1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Autodiscover mit TB

    • 115.*
    • Windows
  • tsaenger81
  • 5. Februar 2024 um 14:26
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • tsaenger81
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    5. Feb. 2024
    • 5. Februar 2024 um 14:26
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich versuche gerade für meinen Server das Autodiscover für Thunderbird einzurichten.

    Dazu habe ich für die Domain ein CNAME autodiscover auf eine Domain erstellt auf der die config-v1.1.xml liegt.

    autodiscover.cms-dummy.de -> autodiscover.srv.sit-mainz.info

    Auch habe ich im DNS einen SRV Eintrag mit _autodiscover._tcp 1 443 autodiscover.srv.sit-mainz.info

    Wenn ich es richtig gelesen habe unterstützt TB noch keine DNS für autodiscovery oder?

    Leider findet TB die Einstellungen nicht. Was mache ich hier falsch? Wer kann mir bitte helfen?


    Vielen Dank

    Tobias

    Einmal editiert, zuletzt von tsaenger81 (5. Februar 2024 um 18:15)

  • Thunder 5. Februar 2024 um 14:27

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    551
    Beiträge
    1.956
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 5. Februar 2024 um 15:59
    • #2

    autodiscover wird wohl (nur?) von Microsoft verwendet. TB verwendet den autoconfig Mechanismus. Siehe z.B. https://kb.mailbox.org/de/privat/e-ma…h-konfigurieren

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    275
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 18. Februar 2024 um 13:43
    • #3

    In dem Zusammenhang muss man evtl. folgenden Bug im Blick haben, der in 115.8.0 behoben sein soll:

    1869122 - Autoconfig fails when unsupported OAuth2 is preferred authentication method
    RESOLVED (cketti) in Thunderbird - Account Manager. Last updated 2024-02-16.
    bugzilla.mozilla.org

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Community-Bot 18. Februar 2025 um 04:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™