe diese 2 bei mir im Postfachbaum ganz nach unter gelegt und eingeklappt und es funktioniert ganz perfekt.

    Allerdings wirst Du keine 20 Postfächer anlegen können (glaube 5 sind inklusive beim Vertrag). Also musst Du Dich entscheiden, mit welchen Du auch senden willst.

    Aber wie gesagt, bevor Du evtl. mit der Umwandlung zur Tat schreitest, gib Bescheid.

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • Alex_ITA01
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    29. Jan. 2008
    • 2. Februar 2024 um 12:55
    • #29
    Zitat von AndyC

    OK, da wo das "abc" steht, wäre Deine eigene Domain?

    Ja, richtig.

    Zitat von AndyC

    Und die Weiterleitungen sind samt alle die von 1&1 vorgegebenen Domainendungen?

    Auch richtig. Mal aber online, mal die @sofort-start usw

    Habe es verstanden, was du jetzt meinst.

    Postfach anlegen und darin die Weiterleitung auf die Hauptadresse.

    Wie du schon richtigerweise sagtest, müsste man dann aber im Thunderbird die Postfächer auch anlegen wegen Wartungszwecken.

    Hm, so richtig glücklich bin ich damit nicht aber soweit verständlich. Das ist doch echt Müll was 1&1 damit bezweckt. Warum kann ich dann die Weiterleitungen anlegen (als reine Weiterleitungen, kein Postfach) und kann davon dann aber nichts schicken... Tolle Aktion. Vielleicht ändern die ja noch was daran

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    862
    Beiträge
    1.377
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 2. Februar 2024 um 13:10
    • #30
    Zitat von Alex_ITA01

    Ja, richtig.

    Und warum machst Du dann die Weiterleitungen nicht mit Deiner Domain?
    Damit wäre alles ganz easy.


    P.S.

    Zitat von Alex_ITA01

    reine Weiterleitungen

    Nun, eine Weiterleitung einer Mailadresse ist eben kein Alias für eine Mailadresse

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • Alex_ITA01
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    29. Jan. 2008
    • 5. Februar 2024 um 06:16
    • #31
    Zitat von AndyC

    Und warum machst Du dann die Weiterleitungen nicht mit Deiner Domain?
    Damit wäre alles ganz easy.

    Wie/Was meinst du das genau? Also die Domain-Endung (hinter dem @) soll ja auch nicht als public Mail Weiterleitung oder Postfach genutzt werden (nicht jedem bekannt sein meine ich damit).

    Zitat von AndyC

    Nun, eine Weiterleitung einer Mailadresse ist eben kein Alias für eine Mailadresse

    Das habe ich jetzt auch soweit verstanden. Da war ich immer anderer Annahme...

  • Community-Bot 5. Februar 2025 um 04:31

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Spam aktiv bekämpfen – Anleitung in drei Schritten

    • Veteran
    • 3. Oktober 2022 um 08:30
    • Diskussion rund um Thunderbird & E-Mail
  • Frage zu Mail von 1&1, Ihre E-Mail-Einstellungen: Bitte anpassen!

    • Dinole
    • 24. November 2023 um 11:43
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • seit Update Probleme beim Postausgang

    • 007tr
    • 30. November 2023 um 14:51
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • andere Identitäten landen nicht beim Empfänger

    • Tamabe
    • 20. September 2023 um 16:57
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Unzustellbare Email: failure notice von cloud1-vm351.de-nserver.de

    • Genyornis
    • 8. März 2023 um 21:40
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™