1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Aktuelles Profil kann nicht exportiert werden - wird offenbar nicht gefunden

    • 128 ESR
    • Linux
  • JoNe12
  • 4. März 2025 um 11:41
  • Erledigt
  • ThoBa
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    254
    Beiträge
    729
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 7. März 2025 um 12:17
    • #21
    Zitat von JoNe12

    $ sudo find / -type d -name ".thunderbird"
    /home/achim/.thunderbird

    Sehr schön! :) Wir beginnen zunächst nur mit den zwei IMAP-Konten. Bei diesen müssen und sollten die angezeigten Mails im Posteingang auf dem alten und auf dem neuen Rechner exakt übereinstimmen!
    Gibt es bei den IMAP-Konten schon Unterschiede und wie zeigen sich diese? Anonymisierte Bilder sind durchaus erwünscht und können sehr unterstützend bei Erklärungen wirken.

    Gruß ThoBa
    Newsgroup (nntps):
    <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

    Schaut doch einfach mal rein! :bindafuer:

  • JoNe12
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    4. Mrz. 2025
    • 7. März 2025 um 17:34
    • #22

    PotzBlitz!! Das Verzeichnis ".../#Recycle" lässt sich tatsächlich nicht löschen - und das im Public- Verzeichnis!! Das hätte ich nicht erwartet! Dann ist ja Linux gar nicht so weit von MS-Windows entfernt. Auch dort ist ein Admin eben nur ein Admin mit eingeschränkten Rechten.

    Aber wie geht es jetzt mit den Daten weiter?
    Auf dem neuen Rechner sind die Daten (außer den POP- Postfächern) des 102er Firefox. Die IMAP- Postfächer lassen sich abrufen. Die 4 POP- Postfächer könnte ich manuell neu einrichten. Das möchte ich allerdings momentan lassen, denn dann wird das Datendurcheinander noch größer.

    Ich könnte auch im neuen Rechner eine neue, leere SSD einbauen und darauf Linux zum experimentieren installieren.
    Leider habe ich keine Vorstellung, was sich hinter "flatpak" verbirgt Vom Namen her klingt das irgendwie nach flatfile - das würde ich kennen. Mit "snap" oder "flatpak" hatte ich bisher nichts zu tun.
    Sind die Datenstrukturen von "DEB" und "Flatpak" gleich? Dann müssten sie doch per Export und Import zusammenführbar sein. Leider funktioniert auf dem alten Rechner keine Exportfunktion. Man müsste sich eine "walkaround"- Lösung überlegen. So etwas hatte ich oben schon einmal angedacht (s.o.).

    Gruß Joachim

  • ThoBa
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    254
    Beiträge
    729
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 7. März 2025 um 17:45
    • #23
    Zitat von JoNe12

    Aber wie geht es jetzt mit den Daten weiter?
    Auf dem neuen Rechner sind die Daten (außer den POP- Postfächern) des 102er Firefox. Die IMAP- Postfächer lassen sich abrufen.

    Das heißt, dass deine zwei IMAP-Postfächer auf dem neuen Rechner in Ordnung sind und wir hier keine Daten aus dem alten Rechner importieren müssen. Richtig?

    Hast du den Beitrag #21 gelesen?

    Zuerst sollten wir die IMAP-Postfächer erledigen. Danach kommen wir dann zu den POP-Postfächern.

    Gruß ThoBa
    Newsgroup (nntps):
    <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

    Schaut doch einfach mal rein! :bindafuer:

  • JoNe12
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    4. Mrz. 2025
    • 8. März 2025 um 18:24
    • #24

    Die beiden IMPA- Postfächer stammen aus der Inbetriebnahme von zwei Smartphones und ich benutze sie kaum - nur für wenige private Dinge. Sie sind meistens leer. Ich habe sie nur unter Thunderbird eingerichtet (mit einer Besonderheit), um alles an einer Stelle einsehen zu können. Die Besonderheit besteht darin, dass eintreffend Mails sofort in ein lokales Verzeichnis "Alle Nachrichten" kopiert werden, damit ich dort später gegebenenfalls noch einmal nachschlagen kann, weil sie nach dem Löschen am Smartphone auch im Posteingang des Thunderbirds verschwinden.
    ich habe heute noch einmal Testmails an die beiden IMAP- Postfächer verschickt. Sie tauchen bei allen drei Thunderbird- Installationen korrekt auf. Ich denke, dass wir hier nichts zu tun haben.

    102er Postfächer 128er Postfächer auf dem neuen Laptop

    Gruß Joachim

  • ThoBa
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    254
    Beiträge
    729
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 8. März 2025 um 20:35
    • #25
    Zitat von JoNe12

    102er Postfächer 128er Postfächer auf dem neuen Laptop

    Ok. Das sind die alten und neuen IMAP-Postfächer. Die sind, wie von dir weiter oben beschrieben, alle in Ordnung.
    Was mir auffällt, das sind die einheitlichen Symbole der Ordner im Bild "imap-postfächer_(neu),png". Ist dort etwas schiefgelaufen?

    Zeige uns jetzt die alten und die neuen Strukturen der POP3-Postfächer und beschreibe, welche Mails aus welchen Ordnern der alten Struktur übertragen werden müssen.

    Gruß ThoBa
    Newsgroup (nntps):
    <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

    Schaut doch einfach mal rein! :bindafuer:

  • JoNe12
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    4. Mrz. 2025
    • 13. März 2025 um 10:54
    • #26

    Dieser Thread kann auf gelöst gesetzt werden.

    Thunderbird läuft auf dem neuen Laptop seit drei Tagen einwandfrei. Alle Daten der 102er und der 128er Version des alten Rechners sind übernommen.
    Wie bin ich vorgegangen:
    Mein größtes Problem war, das Profil mit den Mail- Daten der 128er Version auf dem alten Laptop zu finden (s.o.). Das ist mit ThoBa's Hilfe (vielen Dank dafür) gelungen.
    Der Umzug auf den neuen Rechner erfolgte dann relativ unspektakulär.
    1. Zunächst bereinigte ich beide Profile (102 und 128) von unnötigem Ballast und kopierte sie dann beide auf einen Stick.
    2. Ich "jubelte" der Thunderbird Installation auf dem neuen Rechner das 102er Profil vom Stick unter, prüfte die Daten auf Vollständigkeit und exportierte dann zur Sicherheit den gesamten Datenbestand des Profils. Das war eigentlich unnötig und diente der Sicherheit, falls etwas schief läuft.
    3. Nun importierte ich die Daten des 128er Profils vom Stick dazu. Das gelang problemlos!
    4. Im vierten Schritt verschob ich einzelne Mails innerhalb der Ablage, um doppelte Ordner zu bereinigen und um noch einmal alles auf Vollständigkeit zu prüfen.
    5. Zum Schluss musste ich die Passwörter für die POP3- Postfächer eingeben, um mich wieder zu autorisieren. Bei 4 Postfächern war auch das keine größere Sache.
    Seitdem läuft alles zur Zufriedenheit. Nur an die neue Thunderbird- Oberfläche muss man sich gewöhnen.

    Noch einmal vielen Dank an das Board!

    Gruß Joachim

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Nach eingefrorenem Upgrade von TB 91.13.0 32-bit auf TB 102.2.0 32-bit nun 3 Profile bezüglich Mails und Adressbücher zusammenführen

    • spielopa
    • 28. August 2024 um 14:45
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • auf E-Mails aus altem Profil zugreifen

    • Sommer-Lea
    • 15. Januar 2025 um 12:06
    • Migration / Import / Backups
  • Anzeigen von per Suche gefundenen alten emails wird offenbar von ext.spam Filter verhindert

    • andisch
    • 10. Oktober 2024 um 14:04
    • Antivirus-Software / Firewalls / externe Spam-Filter
  • eigener Benachrichtiguns-Klang läßt sich nicht ändern

    • oldy_but_goody
    • 29. Januar 2024 um 18:04
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Zusammenführung von Profilen misslungen - Thunderbird startet nicht mehr

    • Hausfrau96
    • 17. Juni 2024 um 09:17
    • Migration / Import / Backups
  • Gesicherte profil_backup.zip ungültig und lässt sich nicht öffnen

    • Rainer Hoffmann
    • 22. April 2024 um 11:02
    • Migration / Import / Backups
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™