1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

E.-Mail Konten in Thunderbird

    • 140 ESR
  • Sico
  • 10. Juli 2025 um 18:41
  • Unerledigt
  • Sico
    Junior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    14. Sep. 2014
    • 10. Juli 2025 um 18:41
    • #1
    Thunderbird-Produkt
    Thunderbird für Windows
    Thunderbird-Version
    140.0
    Betriebssystem
    Windows 10 Pro

    Hallo,

    ich hatte bislang in Thunderbird ein einziges E.-Mail Konto. Dieses funktioniert auch tadellos. Nun habe ich 2 weitere E.-Mail Konten hinzugefügt bzw. erstellt. Jetzt
    verhält es sich so, wenn ich eine Mail an einer der 3 Mailadressen sende, landet diese Mail in alle 3 Mail Konten. Das kann bzw. darf ja eingentlich nicht sein, da ich
    die abgesendete Mail ja nur in die Empfängeradresse haben möchte.
    Könntet ihr mir bitte sagen bzw. helfen damit ich diesen Umstand erledigt bekomme.

    Für Eure Hilfe im Vorfeld schon einmal vielen Dank.

    Best Regards
    Sico

    Kontenart: IMAP
    Postfachanbieter DG

  • RR512
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    93
    Beiträge
    257
    Mitglied seit
    3. Sep. 2022
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 10. Juli 2025 um 18:57
    • #2
    Zitat von Sico

    2 weitere E.-Mail Konten hinzugefügt

    Ich vermute mal, Du hast zum gleichen eMail-Konto weitere eMail-Adressen hinzugefügt, also so genannte "Aliase".

    In diesem Fall verweisen alle eMail-Adressen auf das gleiche Postfach.

    In so einem Fall werden in Thunderbird keine weiteren eMail-Konten hinzugefügt, sondern nur die eMail-Aliase beim vorhandenen Konto ergänzt.

    Wenn ich richtig vermute:

    1. eMail-Konto 2 und 3 wieder löschen (entfernen), das ursprüngliche eMail-Konto bleibt.

    -> Konten-Einstellungen -> Konto markieren (anklicken) -> Kontenaktionen (ziemlich weit unten im linken Teil) -> Konto entfernen

    2. Zum ursprünglichen eMail-Konto die beiden Aliase hinzufügen.

    -> Konten-Einstellungen -> Konto markieren -> Weitere Identitäten (Button ganz rechts unten im rechten Teil)

    Ich verwende Thunderbird 128.12.0esr unter Windows 10 und hoffe, dass es bei Thunderbird 140.0 genauso funktioniert.

    Danach kannst Du ja bei einem Anbieter Deiner Wahl echte neue eMail-Konten einrichten. Die werden dann auch in Thunderbird ganz normal hinzugefügt und dann landen die eMails auch nur bei der Adresse, an die sie gesendet werden.

    Viele Grüße

    Reinhard

    - Thunderbird ESR (32 Bit) (aktuelle Version), Windows 10 Pro (x64) Version 22H2, alle Mailkonten IMAP, Anbieter T-Online und Strato, Windows Defender, Windows Firewall

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.711
    Beiträge
    4.797
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 10. Juli 2025 um 19:02
    • #3

    Hallo,

    der Beschreibung nach handelt es sich nicht um zwei weitere Maikonten, sondern nur um zwei zusätzliche Adressen, welche in dem bereits vorhandenen Konto angelegt waren.

    Stell es dir wie einen Hausbriefkasten einer WG vor: es mögen drei Namen (=Mail-Adressen) am Briefkasten (=Konto bzw. Postfach) kleben, aber die Post für alle drei Personen landet dennoch im gleichen Briefkasten.
    Sortieren muss und kannst du sie dann später - und beim Mail-Postfach geht das auch vie Filter. Aber es bleibt doch EIN Postfach und es gibt nur dieselben Anmeldedaten für alle drei Adresse, kannste also nicht separat handhaben für verschiedene Person und voneinander getrennt.

    Nun müssten du klären auf welche Weise du damit umgehen willst.

    An sich werden weitere Adressen desselben Konto als Aliase bzw. Identitäten eingerichtet.

    oder aber - wenn das bei DG überhaupt geht, müsstest du serverseitig zwei separate Konten anlegen (also mit jeweils unterschiedlichen Anmeldenamen und Kennwörtern und die beiden zusätzlichen Adressen vom ersten Konto trennen. Dazu aber unbedingt vorher den Anbieter fragen, ob und wie das geht!
    Falls es geht, hättest du dann im Gleichnis von oben drei "echte" unterschiedliche Briefkästen und die Post an die drei Personen würde nicht mehr im gleichen Kasten landen.


    Achja: es könnten auch drei separate Postfächer sein mit gegenseitigen (?) Weiterleitungen, aber ich denke mal, daran würdest du dich erinnern und nicht hier nachfragen :-)

  • Sico
    Junior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    14. Sep. 2014
    • 10. Juli 2025 um 19:36
    • #4

    Hi,
    vielen Dank für eure Antworten. Habe ich wieder etwas gelernt. Ich habe es jetzt so gemacht, wie Rainhard es beschrieben hat. Zwar werden
    die einzelnen E.-Mail Adressen dabei nicht in dem linken Baum von Thunderbird angezeigt, sondern es bleibt dort das Hauptpostfach wo die
    Mails landen. Beim öffnen einer Eingangsmail im Hauptpostfach wir einem aber schon gezeigt, auf welche Adresse diese Mail eingegangen ist.
    Damit kann ich leben, muss mir nur noch einen Weg der Sortierung überlegen. Aber ich denke, dass das zu bewerkstelligen ist.
    An dieser Stelle noch einmal vielen Dank.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • AOL Ordner werden in Thunderbird nicht angezeigt

    • sawadent
    • 26. Mai 2025 um 00:34
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird holt sich alle Nachrichten in alle Konten meines Email Providers - warum?

    • Gaby1234
    • 29. April 2025 um 19:29
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Email aus GMX in beiden Konten auf Thunderbird

    • Creativ64
    • 8. Januar 2025 um 12:37
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Gesicherter Roaming/Thunderbird-Ordner lässt sich nicht in Neuinstallation implementieren

    • Billynoh1
    • 10. Dezember 2024 um 20:13
    • Migration / Import / Backups
  • Thunderbird Beta 122 bis Beta 128 hat Dateibeschädigung in IMAP-Konten

    • jorgk3
    • 15. Februar 2024 um 13:30
    • Thunderbirds Entwicklerversionen
  • Konten-Erstellung in Thunderbird 115.6 mit GMX&Gmail schlägt fehl

    • companhero
    • 23. Dezember 2023 um 16:13
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™