1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Probleme mit Profilimport nach Ubuntu-Upgrade auf 24.04.1

    • 128.*
    • Linux
  • moormann
  • 20. September 2024 um 11:14
  • Erledigt
  • moormann
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    28. Dez. 2009
    • 20. September 2024 um 11:14
    • #1

    Tb 128.2.1esr (wurde gerade nicht aktualisiert) |Aber: Ubuntu 24.04.1 (Problem entstand nach Upgrade) | IMAP | T-online

    Hallo,

    nach dem Upgrade habe ich unkompliziert mein Profil neu anlegen können. Mein Problem entstand durch den Versuch, mein bisheriges Profil zu importieren. Der entsprechende Ordner ist riesig. Ich speichere arbeitsbedingt sehr viele Mails. Obwohl ich auf dem Home-Verzeichnis weit mehr freien Speicherplatz habe, als der Profilordner groß ist, wird beim Importversuch der gesamte Speicherplatz verbraucht und der Prozess abgebrochen. Ich bin diesbezüglich tatsächlich bisher reiner Nutzer, mit bisher ausreichenden Ubuntu-Kenntnissen, jetzt aber komplett überfordert: An welchem Ort lagern denn diese riesigen Datenmassen, dass sie die betreffende Partition der Festplatte quasi lahmlegen? Und was mache ich falsch (außer meine archivierten Mails nicht ausreichend komprimiert zu haben...)?

    Für einen diesbezüglichen Rat wäre ich dankbar!

    moormann

  • ThoBa
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    254
    Beiträge
    729
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 20. September 2024 um 11:44
    • #2
    Zitat von moormann

    Tb 128.2.1esr (wurde gerade nicht aktualisiert) |Aber: Ubuntu 24.04.1

    TB/128.2.1 ist eine "snap"-Version, die eigentlich erst ab Ubuntu 24.04 bereitgestellt wird.
    Mit welcher Ubuntu-Version wurde zuvor gearbeitet?
    War TB auch in der "alten" Ubuntu-Version schon als "snap" installiert?
    Wo befindet sich dein jetziger Profilordner bezüglich TB?

    Gruß ThoBa
    Newsgroup (nntps):
    <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

    Schaut doch einfach mal rein! :bindafuer:

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.801
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 20. September 2024 um 11:51
    • #3
    Zitat von moormann

    Der entsprechende Ordner ist riesig.

    Hallo,

    kannst du "riesig"mit einer konkreten Größe in GB verdeutlichen?
    Die lässt sich doch im Dateimanager ablesen...

  • moormann
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    28. Dez. 2009
    • 20. September 2024 um 17:20
    • #4
    Zitat

    Mit welcher Ubuntu-Version wurde zuvor gearbeitet?

    Ubuntu 20.04 LTS

    Zitat

    War TB auch in der "alten" Ubuntu-Version schon als "snap" installiert?

    Ich weiß es nicht. Vermutlich nicht. Nach jedem Upgrade zuvor war Thunderbird gleich wieder da...

    Zitat

    Wo befindet sich dein jetziger Profilordner bezüglich TB?

    /snap/thunderbird/510/usr/lib/thunderbird/thunderbird-bin

    Zitat

    kannst du "riesig"mit einer konkreten Größe in GB verdeutlichen?

    Ehrlich gesagt, ist es mir peinlich: 108 GB...

    Vor dem Import waren auf home 126 GB frei. Jetzt sind es noch 12 GB, aber der Dialog des Tb-Profilimports zeigt mir an, die Speicherplatte sei voll...Prinzipiell müsste es den Ordner jetzt ja zweimal geben? Nur wo und warum?

    Vielen Dank für die Hilfe

    moormann

  • moormann
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    28. Dez. 2009
    • 20. September 2024 um 17:48
    • #5

    Mal abgesehen davon, dass ich mir die Speicherplatte unnötig vollgeknallt habe, nach Wiederherstellung der gespeicherten Mails mächtig aufräumen, löschen und komprimieren muss (es ist nicht allein Schludrigkeit, ich muss sehr viel mit Mails arbeiten und brauche oft auch Zugriff auf ältere Mails):

    was wäre passiert, wenn ich den Inhalt des alten Profilordners in den von Tb neu angelegten reingeschoben hätte?

  • ThoBa
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    254
    Beiträge
    729
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 20. September 2024 um 18:39
    • #6
    Zitat von moormann

    was wäre passiert, wenn ich den Inhalt des alten Profilordners in den von Tb neu angelegten reingeschoben hätte?

    Nach deinen Aussagen (Vorgängerversion Ubuntu 20.04) war dein letzter TB eine Version 115.x.

    Ist dieses "alte" Profil noch im Verzeichnis ~/.thunderbird mit den Dateien "installs.ini" und "profiles.ini" vorhanden?

    Gruß ThoBa
    Newsgroup (nntps):
    <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

    Schaut doch einfach mal rein! :bindafuer:

  • Markus S
    Mitglied
    Reaktionen
    26
    Beiträge
    175
    Mitglied seit
    7. Aug. 2024
    • 20. September 2024 um 18:54
    • #7
    Zitat von moormann

    Ubuntu 20.04 LTS

    Oftmals ist eine Neuinstallation von Ubuntu wesentlich sinnvoller... Dies ist unter der Voraussetzung von entsprechenden Backups schnell erledigt und man hat ein sauberes System.

    Gruß Markus

  • moormann
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    28. Dez. 2009
    • 20. September 2024 um 18:55
    • #8
    Zitat

    Ist dieses "alte" Profil noch im Verzeichnis ~/.thunderbird mit den Dateien "installs.ini" und "profiles.ini" vorhanden?

    ja, von 2020

  • ThoBa
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    254
    Beiträge
    729
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 20. September 2024 um 19:33
    • #9
    Zitat von moormann
    Zitat

    Ist dieses "alte" Profil noch im Verzeichnis ~/.thunderbird mit den Dateien "installs.ini" und "profiles.ini" vorhanden?

    ja, von 2020

    Lies zunächst bitte die Hinweise zur Version 128.x unter der entsprechenden Tabelle mit großen Datenbeständen! Lies dort auch unbedingt unter "Show more"!
    Betterbird: Downloads

    Jetzt die Gewissensfrage: Bist du dir wirklich sicher, dass du die Version 128.x mit solch großen Datenbeständen unter Linux betreiben möchtest?

    Ok! Hast du auf deinem Datenträger noch genügend Platz, um dieses "alte" Profil zu kopieren (bitte gar nicht erst an ein "Verschieben" denken!)?

    Gruß ThoBa
    Newsgroup (nntps):
    <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

    Schaut doch einfach mal rein! :bindafuer:

  • Markus S
    Mitglied
    Reaktionen
    26
    Beiträge
    175
    Mitglied seit
    7. Aug. 2024
    • 20. September 2024 um 19:48
    • #10

    ThoBa Du verlinkst hier zu Betterbird, Es geht hier aber um Thunderbird und nicht um Betterbird.

    Gruß Markus

  • ThoBa
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    254
    Beiträge
    729
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 20. September 2024 um 19:53
    • #11
    Zitat von Markus S

    ThoBa Du verlinkst hier zu Betterbird, Es geht hier aber um Thunderbird und nicht um Betterbird.

    Das ist Absicht, denn dort geht es um Thunderbird. Lies doch einfach einmal. ;)

    Gruß ThoBa
    Newsgroup (nntps):
    <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

    Schaut doch einfach mal rein! :bindafuer:

  • moormann
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    28. Dez. 2009
    • 21. September 2024 um 12:50
    • #12
    Zitat

    Jetzt die Gewissensfrage: Bist du dir wirklich sicher, dass du die Version 128.x mit solch großen Datenbeständen unter Linux betreiben möchtest?

    Ich entnehme dem Artikel, dass es sinnvoll sein könnte, für ein halbes Jahr zurück auf die 115-er Version zu gehen, in der Hoffnung, dass dann 128.x stabil läuft. Das würde ich gerne machen.

    Die alten Mails sind übrigens in den neuen Default-Ordner importiert worden. Sichtbar sind sie in Tb allerdings nicht. Ich habe den alten Default-Ordner gesichert und extern gespeichert. Im Moment sind so 116 GB auf der Festplatte frei.

    Falls der Import sinnlos war, könnte ich ihn wohl durch eine Wiederherstellung des Zustands kurz zuvor rückgängig machen. Ich hatte sicherheitshalber noch ein Backup gemacht.

    Wie sollte ich vorgehen? Zusätzlich zum Thunderbird-Upgrade auf 128.2.1 esr habe ich ja auch ein Upgrade auf Ubuntu 24.04 hinter mir...

    Danke für die Hinweise!

    moormann

  • ThoBa
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    254
    Beiträge
    729
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 21. September 2024 um 16:35
    • #13
    Zitat von moormann

    Ich entnehme dem Artikel, dass es sinnvoll sein könnte, für ein halbes Jahr zurück auf die 115-er Version zu gehen, in der Hoffnung, dass dann 128.x stabil läuft. Das würde ich gerne machen.

    Eine gute Entscheidung, denn mit der TB/115.x gibt es momentan nur wenig oder keine Probleme.

    Zitat von moormann

    Wie sollte ich vorgehen? Zusätzlich zum Thunderbird-Upgrade auf 128.2.1 esr habe ich ja auch ein Upgrade auf Ubuntu 24.04 hinter mir...

    Problematisch sind "Snap"-Versionen aus dem Grund, dass diese gegenüber den DEB-Versionen eine höhere Priorität genießen. Schlussendlich bedeutet Letzteres, sie "drängeln" sich immer wieder vor, wenn es um den Programmstart geht. Anders ausgedrückt: Sie müssen "kaltgestellt" werden.

    Das Ganze erfolgt für TB in vier Schritten:

    • Entfernen der Snap-Version
    • Hinzufügen des Mozilla Team PPA
    • Einrichten der PPA-Priorität (Thunderbird)
    • Installation der PPA-Version (Thunderbird)

    Danach kannst du dein "altes" Profil aus dem Ordner "~/.thunderbird" wieder einbinden und es wird wieder mit der stabilen Version TB/115.15 gearbeitet.

    Gruß ThoBa
    Newsgroup (nntps):
    <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

    Schaut doch einfach mal rein! :bindafuer:

  • moormann
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    28. Dez. 2009
    • 22. September 2024 um 00:24
    • #14

    Es hat funktioniert!

    Ich habe folgende Anleitung benutzt: https://askubuntu.com/questions/1513…-package-withou

    Der Mailordner hat sich erheblich verkleinert, da einige Ordner mehrfach vorhanden waren... Jetzt stehen immerhin wieder 90 GB frei zur Verfügung. Das sollte mir reichen.

    Ein herzliches Dankeschön, ThoBa, ich habe ne Menge gelernt...

    moormann

  • ThoBa
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    254
    Beiträge
    729
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 22. September 2024 um 01:51
    • #15
    Zitat von moormann

    Es hat funktioniert!

    Prima! :) Ein weiterer Beweis dafür, dass die "Snap"-Versionen in Form von TB/128.x noch immer instabil bei großen IMAP-Postfächern (>1GB) sind!

    Dank für deine Rückmeldung! :)

    Gruß ThoBa
    Newsgroup (nntps):
    <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

    Schaut doch einfach mal rein! :bindafuer:

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™