1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Farbliche Martkierungen von Text bei Verwendung eines Farbschemas

    • Mehrere Tb-Generationen
    • Linux
  • Papierflieger
  • 11. Oktober 2024 um 17:18
  • Unerledigt
  • Papierflieger
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    116
    Mitglied seit
    27. Jan. 2014
    • 11. Oktober 2024 um 17:18
    • #1

    Moin!


    Ich bin auf das selbe Problem gestoßen wie in dieser Diskussion. Allerdings funktionieren die dort gezeigten Lösungen nicht, wenn man ein Farbschema benutzt, um TB optisch dem Desktop, in meinem Fall KDE mit Schema "Breeze Dark", anzupassen, oder einfach die Optionen "Systemfarben benutzen" und "immer" aktiviert.

    Die zweite Option "immer" ist wichtig, damit das gewählte Farbschema auch auf den Kalender angewandt wird. Hat man z.B. dem Desktop ein dunkles Schema verpasst, z.B. "Breeze Dark", und lässt in den Einstellungen des TB das "immer" inaktiv, so werden nur die Menüleisten, die Nachrichten- und die Kontenübersichten eingefärbt, aber es strahlen einem ein weißer Kalender und weißer Hintergrund bei eingehenden Nachrichten entgegen.

    Mit anderen Worten: es ist anscheinend nicht möglich, alle Komponenten des TB farblich dem Desktop anzupassen, und gleichzeitig Text beim Verfassen farblich zu markieren, und es werden auch keine farblichen Markierungen bei eingegangenen Nachrichten angezeigt.

    Dieses Manko tritt sowohl bei TB als auch bei BB auf. Ich nutze beide Programme auf unterschiedlichen Rechnern in unterschiedlichen Versionen.

    Mir ist schon klar, dass bei Verwendung eines dunklen Desktop-Schemas farbliche Markierungen nie so aussehen wie mit weißem Hintergrund, aber ich rede hier nicht von einem Schema mit Schwarz als Hintergrund. "Breeze Dark" verwendet ein mittleres Grau, und darauf sind fast alle Farben sehr gut zu erkennen. Außerdem werden Nachrichten nicht mit meinem Hintergrund, sondern mit weißem Hintergrund versendet, so dass die meisten Empfänger in erst recht keine Darstellungsprobleme haben sollten.

    Gibt es noch Einstellungen, die ich ändern kann, um diese "Farblosigkeit" zu ändern?

  • ThoBa
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    254
    Beiträge
    729
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 12. Oktober 2024 um 21:32
    • #2
    Zitat von Papierflieger

    [...]

    Mit anderen Worten: es ist anscheinend nicht möglich, alle Komponenten des TB farblich dem Desktop anzupassen, und gleichzeitig Text beim Verfassen farblich zu markieren, und es werden auch keine farblichen Markierungen bei eingegangenen Nachrichten angezeigt.

    Dieses Manko tritt sowohl bei TB als auch bei BB auf. Ich nutze beide Programme auf unterschiedlichen Rechnern in unterschiedlichen Versionen.

    Gibt es noch Einstellungen, die ich ändern kann, um diese "Farblosigkeit" zu ändern?

    Klar ist heute, dass alle LINUX-Versionen (zumindest ab TB/115.x ) bezüglich der Einstellungen "Einstellungen => Allgemein => Schriftarten und Farben => Farben" kaputt sind. Letzteres bedeutet, dass sich die Hinter- und Vordergründe dort nicht einstellen lassen! Die Einstellungen selbst sollte TB eigentlich in der Datei "prefs.js" übernehmen, was aber schlussendlich nicht erfolgt. Schuld daran sind allerdings nicht die verschiedenen Themes.

    Abhilfe:
    Öffne die Datei "prefs.js" (nicht die Datei "user.js") bei geschlossenem TB und füge folgende Präferenzen hinzu:

    Code
    user_pref("browser.display.background_color", "#000000");
    user_pref("browser.display.foreground_color", "#bfbfbf");

    Das ist ein schwarzer Hintergrund mit hellgrauem Vordergrund. Die Farben eventuell anpassen. Nach diesem Eingriff wird dann auch der Kalender entsprechend eingefärbt.

    Im Menü werden diese Farben dann nach Neustart von TB auch angezeigt.
    (siehe "Einstellungen => Allgemein => Schriftarten und Farben => Farben")

    Hintergrund Body-Pane TB/115.15.0 Linux (Ubuntu 24.04.1 LTS):

    Viel Glück!

    Gruß ThoBa
    Newsgroup (nntps):
    <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

    Schaut doch einfach mal rein! :bindafuer:

  • Papierflieger
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    116
    Mitglied seit
    27. Jan. 2014
    • 13. Oktober 2024 um 17:53
    • #3
    Zitat von ThoBa

    Klar ist heute, dass alle LINUX-Versionen (zumindest ab TB/115.x ) bezüglich der Einstellungen "Einstellungen => Allgemein => Schriftarten und Farben => Farben" kaputt sind.

    Danke für die Erklärung!

    Leider funktioniert Deine Lösung auch nicht richtig: bei einigen eingehenden Nachrichten, z.B. den Benachrichtigungen aus diesem Forum, strahlt mich ein weißer Hintergrund an. Und ich finde keine Kombination der angebotenen Optionen, mit der es keinen strahlend weißen Hintergrund und trotzdem sichtbare farbliche Textmarkierungen gibt.

    Es ist also wohl zur Zeit leider nötig, sich zwischen augenschonendem und zum Rest des Desktop passendem Farbschema und farbigen Markierungen in Texten zu entscheiden.


    Sehr schade.

  • ThoBa
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    254
    Beiträge
    729
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 13. Oktober 2024 um 21:46
    • #4
    Zitat von Papierflieger
    Zitat von ThoBa

    Klar ist heute, dass alle LINUX-Versionen (zumindest ab TB/115.x ) bezüglich der Einstellungen "Einstellungen => Allgemein => Schriftarten und Farben => Farben" kaputt sind.

    Danke für die Erklärung!

    Leider funktioniert Deine Lösung auch nicht richtig: bei einigen eingehenden Nachrichten, z.B. den Benachrichtigungen aus diesem Forum, [...]

    Es ist also wohl zur Zeit leider nötig, sich zwischen augenschonendem und zum Rest des Desktop passendem Farbschema und farbigen Markierungen in Texten zu entscheiden.

    Für HTML-Nachrichten ist deine Aussage durchaus richtig, denn mit HTML werden bspw. auch die Hinter- und Vordergrundfarben festgelegt.

    Abhilfe:
    Menü Ansicht ==> Nachrichteninhalt ==> Reintext

    Gruß ThoBa
    Newsgroup (nntps):
    <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

    Schaut doch einfach mal rein! :bindafuer:

  • ThoBa
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    254
    Beiträge
    729
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 14. Oktober 2024 um 12:17
    • #5
    Zitat von Papierflieger

    Danke für die Erklärung!

    Hier noch einmal die Unterschiede bezüglich Darstellung mit deinem Theme "Breeze Dark" und den Einstellungen, welche ich weiter oben erläutert habe. Gezeigt wird TB/115.16.0 unter Linux.

    Menü Ansicht => Nachrichtenformat => "Original HTML":

    Menü Ansicht => Nachrichtenformat => "Vereinfachtes HTML":

    Menü Ansicht => Nachrichtenformat => "Reintext":

    Es funktioniert also alles genau so, wie du es dir vorgestellt hast.

    Gruß ThoBa
    Newsgroup (nntps):
    <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

    Schaut doch einfach mal rein! :bindafuer:

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™