1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

"Vollständiger Zugriff auf Thunderbird und Ihren Computer" durch Add-on riskieren?

    • 115.*
    • Windows
  • timoola
  • 8. März 2024 um 13:55
  • Unerledigt
  • timoola
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    35
    Mitglied seit
    12. Mrz. 2019
    • 8. März 2024 um 13:55
    • #1

    • Thunderbird-Version: 115.8.0
    • Betriebssystem + Version: Win10 Pro, 22H2, 19045.4046
    • (Betroffene) Thunderbird-Erweiterung + Version: FiltaQuilla 4.0b2

    Hallo,
    wie geht Ihr mit der Gefahr durch ein Add-on um, das auf älterer Technologie basiert und vollen Zugriff auf Thunderbirds interne Schnittstellen (APIs) hat und damit doch eine erhebliche (potentielle) Gefahr darstellt, oder? :/

    "Erweiterungen, die diese Berechtigung anfordern, können:

    • Jeden Aspekt der Thunderbird-Benutzeroberfläche ändern.
    • Alle Ihre Daten lesen und ändern (Nachrichten, Kontakte, Kalender, Webinhalte und Passwörter).
    • Dateien auf Ihrem Computer lesen, ändern und ausführen.

    Auf addons.thunderbird.net (ATN) erhältliche Add-ons wurden vorher sorgfältig von einem Menschen überprüft. Wenn Sie Erweiterungen von anderen Stellen installieren, müssen Sie sicher sein, dass Sie der Quelle vertrauen können."

    Ich suche nach einer Möglichkeit, Dateianhänge (weitgehend) automatisch unter Windows in verschiedenen (Unter-)Ordnern zu speichern und bin auf FiltaQuilla gestoßen, das mir wohl helfen könnte und auch unter addons.thunderbird.net (ATN) zu finden ist.

    Ich arbeite mit dem PC beruflich, habe schützenswerte Daten und daher Skrupel, das Add-On zu installieren und zu testen. =O

    Ist das übertrieben oder sollte ich auf Filter Quilla lieber verzichten? :?:
    Kann jemand eine Alternative empfehlen?

    tom

    Einmal editiert, zuletzt von timoola (8. März 2024 um 14:48)

  • Bastler
    Gast
    • 8. März 2024 um 15:29
    • #2
    Zitat von timoola

    Ist das übertrieben oder sollte ich auf Filter Quilla lieber verzichten?

    Hallo,
    die Punkte der Berechtigungen werden nahezu bei jedem Add-on aufgeführt.
    Immerhin muss ein Add-on auf bestimmte Bereiche zugreifen können, um entspr. Gewünschtes zu bewirken.
    Wenn man ein Omelette backen will, muss man ein Ei zerschlagen. ;)

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    545
    Beiträge
    1.922
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 8. März 2024 um 18:38
    • #3

    Theoretisch kann sich in Add-ons natürlich Schadcode verbergen. Aber sie werden vor Veröffentlichung auf ATN einem Review unterzogen und die bekannteren werden von tausenden Leuten benutzt. Da wäre Schadcode hochstwahrscheinlich aufgefallen. Und zur Not kann sich jeder den Code des Add-ons selber ansehen.

  • refman
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    28. Jun. 2024
    • 28. Juni 2024 um 09:27
    • #4
    Zitat von ggbsde

    Theoretisch kann sich in Add-ons natürlich Schadcode verbergen. Aber sie werden vor Veröffentlichung auf ATN einem Review unterzogen und die bekannteren werden von tausenden Leuten benutzt. Da wäre Schadcode hochstwahrscheinlich aufgefallen. Und zur Not kann sich jeder den Code des Add-ons selber ansehen.

    Hallo,

    ich habe eben nach ein Addon gesucht, eins gefunden (Grammatik- und Rechtschreibprüfung - LanguageTool) und mal unter Berechtigungen nachgesehen. Dort stand ebenfalls "Vollständiger Zugriff auf Thunderbird und Ihren Computer".

    Ich bin zwar Softwareentwickler und musste mich zwangsläufig die letzten 2 Jahre mit Security beschäftigen - aber es ist nicht mein Fachgebiet und ich sehe mich nicht als prof. Penetration-Tester oder Hacker in irgendeine Form. Trotzdem bekommt man einiges mit.

    Und war es nicht der Google Playstore, wo Schadsoftware verteilt wurde wie irre? Und ja, auch dort wurde die Software geprüft. Wie konnte es also passieren?


    Die Software wurde releast und im Playstore beantragt als das, wofür sie eben "offensichtlich" gemacht wurde. Dann kommt Google daher, validiert die Software und Angaben ehe sie für den Playstore freigegeben wird.

    Ist sie jetzt im Playstore, erfolgten keine Kontrollen seitens Google mehr. Wozu auch, die Software wurde ja kontrolliert/validiert!

    ...und was ist mit Updates?

    Jetzt kann fröhlich die Software im Store verändert werden. Nicht unbedingt sofort - man wartet ein paar Monate, damit sie genug Nutzer hat - logisch. Aber meines Wissens nach ist es so geschehen, im 5-stelligen Bereich an Apps. Heute geht das nicht mehr im Playstore.

    Aber, da die Addons bei Thunderbird zum großen Teil ebenfalls von Drittanbietern stammen und die sicherlich ebenfalls geprüft werden, stellt sich mir die Frage; ob sie in einem bestimmten zeitlich Turnus oder nach Updates erneut geprüft werden?

    Falls nicht, könnte ich mir die ein oder andere böse Überraschung vorstellen.

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    545
    Beiträge
    1.922
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 28. Juni 2024 um 21:20
    • #5

    Apps im Google Store sind kompilierte Programme. Add-ons bestehen jedoch (i.A.) zu 100% aus JavaScript, d.h. der Quellcode ist einsehbar. Das ist ein wesentlicher Unterschied.

    Zitat von refman

    ob sie in einem bestimmten zeitlich Turnus oder nach Updates erneut geprüft werden?

    Sie werden jedesmal, wenn ein Update nach ATN hochgeladen wird, erneut geprüft.

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 10. August 2024 um 20:20
    • #6
    Zitat von refman

    ...und was ist mit Updates?

    Jedes update muss durchs review. Wir bewegen aber immer mehr Add-on Entwickler auf die Maximal-Berechtigung zu verzichten, auch wenn das manchmal mit einem Feature-Verlust einhergeht.

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • TB sichern mit Passwort

    • Molder
    • 9. Dezember 2023 um 08:11
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird App Passwort mit "abbrechen" einfach umgehen

    • starbase64
    • 13. November 2023 um 18:25
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Add-ons funktionieren nicht; Cardbook, Quicktext

    • kepten
    • 20. März 2023 um 15:12
    • CardBook
  • Passwort für Benutzerkonten (weitgehend) wirkungslos

    • alien x-1
    • 26. März 2023 um 17:06
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™