1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

nach Thunderbirdupdate - alte emails nicht importierbar

    • 128.*
    • Windows
  • FrankH.
  • 2. März 2025 um 10:59
  • Erledigt
  • FrankH.
    Junior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    2. Mrz. 2025
    • 2. März 2025 um 10:59
    • #1

    Moin,

    nachdem das letzte automatische Update auf 128.7.1 fehlschlug, mußte ich Thunderbird neu installieren. Emailkonten einrichten, Abruf vom Emailkontenanbieter funktioniert. Aber die alten nur noch lokal vorhandenen Emails wurden nicht importiert. Ich habe vom lokalen Ordner eine Sicherheitskopie aus der Zeit vor dem Update und dort müssen aufgrund der Ordnergröße noch alle alten Mails sein. Der alte Profilordner ist auch noch vorhanden. Leider kann ich weder den Profilordner noch den alten lokalen Ordner mit der Importfunktion in die neue Thunderbirdinstallation einfügen.

    Wie kann ich die alten Mails aus dem gesicherten lokalen Ordnerder alten Installation auslesen und in die neue Thunderbirdinstallation einfügen? Eventuell mit einem anderen Programm oder Add-on? Ich habe trotz Suchens in den letzten Tagen keine Lösung gefunden. Das ImportExportTools NG konnte kein Profil im alten Profilordner finden.

    Viele Grüße

    Frank


    vor dem Update: alte Thunderbirdinstallation 32bit wahrscheinlich POP.

    nach dem fehlgeschlagenem Update nun: 128.7.1 ESR 64bit und imap

    aktuelles Windows 10 mit Windows Antivirensoftware/Firewall

    Bilder

    • Profilordner.jpg
      • 60,18 kB
      • 708 × 607
    • lokalerOrdner.jpg
      • 51,94 kB
      • 656 × 390
    • import.jpg
      • 58,09 kB
      • 727 × 606
  • graba 2. März 2025 um 11:45

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • graba 2. März 2025 um 11:46

    Hat das Thema aus dem Forum Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update nach Migration / Import / Backups verschoben.
  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.685
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 2. März 2025 um 12:54
    • #2

    Moin,

    Zitat von FrankH.

    nachdem das letzte automatische Update auf 128.7.1 fehlschlug, mußte ich Thunderbird neu installieren.

    wieso denn das? Für alle Fälle TB-Profil (oder noch besser gleich den ganzen Anwendungsordner %AppData%\Thunderbird\) sichern und dann die neue Version einfach drüber installieren hätte mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit völlig ausgereicht.

    Zitat von FrankH.

    Aber die alten nur noch lokal vorhandenen Emails wurden nicht importiert.

    Was ganz genau meinst du mit "importiert"? Wie bist du vorgegangen bzw. welchen Weg hast du versucht?

    Ich lese im Verlauf auch ...

    Zitat von FrankH.

    Das ImportExportTools NG konnte kein Profil im alten Profilordner finden.

    Hattest du denn zuvor auch irgendwas exportiert?
    Mangels Bedarf (schlichtes Kopieren reicht ja) nutze ich solche AddOns oder Tools nicht, aber ich las immerhin, dass die i.d.R. eine Export-Datei erzeugen und diese könne man später wieder importieren ...


    Zitat von FrankH.

    Der alte Profilordner ist auch noch vorhanden.

    Auch hier: was ganz genau hast du noch verfügbar, welchen Ordner ganz genau oder welche Inhalte welches Ordners?

    Zitat von FrankH.

    Leider kann ich weder den Profilordner noch den alten lokalen Ordner mit der Importfunktion in die neue Thunderbirdinstallation einfügen.

    Du hast Profilordner - Sichern und aus Backup wiederherstellen schon gelesen?

    Nur Mut, vermutlich ist das alles vollständig wiederherstellbar, aber dazu bedarf es deutlich präziserer Informationen.

  • FrankH.
    Junior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    2. Mrz. 2025
    • 2. März 2025 um 19:46
    • #3

    Hallo Drachen,

    vielen Dank für deine Hilfe! Ich habe es inzwischen geschafft. Thunderbird hat 2 Orte, an denen sich die Profilordner befinden. Das Kopieren vom Inhalt des alten in den neuen hat hier leider nichts gebracht:


    und während ich dir antwortete, entdeckte ich einen 2. Pfad:

    nachdem ich dort den alten in den neuen umbennante, wurden meine alten Mails wieder angezeigt.

    Warum gibt es 2 Profilordner?

    Viele Grüße

    Frank

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    532
    Beiträge
    1.135
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 2. März 2025 um 22:56
    • #4
    Zitat von Drachen

    , aber ich las immerhin, dass die i.d.R. eine Export-Datei erzeugen und diese könne man später wieder importieren ...

    Fast so ist es auch. Das AddOn erstellt eine Kopie des Profilordner keine ZIP!

    Es ist alles sehr unpräzise formuliert weswegen man davon ausgehen kann das das AddOn ImportExportToolsNG falsch verwendet wurde.

    Ein (komplettes) Thunderbird Backup kann nicht mit dem AddOn benutzt werden und umgekehrt.

    Einfach das vorhandene Backup mit einem Packprogramm prüfen, sollte die ZIP fehlerhaft sein gehört es zu TB und wurde entgegen der Warnmeldung erstellt.


    Zitat von FrankH.

    Leider kann ich weder den Profilordner noch den alten lokalen Ordner mit der Importfunktion in die neue Thunderbirdinstallation einfügen.

    Dafür ist die Funktion auch nicht da.

    Der ImportEyportToolsNG hingegen kann Ordner wie im Screenshot importieren.

    Rechtsklick auf lokale Ordner > Importexporttools NG >mbox Dateien importieren> alle mbix aus Verzeichnis mit sdb Struktur ( nur mit Sicherung probieren, eigentlich ist die saubere Lösung auf Dateiebene zu arbeiten. Aber dafür fehlen hier präzise Angaben.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.685
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 3. März 2025 um 15:53
    • #5

    FrankH.

    den Pfad aus deinem ersten Bild (den mit ...\AppData\Local\Thunderbird\... kannste ignorieren.
    Dort liegt nur der Cache und nicht das eigentliche Profil.

    Das eigentliche Profil liegt in ...\AppData\Roaming\Thunderbird\...
    (oder kürzer: %AppData%\Thunderbird\...)
    Siehe auch Profilordner - Wo ist er zu finden?

    Warum es dort wiederum gleich drei Profilordner gibt, kann ich auch nicht genau sagen:
    Eines ist recht alt, letzte Änderung vom Dezember 2020.
    Und von den anderen beiden scheint eines eine manuell erzeugte Kopie des anderen zu sein, denn ein " org" am Ende des Ordnernamens kommt nicht vom System.

    Soweit meine Vermutung.

    Letztlich bleibt ein "Freut mich, dass es wieder klappt" :-)

  • FrankH.
    Junior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    2. Mrz. 2025
    • 7. März 2025 um 13:29
    • #6

    Hallo Drachen,

    Zitat von Drachen

    FrankH.

    den Pfad aus deinem ersten Bild (den mit ...\AppData\Local\Thunderbird\... kannste ignorieren.
    Dort liegt nur der Cache und nicht das eigentliche Profil.

    Das eigentliche Profil liegt in ...\AppData\Roaming\Thunderbird\...
    (oder kürzer: %AppData%\Thunderbird\...)
    Siehe auch Profilordner - Wo ist er zu finden?

    Genau da lag mein Fehler. Ich wußte nichts von dem 2. Pfad.

    Ich habe dann den alten Profilordner einfach umbenannt und nach einem Neustart von Thunderbird war alles wieder da. Der Ordner von 2020 ist leer.

    Vielen Dank für eure Hilfe,

    Frank

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.685
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 7. März 2025 um 15:29
    • #7
    Zitat von FrankH.

    ... nach einem Neustart von Thunderbird war alles wieder da.

    Prima - und danke für die Rückmeldung :thumbsup:

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Alle Emails nach Neuinstallierung verschwunden

    • mlehmann
    • 8. Oktober 2024 um 18:30
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nach Neuinstallation fehlen alle emails seit dem letztem backup

    • Tee-bird
    • 5. September 2024 um 14:11
    • Migration / Import / Backups
  • viele empfangene Emails zerstört, teils leer, teils scriptstücke, teils lange willkürliche zeichenkette, teils passt Absender nicht zum Mailtext

    • kawe63
    • 15. August 2024 um 14:58
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Mails erst nicht zu öffnen nach Reparatur des Ordners verschwunden

    • Tarivi
    • 5. August 2024 um 13:48
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nach Änderung der Servereinstellungen sind alle alten eMails "weg"

    • Klaus-123
    • 4. Juni 2024 um 09:01
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nachrichten können nicht in die Mailbox geschrieben werden

    • ratzfatz
    • 23. April 2024 um 16:36
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™