- Thunderbird-Produkt
- Thunderbird für Windows
- Thunderbird-Version
- 140.2.0
- Betriebssystem
- Win 10 Pro
Kontenart: IMAP
Postfachanbieter: IONOS
Adressbuch: TB-interne Synch, kein Add-On
Antivirus: MS-Defender
Firewall: Betriebssystem-intern
Hallo Zusammen!
Irgendwie bekomme ich meine Spamfilter nicht ordentlich ausbalanciert. Entweder landet viel Spam doch noch in den regulären Verzeichnissen, oder ich habe ca. 1 - 3 False Positives täglich.
Das Problem: Es gibt ja drei Quellen der Spam-Bestimmung:
a) Der Spamfilter des Providers
b) Der Musterfilter (trainierter Spamfilter) von TB
c) Der externe Spamfilter (SpamAssasin)
Frage1: Wie kann ich zwischen b) und c) differenzieren? Die durch a) definierten Mails erkenne ich daran, daß die Mails im Spam-Ordner liegen, aber nicht die TB-Spamkennung besitzen. Aber bei den anderen beiden Varianten kann ich nicht erkennen wer da gefoult hat.
Frage2: Wie kann ich nach der Spamstatus von TB filtern? Weiß nicht ob ich blind bin, aber dieses Merkmal - dargestellt durch diese rote Hellebarde (oder was soll das sein?) - taucht in den Filteroptionen nicht auf - oder?
Frage3: Nachrichten im Spamordner, die älter als 30 Tage sind werden automatisch gelöscht. Früher erfolgte diese Löschung endgültig, seit einiger Zeit aber landet der gelöschte Spam im Papierkorb. Wie kann ich das vermeiden?