1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Mails auslagern und über verschiedene Clients remote darauf zugreifen

    • Tb-Version irrelevant
    • Alle Betriebssysteme
  • F0x123
  • 2. Juni 2024 um 01:45
  • Erledigt
  • F0x123
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    3. Nov. 2021
    • 2. Juni 2024 um 01:45
    • #1

    Hallo,

    die Cloudpostfächer laufen alle langsam voll. Ich würde daher gerne analog zu Outlook mit dem PST Files einige Mails auslagern und trotzdem über die Mailclients wie Thunderbird PC und Android auf diese zugreifen.

    Idee: E-Mails auslagern und auf einem NAS ablegen. Alle Clients können über LAN oder VPN auf diese zugreifen. So wie mit den lokalen Ordnern in Thunderbird nur eben nicht lokal.

    Frage: Wie lässt sich dies umsetzen?

    Danke

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    532
    Beiträge
    1.135
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 2. Juni 2024 um 10:48
    • #2

    Probier das AddOn ImportExportToolsNG, speicher die Mails als eml Datei ab und lege diese auf ein NAS.

    Die eml lassen sich mit TB öffnen oder auch per drag and drop importieren, falls man wieder mit der Email arbeiten möchte.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.685
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 2. Juni 2024 um 11:40
    • #3
    Zitat von F0x123

    Idee: E-Mails auslagern und auf einem NAS ablegen.

    Verfolgt man diese Idee konsequent, wäre ein auf dem NAS laufender Mailserver evtl. eine Idee: dann kannst du Mails aus anderen Konten in das/die Konten verschieben, die auf deinem NAS gehostet werden.

    Das für solche Zwecke häufig genannte 'Mailstore Home' rennt aber wohl nur auf Windows (?) und nicht auf dem NAS, zumindest hab ich bei zugegeben kurzer Suche auf der Seite des Anbieters nichts für QNAP-NAS gefunden ...

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    546
    Beiträge
    1.939
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 2. Juni 2024 um 13:17
    • #4

    Eventuell könntest du mit dem Add-on 'LokaleOrdner' einen solchen auf dem NAS anlegen.

  • F0x123
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    3. Nov. 2021
    • 4. Juni 2024 um 00:36
    • #5
    Zitat von Drachen
    Zitat von F0x123

    Idee: E-Mails auslagern und auf einem NAS ablegen.

    Verfolgt man diese Idee konsequent, wäre ein auf dem NAS laufender Mailserver evtl. eine Idee: dann kannst du Mails aus anderen Konten in das/die Konten verschieben, die auf deinem NAS gehostet werden.

    Das für solche Zwecke häufig genannte 'Mailstore Home' rennt aber wohl nur auf Windows (?) und nicht auf dem NAS, zumindest hab ich bei zugegeben kurzer Suche auf der Seite des Anbieters nichts für QNAP-NAS gefunden ...

    Einen Mailserver auf dem NAS zu betreiben hatte ich bisher im vermieden. Habe ein Synology und da gibt es den Synology Mail Server oder Synology Mail Plus. Aber ich möchte ja keinen echten Server betreiben um Mails zu verschicken und daher auch die feste IP oder die Domain registrieren.

  • mjth.ffb
    Mitglied
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    35
    Mitglied seit
    19. Aug. 2023
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 4. Juni 2024 um 08:35
    • Hilfreichste Antwort
    • #6

    F0x123

    dein Vorhaben geht mit einer Synology ganz gut. Schau z.B. mal diesen Link an. Da ist das gut beschrieben. Gibt aber noch weitere Anleitungen im Netz.

    Du brauchst nur den Mailserver (als Mailarchiv) und keinen Webclienten wie Mailstation etc.

    TB oder andere Clienten greifen dann im lokalen Netz auf den Server zu. Man kann auch mehrere Ordner einrichten.


    Grüße


    Mikey

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    836
    Beiträge
    2.388
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 4. Juni 2024 um 09:03
    • #7

    .. und auch bei Nutzung eines NAS bitte ans Backup denken. Richtig von vorne bis hinten mit eigenem (internen) Mailserver durchdacht inkl. notfalls Wiederherstellung auf einem neuen NAS oder auch unabhängig vom NAS.

    Gruß
    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • F0x123 4. Juni 2024 um 21:39

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • F0x123
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    3. Nov. 2021
    • 4. Juni 2024 um 21:41
    • #8

    Danke, ich werde das mal versuchen.

    Als Backup wird einmal auf ein zweites NAS gespiegelt mit inkrementellen Updates und einmal füll Backup auf externes Laufwerk.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Lokale Ordner im NAS anlegen

    • helmut.cordes
    • 11. Dezember 2023 um 10:08
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™