1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Manchmal tauchen gelöschte Mails wieder auf (anscheinend am IMAP-Server nicht gelöscht)

    • 128.*
    • Windows
  • georgc
  • 15. März 2025 um 15:15
  • Unerledigt
  • georgc
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    15. Mrz. 2025
    • 15. März 2025 um 15:15
    • #1

    Es kommt leider machmal (zu oft) vor, dass IMAP-Mails, die ich in Thunderbird gelöscht (oder in einen lokalen Ordner verschoben) habe, nach einiger Zeit in Thunderbird doch wieder auftauchen. Offenbar ist es Thunderbird nicht gelungen, sie am IMAP-Server zu löschen, aber Thunderbird bemerkt und meldet dieses Problem (vielleicht instabile Verbindung zum IMAP-Server?) leider nicht.

    Kann ich etwas dagegen tun?

    Oder kann Thunderbird diesbezüglich verbessert werden (insbesondere dass er verlässlich erkennt und meldet, wenn die Kommunikation mit dem IMAP-Server beim Mail-Löschen nicht korrekt funktioniert hat)?

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 128.8.0esr (32-Bit)
    • Betriebssystem + Version: Microsoft Windows 10 Pro, Version 10.0.19045 Build 19045
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): Eigener IMAP-Server
    • Eingesetzte Antivirensoftware: G DATA INTERET SECURITY, Version 25.5.18
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): G DATA INTERET SECURITY, Version 25.5.18

  • graba 15. März 2025 um 15:50

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.687
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 15. März 2025 um 18:41
    • #2

    Moin,

    was sagen denn die Protokolle dieses eigenen IMAP-Servers?

    Vermutlich diesmal nicht ursächlich, aber zumindest zum Ausschluss als Verursacher wäre auch mal G-Data vollständig zu entfernen. (*)

    MfG
    Drachen


    *) Nebenbei wäre zu überlegen, ob und welchen ganz konkreten Mehrwert dir G-Data bringt - und wenn dir dabei nur "bisher keine Probleme" einfällt oder "Lizenz vorhanden" und keine echten technischen Gründe, würde ich das Zeugs dann gleich weglassen, wenn der Rest erst wieder gerichtet ist.

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    551
    Beiträge
    1.955
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 15. März 2025 um 18:44
    • #3

    Ich hab das noch nie gehabt, und meine Internetverbindung ist nicht immer stabil (via Satellit, was bei starkem Regen gerne ausfällt). Hast du Grund zu der Annahme, das du eine schlechte Verbindung hast? Und was genau heißt 'zu oft'? Stündlich, täglich,...?

  • georgc
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    15. Mrz. 2025
    • 16. März 2025 um 00:34
    • #4

    "Zu oft" heißt: Manchmal mehrmals am Tag, manchmal tage- oder sogar wochenlang nicht.
    Daher ist das mit dem GDATA weglassen nicht aussagekräftig, denn ich kann ja nie voraussagen, wann das Problem wieder auftreten würde und ob es wegen GDATA-Weglassen nict auftritt.

    Aber selbst wenn GDATA die Kommunikationsprobleme zum Server verursachen sollte, so denke ich trotzdem, dass Thunderbird das bemerken und melden sollte. Sollte er denn im IMAP-Protokoll keine Antwort vom Server für's Löschen einer E-Mail erhalten? Und wenn er diese Antwort nicht erhält, dann sollte er das melden!

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    551
    Beiträge
    1.955
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 16. März 2025 um 15:30
    • #5

    Das ich das noch nie hatte, hatte ich ja schon geschrieben. Ich kann mich aber auch nicht erinnern, so etwas hier im Forum oder auf Bugzilla schon mal gelesen zu haben. Das legt die Vermutung nahe, das es an deiner speziellen Konfiguration liegt. Da du einen eigenen Mailserver betreibst tippe ich auf diesen. Ein Beispiel:

    Ich betreibe ebenfalls einen eigenen Mailserver (Cyrus IMAP). Der hat die schöne Eigenschaft, auch komplett gelöschte Mails noch eine Weile vorzuhalten. Per IMAP existieren die dann nicht mehr, aber mit den zum Server gehörenden Serviceprogrammen sind sie erreichbar und können wieder reaktiviert werden. Der Klassiker wäre jetzt: Du hast vor Jahren ein Skript geschrieben, das diesen Mechanismus nutzt und hast vergessen, das es diese Skript gibt.

  • thosdmg
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    594
    Mitglied seit
    7. Mai. 2008
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 16. März 2025 um 17:10
    • #6

    Das gleiche Phänomen habe ich bei Betterbird 128 (immer aktuell) schon länger mit mehreren Gmail Konten.
    Ob's in der 115er Version auch schon aufgetreten ist, kann ich mich nicht mehr erinnern.

    Ich kann die Mails so oft löschen, wie ich will, sie tauchen immer wieder auf.

    Erst löschen im Webinterface von Gmail bringt Abhilfe.

    Keine externen Virenvernichter (Außer ab und zu Sagrotan für Maus und Keyboard 😁)

    Win 11 Pro, Defender und BS Firewall

    Gruß Thomas

    Win 11 pro 64 bit
    AV: Win Defender- FW: BS
    IMAP bei Outlook, T-Online/Magenta und Google, Pop bei Eclipso

  • flummy
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    21. Aug. 2007
    • 16. März 2025 um 20:16
    • #7

    Das Phänomen hatte ich kürzlich mit einer Reihe von SPAMs. Angeblich Mails der Sparda-Bank, mit der ich noch nie zu tun hatte. Waren so 10 bis 12 Mails, die ich immer wieder im Spam-Ordner gelöscht habe und die am nächsten Tag erneut im Spam-Ordner waren. Erst nach dem Löschen auf dem Server war Ruhe. Sonst habe ich es noch nie erlebt (nutze TB seit Version 3).

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    551
    Beiträge
    1.955
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 16. März 2025 um 20:21
    • #8
    Zitat von flummy

    Server

    War das auch Gmail?

  • flummy
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    21. Aug. 2007
    • 18. März 2025 um 20:26
    • #9

    nein, kein gmail. Die versendenden Server waren aus Brasilien, China, Russland, …
    Die angezeigten Mailadressen hatte alle etwas mit Abwandlungen von spardabank im Namen, wenn ich nicht irre. Kann leider nicht mehr nachsehen, da gelöscht.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Gelöschte Mails sind wieder da

    • ArtGee
    • 20. Februar 2025 um 16:06
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™