1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Größere Zahl heruntergeladener E-Mails wird nicht importiert

    • 128.*
    • Windows
  • hartmut.f.neubauer
  • 3. Januar 2025 um 23:17
  • Unerledigt
  • hartmut.f.neubauer
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    3. Jan. 2025
    • 3. Januar 2025 um 23:17
    • #1

    Guten Tag,

    ich benutzte Thunderbird 128.5.2 und Windows 11 mit betriebssystemeigener Antiviren-Software und Firewall. Postfach ist t-online.de.

    Seit einiger Zeit ist das Arbeiten so, dass Mails überwiegend auf dem Android-Smartphone online mit Gmail oder der Telekom Mail App gelesen werden, auf dem Rechner auch mit Outlook - solange sie online verfügbar sind. Thunderbird nutze ich in der Regel zum Senden neuer E-Mails und zum Herunterladen der Mails auf den Rechner. Da sie dann online nicht mehr verfügbar sind, tendiere ich dazu, das Herunterladen hinauszuzögern.

    Nun habe ich Anfang Januar eine große Zahl von Nachrichten heruntergeladen - es waren bestimmt über 2000. Das letzte Mal hatte ich dies im Mai 2024 gemacht. Allerdings hat Thunderbird diesmal es nicht vermocht, die Nachrichten ordnungsgemäß zu importieren. Jedes Mal nach Start des Programms hängt Thunderbird nach kurzer Zeit, und eine Interaktion ist nicht mehr möglich; nur noch ein Abbruch z.B. via Task-Manager. Auf dem Server sind die Nachrichten gelöscht.

    Wie kann ich (a) Thunderbird wieder normal nutzen und (b) die heruntergeladenen E-Mails importieren und anzeigen?

  • graba 4. Januar 2025 um 00:37

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Bastler
    Gast
    • 4. Januar 2025 um 12:56
    • #2
    Zitat von hartmut.f.neubauer

    Seit einiger Zeit ist das Arbeiten so

    Hallo,
    die beschriebene Arbeitsweise ist nicht so glücklich. Entweder häufiger die Mails mit POP abholen
    und natürlich entspr. Datensicherung des Profilordners sowie Datensicherung im Allgemeinen ausführen,
    oder eine andere Strategie, die ich so vornehmen würde:

    auch auf dem Rechner die Konten als IMAP einrichten und unter "Lokale Ordner" sinnvolle eigene Ordner erstellen,
    in die empfangene und auch gesendete Mails kopiert werden.
    Das wäre eine Quasi Nachbildung vom POP Verhalten bezüglich lokaler Speicherung, aber mit Vorzügen von IMAP.
    So bleiben die Mails auf dem Server und sind für die anderen Geräte stets erreichbar.

    Zum Problem, stelle sofort nach TB Start das automatische Abrufen der Nachrichten aus.
    Auch nicht manuell anstoßen.

    Jetzt eine Sicherung des Profilordners vornehmen.
    Der Weg zum aktiven Profilordner wie da im 1. Bild bei Deinem TB Ordner öffnen klicken und dann TB beenden!
    In dem jetzt geöffneten Dateimanager, entsprechendes vornehmen.

    Dann TB Start und versuche nacheinander auf alle zickenden Ordner rechtsmausig -> Eigenschaften -> Reparieren
    in der Hoffnung, wieder lesbare Ordner zu bekommen.

    Danach bitte hier melden und berichten.

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    857
    Beiträge
    1.370
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 5. Januar 2025 um 18:30
    • #3
    Zitat von Bastler

    Zum Problem, stelle sofort nach TB Start das automatische Abrufen der Nachrichten aus.
    Auch nicht manuell anstoßen.

    Günstigerweise vor dem Start von TB die Netzwerkverbindung trennen.

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • hartmut.f.neubauer
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    3. Jan. 2025
    • 6. Januar 2025 um 00:28
    • #4

    Guten Tag, vielen Dank für die bisherigen Antworten. Das automatische Abrufen der Nachrichten war nicht aktiviert. Trotzdem schaltet ThB immer etwa 25 Sekunden nach Start den Cursor in den Sanduhrmodus um und reagiert nicht. Das gilt auch, wenn ich im Fehlerbehebungsmodus oder mit deaktivierten Add-ons oder mit getrennter Netzwerkverbindung starte.

    Den Profilordner habe ich gefunden und gesichert.

    Was ist mit "entsprechendes vornehmen" gemeint? Ich denke, die Umstellung auf IMAP ist nur bei gestartetem ThB möglich?

    Im Profilordner unter "Mail\securepop.t-online.de" befindet sich eine Datei "Inbox" mit etwa 2 GB Größe und "Inbox.msf" von ca. 5,6 MB Größe sowie kleinere Dateien "Sent", "Sent.msf" usw. Diese werden offenbar durch die vorgeschlagene Operation "Reparieren" nicht angepackt. Auch hier geht ThB nach kurzer Zeit in den Sanduhrmodus über.

    Weiter bin ich also leider noch nicht.

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    532
    Beiträge
    1.135
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 6. Januar 2025 um 01:23
    • #5
    Zitat von hartmut.f.neubauer

    Was ist mit "entsprechendes vornehmen" gemeint? Ich denke, die Umstellung auf IMAP ist nur bei gestartetem ThB möglich?

    "entsprechendes Vornehmen" bezieht sich auf die Sicherung des Profilordners.

    Dann den "Reparieren" Teil versuchen, was bei "25s bis keine Reaktion mehr" schwierig wird.

    Dann hier am besten mit @Bastler weiter machen...

    Die "Umstellung auf IMAP" ist dem schon etwas vorgegriffen, wenn es das denn werden soll und das Profil gesichert ist und eh nicht mehr richtig funktioniert. Neues Profil machen, dort neues Konto anlegen und diesmal auf die Einrichtung als IMAP achten. Ein Wechsel bzw. "Umstellen" des Konto zwischen IMAP und POP3 im TB ist nicht vorgesehen.

    Um Mißverständnissen vorzubeugen: Mit Konto ist nicht der Account bei t-online gemeint - der bleibt bei der Aktion wie er ist. Und evtl. ist der Unterschied zwischen POP3/IMAP nicht ganz klar?

    Zitat von hartmut.f.neubauer

    mit Gmail oder der Telekom Mail App gelesen werden, auf dem Rechner auch mit Outlook

    Alle diese Clients verbinden sich auf das eine t-online Konto per IMAP? Ein Mischbetrieb hat seine Stolpersteine, daher lieber noch mal alle Clients überprüfen wenn man nicht sicher ist.

  • Bastler
    Gast
    • 6. Januar 2025 um 01:32
    • #6
    Zitat von hartmut.f.neubauer

    Was ist mit "entsprechendes vornehmen" gemeint?

    Das bezieht sich nur auf den Absatz zur Sicherung.

    Zitat von hartmut.f.neubauer

    eine Datei "Inbox" mit etwa 2 GB Größe

    Das ist schon eine Hausnummer für POP-Konto.

    Erstelle ein neues Profil mittels Profilmanager und richte ein IMAP-Konto ein.
    Win-Taste + R dahinein thunderbird.exe -p -> Enter
    Dem Dialog folgen | Hier etwas zum Informieren - Profilmanager

    Code
    Aktuelle Zugangsdaten t-online
    
    Servertyp: POP
    Server: securepop.t-online.de Port: 995
    Verbindungssicherheit: SSL/TLS
    Authentifizierungsmethode: Passwort, normal
    
    Servertyp: IMAP
    Server: secureimap.t-online.de Port: 993
    Verbindungssicherheit: SSL/TLS
    Authentifizierungsmethode: Passwort, normal
    
    Postausgangs-Server (SMTP) für beide Arten
    Server: securesmtp.t-online.de Port: 465
    Verbindungssicherheit: SSL/TLS
    Authentifizierungsmethode: Passwort, normal
    Benutzername: ihrname@t-online.de
    
    Zur Beachtung!
    Das E-Mail Passwort für Clients ist in der Regel ein anderes, als das Passwort zum Kundencenter-/Webmail-Login.
    Für CalDAV / CardDAV den Benutzernamen und das Passwort für Kundencenter verwenden, nicht das für Mailabruf / Senden.
    
    Der Einsatz eines Clients muss natürlich im Kundencenter freigeschaltet sein.
    Alles anzeigen

    Danach TB beenden. Im Dateimanager zu der bekannten Umgebung der Profilordner navigieren.

    Aus dem alten Profilordner\Mail\securepop.t-online.de die Dateien Inbox und Sent und die anderen Dateien (ohne Endung)
    zu neuem Profilordner\Mail\Local Folders kopieren. Die Dateien .msf alle auslassen.

    Am Zielort unter Local Folders die soeben Kopierten Umbenennen:
    Inbox zu alt_Inbox | Sent zu alt_Gesendet Trash zu alt_Papierkorb u.s.w.

    TB Start mittels Profilmanager wie oben schon erklärt, (nicht gewohnte Verknüpfung!)
    Im geöffneten Profilmanager auf das neue Profil klicken (den alten Namen solltest Du vom Sichern kennen)
    Prüfen, ob unter Lokal Folders die ehemaligen Mails lesbar sind.

    Die Adressbücher können aus dem alten Profil importiert werden.
    Die heißen abook.sqlite | abook-1.sqlite | abook-2.sqlite u.s.w.
    Gesammelte Adressen stecken in der history.sqlite

    Beim Adressbuch Import ist nicht unbedingt der alte Name als Vorschlag zu erkennen.
    Importiere als dann unten vorgeschlagenem Namen abook…
    Gemäß erkennbarem Inhalt, können die später umbenannt werden.

    Verfahre künftig zur lokalen Speicherung von Mails, wie in #2 als Strategie erläutert.

    WICHTIG, hin und wieder Datensicherung!

    Einmal editiert, zuletzt von Bastler (6. Januar 2025 um 02:03)

  • hartmut.f.neubauer
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    3. Jan. 2025
    • 8. Januar 2025 um 15:11
    • #7

    Danke für die Hilfe bis hierher. Ich habe auf diese Weise das eigene Konto als neues IMAP-Konto eingerichtet, das soweit funktioniert. Das Problem, dass der jetzt in "alt_Inbox" umbenannte Eingangsordner nicht importiert werden kann (ich kann es auch mal mit länger warten ausprobieren), bleibt aber.

    Ob die Mails von Mai bis Dezember 2024 noch vorhanden sind, kann ich nicht sagen.

    Ich habe noch in einem anderen Ordner weitere Mail-Folder gefunden. Es gab noch eine Liste von Filtern, die eingegangene Mails nach bestimmten Regeln automatisch in diese Ordner verschoben haben. Das hat auch immer gut funktioniert. Die Datei, in der die Filter definiert sind, habe ich auch gefunden.

    Soweit kann ich Thunderbird vorerst leider nicht mehr verwenden und muss auf eine neue Version warten, bei der ich hoffe, dass die mit dem Import großer Dateien besser klar kommt.

  • Bastler
    Gast
    • 8. Januar 2025 um 15:29
    • #8
    Zitat von hartmut.f.neubauer

    dass der jetzt in "alt_Inbox" umbenannte Eingangsordner nicht importiert werden

    Das ist durch einfaches Kopieren kein Import in dem Sinn.
    Eine so kopierte endungslose mbox-Datei, sollte ohne weiteres als Ordner unter "Lokale Ordner" angezeigt werden.

    Nur wenn .sbd im Spiel sind, muss auf selber Ebene immer eine endungslose leere Datei selben Namens existieren.

  • hartmut.f.neubauer
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    3. Jan. 2025
    • 11. Januar 2025 um 01:11
    • #9

    So, in der Zwischenzeit gibt es Fortschritte.

    Die Anzeige der Mails aus der großen alten Inbox-Datei klappt jetzt ohne Sanduhr. Manchmal mit Verzögerung, aber funktioniert.

    Auch das Wiederherstellen der "alten" Konfiguration (ohne IMAP) klappt; ich hatte den alten Profilordner und die beiden Ini-Dateien nicht gelöscht, sondern nur umbenannt.

    Zwei Sachen sind aber merkwürdig.

    1. Die zwischen Ende Mai und Dezember 2024 empfangenen Nachrichten sind immer noch nicht da. Sie scheinen verschwunden zu sein.

    2. Andere Nachrichten sind doppelt vorhanden. Auf dem "alten" System hatte ich mehrere Filter definiert. Diese verschoben Dateien nach Empfang vom Eingangsordner nach definierten Kriterien in definierte Ordner, die ich in einem bestimmten Verzeichnis angelegt hatte. Viele Mails vor Mai 2024 sind jetzt doppelt vorhanden, nämlich in der alten Inbox und in dem Filterordner.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Emails von TB auf Festplatte lokal speichern + Kalender von Magenta/T-Mobile importieren + lokal speichern

    • Jonaind
    • 21. Juni 2023 um 14:08
    • Migration / Import / Backups
  • Adressbuch aus Thunderbird nach Outlook exportieren

    • tgelbman
    • 28. Januar 2023 um 13:13
    • Migration / Import / Backups
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™