1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Rechtschreibprüfung

Wie werde ich das unselige Wörterbuch wieder los?

  • Sünndogskind
  • 24. April 2005 um 16:54
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Anselm
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    30
    Mitglied seit
    18. Sep. 2006
    • 18. September 2006 um 13:54
    • #21
    Zitat von "Joke"

    Du solltest in ~/myspell nur de-DE.dic + de-DE.aff löschen, die amerikanischen und sonstigen Wörterbücher willst du ja sicher behalten.


    Geschafft, danke. Aber nun wird, wenn ich ein Posting verfasse, fast jedes Wort rot unterstrichen. Ich habe die Sofort-Rechtschreibprüfung für "Deutsch - neue Rechtschreibung" aktiviert. Was kann die Ursache sein?

    Danke, Anselm

    Thunderbird für Windows 32-bit

    Intel Core i5-8250U CPU 1,6 GHz 20 GB RAM, 1 TB SSD, 1 TB HDD

    Windows 10 Pro 64 Bit

  • Joke
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    347
    Mitglied seit
    2. Feb. 2005
    • 18. September 2006 um 14:38
    • #22

    Nur für alle Fälle ... hast du schon geprüft, ob auch im Verfassen-Fenster "Deutsch - neue Rechtschreibung" eingestellt ist?

    Sonst vielleicht mal auf eine andere Sprache umschalten und dann zurück in die Ausgangsstellung, vielleicht hilft es ja!

    Ich hatte diesen Fehler auch schon mal bei ansonsten völlig korrekter Einstellungen, nach einem Update war er dann weg.

    Wenn es bis hier nicht hilft: Wörterbuch löschen und neu installieren.

    Joke

  • Anselm
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    30
    Mitglied seit
    18. Sep. 2006
    • 18. September 2006 um 15:13
    • #23
    Zitat von "Joke"

    Nur für alle Fälle ... hast du schon geprüft, ob auch im Verfassen-Fenster "Deutsch - neue Rechtschreibung" eingestellt ist?


    Klar.

    Zitat

    Sonst vielleicht mal auf eine andere Sprache umschalten und dann zurück in die Ausgangsstellung, vielleicht hilft es ja!


    Leider nein.

    Ich habe je eine E-Mail mit folgendem Text einmal in "Deutsch - neue Rechtschreibung", dann in "Englisch/Vereinigte Staaten" und dann wieder in "Deutsch - neue Rechtschreibung" geschrieben:

    Code
    Es war einmal ein Mann. Bist Du auch einer? Oder bist Du eine Frau?

    Jedes Mal rot unterstrichen wurden die Wörter 3, 4, 6, 8, 9, 11 und 13.

    Zitat

    Ich hatte diesen Fehler auch schon mal bei ansonsten völlig korrekter Einstellungen, nach einem Update war er dann weg.

    Wenn es bis hier nicht hilft: Wörterbuch löschen und neu installieren.

    Die Erstinstallation ist erst wenige Stunden her. :(

    Danke jedenfalls,

    Anselm

    Thunderbird für Windows 32-bit

    Intel Core i5-8250U CPU 1,6 GHz 20 GB RAM, 1 TB SSD, 1 TB HDD

    Windows 10 Pro 64 Bit

  • Joke
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    347
    Mitglied seit
    2. Feb. 2005
    • 18. September 2006 um 15:35
    • #24

    Tja - Mist! Einige Thunderbird-Versionen in der Vergangenheit gab es die Sofort-Rechtschreibprüfung nur als Erweiterung. Die hatte so viele Fehler, dass man sie freiwillig deinstalliert hat. Davon scheint die "fest eingebaute" Sofort-Prüfung auch nicht frei. Jedenfalls hatten diese Erscheinung außer dir und mir auch schon andere.

    Irgendeine Logik ist ja aus deinen Prüfergebnissen auch nicht herauszulesen.

    Der einzige Weg, den ich sehe, ist Neuinstallation des Wörterbuchs (ist ja wirklich nicht so viel Aufwand) und wenn das nicht reicht, Neuinstallation von Thunderbird 1.5.0.7 - dabei immer hoffen, dass es hilft!

    Joke

  • Anselm
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    30
    Mitglied seit
    18. Sep. 2006
    • 18. September 2006 um 16:10
    • #25
    Zitat von "Joke"

    Tja - Mist! Einige Thunderbird-Versionen in der Vergangenheit gab es die Sofort-Rechtschreibprüfung nur als Erweiterung. Die hatte so viele Fehler, dass man sie freiwillig deinstalliert hat. Davon scheint die "fest eingebaute" Sofort-Prüfung auch nicht frei. Jedenfalls hatten diese Erscheinung außer dir und mir auch schon andere.


    Angefangen habe ich mit 1.5.0.5. Uralt ist die ja nicht.

    Zitat

    Irgendeine Logik ist ja aus deinen Prüfergebnissen auch nicht herauszulesen.

    Der einzige Weg, den ich sehe, ist Neuinstallation des Wörterbuchs (ist ja wirklich nicht so viel Aufwand) und wenn das nicht reicht, Neuinstallation von Thunderbird 1.5.0.7 - dabei immer hoffen, dass es hilft!


    Ich habe mich gefreut, wie problemlos Thunderbird alles aus Netscape übernommen hat. Ich fürchte, dass bei der Neuinstallation von Thunderbird was verloren geht. Na, irgendwo habe ich auch dafür schon eine Anleitung gesehen.

    Bist Du sicher, dass bei Thunderbird nicht Bill Gates die Finger im Spiel hatte? :lol:

    Gruß, Anselm

    Thunderbird für Windows 32-bit

    Intel Core i5-8250U CPU 1,6 GHz 20 GB RAM, 1 TB SSD, 1 TB HDD

    Windows 10 Pro 64 Bit

  • Joke
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    347
    Mitglied seit
    2. Feb. 2005
    • 18. September 2006 um 17:01
    • #26

    Thunderbird ist eigentlich ein erfreulich stabiles und pflegeleichtes Programm. Andererseits lässt es dem Anwender sehr viel Spielraum für eigene Vorlieben und es ist kaum möglich, jede Erweiterung auf ihr Zusammenspiel mit anderen zu prüfen.

    Bei einer Neuinstallation kann bei sachgemäßem Vorgehen nichts verloren gehen. Im Übrigen liegt dein gesamter "Besitz" in Bezug auf Thunderbird - also alles, was ein Verlust sein könnte - in deinem Profilordner, der bei der Neuinstallation nicht geändert wird.

    Wenn du einfach so vorsichtig vorgehst, wie man es eigentlich immer sein sollte und den Profilordner zur Sicherheit kopierst, kann nichts passieren, was sich nicht wieder ausbügeln lässt.

    Joke

  • Inlinerin
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    20. Sep. 2006
    • 20. September 2006 um 01:04
    • #27

    Mir würde ja schon reichen, die Prüfung dauerhaft abzuschalten,
    da mir, wenn ich in anderen Sprachen schreibe, die ewigen roten Wellenlinien auf den Zeiger gehen..
    Aber nein, nach jedem Neustart muss ich den vermaledeiten Haken
    unter Einstellungen erneut rausnehmen!!! Wenn mir jemand verrät,
    wo ich das ändern kann, wäre ich schon happy!

  • Joke
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    347
    Mitglied seit
    2. Feb. 2005
    • 20. September 2006 um 08:45
    • #28

    Wenn du den Haken rausnimmst und dann das Programm "ordnungsgemäß" beendest, dann bleibt er draußen, es sei denn, mit deiner Installataion stimmt etwas nicht. Dann hilft nur eine Neuinstallation.

    Was die anderen Sprachen angeht kannst du die entsprechenden Wörterbücher installieren. Sie lassen sich dann mit dem kleinen Pfeil am "Rechtschreibung"-Icon in der Symbolleiste des Verfassen-Fensters umschalten.

    Joke

    edit. Vor der Neuinstallation kannst du ja mal versuchen, den Eintrag in about:config manuell zu ändern. Extras/Eigene Konfiguration bearbeiten/about:config, Suchwort "spellcheck", "mail.spellcheck.inline" sollte auf "false" stehen, damit die Funktion abgeschaltet ist. Wenn dort "true" steht, mit Doppelklick umschalten.

  • Inlinerin
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    20. Sep. 2006
    • 20. September 2006 um 10:20
    • #29
    Zitat von "Joke"

    Wenn du den Haken rausnimmst und dann das Programm "ordnungsgemäß" beendest, dann bleibt er draußen....
    edit. Vor der Neuinstallation kannst du ja mal versuchen, den Eintrag in about:config manuell zu ändern. Extras/Eigene Konfiguration bearbeiten/about:config...


    Auf dem PC hat das funktioniert. Irgendwann blieb der Haken draußen. Auf dem Laptop klappte das nicht!
    Nach etwas Herumprobieren habe ich jetzt gefunden, dass der entsprechende Menüpunkt auf Deutsch (Version 1.5.0.7)"Extras" -> "Einstellungen" -> "Verfassen" -> "Rechtschreibung" ist. Dort habe ich festgestellt, dass ich nur das Englisch-Wörterbuch habe - aber den HAKEN rausnehmen kann!
    Bingo! :lol: :lol: :lol: Froh, dass ich nicht neu installieren muss!
    Danke Joke! Fühl Dich umärmelt! :lol:

  • Joni
    Mitglied
    Beiträge
    192
    Mitglied seit
    9. Okt. 2006
    • 18. Oktober 2006 um 11:44
    • #30
    Zitat von "Sünndogskind"

    Wenn ich den Satz "Ixh weis, daß diser Sats iin dän Fluß geschmisen gehörd". prüfen lasse und immer den ersten Korrekturvorschlag akzeptiere, dann kommt heraus "Ich weisee, dass dieser Rats inin den Kluß geschmissen gehört".


    Frage: Wie kann ich einen ganzen Satz auf einmal prüfen? Einzlene Wörter - OK, aber einen ganzen Satz? Oder könnte das auch mit dem jeweiligen Wörtebuch zusammenhängen?

    Schöne Grüße

    Joni

    edit: Ich habe den Satz Ixh weis, daß diser Sats iin dän Fluß geschmisen gehörd bei mir eingefügt und bin dabei zu folgenden Ergebnissen gekommen:
    1. Die Wörter Ich, dass, dieser, in, den, Fluss und geschmissen, werden richtig korrigiert.
    2. Bei den Wörtern weiß und gehört, kann ich das richtige auswählen und
    3. zu Satz kennt er keine richtige Korrektur.

    Verwendet habe ich dieses Wörterbuch: http://www.mozilla.com/thunderbird/dictionaries

  • Joni
    Mitglied
    Beiträge
    192
    Mitglied seit
    9. Okt. 2006
    • 5. Februar 2007 um 13:06
    • #31

    So, der Thread ist ja schon etwas älter, aber vielleicht kann jemand helfen:
    Ich möchte mein aktuelles Wörterbuch gerne komplett entfernen. D.h. es soll weder im Programmordner zu finden sein, noch unter der Sprachauswahl in den Thunderbirdeinstellungen. Wie kann das bewerkstelligt werden? Weiter oben habe ich gelesen, dass zwar die Wörterbuchdatei gelöscht werden kann, dann allerdings noch immer der Eintrag unter Einstellungen zu finden sei.

    Außerdem gibt es unterschiedliche Wörterbücher:
    1. https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…tschreibung.php
    2. https://addons.mozilla.org/thunderbird/3077/
    und schließlich noch hier
    3. http://www.mozilla.com/en-US/thunderbird/dictionaries.html

    Kennt sich damit jmd. ein wenig aus? Wo liegen die Unterschiede, was ist besser?

    Im Moment ist es bei mir so, dass mein Wörterbuch häufig
    Wörter, die zusammen geschrieben werden, rot unterstreicht und als Lösung eine getrennte Schreibweise vorschlägt. Das ist ziemlich nervtötend.

    Ich tendiere zur Zeit zu diesem Wörterbuch: https://addons.mozilla.org/thunderbird/3077/

    Wäre dankbar, wenn ihr eine Lösung habt, wie das Problem gelöst werden könnte.

    Mir fällt noch ein: Es ist nicht zwingend, dass der Eintrag in den TB-Einstellungen gelöscht wird, wenn stattdessen einfach ein anderes Wörterbuch zur Verfügung stünde. Es geht mir im Prinzip darum, ein besseres Wörterbuch zu finden, als das momentan genutzte.

    Schöne Grüße

    Joni

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™