1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Was kann man beim .zip-File-Umzug falsch machen?

  • friedrich4711
  • 3. August 2025 um 13:41
  • Unerledigt
  • friedrich4711
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    2. Jun. 2008
    • 3. August 2025 um 13:41
    • #1

    Hallo,

    leider fkt. das Umziehen wie Drachen es beschrieben hat und wie es unter

    Übertragen von Thunderbird-Daten auf einen neuen Computer | Hilfe zu Thunderbird

    beschrieben ist _nicht_. Auch der Weg über die .zip hat _nicht_ fkt.

    Die Quelle ist ein LABTOP mit MIN10 pro das Ziel der gleiche LABTOP mt Win10 Enterprise.

    Was ich bemerkt habe: Wenn ich LOCAL und ROAMING kopiert habe und starte THUNDERBIRD neu wird eine Neueinrichtung mit Name und email-adresse verlangt.

    Die Ordner, die dann unter "Sever-Einstellung" und "Lokale Ordner" erscheinen sind nicht die gleichen wie auf dem Quellordner, und damit ist die Sache gescheitert.

    Wenn ich dann unter "Lokale Ordner" den Ordner entsp. der Quelle wähle kommt siehe Foto und es wird ein Neustart mit Name und email-adresse verlangt.

    Wenn ich dann noch in "Sever-Einstellung" den Ordner entsp. der Quelle wähle, wird wieder ein Neustart mit Name und email-adresse verlangt. Hier kommt dann der Hinweis, dass die Adresse schon belegt ist.

    Ich bin jetzt seit ca. 2010 auf Thunderbird, hatte 2021 schon erhebliche Schwierigkeiten bei einem Umzug gehabt, aber jetzt gebe ich wohl nach 2 Tagen VERSUCHEN auf.

    Wie ich die Probleme löse, die ich durch das Scheitern des Umziehens habe, weiß ich noch nicht.

    Vielleicht hat ja jemand einen Tipp.

    VG Ein Frusstrierter…

    Bilder

    • IMG_20250803_133121.jpg
      • 330,48 kB
      • 900 × 1.200
  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.774
    Beiträge
    4.889
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    38
    • 3. August 2025 um 14:33
    • #2

    Moin,

    tatsächlich mag die Methode aus Beitrag #2 scheitern, wenn und weil schon vorher Einiges durcheinander gebracht wurde - hat man dagegen zuvor nichts manuell verändert (und vor allem keine Speicherpfade von Ordnern/Konten manuell nach außerhalb des Profils verschoben), ist die Methode sonst "narrensicher" und von allen mir bekannten Methoden obendrein die mit dem geringsten Aufwand.

    Zitat von friedrich4711

    Was ich bemerkt habe: Wenn ich LOCAL und ROAMING kopiert habe

    Ernst gemeint: wieso kopierst du den Local-Pfad? Das ist unnötig und erhöht nur das Risiko von Irrtümern :-/
    Es hat einen Grund, dass ich diesen Zweig in meiner simplen und gut funktionierenden Anleitung nicht erwähne.

    Zitat von friedrich4711

    Die Ordner, die dann unter "Sever-Einstellung" und "Lokale Ordner" erscheinen sind nicht die gleichen wie auf dem Quellordner, und damit ist die Sache gescheitert.

    Ohne Bilder kaum verständlich, was du hier und bei den folgenden zwei Absätzen meinst, also was du erwartest und was du stattdessen erhälst.

    Zitat von friedrich4711

    hatte 2021 schon erhebliche Schwierigkeiten bei einem Umzug gehabt

    Dann verstehe ich nicht, wieso du diesmal nicht VOR den ersten Versuchen gefragt hast :-(

    Zitat von friedrich4711

    aber jetzt gebe ich wohl nach 2 Tagen VERSUCHEN auf.

    Ohne Häme: vielleicht ist das die beste Idee.
    Da wir nicht ahnen können, was genau du in den beiden Tagen alles versucht hast und du auch keine Info gibst, ob denn die alte Festplatte und deren Inhalt, also hier vor allem das funktionierende (?) TB-Profil noch vorhanden ist. wäre aktuell jeder Versuch eines guten Rates komplettes Kaffeesatzdeuten.

    Unter Anderem wäre es auch sinnvoll gewesen, einen eigenen Thread für die Frage zu starten, statt deine leider wenig verständlichen Beschreibungen und deinen Frust hier an den Thread von Martens zu hängen:-(

    Also neues Profil - vorher genau überlegen, ob POP oder IMAP (auch davon hast du nichts erwähnt) sinnvoller ist.

    Konto/Konten einrichten.

    Und dann nochmal in Ruhe schauen, ob und welche Mails noch oder wieder verfügbar sind und ob und welche sich aus dem angerichteten Chaos noch retten und ins neue Profil kopieren lassen.

  • friedrich4711
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    2. Jun. 2008
    • 3. August 2025 um 15:29
    • #3

    Das einzig hilfreiche ist der Tipp einen eigenen Thread aufzumachen.

    Auf beiden PC sind die gleichen TH-Versionen drauf und beide funktionieren. Nur auf der Quelle mit Ordnern die bis zürück ins Jahr 2020 gehen. In TH Quelle gibt es den EXPORT-Bef.->.zip.

    Da erwartet man doch, dass durch den Import des .zip_Files den TH der Quelle auf den TH auf dem Ziel_PC überträgt.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.048
    Beiträge
    11.954
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    119
    • 3. August 2025 um 16:36
    • #4
    Zitat von friedrich4711

    Vielleicht hat ja jemand einen Tipp.

    Wie schon Drachen bemerkt hat, wäre das Eröffnen eines neuen Themas im Forum ein sinnvoller Beginn gewesen. Selbst wenn es sich um das selbe Problem "gescheiterte Migration" handelt, wird es sehr komplex, zwei Hilfesuchenden in der selben Diskussion gerecht zu werden und effizient zu helfen.

    Schon dein Screenshot verrät mir, dass da etwas gewaltig schief gelaufen ist:
    dein Bild mit dem Inhalt der Lokalen Ordner zeigt, dass er lauter Dateien enthält (Adressbuchdateien), die sich normalerweise direkt im Profilordner selber befinden müssten.

    Selbst wenn du einen neues Thema aufmachst, bräuchten wir eine Menge Bilder um einen ungefähren Überblick von der aktuellen Situation zu haben.
    In der von dir verlinkten Anleitung zur Migration steht auch nichts von "Roaming und Local" kopieren. Du hättest eigentlich nur den Ordner "Thunderbird" vom alten PC auf den neuen übertragen müssen....

    Die einfachste und schnellste Lösung zur Wiederherstellung deines Profils wäre eine Fernwartung mittel einer Applikation wie TeamViewer, die ich dir hiermit anbiete. Das koste dich allenfalls eine Spende für den Forumbetreiber und/oder das Thunderbird-Entwicklerteam.

  • friedrich4711
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    2. Jun. 2008
    • 3. August 2025 um 16:45
    • #5

    Mapenzi Danke für deinen Beitrag.

    Gehe mal nach unten in den Link und dann wirst du auch sehen

    Kopieren Sie auf Ihrem Quellcomputer die in den beiden Dateipfaden Windows(C:)/Users/~/AppData/Roaming und Windows(C:)/Users/~/Appdata/Local enthaltenen Thunderbird-Ordner als separate Ordner auf ein Gerät zur Datenübertragung (USB-Stick, externes Laufwerk oder ähnliches), damit sie nicht überschrieben werden.

    Auch in meiner Quelle ist TH in Windows(C:)/Users/~/Appdata/Local aktiv.

    TeamViewer überlege ich mir...

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.774
    Beiträge
    4.889
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    38
    • 3. August 2025 um 16:52
    • #6

    friedrich4711 war so freundlich, einen eigenen Thread zu starten.
    Da gehts also mit/für ihn weiter:

    Thema

    Was kann man beim .zip-File-Umzug falsch machen?

    Auf Quelle und Ziel 140.1.0esr (64-Bit)

    Kontenart IMAP

    Postfach Telekom



    Hallo,

    UMZUG -> QUELLE und ZIEL-Labtops sind gleich.

    Auf beiden PC sind die gleichen TH-Versionen drauf und beide funktionieren. Nur auf der Quelle mit Ordnern die bis zürück ins Jahr 2020 gehen. In TH Quelle gibt es den EXPORT-Bef.->.zip.

    Da erwartet man doch, dass durch den Import des .zip_Files den TH der Quelle auf den TH auf dem Ziel_PC überträgt. ZIP-Größe 1,7GB ist also unter den 2 GB.

    Weiter INFOS nötig?

    Vielleicht hat ja…
    friedrich4711
    3. August 2025 um 16:07

    Danke friedrich4711 :-) :thumbup:

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.048
    Beiträge
    11.954
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    119
    • 3. August 2025 um 17:19
    • #7
    Zitat von friedrich4711

    Kopieren Sie auf Ihrem Quellcomputer die in den beiden Dateipfaden Windows(C:)/Users/~/AppData/Roaming und Windows(C:)/Users/~/Appdata/Local enthaltenen Thunderbird-Ordner als separate Ordner auf ein Gerät zur Datenübertragung

    Das war mir bisher unbekannt und ist für mich auch völlig unverständlich, wie man durch das zusätzliche Übertragen des Thunderbird-Caches die Migration komplizieren kann Mea culpa !

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.774
    Beiträge
    4.889
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    38
    • 3. August 2025 um 18:27
    • #8

    ... anderer Thread, Mapenzi ... ;-)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.048
    Beiträge
    11.954
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    119
    • 3. August 2025 um 18:39
    • #9

    Hab's inzwischen gesehen...

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™