1. Home
  2. News
  3. Download
    1. Thunderbird Release Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta Version
    5. Language Pack (User Interface)
    6. Dictionaries (Spell Check)
  4. Help & Lexicon
    1. Instructions for Thunderbird
    2. Questions & Answers (FAQ) about Thunderbird
    3. Help for this Website
  5. Forums
    1. Unresolved Threads
    2. Latest Posts
    3. Threads of the last 24 hours
  • Login
  • Register
  • 
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • Lexicon
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Antivirus-Software / Firewalls / externe Spam-Filter

Mit Thunderbird versendete eMails 'gmx.net an gmx/web' setzten die Provider auf Spam.

    • Windows
  • kowa432
  • August 22, 2024 at 6:34 PM
  • Thread is Unresolved
  • kowa432
    Member
    Reactions Received
    2
    Posts
    18
    Member since
    22. Aug. 2024
    • August 22, 2024 at 6:34 PM
    • #1

    • Thunderbird-Version: 128.1.0esr (64-Bit)
    • Betriebssystem + Version: Windows 11 Home - 23H2
    • Kontenart: IMAP
    • Postfachanbieter: GMX)
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Windows-Sicherheit (Defender)

    Hallo,

    Wenn ich mit Outlook (oder direkt aus gmx heraus) versende, ist alles ok.
    Wenn ich an Telekom-Adressen etc. (also nicht gmx/web) versende ist ebenfalls alles ok.

    Hier die 'Erweiterten E-Mail-Informationen' direkt bei gmx,
    identisch mit 'Quelltext von: imap//...' von Thunderbird (Strg+u):
    - X-GMX-Antispam: 5 (nemesis mail header analyzer); Detail=V3; <= nur bei gmx
    - X-Spam-Flag: YES
    - UI-InboundReport: junk:10;M01:P0:AjaZfhO/...

    Kann mir das jemand interpretieren bzw. weiterhelfen?
    Wie gesagt das Problem tritt nur auf, wenn ich mit Thunderbird versende.

    Gruß kowa432

  • Go to Best Answer
  • graba August 22, 2024 at 7:05 PM

    Approved the thread.
  • Bastler
    Guest
    • August 23, 2024 at 1:22 AM
    • #2
    Quote from kowa432

    das Problem tritt nur auf, wenn ich mit Thunderbird versende.

    Hallo,
    ist zu jedem der Konten im TB ein eindeutig zugeordneter Postausgangs-Server (SMTP) existent?

  • kowa432
    Member
    Reactions Received
    2
    Posts
    18
    Member since
    22. Aug. 2024
    • August 23, 2024 at 7:29 PM
    • #3

    Jedes Konto hat seinen eigenen SMTP-Server.

    Es gibt 6 Konten, alle mit Standard-Einstellungen.

    Senden/Empfangen funktioniert bei allen Konten.

    (Bis auf das Spam-Problem beim Versenden vom gmx.net-Konto)

  • Drachen
    Senior Member
    Reactions Received
    1,693
    Posts
    4,749
    Member since
    15. Nov. 2004
    Helpful answers
    37
    • August 23, 2024 at 8:40 PM
    • #4

    Hast du ein AddOn o.ä installiert, welches in den Sendeprozess eingreift?
    Und von wievielen zu sendenden Mails pro Stunde oder Tag reden wir denn?
    Irgendein Faktor muss ja reinspielen, dass deine Mails per TB über GMX als Spam betrachtet werden ... aber welcher?

  • kowa432
    Member
    Reactions Received
    2
    Posts
    18
    Member since
    22. Aug. 2024
    • August 23, 2024 at 9:57 PM
    • #5

    Als AddOn nur: ImportExportTools NG !

    Pro Tag 1-2 eMails.

  • Bastler
    Guest
    • August 23, 2024 at 10:01 PM
    • Best Answer
    • #6
    Quote from kowa432

    Pro Tag 1-2 eMails.

    Trifft das jeden Zielpartner oder nur bestimmte Empfänger?

    Ein Versuch, erstelle parallel zum existierenden ein neues Profil, richte nur GMX ein und sende einige Testmails.
    Profilmanager-Infos

    Edited once, last by Bastler (August 23, 2024 at 10:13 PM).

  • kowa432
    Member
    Reactions Received
    2
    Posts
    18
    Member since
    22. Aug. 2024
    • August 24, 2024 at 12:41 AM
    • #7

    Hallo Bastler,

    super Tipp: mit dem Test-Profil ist es ok, d.h. kein Spam !!!

    Ein Vergleich der beiden Konten (Produktiv+Test) ergab auf die Schnelle keinen Unterschied (bei Ports, Verbindungssicherheit, Authentifizierungsmethode, ...).

    Auch nach dem Einrichteten eines 2. gmx-Kontos (gmx,de) auf dem Test-Profil: alles blieb sauber.
    Nun habe ich auf dem Produktiv-Profil meine gmx.net.-Adresse nochmals angelegt: auch alles sauber.

    Mit der Original-gmx.net-Adresse gibt es immer noch Spam.

    Eigentlich ist mein Problem jetzt ja gelöst.
    Ich würde aber gerne die Ursache wissen und will deshalb mein Original-gmx.net-Konto noch nicht löschen.
    Meinst Du es macht Sinn, noch weiter zu forschen? - und wenn ja; wo?

    Vielen Dank und gute Nacht
    kowa432

  • Bastler
    Guest
    • August 24, 2024 at 1:02 AM
    • #8
    Quote from kowa432

    Ich würde aber gerne die Ursache wissen und will deshalb mein Original-gmx.net-Konto noch nicht löschen.

    Das ist gut.

    Quote from kowa432

    Meinst Du es macht Sinn, noch weiter zu forschen?

    Da das Profil über den Profilmanager separat zu starten ist, kann durchaus noch erkundet werden.
    Eine konkrete Fährte habe ich momentan nicht. Vielleicht haben andere eine Idee für Versuche.
    Schließlich kann so etwas wieder oder auch bei anderen vorkommen.

    Einen Schuss ins Blaue könnte relativ einfach geschehen,
    versuche einmal diese Anleitung nur als Durchlauf
    Bitte genau so ausführen und dazu auch die Bilder vergrößert beachten.

    Danach Testmails versenden.

    Quote from kowa432

    Mit der Original-gmx.net-Adresse gibt es immer noch Spam.

    Vielleicht gilt die quasi im Netz als "verbrannt" und wird von Servern geächtet? Irgendsowas…

    Noch eines zum Schluss
    update manuell auf 128.1.1 | das wird wohl nicht die Lösung sein, aber wenn schon Tests, dann mit der aktuellen Version.
    Hier oben im Forum über "Herunterladen", Darüberinstallation, wenn kein Update über "Hilfe" angeboten wird.

    Edited 2 times, last by Bastler (August 24, 2024 at 1:31 AM).

  • kowa432
    Member
    Reactions Received
    2
    Posts
    18
    Member since
    22. Aug. 2024
    • August 24, 2024 at 5:53 PM
    • #9
    Quote from Bastler

    Einen Schuss ins Blaue könnte relativ einfach geschehen,
    versuche einmal diese Anleitung nur als Durchlauf
    Bitte genau so ausführen und dazu auch die Bilder vergrößert beachten.

    Fehlerbehebungsmodus + Start-Cache löschen + 128.1.1 brachten keinen Erfolg.

    Ein Vergleich der beiden Konten (Produktiv+Test) ergab keinen Unterschied (bei Ports, Verbindungssicherheit, Authentifizierungsmethode, ...).

    Quote from Bastler

    Vielleicht gilt die quasi im Netz als "verbrannt" und wird von Servern geächtet? Irgendsowas…

    Das glaube ich nicht, denn sonst würde die identische Adresse beim Test-Profil ja nicht funktionieren.

    Noch eine Frage zum Thema:
    Kann man irgendwo die Interpretation der 'Erweiterten E-Mail-Informationen' nachlesen? s.o. 22.08.2024:
    - X-GMX-Antispam: 5 (nemesis mail header analyzer); Detail=V3;
    - X-Spam-Flag: YES
    - UI-InboundReport: junk:10;M01:P0:AjaZfhO/...

  • ggbsde
    Senior Member
    Reactions Received
    573
    Posts
    2,030
    Member since
    3. Nov. 2023
    Helpful answers
    48
    • August 24, 2024 at 7:21 PM
    • #10

    Alles was mit X- anfängt ist undefiniert, da kann jeder Server schreiben was er will. Einen Konsens scheint es bei X-Spam-Flag zu geben, das verwenden alle. Für X-GMX wirst du bei GMX nachfragen müssen. Zu UI-InboundReport kann ich nichts sagen.

  • kowa432 August 25, 2024 at 3:36 PM

    Selected a post as the best answer.
  • kowa432
    Member
    Reactions Received
    2
    Posts
    18
    Member since
    22. Aug. 2024
    • August 29, 2024 at 2:18 PM
    • #11

    Jetzt bin ich doch überrascht:
    Ich habe auf dem Produktiv-Profil das gmx.net-Konto gelöscht und wieder angelegt.
    Das Spam-Problem wurde dadurch nicht behoben, so wie auf dem Test-Profil !?!

    Nun könnte ich ja mit dem Test-Profil weiterarbeiten, da ergibt das gmx.net Konto keinen Spam.
    Meine Lokalen Ordner/Unterordner sind aber sehr umfangreich,
    auch die organisatorischen Einstellungen (Spalten,...) sind sehr aufwendig.
    Deshalb scheue ich den Umzug!

    Was ist die einfachste Lösung?

  • A.Koch
    Member
    Reactions Received
    35
    Posts
    110
    Member since
    21. Nov. 2022
    • August 29, 2024 at 3:41 PM
    • #12
    Quote from Bastler

    Vielleicht gilt die quasi im Netz als "verbrannt" und wird von Servern geächtet? Irgendsowas…

    Hallo, ja sowas hatte ich auch schon. Entweder hat ein Virus über deinen Account gesendet oder du hast mal die Mailmenge überschritten.

    Einfach mal dort anrufen, die schalten dann das Konto wieder frei.

    __WIN 10 pro, TB ab 128.4.x mit POP-Konten

  • kowa432
    Member
    Reactions Received
    2
    Posts
    18
    Member since
    22. Aug. 2024
    • September 3, 2024 at 5:09 PM
    • #13

    Abschluss-Bericht:
    Test-Profil in Produktiv-Profil umgewandelt und neu aufgebaut:
    - Daten übernommen (Mail\Local Folders\, abook*)
    - individuelle Einstellungen vorgenommen
    - alle E-Mail-Konten angelegt
    Das gmx.net-Konto produziert keinen Spam mehr, d.h. alles ok.
    kowa432

  • kowa432
    Member
    Reactions Received
    2
    Posts
    18
    Member since
    22. Aug. 2024
    • September 21, 2024 at 6:05 PM
    • #14

    Kommando zurück!!!
    Seit mind. 3 Tagen, landen von mir mit @gmx.net versandte E-Mail beim Empfänger wieder im Spam,
    alles wieder wie gehabt:
    - Spam nur wenn sie mit Thunderbird versendet werden (mit Outlook ist alles ok)
    - Spam nur wenn sie mit @gmx.net versendet werden (mit @gmx.de od. @web.de versendet ist alle ok)
    - Spam nur wenn sie an @web.de od. @gmx gehen (an @telekom.de etc. ist alles ok).

    Hier ein Auszug aus dem Quelltext (Mehr - Quelltext anzeigen):
    X-GMX-Antispam: 5 (nemesis mail header analyzer); Detail=V3;
    X-Spam-Flag: YES
    UI-InboundReport: junk:10;M01:P0:e10tC...

    Ich bin ratlos, kann mir nicht erklären, wieso der Fehler zurück kam.
    Ich hatte doch nach dem Neueinrichten des Profils alles sauber ausgetestet!

    kowa432

  • Bastler
    Guest
    • September 21, 2024 at 7:44 PM
    • #15
    Quote from kowa432

    Spam nur wenn sie mit Thunderbird versendet werden
    --------------------
    Spam nur wenn sie mit @gmx.net versendet werden

    Muss jetzt nicht unbedingt die Lösung bedeuten, wurde der TB auf inzwischen 128.2.3 angehoben?

    Interessant ist, dass keine anderen GMX-ler mit der Kombi kämpfen, Accounts dürften ja nicht wenige sein.
    Was kann an gmx.net aussergewöhnlich sein? Ggf. in die Tonne.

    Edited once, last by Bastler (September 21, 2024 at 8:00 PM).

  • kowa432
    Member
    Reactions Received
    2
    Posts
    18
    Member since
    22. Aug. 2024
    • September 21, 2024 at 9:28 PM
    • #16

    TB ist aktuell: 128.2.3esr

  • Bastler
    Guest
    • September 21, 2024 at 11:35 PM
    • #17
    Quote from kowa432

    landen von mir mit @gmx.net versandte E-Mail beim Empfänger wieder im Spam

    Generell bei allen Empfängern, oder nur bei bestimmten, die evtl. global, was nach Spam riechen könnte, filtern (lassen)?

  • kowa432
    Member
    Reactions Received
    2
    Posts
    18
    Member since
    22. Aug. 2024
    • September 22, 2024 at 12:16 AM
    • #18
    Quote from Bastler
    Quote from kowa432

    landen von mir mit @gmx.net versandte E-Mail beim Empfänger wieder im Spam

    Generell bei allen Empfängern, oder nur bei bestimmten, die evtl. global, was nach Spam riechen könnte, filtern (lassen)?

    Spam nur wenn sie an @web.de od. @gmx gehen (an @telekom.de etc. ist alles ok)

  • Bastler
    Guest
    • September 22, 2024 at 12:22 AM
    • #19
    Quote from kowa432

    Spam nur wenn sie an @web.de od. @gmx gehen

    D.h. die GMX- Truppe deklariert Mails aus eigenen Reihen als Spam? Toller Laden.
    Na, dann erzähl denen das.

    Ein allgemeines Wort zum Zitieren:
    in einem Beitrag vorher eine Passage oder Satz mit der Maus markieren, darunter poppt dann ein Klickfeld
    Zitat einfügen auf. Wenn das angeklickt wird, gibt es in Deinem neuen Beitrag einen Zitatskasten als Referenz.
    Bitte keine Vollzitate anstossen.

  • kowa432
    Member
    Reactions Received
    2
    Posts
    18
    Member since
    22. Aug. 2024
    • September 22, 2024 at 12:43 AM
    • #20
    Quote from Bastler

    D.h. die GMX- Truppe deklariert Mails aus eigenen Reihen als Spam? Toller Laden.

    Stimmt, aber warum nur i.V. TB und nicht bei Outlook?
    Auch gibt es keinen Spam, wenn ich Mails direkt von der gmx-web-Site versende!

    Quote from Bastler

    Na, dann erzähl denen das.

    Habe ich versucht. Als Free-Mail-User: keine Chance, nur ein erfolgloser Hilfe-Chat!

Current app version

  • Thunderbird 139.0.2 veröffentlicht

    Thunder June 11, 2025 at 5:31 PM

Current ESR version

  • Thunderbird 128.11.1 ESR veröffentlicht

    Thunder June 11, 2025 at 5:27 PM

No Advertisements

There are no advertisements here. Maybe you give the website owner (Alexander Ihrig - aka "Thunder") instead something to be able to finance these sites in the long run. Many Thanks!

Thank you for the support!

Coffee to be spent?

Donate now via Paypal*

*Forwarding to PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Imprint & Contact
  2. Privacy Policy
    1. Cookie Policy
  3. Terms of Use
  4. Donation Call for Thunderbird
Help for this website
  • All website support articles
  • How to use website search
  • How to create a forums user account
  • How to create and edit a forums thread
  • How to reset your forums password
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

You are NOT on an official page of the Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, Seamonkey®, XUL™ and the Thunderbird logo are (among others) registered trademarks of the Mozilla Foundation.

Powered by WoltLab Suite™