1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird 137 unter Linux installieren oder Profil in 128 einlesen

    • 128.*
    • Linux
  • die_kralle
  • 28. April 2025 um 20:26
  • Erledigt
  • die_kralle
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    28. Apr. 2025
    • 28. April 2025 um 20:26
    • #1

    Moin,

    ich hatte unter Linux Thunderbird 137 installiert und meine Profildateien problemlos nutzen können.

    Jetzt habe ich aber zu einer anderen Distro (MX-Linux) gewechselt und unter der läuft nur die 128 und die will meine Profildaten (E-Mails (POP3, IMAP, Google und Hotmail) , Kontakte, RSS.Feeds) nicht einlesen.

    Also, dachte ich mir ich hole mir von der Thunderbird-Hompage das Linux Paket "thunderbird-137.0.2.tar.xz" bekomme diese Art Paket aber nicht installiert.

    Dann habe ich mir von der Debian-Seite dieses Paket geholt: "thunderbird-l10n-de_137.0-1_all.deb".

    Leider gibt es aber auch dabei Probleme:

    Zitat

    Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
    thunderbird-l10n-de : Hängt ab von: thunderbird (< 1:137.0-1.1~) ist aber nicht installierbar
    Hängt ab von: thunderbird (>= 1:137.0-1) ist aber nicht installierbar
    E: Probleme können nicht korrigiert werden, Sie haben zurückgehaltene defekte Pakete.

    Kann mir jemand entweder bei der Installation helfen oder mir erklären, wie meine Sachen in ein Thunderbird 128 ohne Datenverlust bekomme.

    Gruß die_kralle

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • graba 28. April 2025 um 21:25

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    555
    Beiträge
    1.979
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    46
    • 28. April 2025 um 22:52
    • #2

    Starte TB128 mit dem Parameter --allow-downgrade

  • tabascosw
    Mitglied
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    50
    Mitglied seit
    27. Dez. 2018
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 29. April 2025 um 08:16
    • Hilfreichste Antwort
    • #3

    Der thunderbird-137.0.2.tar.xz wir eigentlich nur entpackt, wo du den entpackst ist vollkommen egal, es muss nur für dich Sinn machen, du machst das als user und nicht als root. In dem neuen thunderbird Ordner ist dann die ausführbare Datei thunderbird. Ein Eintrag im Anwendungsmenü muss aber manuell erstellt werden.

    Alternativ zu der von ggbsde gezeigten Methode kann man im Profil auch die compatibility.ini löschen.


    thunderbird-l10n-de_137.0-1_all.deb ist nur das Sprachpaket, da fehlt dann noch das Hauptpaket

  • die_kralle
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    28. Apr. 2025
    • 29. April 2025 um 20:45
    • #4
    Zitat von ggbsde

    Starte TB128 mit dem Parameter --allow-downgrade

    Muss ich TB dann jedes Mal mit dem Parameter starten?

    Gruss die_kralle

  • die_kralle
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    28. Apr. 2025
    • 29. April 2025 um 20:51
    • #5
    Zitat von tabascosw

    Alternativ zu der von ggbsde gezeigten Methode kann man im Profil auch die compatibility.ini löschen.

    Und dann kann ich alles normal nutzen oder muss ich noch etwas beachten?

    Gruß die_kralle

  • die_kralle
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    28. Apr. 2025
    • 29. April 2025 um 21:18
    • #6

    Moin,


    ich bin jedes Mal am überlegen, wo hin ich meine Profildateien kopieren muss:

    [Profile1]
    Name=default
    IsRelative=1
    Path=ft7khyla.default
    Default=1

    [InstallFDC34C9F024745EB]
    Default=92cm0xcq.default-default
    Locked=1

    [Profile0]
    Name=default-default
    IsRelative=1
    Path=92cm0xcq.default-default

    [General]
    StartWithLastProfile=1
    Version=2

    Gruss Kralle

  • tabascosw
    Mitglied
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    50
    Mitglied seit
    27. Dez. 2018
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 30. April 2025 um 14:28
    • #7
    Zitat von die_kralle
    Zitat von tabascosw

    Alternativ zu der von ggbsde gezeigten Methode kann man im Profil auch die compatibility.ini löschen.

    Und dann kann ich alles normal nutzen oder muss ich noch etwas beachten?

    Gruß die_kralle

    Ja, einfach nutzen, gibt sonst nichts zu beachten.

  • tabascosw
    Mitglied
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    50
    Mitglied seit
    27. Dez. 2018
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 30. April 2025 um 14:36
    • #8
    Zitat von die_kralle

    Moin,


    ich bin jedes Mal am überlegen, wo hin ich meine Profildateien kopieren muss:

    [Profile1]
    Name=default
    IsRelative=1
    Path=ft7khyla.default
    Default=1

    [InstallFDC34C9F024745EB]
    Default=92cm0xcq.default-default
    Locked=1

    [Profile0]
    Name=default-default
    IsRelative=1
    Path=92cm0xcq.default-default

    [General]
    StartWithLastProfile=1
    Version=2

    Gruss Kralle

    Alles anzeigen

    Es gibt doch keinen Grund irgendetwas zu kopieren. Wenn ich das richtig sehe wird das Profil1 genutzt.

  • die_kralle
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    28. Apr. 2025
    • 30. April 2025 um 16:57
    • #9
    Zitat von tabascosw

    Es gibt doch keinen Grund irgendetwas zu kopieren. Wenn ich das richtig sehe wird das Profil1 genutzt.

    Das ist die Profildatei eines frisch aufgesetzten TB, aber dank Deiner Antwort weiß ich jetzt, das ich meine Profildateien in den Ordner von Profil 1 kopieren muss. Werde das die Tage mal ausprobieren.

    Gruß die_kralle

  • tabascosw
    Mitglied
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    50
    Mitglied seit
    27. Dez. 2018
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 30. April 2025 um 19:13
    • #10
    Zitat von die_kralle
    Zitat von tabascosw

    Es gibt doch keinen Grund irgendetwas zu kopieren. Wenn ich das richtig sehe wird das Profil1 genutzt.

    Das ist die Profildatei eines frisch aufgesetzten TB, aber dank Deiner Antwort weiß ich jetzt, das ich meine Profildateien in den Ordner von Profil 1 kopieren muss. Werde das die Tage mal ausprobieren.

    Gruß die_kralle

    Ich würde einfach den kompletten Profilordner in den neuen .thunderbird-Ordner kopieren und dann mit dem Thunderbird-Profilmanager als neues Profil einfügen.

    neues Profil erstellen - weiter - Namen vergeben und weiter unten den entsprechenden Ordner auswählen - Fertigstellen. Dieses neue Profil lässt sich dann als Standard auswählen.

    Den Profilmanager startet man entweder im Thunderbird mit about:profiles oder bei nicht laufendem Thunderbird in der Konsole mit thunderbird -p (ist einfacher und erlaubt es schneller welches Profil genutzt werden soll)

    Ich habe mir angewöhnt Profile so zu benennen das ich sie gleich erkenne.

  • die_kralle
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    28. Apr. 2025
    • 30. April 2025 um 21:45
    • #11

    Moin,

    TB läuft wieder. nach dem Löschen der compatibility.ini konnte ich TB starten und alles war wie erwartet.

    Den Weg über das neue Profil habe ich auch versucht, aber als ich dann das vorhandene Profilverzeichnis ausgewählt habe,
    meinte TB trotz gelöschtes INI, das die Versionen nicht stimmen und ich solle doch ein neues Profil anlegen, usw.

    Danke, für Eure Geduld und Hilfe.

    Gruß
    die_kralle

  • die_kralle 30. April 2025 um 21:46

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Erweiterung "Doppelte Nachrichten" (Remove Duplicate Messages)

    • Speedy208
    • 8. März 2025 um 16:45
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Umzug von Thunderbird ver. 128.5.2 esr unter Win10 nach Linux-Mint 22.

    • carstenuwe
    • 26. Januar 2025 um 14:13
    • Migration / Import / Backups
  • Thunderbird funktioniert nicht mehr unter Linux beim Parallelbetrieb mit Windows --- erledigt.

    • Luzifer17
    • 8. Dezember 2024 um 18:25
    • Migration / Import / Backups
  • Migration TB115 zu TB128 und zurück

    • alfware17
    • 28. Oktober 2024 um 13:15
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nachrichtentext ohne Farben und Schrift-Größen in 128.1

    • RalfWerner
    • 4. September 2024 um 12:20
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Macht es Sinn von der 32bit Version auf die 64 bit Version zu gehen

    • Matze1866
    • 4. September 2024 um 12:24
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern