1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB unter Windows: "keine Rückmeldung"

    • 128.*
    • Windows
  • Papierflieger
  • 22. Oktober 2024 um 17:13
  • Erledigt
  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.686
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 8. November 2024 um 19:47
    • #21
    Zitat von ggbsde

    Bei IMAP solltest du nichts kopieren müssen.

    :thumbup:
    .... mit Ausnahme der Lokalen Ordner, so diese überhaupt verwendet wurden.

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    549
    Beiträge
    1.949
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 8. November 2024 um 19:58
    • #22

    Mit IMAP meinte ich natürlich IMAP-Konten, und die haben keine Lokalen Ordner.

  • Papierflieger
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    117
    Mitglied seit
    27. Jan. 2014
    • 16. November 2024 um 08:35
    • #23

    Moin!

    Kurze Rückmeldung:

    Nachdem ich auf dem Windows-Client den TB komplett neu installiert hatte, inklusive erneutes Einrichten eines Profils und aller Konten, und lediglich die zuvor gesicherten Nachrichten(ordner) wiederhergestellt hatte, lief TB für ca einen halben Tag störungsfrei. Danach begannen die Störungen erneut.

    Zwischenzeitlich bin ich aber in einem anderen Zusammenhang auf Bugs im Kernel 6.8 gestoßen, die mit der laufenden Distri (Ubuntu 24.04 Server) ausgeliefert und standardmäßig installiert wird. Es ging, wenn ich die Meldungen richtig verstanden habe, wohl auch um Fehler im Netzwerk. Daraufhin habe ich den Kernel 5.5 installiert, der ebenfalls in der Distri angeboten wird. Und seit ca 1 Woche läuft die Kiste ruhiger, der Donnervogel auf dem Windows-Rechner ist ein handzahmer Wellensittich geworden, und verursacht bis jetzt keine Blockierungen des Rechners mehr. Und das sogar immer noch, nachdem ich das ursprüngliche Profil wieder aktiviert habe.

    Ich bin weder Spezialist für TB, noch für den Kernel, daher frage ich mal vorsichtig nach: könnte es sein, dass Samba auf dem Server durch die Kernel-Bugs auf der einen Seite und die massive Anfrage von zu öffnenden Dateien oder Datenmengen durch TB auf der anderen Seite aus dem Takt gekommen ist? Denn es war wirklich auffällig, dass der Rechner nur blockiert war, wenn TB lief. Kein anderes Programm hat den Fehler ausgelöst, weder der Windows-Exlorer beim Kopieren mehrere Dateien, noch Bildbearbeitungsprogramme. Selbst große PDF von mehreren Hundert MB waren kein Problem. Aber wehe, wenn der Vogel losgelassen wurde: dann ging gar nichts mehr, und auch der Explorer kam nicht mehr ans Netzlaufwerk.

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    838
    Beiträge
    2.392
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 16. November 2024 um 11:24
    • #24

    Hey,

    Du hattest schon die Info bekommen, dass Thunderbird und Auslagerungen von Profilteilen ins Netzwerk sich nicht gut verträgt.

    Die Performance ist leider mit den letzten Versionen auch nicht besser geworden, als man sich für den Umbau des technischen Unterbaus von Thunderbird entschieden hat. Versionen vor 102.x waren deutlich performanter. Jetzt kommt noch der GUI-Kram seit Supernova und nun Nebula on Top. Teilweise kann man Thunderbird jetzt beim arbeiten zuschauen. Nett - aber wenn ich wählen könnte, wäre mir die frühere Performance deutlich lieber.

    Weiter hatte ich Dir in diesem Beitrag schon die Richtung genannt: Schaue auf die Konfiguration von Samba und wie mit Locks umgegangen wird. Dein Hinweis zum Kernel passt vermutlich ganz gut ins Bild. Da kannst Du nun hoffen, dass die Samba-Entwickler zügig an den 6.8er Kernel adaptieren oder Dich auf die Sisyphos-Suche nach dem richtigen Parameter in der Samba-Konfig machen - oder aufhören, Teile des Thunderbird-Profils ins Netzwerk auszulagern.

    Gruß
    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Papierflieger
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    117
    Mitglied seit
    27. Jan. 2014
    • 17. November 2024 um 19:51
    • #25

    Auf die Bugs im Kernel bzw die Meldungen dazu bin ich nur rein zufällig gestoßen, und habe dann aber nachgesehen, welche Distris betroffen sind, und das war ein Volltreffer. So ganz von alleine wäre ich wahrscheinlich nicht darauf gekommen. Aber es bleibt noch ein paar Tage abzuwarten, ob die Abrüstung auf Kernel 5.15 wirklich die Lösung des Problems ist. Daumen drücken ist angesagt.

    Die Einstellungen von Samba wurden auf Standard belassen. Es wurden keine speziellen Einstellungen vorgenommen.

    Zitat von Sehvornix

    oder aufhören, Teile des Thunderbird-Profils ins Netzwerk auszulagern.


    Ja, das wäre in der Tat sinnvoll, aber die Netzwerkstrukturen sind seit Jahren so gewachsen, wie sie jetzt sind, und hatten bei ihrer Einrichtung ihren durchdachten Sinn, wie z.B. das abwechselnde Arbeiten an verschiedenen Rechnern. Eine Umstellung jetzt würde die Anschaffung neuer Geräte erfordern.

    Was die allgemeine Leistung von TB angeht, gebe ich Dir zu 100% Recht: die muss dringend verbessert werden! Wenn das nicht bald passiert, werden viele Benutzer im semiprofessionellen Bereich — und aufwärts erst recht — dem Donnervogel den Vogel zeigen und sich anderen Programmen zuwenden. Ich bin hier zu Hause mit dem besseren Vogel unterwegs, und habe auch nicht so viele Konten, Nachrichten und Ordner zu verwalten, wie es in den meisten Büros üblich ist. In meinem kleinen Umfeld würde ich kein anderes Programm benutzen wollen, aber ich kann verstehen, wenn andere Benutzer fluchend vor dem Rechner sitzen.

  • Papierflieger
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    117
    Mitglied seit
    27. Jan. 2014
    • 23. November 2024 um 14:18
    • #26

    Übrigens, nur mal so nebenbei: ich kann auch nicht verstehen, wieso Canical in der Server-Version von Ubuntu ausgerechnet des Kernel 6.8 nehmen mussten, statt einen mit Langzeitunterstützung, z.B. den 6.6. Erscheint mir für einen Server wesentlich sinnvoller. Aber das ist ein anderes Thema.

  • Papierflieger
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    117
    Mitglied seit
    27. Jan. 2014
    • 17. Mai 2025 um 09:21
    • #27

    Moin!


    Nach einiger Zeit noch eine kurze Rückmeldung für alle Interessenten: nachdem auch durch eine ältere Kernelversion auf dem Server die Probleme mit TB nicht aufhörten, haben wir TB kurzerhand als rein lokale Installation auf dem Windows-Rechner installiert und die Nachricht anschließend manuell vom Netzlaufwerk in die neuen lokalen Ordner kopiert.

    Das war Anfang des Jahres und seit dem hat es keine Blockierungen in TB mehr gegeben.

    Der Hinweis, dass TB in einem Netzwerk nicht sehr gut zu gebrauchen ist, war also völlig richtig. Danke dafür!

    M.m.n. sollte dieser Hinweis auch in der Beschreibung des Programms stehen!

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    838
    Beiträge
    2.392
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 17. Mai 2025 um 13:43
    • #28

    Hallo,

    an anderer Stelle ist just festzustellen, dass Mozilla wenig Rücksicht auf ggf. genutzte Netzwerkfähigkeiten nimmt: UNC-Pfade werden gerade gesperrt. Wo auch immer in Thunderbird irgendwelche Ressourcen aus einem UNC-Pfad kommen sollen, gibt es mit der aktuellen 138er-release oder ab 128.10.1esr seltsame Effekte und Fehler. Passiert alles unter Hinweis auf das Schließen von Sicherheitslücken. Ein weiteres Argument, gegen Auslagerungen auf Nezwerkressourcen.

    Gruß
    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • THunderbird druckt keine emails unter windows 10pro

    • Baecker1910
    • 3. September 2024 um 13:39
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Keine Rückmeldung über nicht zustellbare Mail erhalten

    • John22
    • 16. Juni 2024 um 18:53
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Hilfe da ich keine emails mehr empfangen kann Windows 10 tb Version weis ich nicht

    • Karan
    • 5. April 2024 um 16:37
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Anmeldung für T-Online Kalender wird unter Windows 10 abgelehnt mit Windows 11 funktioniert es

    • ber999
    • 5. März 2024 um 17:35
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Meldung TB wird bereits ausgeführt; keine eigenen Ordner mehr, nach parent.lock gelöscht u neu angelgt, Meldung bleibt

    • Unwissende
    • 13. Januar 2024 um 20:59
    • Migration / Import / Backups
  • "keine Rückmeldung" bei Start von TB 102.11.0 / Win11pro

    • gms-moto
    • 15. Mai 2023 um 18:04
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™