1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Import Profil aus zip.-Datei funktioniert nicht

    • 128.*
    • Windows
  • 4TonTine
  • 18. September 2024 um 08:49
  • Unerledigt
  • 4TonTine
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    18. Sep. 2024
    • 18. September 2024 um 08:49
    • #1

    Guten Morgen,

    folgender Sachverhalt:

    Mein Lebensgefährte hat seinen PC komplett neu aufgesetzt und wollte zuvor einige Daten sichern.
    Unter Anderem natürlich das komplette TB-Profil.
    Ich hatte gesehen, dass es diese Export-Import-Funktionen in TB gibt und so haben wir diese, ohne weiter nachzuforschen genutzt.
    Die dabei entstandene ZIP-Datei ist etwa 36MB groß. Wir haben sie auf einen USB-Stick gepackt.
    Nach dem Neuaufsetzen und Installieren von TB (aktuellste Version) haben wir über die Importfunktion versucht die Datei zu importieren, dies schlug aber immer fehl. Also wollten wir sie zunächst entpacken um zu schauen, was dort drin steckt. Hier kam es schon beim Anklicken der Datei immer wieder zu Fehlermeldungen (ZIP-komprimierte Ordner: Legen Sie den letzten Datenträger des Satzes ein, und klicken Sie auf "OK".).
    Beim Versuch die Datei über WINRAR zu öffnen, erschien auch immer direkt eine Fehlermeldung: Unerwartetes Archivende.
    Dann war in dem Ordner mit dem Profilnamen nur eine Datei "abook.sqlite" zu sehen.
    Durch etwas Stöbern im Netz stieß ich auf die Möglichkeit defekte Dokumente über WINRAR selbst zu reparieren und versuchte dies.
    Die neue .zip-Datei ist jetzt nur noch 8KB groß, umfasst dafür aber viel mehr Dateien, s. Screenshots.

    Ich habe nun versucht, wie in dem Thread

    Thema

    Kein Import von E-Mails etc. möglich

    Hallo,

    ich verzweifle gerade, weil der Import meiner E-Mails etc. nicht funktioniert.

    Zunächst: Ich habe Thunderbird 128.2.0esr (64-Bit). Mein Betriebssystem ist Windows 11. Die Kontenart ist IMAP. Der Anbieter ist netcup.

    Jetzt das Problem. Ich musste wegen einer leider erfolgreichen Hacking-Attacke mein Konto von netcup löschen und neu einrichten. Vorher habe ich Thunderbird genutzt, was ich jetzt auch wieder machen möchte. Ich habe eine Zip-Datei über Thunderbird mit allen E-Mails, Kontakten…
    Neuling2024
    6. September 2024 um 20:46

    vorzugehen, hab den Profilordner zu den bestehenden geschoben, die compatibility-Datei gelöscht und dann über thunderbird.exe angelegt und aufgerufen. Es ist jedoch alles leer, als hätte ich Thunderbird auf normalem Weg geöffnet.
    Ist die Datei unwiderruflich defekt oder gibt es noch andere Wege sie zu reparieren? Wir können es uns wirklich nicht erklären, was wir falsch gemacht haben.

    Hier noch ein paar technische Eckdaten:

    - Windows 10 - 64Bit
    - vermutl. vor Neuaufsetzung auch aktuelle TB-Version (das kann aber nicht mehr nachvollzogen werden)
    - Kontenart IMAP (wir hatten aber irgendwie einen Mix drin, erst POP und dann IMAP. Ich erinnere mich, dass wir da etwas getüftelt hatten und es somit jede e-Mail Adresse zweimal gab, einmal aus dem POP-Konto und einmal IMAP. POP war dann glaub ich nur für die alten, bestehenden e-Mails und im IMAP kamen die neuen rein. (Angaben ohne Gewähr). In dem gezippten Profilordner erscheint aber ein IMAP-Ordner.
    - Postfach bei GMX

    Ich hoffe, es kann jemand helfen. Ich schicke gerne weitere Screenshots oder versuche Dinge, die erforderlich sind.

    Bilder

    • 457688374_1064144822011965_4503893954442988865_n.jpg
      • 110,45 kB
      • 1.170 × 876
    • 459244728_1042262223768308_308286185795939977_n.jpg
      • 257,06 kB
      • 900 × 1.200
  • graba 18. September 2024 um 09:09

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    836
    Beiträge
    2.386
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 18. September 2024 um 11:16
    • #2

    Hallo 4TonTine,

    schon eine nur 36 MB kleine ZIP-Datei würde meinen Verdacht wecken, dass etwas schiefgelaufen ist. Will aber auch nicht ausschließen, dass Mail vielleicht bisher gar nicht viel genutzt wurde. Die Schilderung mit Mix IMAP / POP3 bietet aber auch Raum für andere Spekulationen. Jedoch, eine nur noch 8 kB kleine Datei kann quasi nichts Verwertbares mehr enthalten.

    Habt ihr vielleicht noch ein anderes vollständiges Backup von dem PC oder gibt es aus der Prozedur des 'Neuaufsetzens' vielleicht noch eine von dem gewählten Verfahren übriggelassene alte Datenstruktur?

    Ihr könnt versuchen, das mit Reparatur-Voodoo erzeugte ZIP mal separat zu entpacken und dann die kompletten Inhalte von diesen entpackten Fragmenten hier mittels Screenshots vorstellen. Vielleicht, mit ganz viel Glück, finden sich ein paar einschlägige endungslose Dateien aus dem Unterverzeichnis ..\Mail\Local Folders. Die könnte man selektiv gezielt an die richtige Stelle in einem neuen Thunderbird-Profil migrieren.

    An das aktuelle Mailgeschehen kommt ihr ja per IMAP wieder ran.

    Wenn in der ZIP letztlich nichts drin ist und ihr kein anderes Backup habt, sind die Daten wohl futsch.

    Gruß
    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • 4TonTine
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    18. Sep. 2024
    • 18. September 2024 um 11:30
    • #3

    Reparatur Voodoo? Ist das eine Software? Kann dazu nichts brauchbares bei google finden.

    Meines Wissens nach gibts keine anderen Backups oder ähnliches.
    Wir haben uns leider drauf verlassen, dass es mit dieser zip-Datei funktioniert.
    Ich muss gestehen, in dem Bereich kennen wir uns aber auch beide nicht so gut aus, ich kann also nicht ausschließen, dass noch irgendwo alte Daten existieren, die nicht "gelöscht/formatiert" wurden, aber weiß auch nicht, wie ich an diese rankäme oder das rausfinden kann.


    Beim Firefox hatten wir leider ähnliche Erfahrungen. Hier waren wir über Hilfe - Informationen zur Fehlerbehebung gegangen und haben den Profilordner komplett kopiert. Leider wurden hier aber offensichtlich nicht alle erforderlichen Dateien mitkopiert (kann jetzt leider nicht mehr nachvollzogen werden) und somit waren auch alle Favoriten weg..

    e-Mails sind aber ein bisschen wichtiger, daher möchte ich auch nur das thematisieren.

  • 4TonTine
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    18. Sep. 2024
    • 18. September 2024 um 11:39
    • #4
    Zitat von Sehvornix

    Ihr könnt versuchen, das mit Reparatur-Voodoo erzeugte ZIP mal separat zu entpacken und dann die kompletten Inhalte von diesen entpackten Fragmenten hier mittels Screenshots vorstellen. Vielleicht, mit ganz viel Glück, finden sich ein paar einschlägige endungslose Dateien aus dem Unterverzeichnis ..\Mail\Local Folders. Die könnte man selektiv gezielt an die richtige Stelle in einem neuen Thunderbird-Profil migrieren.

    An das aktuelle Mailgeschehen kommt ihr ja per IMAP wieder ran.

    Meinst du, die mit Winrar reparierte zip-Datei?

    Dies bezüglich hatte ich schon alles, was dort drin steckte in dem einem Screenshot geteilt. (rebuilt Thunderbird ...)

    Bilder

    • Unbenannt.JPG
      • 48,66 kB
      • 1.237 × 283
  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    836
    Beiträge
    2.386
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 18. September 2024 um 11:45
    • #5

    Das ..

    Zitat von 4TonTine

    Also wollten wir sie zunächst entpacken um zu schauen, was dort drin steckt. Hier kam es schon beim Anklicken der Datei immer wieder zu Fehlermeldungen (ZIP-komprimierte Ordner: Legen Sie den letzten Datenträger des Satzes ein, und klicken Sie auf "OK".).
    Beim Versuch die Datei über WINRAR zu öffnen, erschien auch immer direkt eine Fehlermeldung: Unerwartetes Archivende.
    Dann war in dem Ordner mit dem Profilnamen nur eine Datei "abook.sqlite" zu sehen.
    Durch etwas Stöbern im Netz stieß ich auf die Möglichkeit defekte Dokumente über WINRAR selbst zu reparieren und versuchte dies.
    Die neue .zip-Datei ist jetzt nur noch 8KB groß,

    .. veranlasste mich zu der saloppen Formulierung 'Reparatur-Voodoo'. Eine Software, die irgendwie, irgendwas, auf obskure Art, repariert haben will. Meist ist das Versprechen größer, als dann gehalten werden kann. Vor allem, was nicht drin ist, kann auch nicht reinrepariert werden ... Voodoo halt.

    Voodoo – Wikipedia
    de.wikipedia.org

    Nix für ungut, falls das missverständlich war :)

    Anleitung, was ihr für weitere Hilfestellung mit der ZIP noch tun könnt, habe ich in #2 bereits gegeben. Gebt uns Helfern einen Einblick in das, was das reparierte ZIP noch hergibt und dann schauen wir, ob man damit noch was bewerkstelligen kann.

    Gruß
    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • 4TonTine
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    18. Sep. 2024
    • 18. September 2024 um 12:03
    • #6

    Hier jetzt nochmal beide Screenshots mit den Inhalten der Zip.

    Bilder

    • 459244728_1042262223768308_308286185795939977_n.jpg
      • 257,06 kB
      • 900 × 1.200
    • Unbenannt.JPG
      • 48,66 kB
      • 1.237 × 283
  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    836
    Beiträge
    2.386
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 18. September 2024 um 12:33
    • #7

    Ja schade. Das ist nichts. 5 Dateien mit 0 KB (siehe letzte Spalte). Also ganz real nichts.

    Wie gesagt, wenn aus 36 MB durch 'Reparatur' 8 KB werden, ist die Erwartung aber auch schon nahe Null.

    Wenn ihr euch bei Handhabung und Suche nach vielleicht doch noch vorhandenen Daten von vor dem 'Neuaufsetzen' zu unsicher seid, dann sucht euch besser versierte Hilfe vor-Ort. Die Möglichkeiten sind dafür über ein Forum schlicht limitiert. Ein fachlich guter EDV-Dienstleister kann einschlägige Stellen prüfen und euch da vielleicht aus der Breduille helfen. Vielleicht hat er auch noch eine bessere Möglichkeit, die 36 MB ZIP anders zu reparieren, dass dabei vielleicht mehr Substanz herauskommt.

    Gruß
    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    836
    Beiträge
    2.386
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 18. September 2024 um 14:23
    • #8

    Sorry, aber Deine Antworten werden für mich teilweise zeitversetzt erst sichtbar. So war Dein Post #6 vorhin noch nicht und somit erst jetzt für mich zu sehen.

    Also ..

    .. gibt auch nichts her. Denn es fehlt das Verzeichnis Mail, in dem die mittels POP3 abgeholten Mails zu finden wären. Außerdem sieht man an diesem Screenshot, dass das 'Backup' bei aktivem Thunderbird vollzogen wurde. Zu erkennen an den Dateien, die auf -shm oder -wal enden.

    Außerdem gibt der Screenshot keine Information über die jeweilige Dateigröße her. Das eine Datei da ist (Adressbücher zum Beispiel) bedeutet ja noch nicht, dass auch Inhalt da ist. Wenn das auch alles nur 0 KB-Dateien sind, nützen die herzlich wenig.

    Gruß
    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

    Einmal editiert, zuletzt von Sehvornix (18. September 2024 um 15:07) aus folgendem Grund: Typo

  • 4TonTine
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    18. Sep. 2024
    • 18. September 2024 um 14:43
    • #9

    Da wir das Backup ja über "Extras ->Exportieren" gemacht hatten, musste TB ja dafür auch offen sein.
    Wir haben ja leider nicht den Weg gewählt, den ganzen Profilordner manuell zu kopieren.

    Tatsächlich steht bei sämtlichen Dateien 0 KB, aber irgendwie muss er ja auf 8 gekommen sein.

    Vielen Dank für die Hilfe, wir haben es jetzt erstmal aufgegeben und die zwei e-Mail Adressen manuell eingerichtet. Ein Großteil der Mails war zumindest da, teils fehlen gesendete und es ist allgemein noch nicht ganz klar, wie es mit der Vollständigkeit aussieht, da wir auch viele Mails im Posteingang in Unterordner angelegt hatten, die ja jetzt nicht mehr da sind.

    Einige wichtige Mails scheinen aber noch da zu sein, somit geben wir uns erstmal damit zufrieden.
    Einen Spezialisten können wir ja ggf. immernoch beauftragen.

    Nochmal vielen Dank für die Bemühungen :)

    Beim nächsten Mal sichern wir uns definitiv doppelt und dreifach ab.

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    836
    Beiträge
    2.386
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 18. September 2024 um 15:24
    • #10
    Zitat von 4TonTine

    aber irgendwie muss er ja auf 8 gekommen sein

    Auch leere Verzeichnisse und 0 KB-Dateien sorgen für eine gewisse Belegung.

    Zitat von 4TonTine

    Da wir das Backup ja über "Extras ->Exportieren" gemacht hatten, musste TB ja dafür auch offen sein.

    Ich hatte anfänglich heute Morgen noch dran gedacht, dann war es doch bis eben entfallen: welche Version von Thunderbird war denn ggf. vorher vor dem Neuaufsezten installiert - falls das erinnerlich ist?

    Mit dieser eingebauten Backup-Funktion tut Mozilla den Nutzern und sich überhaupt keinen Gefallen. Da hätte man lieber abwarten sollen, bis das bockstabil funktioniert. Stattdessen haben wir hier mindestens wöchentlich Hilfesuchende, die sich damit ins Knie geschossen haben.

    Wenn's vorher eine deutlich ältere Version als jetzt die 128.x gewesen ist, war die Funktion von dem Backup noch schlechter. Klar muss Thunderbird für den Vorgang geöffnet sein, aber technisch dürfen die Dateien, die gesichert werden sollen, nicht gerade geöffnet sein. Das sollte man bei Mozilla auch wissen und für die Dauer des Backup mit der eingebauten Funktion den Finger vom Zugriff auf solche Dateien nehmen. Die Möglichkeit hätten sie jedenfalls.

    Letzlich ist die Empfehlung hier aus diesem Kreis immer noch: mach's von Hand mit dem Windows Explorer und sichere/kopiere schlicht bei beendetem Thunderbird das Verzeichnis %appdata%\Thunderbird*, fertig.

    Zitat von 4TonTine

    Einen Spezialisten können wir ja ggf. immernoch beauftragen.

    Schon, aber je länger das neuaufgesetzte System jetzt betrieben wird, desto schwieriger bis unmöglich wird es, ggf. doch noch an alte Daten heranzukommen.

    Gruß
    Sehvornix

    *Sofern man nicht Teile des Thunderbird-Profils an andere Stellen umkonfiguriert und ausgelagert hat. Standard ist unter Windows %appdata%\Thunderbird und da ist dann alles komplett drin.

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    857
    Beiträge
    1.371
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 18. September 2024 um 15:30
    • #11
    Zitat von 4TonTine

    Da wir das Backup ja über "Extras ->Exportieren" gemacht hatten, musste TB ja dafür auch offen sein.

    Und dabei die Warnung einfach übersehen?


    Zitat von 4TonTine

    Wir haben ja leider nicht den Weg gewählt, den ganzen Profilordner manuell zu kopieren.

    Das war der Fehler

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Import aus Backup lädt nicht oder nur teilweise

    • tger1
    • 31. August 2024 um 14:35
    • Migration / Import / Backups
  • Outlook2010 importieren funktioniert nicht.

    • Alvos
    • 28. Juli 2024 um 23:00
    • Migration / Import / Backups
  • Profil-Ordner wird nicht angezeigt

    • Dagobert
    • 15. Mai 2024 um 09:12
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nach Migration von Profil werden die Konten nicht angezeigt

    • rudrud
    • 9. Januar 2024 um 23:43
    • Migration / Import / Backups
  • Import von PC WIN10pro 32Bit auf PC WIN10pro 64 Bit gelingt nicht

    • haza
    • 5. Januar 2024 um 00:12
    • Migration / Import / Backups
  • Warum kann ich in ThunderBird 115 meine Mails aus 2023 nicht mehr finden? (Alles bis Dez. 2022 ist da); Windows 10; TB 115.2.2; POP 3; Netcologne Postfach

    • Klaus Brieskorn
    • 18. September 2023 um 17:44
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™