1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Bekomme keine 64bit version im download

    • 128.*
    • Windows
  • ribbaltdd
  • 21. Februar 2025 um 13:23
  • Unerledigt
  • ribbaltdd
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    10. Okt. 2023
    • 21. Februar 2025 um 13:23
    • #1

    W10, 22H2 64bit. POP bei GMX

    Thunderbird version 78.9.0 (32-Bit

    Ich habe fälschicherweise eine 32bit Version auf dem PC. Beim Veruch die 64Bit version herunterzuladen, bekomme ich immer die Version Thunderbird Setup 128.7.1esr.exe, die offenbar 32Bit ist, da sie immer in programme (86) installiert ist

    Was mache ich falsch?

    Danke im voraus

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.036
    Beiträge
    3.880
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 21. Februar 2025 um 13:50
    • #2

    Wir haben hier einen Donwloadbereich:

    Thunderbird 115 ESR herunterladen - Thunderbird Mail DE

    Thunderbird 128 ESR herunterladen - Thunderbird Mail DE

    Gruß Micha

  • ribbaltdd
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    10. Okt. 2023
    • 21. Februar 2025 um 14:57
    • #3

    Danke, aber das hilft mir nicht weiter , die heruntergeladenen 64Bit Version will der PC in (86) installieren, genau wie schon vorher x mal durchgespielt

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.036
    Beiträge
    3.880
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 21. Februar 2025 um 15:40
    • #4

    Wenn du wirklich die x64 Version heruntergeladen hast, dann wird diese auch so installiert, es sei dein Windows unterbindet dies. Bist du dir sicher, dass dein Windows ein 64-Bit-System ist ?
    Und hast du dir vor deiner Installation die alte Version(en) deinstalliert, mit einem Systemneustart. ?

    Gruß Micha

  • ThoBa
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    254
    Beiträge
    729
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 21. Februar 2025 um 17:21
    • #5
    Zitat von ribbaltdd

    Danke, aber das hilft mir nicht weiter , die heruntergeladenen 64Bit Version will der PC in (86) installieren, genau wie schon vorher x mal durchgespielt

    TB sucht zunächst nach einer vorhandenen Version in allen dafür vorgesehenen Verzeichnissen. Wird eine schon installierte 32bit-Version unter "Program Files (x86)" gefunden, so wird diese dann von der 64bit-Version überschrieben bzw. nachweislich "aufgefrischt". Man findet also unter dem Ordner "Program Files (x86)" durchaus auch 64bit-Programme!

    Du machst also nichts falsch, denn ausgeführt wird TB nach dem Update als 64bit-Programm!

    Will man die Struktur der 32- und 64bit-Programm-Ordner exakt einhalten, so sind 32bit-Programme vor einer 64bit-Installation oftmals rückstandslos zu entfernen. Letzteres gilt auch für Thunderbird. Vorsichtshalber sind vor der kompletten Deinstallation der 32bit-Version von TB die Profile zu sichern!

    Gruß ThoBa
    Newsgroup (nntps):
    <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

    Schaut doch einfach mal rein! :bindafuer:

  • Nenunikat
    Mitglied
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    5. Nov. 2022
    • 21. Februar 2025 um 19:02
    • #6

    Wenn Thunderbird geöffnet wurde, kann ja außerdem über [Hamburger-Menü] -> "Hilfe" -> "Über Thunderbird" nachgesehen werden, welche Version (32-Bit oder 64-Bit) aufgerufen wurde.

    (Bei vorhandenem Hauptmenü geht dies genauso über "Hilfe" -> "Über Thunderbird".)

  • ribbaltdd
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    10. Okt. 2023
    • 21. Februar 2025 um 20:37
    • #7

    ok, Danke hab mir schon gedacht, dass alles desinstalliert werden muss. Wie kann ich die Daten ( EMails) abspeichen und nachher wieder in den neuen TB einspielen?

  • ThoBa
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    254
    Beiträge
    729
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 21. Februar 2025 um 21:08
    • #8
    Zitat von ribbaltdd

    ok, Danke hab mir schon gedacht, dass alles desinstalliert werden muss. Wie kann ich die Daten ( EMails) abspeichen und nachher wieder in den neuen TB einspielen?

    Gehe zunächst bitte wie in #6 beschrieben vor und zeige uns ein Bild.

    Gruß ThoBa
    Newsgroup (nntps):
    <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

    Schaut doch einfach mal rein! :bindafuer:

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.036
    Beiträge
    3.880
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 21. Februar 2025 um 23:32
    • #9
    Zitat von ribbaltdd

    Wie kann ich die Daten ( EMails) abspeichen und nachher wieder in den neuen TB einspielen?

    ... ist i.d.R. nicht nötig, da bei einer Deinstallation das eigentlich TB-Profil bestehen bleibt. Wird der TB dann neu installiert, erkennt dieser ein bestehendes Profil und benutzt dann dieses.
    Trotzdem vor dieser Aktion zur Sicherheit diesen ganzen Ordner unter %AppData%\Thunderbird sichern.

    Gruß Micha

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Gesendete Mails aus AOL werden nicht im Postausgang angezeigt

    • Mith24
    • 7. Februar 2025 um 11:13
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nach Update auf Thunderbird 128.5.1 keine farbliche Hinterlegung mehr in Kartenansicht (Schlagworte)

    • kreativer_name
    • 12. Dezember 2024 um 10:19
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • E-Mail-Konten und Lokale Ordner sowie Kalender nur im abgesicherten Modus sichtbar

    • smokie
    • 14. Januar 2025 um 10:15
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • keine Mail sichtbar, in der Vorschau und auch nicht in der ganzen Mail

    • Urmel
    • 24. September 2024 um 15:05
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Datenmissbrauch: IMAP Inbox auf Server gelöscht, lokal noch da. Wie Mails zurück auf Server bekommen?

    • THB-Checker
    • 17. März 2024 um 11:58
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Keine Nachrichten im Fenster für die Liste der Nachtichten angezeigt.

    • Karl S.
    • 8. Januar 2024 um 17:10
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™