1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

"historisches" thunderbird aufräumen

    • 128.*
    • Windows
  • leichtAnders
  • 3. Oktober 2024 um 14:46
  • Unerledigt
  • leichtAnders
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    25. Apr. 2023
    • 3. Oktober 2024 um 14:46
    • #1

    Ich habe hier Thunderbird Portable 128.3.0 auf Win10.

    Alles "historisch gewachsen" mit zig GB mails drin, diversen Kalendern und Adressbüchern. Dazu etwa 20email-Konten, überwiegend gmx und web. Zum Teil mit pop, zum Teil mit IMAP. Die Konfiguration von etwa 5 POP-Konten ist mir unklar. Alle deren ankommenden mails landen in einen Ordner "Posteingang" unter "Lokale Ordner".

    Jetzt würde ich gerne aufräumen:
    1) alles auf IMAP umstellen
    2) alle alten mails sollen in lokalen Ordnern erhalten bleiben
    3) Kalender mit Inhalten müssen übernommen werden

    Jetzt frage ich mich wie:
    1) versuchen die Konfiguration im bestehenden Wust zu ändern
    2) mit einem leeren, neuen Thunderbird Portable beginnen, die Konten alle mit IMAP neu anlegen und die Daten der lokalen Ordner und Kalender irgendwie rüberziehen.

    Ich habe jetzt ziemlich rumgesucht, finde aber keine gute Vorgehensweise. Kann mir jemand mit ein paar Tipps unter die Arme greifen?

    Gerne schiebe ich weiter Details nach. Wenn ihr Hilfe braucht, um zu helfen, dann mache ich das natürlich. Sorry, falls wichtige Informationen fehlen, bzw. unvollständig sind.

  • Markus S
    Mitglied
    Reaktionen
    26
    Beiträge
    174
    Mitglied seit
    7. Aug. 2024
    • 3. Oktober 2024 um 16:40
    • #2

    Ich würde auf jeden Fall Variante 2 (Neuinstallation mit vorherigem Backup) vorziehen. Die zuvor gesicherten Lokalen Ordner kannst du dann problemlos in die Neuinstallation übernehmen.

    Gruß Markus

  • leichtAnders
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    25. Apr. 2023
    • 3. Oktober 2024 um 17:12
    • #3
    Zitat von Markus S

    Die zuvor gesicherten Lokalen Ordner kannst du dann problemlos in die Neuinstallation übernehmen.


    Hm, wie? An der Stelle komme ich gerade nicht weiter.

  • Markus S
    Mitglied
    Reaktionen
    26
    Beiträge
    174
    Mitglied seit
    7. Aug. 2024
    • 3. Oktober 2024 um 17:33
    • #4

    Ich benutze Linux und nicht Windows, daher kann ich dir die exakte Vorgehensweise für Windows nicht nennen, doch grundsätzlich ist das Verfahren identisch.

    Du gehst (nach der Neuinstallation) in den Ordner wo Thunderbird gespeichert ist und suchst nach "Local Folders". In deinem Backup rufst du ebenfalls Local Folders auf und kopierst, bzw. überschreibst den kompletten Inhalt in "Local Folders" in der neuen Installation.

    Gruß Markus

  • leichtAnders
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    25. Apr. 2023
    • 3. Oktober 2024 um 17:50
    • #5

    Danke für die Antwort. Habe inzwischen auch einfach mal probiert. Hatte aber Bedenken, dass das so evtl. doch nicht funktioniert. Sieht aber gut aus.

  • leichtAnders
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    25. Apr. 2023
    • 3. Oktober 2024 um 18:07
    • #6

    Geht das ähnlich für Adressbücher und Kalender?

  • Markus S
    Mitglied
    Reaktionen
    26
    Beiträge
    174
    Mitglied seit
    7. Aug. 2024
    • 3. Oktober 2024 um 18:19
    • #7

    Dazu kann ich nichts aus eigener Erfahrung sagen, aber vermutlich ja.

    Gruß Markus

  • Bastler
    Gast
    • 3. Oktober 2024 um 21:52
    • #8
    Zitat von leichtAnders

    Geht das ähnlich für Adressbücher und Kalender?

    Hallo,
    nicht einfach mit Kopieren wie Local Folders. Hier beispielhafte Anleitung

  • leichtAnders
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    25. Apr. 2023
    • 7. Oktober 2024 um 15:19
    • #9

    So, ich habe es aufgegeben. Ich habe alles irgendwie hinbekommen - außer den Kalender. Wenn ich den exportiere, bekomme ich eine ics-Datei mit ca. 640kB. Versuche ich die dann wieder zu importieren, weigert sich thb und gibt eine nichtssagende Fehlermeldung aus.

    Da drauf hin, habe ich die ics-Datei mal versucht in den M$-Kalender zu importieren. Auch da gibt es Fehlermeldungen.

    Ich gehe daher davon aus, dass die Daten falsch geschrieben werden :-(

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    520
    Beiträge
    1.116
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. Oktober 2024 um 15:40
    • #10

    ICS mit einem Editor öffnen und gucken ob da halbwegs was sinnvolles drin steht?

    Zitat von leichtAnders

    nichtssagende Fehlermeldung aus.

    Dir nicht, aber hier im Forum kann damit vlt. jemand was anfangen, hier gibt es sogar Leute die ICS sprechen (alles im Editor lesen können).

  • leichtAnders
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    25. Apr. 2023
    • 7. Oktober 2024 um 16:29
    • #11
    Zitat von dErzOnk

    ICS mit einem Editor öffnen und gucken ob da halbwegs was sinnvolles drin steht?

    Zitat von leichtAnders

    nichtssagende Fehlermeldung aus.

    Dir nicht, aber hier im Forum kann damit vlt. jemand was anfangen, hier gibt es sogar Leute die ICS sprechen (alles im Editor lesen können).

    Danke für die Unterstützung. Ich schaue mal, ob ich die Daten noch greifen kann. Wobei ich diese ics-Datei nicht aus der Hand geben würde. Ich hatte ein online-Verifizierungs-Tool gefunden. Aber auch das wollte ich nicht nutzen.

    Nachtrag: Ja, ich habe mal mit Notepad++ reingeschaut. Sah erst mal normal aus.

  • Bastler
    Gast
    • 7. Oktober 2024 um 17:30
    • #12
    Zitat von leichtAnders

    Versuche ich die dann wieder zu importieren

    Ein sinnvoller Weg ist folgender, die .ics in den Anwendungsordner Thunderbird kopieren (hat sich bei mir bewährt),
    weil der Pfad zu dieser Datei nach dem "Importieren" vom TB gemerkt wird.

    Kalender Tab öffnen, dann Menü -> Datei -> Öffnen -> Kalenderdatei | zur .ics navigieren -> OK, Kalender einrichten.

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    829
    Beiträge
    2.374
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    35
    • 7. Oktober 2024 um 17:42
    • #13

    Hallo,

    es ist schon etwas seltsam, dass eine aus Thunderbird exportierte Kalenderdatenbank von Thunderbird nicht wieder eingelesen wird. Haben beide Thunderbird denselben Versionsstand?

    Ein probates Mittel bei zickigen ics-Dateien ist deren Splittung. Man kann die Datei z. B. an passender Stelle halbieren und manuell die notwendigen Einträge vom Ende und vom Anfang in die jeweilige Hälfte ergänzen. Dann schaut man, in welcher Hälfte der Fehler sitzt und verfährt mit der verbliebenen Hälfte nochmal so.

    Ansatzpunkt für die Splittung ist die Stelle zwischen

    Code
    END:VEVENT
    BEGIN:VEVENT

    Am Ende der Datei muss sich ein

    Code
    END:VCALENDAR

    befinden.

    Beim Kopfbereich musst Du selber mal schauen. Das kann je nach Versionsstand unterschiedlich aussehen. Der erste Termineintrag beginnt dann jedenfalls mit

    Code
    BEGIN:VEVENT

    Alles oberhalb muss der Header sein.

    Alternativ könnte man die Termine des Kalenders in einen CalDAV-Kalender kopieren und vor dort im anderen Profil wieder zurück in den Lokalen Kalender. Falls man einen CalDAV-Anbieter hat, dem man vertrauen möchte.

    Eine weitere Option wäre eine gezielte Suche nach defekten Einträgen im Kalender möglich. Dazu in der tabellarischen Ansicht oberhalb der Tages-/Wochen-/Monatsansicht jeweils die Spalten auf- und abwärts sortieren. Vielleicht offenbart sich dabei ein Terminfragment.

    Gruß
    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • leichtAnders
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    25. Apr. 2023
    • 14. Oktober 2024 um 15:10
    • #14

    Ich habe es gerade nochmal probiert:

    Den Kalender "Privat" als "Privat.ics" exportiert und sofort versucht wieder zu importieren:



    Und so sieht der Beginn von Privat.ics aus:


    Ich nutze:

    Bilder

    • grafik.png
      • 49,68 kB
      • 951 × 633
  • Bastler
    Gast
    • 14. Oktober 2024 um 15:50
    • #15
    Zitat von leichtAnders

    und sofort versucht wieder zu importieren

    Hast Du #12 versucht? Statt zu Importieren.

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    829
    Beiträge
    2.374
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    35
    • 14. Oktober 2024 um 16:32
    • #16

    Hallo,

    Dazwischen fehlen ungefähr 192 Zeilen. Der komplette Header ist nicht da. Mir fällt auch gerade auf, dass der Header in TB 128 viel länger geworden ist. Oder kann es sein, dass der ganze BEGIN: VTIMEZONE-Kram bei Dir am Ende bzw. irgendwo zwischendrin steht?

    Wie dem auch sei, einen testweise exportierten Kalender konnte ich unmittelbar auch wieder importieren.

    Wenn Du es probieren willst, versuch es mal mit der angehängten ics-Datei. Wg. Restriktionen des Forums habe ich ein .txt angehängt, dass Du wieder entfernen musst. Es sind drei Termine für diese Woche drin und sonst nichts. Per Import würde ein Kalender Privat-Test entstehen, der sich dann auch wieder löschen lässt.

    Gruß
    Sehvornix

    Dateien

    Privat-Test.ics.txt 5,26 kB – 60 Downloads

    Keyboard not found. Press any key to continue.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™