1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Installation Thunderbird auf neuem WIN11 Rechner - Enpacker gesucht Installationsdatei 32 GB groß

    • 128.*
    • Windows
  • Robert Berlin
  • 30. Januar 2025 um 11:42
  • Erledigt
  • Robert Berlin
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    28. Jan. 2025
    • 30. Januar 2025 um 11:42
    • #1

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 128.6.1esr (64-Bit)
    • Betriebssystem + Version: WIN11 Home 24H2
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX) Arcor, GMX, GMAIL
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Windows eigene
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Betriebssystem-intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen) entfällt

    Hallo liebe Forenfreunde und -Experten,

    habe mein Betriebssystem neu aufsetzen müssen, da keine vernünftige Windows-Update-Verarbeitung mehr ging.

    Im Zuge der Vorbereitung habe ich mein Thunderbird-Konto über die interne Daten-Export-Funktion Extras-Export mit allen Features gesichert. Habe es leider nicht manuell getan.

    Ergebnis des Datenexports war eine Datei Namens Thunderbird_profile_backup 2025-01-26.zip mit der Größe 16.441.479.788 Byte als ZIP-Komprimierter Ordner.

    Nachdem mein neues Windows installiert war und ich TB ebenfalls installiert habe, wollte ich über Extras-Import diese Datei wieder einspielen.

    Es kam die Fehlermeldung: Die ausgewählte ZIP-Datei ist größer als 2GB. Entpacken sie diese erst und importieren sie anschließend den entpackten Ordner.


    Das Entpacken diese ZIP-Datei mit "normalen" Entzippern ( z.B. in SpeedCommander) kommt eine Fehlermeldung: Dieses Archivformat wird nicht unterstützt.

    Mit welchem Entpacker kann das in Thunderbird gepackte Archiv entpackt werden?

    Ist aufgrund der Archivgröße beim Rückspielen des Archivordners überhaupt ein richtiges Ergebnis in TB zu erwarten?


    Freue mich sehr auf Ihre Antworten!:)

    Viele Grüße aus Berlin

    Robert

  • graba 30. Januar 2025 um 12:51

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • graba 30. Januar 2025 um 12:53

    Hat das Thema aus dem Forum Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update nach Migration / Import / Backups verschoben.
  • hamma
    Mitglied
    Reaktionen
    22
    Beiträge
    129
    Mitglied seit
    26. Mai. 2013
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 30. Januar 2025 um 13:09
    • #2

    Beim Export wurdest Du doch darauf hingewiesen, bei großen Profilen NICHT den Export zu nutzen. Hilft nun natürlich auch nicht mehr.

    Probiere mal: https://www.7-zip.org/

  • ghgpl
    Mitglied
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    103
    Mitglied seit
    8. Mrz. 2023
    • 30. Januar 2025 um 14:55
    • #3

    Für den Fall, dass es mit 7-zip nicht klappen sollte. Bei mir bewährt sich seit Jahrzehnten, nicht nur beim Zippen und Entzippen, aber auch, der Total Commander, dort über Dateien, respektive die Funktion Alt-F9.

    ghgpl

    Mein Profil: Betterbird 128.6.1, 64 Bit / Windows 11 Home / IMAP / Romulus.Metanet

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    836
    Beiträge
    2.386
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 31. Januar 2025 um 17:03
    • #4

    Neuere Windows-Versionen können mit Bordmitteln ebenso .zip-Dateien erstellen und natürlich auch entpacken. Jedenfalls, wenn diese nicht mit einem Kennwort geschützt sind.

    Rechte-Maustaste > Alle Extrahieren ... (Win 10) > Zielordner übernehmen oder benennen > Button Extrahieren.

    Ansonsten das bereits genannte 7-Zip.

    Falls das zip-Archiv beschädigt ist, sieht es aber egal mit welchem Entpacker schlecht aus.

    Gruß
    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.685
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 31. Januar 2025 um 17:25
    • #5
    Zitat von Robert Berlin

    Kontenart (POP / IMAP): IMAP

    Die Mails liegen bei IMAP auf den Servern.

    Wenn du also keine große Sammlung in den Lokalen Ordner hattest und auch keine Kontakte oder Termine nur lokal, dann richte die Konten wieder ein ... die Mails wären ja alle noch da und somit auch im neu eingerichteten Thunderbird wieder verfügbar.

    Abseits davon: du hast doch sicher vorher ab und zu mal Datensicherungen gemacht? Wie alt die die letzte?

  • Robert Berlin
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    28. Jan. 2025
    • 4. Februar 2025 um 16:48
    • #6

    Dank an Hamma - der Entpacker ist prima, konnte das gezippte Profil leider auch nicht entpacken.

    Danke auch an ghgpl , sehvornix und Drachen.

    Ich konnte jetzt aus einem nicht ganz so alten Backup meines Rechnes, welches sich nicht recovern ließ (habe dazu auch schon Kontakt mit Acronis), das Profil mit den ganzen Daten wegspeichern. Ich habe in der Tat einiges an alten Mails aus dem IMAP-Profilen lokal gespeichert. Das Profil hatte insgesamt 16 GB.

    Nun muß ich es noch manuell importieren.

    Wenn ihr da einen Tip hättet, wäre es auch super.

    Viele Grüße

    Robert

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.685
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 4. Februar 2025 um 17:51
    • #7

    Moin,

    Zitat von Robert Berlin

    Ich konnte jetzt aus einem nicht ganz so alten Backup meines Rechnes [...] das Profil mit den ganzen Daten wegspeichern. Ich habe in der Tat einiges an alten Mails aus dem IMAP-Profilen lokal gespeichert. [...]
    Nun muß ich es noch manuell importieren.

    Vermutlich musst du da nichts importieren (im wortwörtlichen Sinne), sondern nur Teile es alten Profiles kopieren und (natürlich an der richtigen Stelle) im neuen einfügen.

    Schau mal bitte im alten Profil nach:
    In diesem Ordner mit dem kryptisch wirkenden Namen gibt es einen Unterordner namens Mail.

    In diesem wiederum findest du einen Ordner Local Folders
    Und dessen Inhalte wiederum sind die Summe der Mails und ggf. auch Unterordnerstruktur der Lokalen Ordner des Thunderbird.

    Vor jeder Aktion bitte den ggf. laufenden Thunderbird beenden!
    Und sinnvollerweise gleich mal eine Sicherheitskopie des TB-Profiles anlegen.
    Dann noch schauen, welche Ordner/Dateien es im neuen Profil in diesen Local Folders gibt und diese ggf. - also wenn da schon etwas drin gespeichert ist - umbenennen.
    Schließlich kannst du entweder den Ordner Local Folders aus dem alten Profil (siehe vorheriger Absatz) oder nur dessen Inhalte ins neue Profil kopieren

    Falls Unsicherheit besteht, vorher fragen.
    Ansonsten testen und TB starten
    Sollte nun alles wie gewünscht sein ..... steht die nächste Datensicherung an ;-)

  • Robert Berlin
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    28. Jan. 2025
    • 4. Februar 2025 um 19:58
    • #8

    Hi Drachen,

    Danke für diene Tipss. Konnte die von dir genannten Ordner/Unterordner im Roaming Ordner lokalisieren.

    Ich würde jetzt, wenn ich dich richtig verstehe, die beiden "geretteten" Profilordner mit dem kryptischen Namen in den gleichen Bereich des neue WIN-Systems kopieren.

    Alerdings hatte ich auf meinem alten System noch Profile mit der Endung default-release.

    In der jetzt auf der neuen WIN11 Installation installierte TB (Vers. 128.6.1esr (64-Bit) ) enthält der neue TB-Profilordner allerdings statt dessen Ordner mit der Endung default-esr .

    Wenn ich den Profilmanager aufrufe, werden mir meine default-release Profilordner gar nicht angeboten. Kann ich das alte Profil einfach umbenennen und dann in die Local und Roaming ordner einkopieren? :/

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.685
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 4. Februar 2025 um 20:21
    • #9
    Zitat von Robert Berlin

    Ich würde jetzt, wenn ich dich richtig verstehe, die beiden "geretteten" Profilordner mit dem kryptischen Namen in den gleichen Bereich des neue WIN-Systems kopieren.

    Nein, das schrieb ich nicht.

    Ich schrieb ausdrücklich von Unterordnern, konkret entweder dem Unterordner Local Folders oder ggf. auch nur von dessen Inhalten.

    Denn es ging nur um die Mails, welche du mit der zeit im speziellen Thunderbird-Konto namens "Lokale Ordner" abgelegt hast. Dieses spezielle Konto wird mit keinem Server synchronisiert und seine Inhalte sind daher nicht auf irgendwelchen Servern zu finden, auf welche du per IMAP zugreifst (auch nicht per Webbrowser, dies nur zur Vollständigkeit).

    Mit wirklich keiner Silbe riet ich dir, den Profilordner mit dem kryptischen Namen zu kopieren!

    Und wieso eigentlich "beide"???
    Relevant ist ausschließlich der Pfad unter ...\AppData\Roaming\.....
    Den vermutlich ebenfalls wiederhergestellten Pfad aus ...\Appdata\Local\.... (***) kannst, darfst und sollst du komplett ignorieren. Der enthält keine Profildaten, sondern nur Cache-Dateien.
    Oder war hier mit "beide" etwas ganz Anderes gemeint?

    Ich riet nur dazu, den Dateiordner Local Folders aus dem TB-Profil selbst oder aber dessen Inhalte von geretteten alten Profil ins aktuell neue Profil zu kopieren.

    Ich weiß leider auch nicht, wie ich das nochmal ganz anders formulieren kann/soll, um wirklich ganz ganz sicher eine so gravierende Fehlinterpretation zu vermeiden :-( :-( :-(


    ***) Sorry, dass ich nicht an diesen Zweig dachte.
    Ich interpretierte "Ich konnte jetzt aus einem nicht ganz so alten Backup meines Rechnes [...] das Profil mit den ganzen Daten wegspeichern." (siehe speziell die fett hervorgehobene Stelle) so, dass du bereits ermittelt hast, welches das Profil ist und wo es zu finden ist, deshalb habe ich nicht auf den Cache-Zweig hingewiesen.

  • Robert Berlin
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    28. Jan. 2025
    • 4. Februar 2025 um 21:35
    • #10

    Hallo Drachen,

    sorry, da habe ich dich mißverstanden. Hast es mir in deiner letzten Mail aber nochmal Idioten-sicher erklärt und es hat so auch prima funktioniert. Habe jetzt die alte lokale Ordnerstruktur mit den kompletten Inhalten - Herzlichen Dank für deine Geduld :)

    Meine letzte Frage: welche Art der TB-Sicherung empfielst du? Dateisicherung des Profilordners in z.B.?

    Noch einen schönen Abend !

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    532
    Beiträge
    1.135
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 4. Februar 2025 um 22:45
    • #11
    Zitat von Robert Berlin

    Dateisicherung des Profilordners in z.B.?

    Genau, nur das "in z.B." ist zu viel. Einfach bei beendetem TB in regelmäßigen Abständen den Profilordner weg kopieren. Das geht mit Bordmitteln.

    (Du kannst die Sicherung auch packen, nur TB stellt sich da ungeschickt an. Beim selber packen drauf achten das der Dateipfad nicht zu lang wird und auf Fehlermeldungen achten. Zur Sicherheit kann auch fast jedes Packprogramm Archive prüfen.)

  • Robert Berlin
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    28. Jan. 2025
    • 14. Februar 2025 um 07:12
    • #12

    Danke an dErzOnk. So werde ich das zukünftig machen 😊

    VG Robert

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™