1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Passwortliste plötzlich leer, key3.db defekt?

    • 115.*
    • Windows
  • JJLoh
  • 18. März 2024 um 10:17
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • JJLoh
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    18. Mrz. 2024
    • 18. März 2024 um 10:17
    • #1

    Hallo!

    Thunderbird aktuell 115*, Win 10, kein Masterpasswort

    Thunderbird war im Hintergrund bereits länger aktiv und hat erfolgreich mails von verschiedenen Konten abgerufen. Plötzlich wurde ich aufgefordert, Passwörter neu einzugeben bzw. mich bei Google zu verifizieren.

    Irgendwann hab ich festgestellt, dass die Liste der gespeicherten Passwörter leer ist. Die Datei logins.json ist vorhanden und sieht ok aus (soweit man das beurteilen kann), dann führte mich googeln zur Datei key3.db. Ein Vergleich mit einer etwa 1 Woche alten Backup-Datei ergab:

    Die aktuelle Datei hat ein aktuelles Datum, die Backup-Datei ein Datum von 2019 (!).

    Ersetzte ich die aktuelle durch die Backup-Datei, ist die Liste der gespeicherten Passwörter wieder aufrufbar.

    Wer geht an die key3.db-Datei? Wenn ich gestern zwischendurch ein Backup gemacht hätte und die "alte" key3.db Datei überschrieben hätte, was dann? Wie schützt man sich vor einem Backup von - warum auch immer - korrupten Dateien??

    Mit freundlichen Grüßen

    JJL

  • graba 18. März 2024 um 11:53

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.799
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 18. März 2024 um 14:20
    • #2

    Hallo

    Zitat von JJLoh

    Die aktuelle Datei hat ein aktuelles Datum, die Backup-Datei ein Datum von 2019 (!).

    Die aktuelle Datei sollte key4.db heißen, und wenn sie ein aktuelles Datum hat, wurde sie aus unbekannten Gründen neu erstellt. Oder du verwechselst Erstellungsdatum mit Öffnungsdatum, falls du heute die Datei mit einem Text-Editor geöffnet hast.

    In der version TB 60 wurde die alte key3.db von der aktuellen key4.db abgelöst. Es kann also durchaus vorkommen, dass in älteren Profilen key3.db und key4.db kohabitieren, wobei die Datei key3.db allerdings entwertet ist.

    Zum Vergleich: in meinem Firefox-Profil (wie auch im Nightly-Profil) befindet sich eine key3.db mit einem Erstellungsdatum von 2005 neben einer key4.db mit einem Erstellungsdatum von 2017.

    Zitat von JJLoh

    Die Datei logins.json ist vorhanden und sieht ok aus (soweit man das beurteilen kann)

    Hat diese Datei ein aktuelles Änderungsdatum?

    Einmal editiert, zuletzt von Mapenzi (18. März 2024 um 14:30)

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.683
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 18. März 2024 um 14:28
    • #3
    Zitat von JJLoh

    Wer geht an die key3.db-Datei?

    ... ungenannte "Sicherheits"software, ggf. Plattenfehler, Malware, schabernackende Kollegen, usw. .... such dir was aus.

  • JJLoh
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    18. Mrz. 2024
    • 18. März 2024 um 15:05
    • #4

    wg Datum von logins.json werden ich heute Abend mal schauen, ebenso nach der key4.db-Datei. Meine Sorge ist so eine defekte Datei -Thunderbird funktionierte ja anfangs und lief dann mehrere Stunden im Hintergrund - mit einem Backup zu "sichern".

  • JJLoh
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    18. Mrz. 2024
    • 18. März 2024 um 19:24
    • #5

    Korrektur:

    Es war die key4-Datei, die ich durch die "alte" key4.db ersetzt habe.

    Die key4-Datei hatte das Änderungsdatum von gestern, ist gleich groß wie die alte, aber unterscheidet sich beim Vergleich mit notepad++.

    Die logins.json hat ein Datumvom letzten Jahr. Also liegt es es an der key4-Datei. Bleibt die Frage, wer da dran war..

    JJL

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    3.873
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 18. März 2024 um 20:11
    • #6
    Zitat von JJLoh

    Bleibt die Frage, wer da dran war..

    Zitat von Drachen

    . ungenannte "Sicherheits"software, ggf. Plattenfehler, Malware, schabernackende Kollegen, usw. .... such dir was aus.

    ;);)

    Gruß Micha

  • Community-Bot 19. März 2025 um 04:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™