1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

DSN/MDN serverabhängig?

    • 128.*
    • Alle Betriebssysteme
  • mxr
  • 10. März 2025 um 22:20
  • Unerledigt
  • mxr
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    169
    Mitglied seit
    2. Dez. 2014
    • 10. März 2025 um 22:20
    • #1

    Moin,


    bisher habe ich wenn nötig Übermittlungsstatus (DSN) und manchmal auch Empfangsbestätigung (MDN) fallweise aktiviert - bei 'vom neuen Server' verschickten eMails scheint zumindest DSN garnicht mehr zu funktionieren. Wenn ich jedoch dieselbe eMail vom alten Server aus versende, bekomme ich die entsprechende Rückmeldung.

    Muss das immer auch vom 'eigenen' Server freigeschaltet sein? Dann habe ich wohl zu voreilig gewechselt und der nächste Wechsel steht (schon wieder) an, der Support ist leider eher durchwachsen :(

    Oder habe ich ggf bei der neuen Konteneinrichtung etwas übersehen?

  • ThoBa
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    254
    Beiträge
    729
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 11. März 2025 um 00:36
    • #2
    Zitat von mxr

    Oder habe ich ggf bei der neuen Konteneinrichtung etwas übersehen?

    Ich denke mal nicht :), denn der Übermittlungsstatus (DSN) ist immer abhängig von beiden Servern (Absender und Empfänger der Mail). Schematisch sieht es so aus:

    1. Absender (SMTP-Server)
      • E-Mail wird gesendet
      • DSN wird bei dem Empfänger-Server angefordert
    2. Empfänger (Mail-Server)
      • E-Mail wird empfangen
      • Übermittlungsstatus wird überprüft
      • DSN wird generiert und an den Absender zurückgesendet

    Gruß ThoBa
    Newsgroup (nntps):
    <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

    Schaut doch einfach mal rein! :bindafuer:

    Einmal editiert, zuletzt von ThoBa (11. März 2025 um 00:48)

  • mxr
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    169
    Mitglied seit
    2. Dez. 2014
    • 11. März 2025 um 00:41
    • #3

    da ich die Empfängerseite logischerweise nicht beeinflussen kann, und es (theoretisch) bei Tests ja funktioniert, dürfte das also am neuen Server liegen? Mift.

    Trotzdem danke! Wieder etwas, worauf ich bei der Serverwahl achten muss!

  • tempuser
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    525
    Mitglied seit
    3. Okt. 2013
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 16. März 2025 um 10:54
    • #4

    Hallo mxr,

    zum Thema DSN habe ich hier schon mal etwas ausführlicher geschrieben:

    Beitrag

    RE: Eingeschaltete Option "Übermittlungsstatus (DSN) anfordern" zeigt nach dem Versenden einer Nachricht keine Wirkung. Liegt es an Einstellungen bei mir?

    Hallo spielopa,

    die Unterstützung von DSN hängt zunächst einmal von Deinem E-Mail-Provider ab. Leider ist die Unterstützung für DSN im Moment auf Seiten der Provider etwas Glücksspiel.

    Um herauszufinden, ob Dein Provider DSN untersützt, kannst Du in den "Erweiterten Einstellungen" von Thunderbird die Einstellung "mailnews.smtp.loglevel = All" setzen. Beim nächsten Versenden einer E-Mail öffnest Du die Fehlerkonsole ("Strg + Umschalt + J" im Hauptfenster von Thunderbird) und filterst zum…
    tempuser
    4. August 2024 um 14:47

    Viele Grüße,
    tempuser

    Entwickler des Add-ons Mail Merge für Thunderbird

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™