1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

2 Themen: Mail verschieben + der MS Warnhinweis Identifizierung

    • 128.*
    • Windows
  • PC0HKS3
  • 15. September 2024 um 08:32
  • Unerledigt
  • PC0HKS3
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    22. Jan. 2024
    • 15. September 2024 um 08:32
    • #1

    W11P64 aktuelle, TB 128.2.0, IMAP, verschiedene Anbieter, MS eigene

    Hier haben viele User mehr als ein Imap Postfach im Account. Z.B. im TB von oben nach unten erst eins bei mail.de, dann eines bei t-online.de und dann eines bei gmail. Wenn man nun eine E-Mail im Spam-Postfach von gmail auswählt und die Funktion auswählt "verschieben in den Posteigang" - landet die im Posteingangsfach von mail.de, statt im Posteingang von gmail. Muss man wirklich immer "den langen Weg" beim Verschieben auswählen ?

    Kann mal bitte Einer mit mehr nutzbaren Englisch als ich nutzen kann das als Änderungswunsch an die Programmierer weiter geben ? Ich danke vorab. Ansonsten bemerken wir derzeit (auf insgesamt rund 40 PC) keine Probleme oder Störungen bei und mit Thunderbird.

    *

    Dieser Warnhinweis von MS zur Identifizierung schlägt hier inzwischen bei der Anmeldung an MS-Konten auf PC massiv zu. Bei vielen der PC (jedoch noch nicht bei allen ! ) ist die Nutzung der PIN zur Anmeldung bei all jenen MS-Konten nicht mehr möglich, wo Thunderbird für ein oder mehrere Mailkonten genutzt wird. Da ist es dann komischerweise auch egal, das gleichzeitig auch outlook new dort für das MS-Konto aktiv ist. Selbstverständlich sind lokale Konten bisher davon nicht betroffen. Die zugehörige MS-Fehlermeldung zur Begründung der Anmeldeprobleme am Konto auf den PC ist übrigens köstlich unverständlich und verwirrend formuliert ala "der PC wurde mehrfach ausgeschaltet" "den PC mal mehr als 2 Stunden anlassen und warten" und ähnlicher Quatsch.

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    555
    Beiträge
    1.979
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    46
    • 15. September 2024 um 14:12
    • #2
    Zitat von PC0HKS3

    "verschieben in den Posteigang"

    Das ist der Posteingang, in den die letzte Verschiebeaktion stattgefunden hat. Und das war offensichtlich der Posteingang von mail.de. Einmal den langen Weg nehmen, anschließend geht der kurze Weg.

    Das Problem ist, das in dem Menüpunkt nur der Ordnername angezeigt wird, nicht aber der zugehörige Kontenname.

  • RR512
    Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    207
    Mitglied seit
    3. Sep. 2022
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 15. September 2024 um 18:04
    • #3

    Im Moment arbeite ich noch mit Thunderbird 115.15.0 unter Windows 10, aber folgendes sollte auch bei Thunderbird 128.2.0 funktionieren.

    Ich verwende immer die Tabellenansicht mit den von Thunderbird vorgegebenen Spalten, also insbesondere auch mit der Spalte "Spamstatus".

    Ich empfehle bei Mails im SPAM-Ordner, die kein Spam sind den Button "kein Spam" zu verwenden. Da landet die Mail bei mir immer im richtigen Posteingang, egal was ich da vorher von wo nach wohin verschoben hatte.

    Und noch schneller geht es mit "rote Flamme" wegklicken. Und wenn die Mail im SPAM-Ordner durch den Mailprovider dorthin verschoben wurde und deshalb eine "ausgegraute Flamme" hat, dann klicke ich die Flamme rot und gleich wieder grau und schwupp ist die Mail im richtigen Posteingang.

    Viele Grüße

    Reinhard

    - Thunderbird ESR (32 Bit) (aktuelle Version), Windows 10 Pro (x64) Version 22H2, alle Mailkonten IMAP, Anbieter T-Online und Strato, Windows Defender, Windows Firewall

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    535
    Beiträge
    1.137
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 15. September 2024 um 18:24
    • #4
    Zitat von RR512

    Und wenn die Mail im SPAM-Ordner durch den Mailprovider dorthin verschoben wurde und deshalb eine "ausgegraute Flamme" hat, dann klicke ich die Flamme rot und gleich wieder grau und schwupp ist die Mail im richtigen Posteingang.

    Das ist ja Missbrauch des TB Spam-Filter, die Erkennungsqualität dürfte darunter leiden. Auf jeden Fall eine Symptombekämpfung, da wird einem nie langweilig.

    (Und wenn möglich sollte immer nur TB den Spam verschieben, nicht der Provider. Aber auch da mag der Wunsch nach mehr Aufwand größer sein.)

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Icons in Kontxtmenü überlagern Menütext

    • bananovic
    • 4. August 2024 um 14:00
    • Manuelle Anpassungen per CSS oder Script
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™