1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Empty mailboxes after profile & mail transfer to another computer

    • 115.*
    • Linux
  • vedat
  • 12. Juli 2024 um 14:11
  • Erledigt
  • vedat
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    12. Jul. 2024
    • 12. Juli 2024 um 14:11
    • #1

    I have two computers (PC1, PC2) with Linux Mint 21.2. On PC1 I am using a Thunderbird installation (currently version 115.12.0 from official repositories) with multiple IMAP and POP accounts since several years. The mails are stored separately from $HOME/.thunderbird:

    $HOME/bla/blub/ImapMail, and
    $HOME/bla/blub/Mail

    These paths are specified as local directories in the server settings of each account which works fine on PC1. Specifically, an IMAP account (that is deactivated, but the mails are still kept) is shown like this

    and another POP mail account like this:

    The source directory of the IMAP account ($HOME/bla/blub/ImapMail/imap.bla.de) looks as follows:

    filterlog.html           198  2019-11-29
    msgFilterRules.dat        25  2018-09-16
    nstmp                2359296  2018-12-13
    INBOX              695687544  2023-02-08
    INBOX.msf           14033997  2024-07-09
    INBOX.sbd               4096  2023-02-08
       Archives.msf         2755  2019-06-23
       Archives.sbd         4096  2019-06-21
       Drafts             218913  2020-04-01
       Drafts.msf          15559  2024-07-06
       Junk.msf                0  2018-09-16
       Sent            179646198  2020-04-01
       Sent.msf          3571726  2024-07-06
       Templates.msf           0  2018-09-16
       Trash.msf            2928  2023-02-08


    Now I'm trying to clone this setup to PC2 by following these steps:

    - Thunderbird installation on PC2
    - Copying $HOME/.thunderbird from PC1 to PC2
    - Copying $HOME/bla/blub from PC1 to $HOME/bla/blub on PC2
    - Starting Thunderbird on PC2

    While expecting the same result as shown above for the source computer, I encounter two issues:

    1. Right after installation, the emails of the IMAP account are not shown in TB because only one field "Posteingang" (= inbox) is depicted

    the mailbox in the right hand window of TB appears to be absolutely empty.

    2. After a few days including 1 or 2 system reboots, now the POP account suddenly seems to be empty, although it was showing the mails right after TB installation:

    Only Trash and Inbox are listed but empty, so all emails are downloaded once again. But unfortunately the mails of the earliest years are not available on the mail server anymore, so those mails are missing and only available in my TB installation of PC1 (which I therefore want to transfer to PC2).

    What am I doing wrong? Can someone please give me some hints on how to achieve a cloning of everything onto a new machine? Many thanks in advance!

  • graba 12. Juli 2024 um 15:42

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    549
    Beiträge
    1.945
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 12. Juli 2024 um 17:38
    • #2

    The cloaning seems to be correct. For the IMAP accounts you probably have to subscribe (Abonnieren) to the subfolders and/or deselct 'show only subscribed folders' in the advanced account settings.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.686
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 12. Juli 2024 um 18:22
    • #3

    ... OT: der Satzbau der ersten Anfrage in Kombination mit den Screenshots lässt mich vermuten, dass vedat auch im deutschen Sprachraum beheimatet ist ...

  • vedat
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    12. Jul. 2024
    • 22. Juli 2024 um 14:33
    • #4
    Zitat von Drachen

    ... OT: der Satzbau der ersten Anfrage in Kombination mit den Screenshots lässt mich vermuten, dass vedat auch im deutschen Sprachraum beheimatet ist ...

    Ist er in der Tat. Bitte um Verzeihung für die sprachliche Ver(w)irrung sowie meine verspätete Antwort; befinde mich derzeit auf Reisen jenseits des eisernen Vorhangs ...

    Zitat von ggbsde

    The cloaning seems to be correct. For the IMAP accounts you probably have to subscribe (Abonnieren) to the subfolders and/or deselct 'show only subscribed folders' in the advanced account settings.

    Ein Feld Erweitert sehe ich bspw. in den Servereinstellungen des besagten IMAP Kontos. Dort kann ich tatsächlich den Haken bei Nur abbonierte Ordner anzeigen entfernen. Doch nach einem TB Neustart ist alles wie gehabt (keine Emails im Posteingang), was mich nicht wundert, da die Emails bereits verschwunden waren.

    Wie ist der Hinweis zu verstehen? Also erneut den Profilordner bzw. das ImapMail Verzeichnis von PC1 auf PC2 kopieren, dann TB starten und schauen? In der Zwischenzeit hat sich womöglich einiges im .profile Verzeichnis verändert. Also villeicht doch beide Verzeichnisse erneut übertragen, dann zügig TB starten, den Haken ernfernen, TB neustarten, usw.?

    Danke jedenfalls schon mal für die Hilfe!

  • vedat
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    12. Jul. 2024
    • 22. Juli 2024 um 15:07
    • #5

    Ich habe jetzt folgendes versucht: In TB für das (wohlgemerkt serverseitig deaktivierte) Konto den Haken bei Nur abonnierte Ordner anzeigen entfernt und OK:

    Mit Rechtsklick>Abbonieren öffnet sich dieses Fenster, da lässt sich aber nichts auswählen, vermutlich weil das Konto deaktiviert ist.

    Dann TB geschlossen und von PC1 die 1.2 kB große Datei imap.bla.de.msf sowie den Ordner imap.bla.de (enthält die ca. 700 MB große INBOX Datei und eine 14 MB große INBOX.msf Datei) in das ImapMail Verzeichnis von PC2 kopiert.

    Im Anschluss TB gestartet und wie gehabt einen leeren Posteingang vorgefunden. Im Ordner imap.bla.de ist die große Datei INBOX verschwunden, die 14 MB große INBOX.msf Datei ist zwar erhalten geblieben, doch eine bzw. inzwischen zwei neue Dateien INBOX-1.msf und INBOX-2.msf wurden erzeugt.

    Aus irgendeinem Grund mag TB die 700 MB INBOX Datei nicht annehmen ...

  • vedat
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    12. Jul. 2024
    • 22. Juli 2024 um 22:05
    • #6

    OK, das Problem hat sich erledigt, nachdem ich auf dieser Seite eine Lösung fand. Sämtliche Emails aller Konten sind wieder da.

    Ich hatte nämlich nicht den gesamten .thunderbird Ordner sondern lediglich das profile Unterverzeichnis kopiert. Muss also erneut um Verzeihung bitten.

    Nichtsdestotrotz danke für Zeit & Hilfestellung!

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.686
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 23. Juli 2024 um 09:12
    • #7

    danke für die Rückmeldung, woran es letztlich lag :-)

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern