1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird - Wie komme ich an heruntergeladenen E-Mails?

    • 78.*
    • macOS
  • Kaddl2
  • 24. März 2025 um 20:39
  • Unerledigt
  • Kaddl2
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    24. Mrz. 2025
    • 24. März 2025 um 20:39
    • #1

    Hallo,

    gleich als erstes: Ich bin wenig erfahren im Umgang mit Mail-Programmen. Vor einigen Wochen habe ich Thunderbird installiert (auf einem Mac mit Sequoia 15.3.2). Ich habe versehentlich POP angegeben anstatt IMAP, so dass alle E-Mails auf GMX gelöscht wurden.*fuck* Jetzt wollte ich die Mail mit Thunderbird ansehen und auf IMAP ändern, aber Thunderbird zeigt nur an, dass ich neue E-Mailkonten zuordnen kann, siehe unten. Ich sehe nirgends meine E-Mail-Ordner, die ich doch aber runtergeladen habe.

    Kann mir jemand helfen? Was mache ich denn jetzt? Wenn ich auf das Thunderbird Sympol in Dock gehe, steht im Thunderbird Fenster 78.8.1 (64 bit).

    Vielen Dank vorab und herzliche Grüße

    So sieht es jetzt aus wenn ich das Symbol aus dem Dock starte:


    Wenn ich auf "Über Thunderbird" klicke erscheint folgendes - soll ich das Update anstoßen? (Ich traue mich nicht....


    Und noch eine letzte Frage: Soll ich bei GMX - bevor ich auf Thunderbird irgendetwas mache - erstmal POP/IMAP Abruf erlauben deaktivieren?

    4 Mal editiert, zuletzt von Kaddl2 (24. März 2025 um 21:27)

  • Thunder 24. März 2025 um 21:36

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 24. März 2025 um 23:01
    • #2

    Hallo,

    Wo hast du denn diese veraltete Version von Thunderbird gefunden?
    Aus deiner Beschreibung kann ich mir noch kein klares Bild deiner aktuellen Installation von Thunderbird machen
    Wenn du tatsächlich versehentlich ein POP-Konto in TB eingerichtet hast anstelle von IMAP, dann sind die herunter geladenen Nachrichten nicht verloren,. Erstens müssten sie sich noch in TB befinden und zweitens könnte sich ein Teil (die letzten 14 Tage) noch auf dem Server befinden, da TB standardmäßig eine Mindestaufbewahrungsdauer auf dem Sever von 14 Tagen einstellt.

    Was ich nicht verstehe ist, dass du das Fensterchen "Über Thunderbird" mit der Versionsnummer gezeigt bekommst, wenn du TB vom Dock aus startest. Normalerweise solltest du das Hauptfenster von TB sehen mit links der Konten/Ordnerliste und rechts der Nachrichtenliste oben und darunter den Bereich für den Nachrichteninhalt, so ähnlich wie hier in meinem Bild.


    Wie sieht das bei dir aus, wenn du TB startest, wenn du im Hauptfenster links auf den Reiter "Posteingang" klickst?

  • Kaddl2
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    24. Mrz. 2025
    • 25. März 2025 um 07:11
    • #3

    Vielen Dank für Deine Antwort! Die 14 Tage sind leider schon lange vorbei.... Ich hatte das circa Anfang des Jahres eingerichtet, damit ich eine Sicherung meiner Mails auf TB habe. Dass ich POP anstatt von IMAP genommen habe, ist auch nur eine Vermutung - da meine Mails aus GMX verschwunden sind.... Nur finde ich jetzt in TB keinerlei Ordner oder Mails.

    Hinsichtlich der offenbar alten Version: Ich habe früher schon mal TB genutzt, dachte allerdings, das sich das autmatisch aktualisiert hat, als ich dieses Jahr mal wieder darauf kam, TB zu nutzen. Wie gesagt: Runtergeladen hatte es Anfang des Jahres viele (hoffentlich alle) E-Mails

    Wenn ich TB aus dem Dock starte erscheint:


    Wenn ich auf "Über Thunderbird" klicke kommt das kleine Fenster mit dem Hinweis auf das Update.

    Wenn ich auf "Email" klicke geht das Fenster mit den neu zuzuordnen Postfächern auf (das hatte ich seinerzeit mit dem GMX Account auch gemacht):

    Aber Ich sehe leider keine schon bestehenden Ordner links.

    Liebe Grüße

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 25. März 2025 um 13:41
    • #4

    Ich versuche mal zusammenzufassen, wie ich die Chronik deiner TB Installation verstehe.
    Du hast vor Jahren schon einmal TB installiert, dann aber nicht mehr benutzt. Daher also sie alte Version 78.14.0.
    Vor einigen Wochen hast du offenbar mit dieser Version ein POP-Konto eingerichtet.
    Plötzlich starte TB aber nicht mehr mit de gewohnten Hauptfenster und dem POP-Konto, sondern wie bei einer Neuinstallation, wobei er zum Einrichten eines Kontos auffordert.

    Diese Problem wird in der Regel durch eine korrupte prefs.js Datei im TB Profil verursacht. Unter bestimmten Umständen (PC-Absturz, TB-Absturz, Stromausfall) kann diese Datei beschädigt werden und wird von TB durch eine neue jungfräuliche prfes.js ersetzt, die keine Kontendaten enthält. Deswegen kann TB beim Start kein Konto finden und fordert auf, eins einzurichten.

    In deinem Fall stört uns das nicht weiter, da du TB nur kurz benutzt hast und ohnehin von POP auf IMAP umstellen willst.
    Du kannst also dein Konto neu einrichten, diesmal aber als IMAP-Konto.

    Wir werden später die zuvor per POP abgerufenen Mails zurück holen und ins IMAP Konto integrieren. Auch die Updates deiner aktuellen Version können schon durchgeführt werden.

    Ich brauch aber noch in paar Infos.
    Öffne den Finder und markiere deinen "Home" Ordner. Wenn du jetzt die Alt-Tast drückst und mit der Maus das Menü "Gehe zu" Menü öffnest, wirst du darin das Item "Library" (oder Bibliothek?) sehen


    Klicke darauf, danach wirst du in deinem Home Ordner einen neuen Unterordner "Library" sehen.
    Man kann die (versteckte) Benutzer-Library auch schneller mit dem Tastenkürzel ⇧+⌘+L anzeigen)

    Öffne diese , gehe zum Ordner Thunderbird und öffne ihn:
    mache Screenshots des Inhalts des Ordners "Profiles" und der Datei "profiles.ini", die sich beide in Thunderbird befinden.

    Einmal editiert, zuletzt von Mapenzi (25. März 2025 um 14:12)

  • Kaddl2
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    24. Mrz. 2025
    • 25. März 2025 um 19:46
    • #5

    Lieber Mapenzi,

    vielen Dank! Ja, so ungefähr habe ich mir das zusammengereimt.

    Ich bin im Finder auf mein Airbook gegangen und habe die Library gefunden - viele Unterordner, aber keiner heißt TB."Library ergab keinen Treffer". Eine Suche auf "meinem Mac" ergab folgende Treffer:

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 25. März 2025 um 22:26
    • #6
    Zitat von Kaddl2

    Ich bin im Finder auf mein Airbook gegangen und habe die Library gefunden

    Nein, so hatte ich es nicht beschrieben! Du solltest auf deinem AirBook den Finder anzeigen....
    So wie du vorgegangen bist, bist du prompt in der falschen Library gelandet.

    Also nochmals und vielleicht verständlicher:

    • links unten im Dock auf das Finder Symbol klicken, dann öffnet sich ein Finder-Fenster auf dem Bildschirm.

    • jetzt die Tastenkombination ⇧ + ⌘ + L drücken, dann wird die (Benutzer-) Library in deinem HOME Ordner angezeigt

    • den Ordner Library öffnen (Bibliothèque in meiner FR Version) > zum Ordner Thunderbird gehen und öffnen

    • im Ordner Thunderbird befinden sich u. a. ein Ordner Profiles und eine Datei profiles.ini, die für die weiteren Schritte von größter Bedeutung sind

    • Ordner Profiles öffnen und einen Screenshot seines Inhalts anfertigen

    • Datei profiles.ini mit Text-Edit.app öffnen und einen Screenshot seines Inhalts anfertigen

    Bitte nicht improvisieren! Wenn etwas unklar ist lieber nachfragen

  • Kaddl2
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    24. Mrz. 2025
    • 26. März 2025 um 07:31
    • #7

    Guten Morgen,

    vielen Dank! Ich hatte den Finder geöffnet und habe es jetzt nochnmal probiert. Oben stand er auf "zuletzt benutzt" und ich habe die Kombi ⇧ + ⌘ + L drücken, eingegeben, da passiert nichts

    Dann bin ich links nochmal auf "Katrin's MacBook Air"n und auf "Macintosh" gegangen und habe die Tasten ⇧ + ⌘ + L gedrückt, aber es ist wieder nichts passiert. Was mache ich falsch?

    Liebe Grüße

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 26. März 2025 um 15:10
    • #8

    Das war wieder daneben!
    Hast du wirklich gleichzeitig die Umschalttaste + die Cmd-Taste + die Taste L gedrückt:?:

    Versuchen wir es nochmal mit einer anderen Variante:
    öffne Thunderbird, gehe zum Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Im Finder anzeigen.... Danach am besten Thunderbird wieder beenden.

    Jetzt solltest du im Finder-Fenster in etwas das gleiche Bild sehen wie in meinem folgenden Screenshot :

    Da ist einerseits der Ordner "Profiles" mit mehreren Profilordnern darin: mache einen Screenshot vom Inhalt des Ordners Profiles.

    Unter dem Ordner Profiles siehst du eine Datei profiles.ini: öffne sie mit Text-Edit.app und mache einen Screenshot ihres Inhalts.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Thunderbird - Filter anwenden - Emails von Ordner zu Ordner verschieben, gibt es diese automatisierte Funktion?

    • RycoDePsyco
    • 24. Februar 2025 um 09:42
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Mit Thunderbird versendete eMails 'gmx.net an gmx/web' setzten die Provider auf Spam.

    • kowa432
    • 22. August 2024 um 18:34
    • Antivirus-Software / Firewalls / externe Spam-Filter
  • Alle Emails verschwunden

    • libeep
    • 6. Juli 2024 um 12:28
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • wie kann ich vom Thunderbird Emails von anderen Jahre in eine andere Datei auslagern weil das Originalprofil zu groß wird

    • ppeter
    • 21. Mai 2024 um 14:32
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • wie kann ich von Protonmail (bietet kein POP/IMAP) emails nach Thunderbird übernehmen?

    • hope4help
    • 7. Februar 2024 um 18:14
    • Migration / Import / Backups
  • Thunderbird empfängt bestimmte eMails nicht

    • Wolfgang.Juchmes
    • 30. Januar 2024 um 09:39
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™