1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Thunderbird-Varianten
  4. Betterbird

Betterbird portable

    • Tb-Version irrelevant
    • Windows
  • dired
  • 10. Januar 2022 um 19:07
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • dired
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    10. Jan. 2022
    • 10. Januar 2022 um 19:07
    • #1

    Hallo, ich hätte BetterBird gerne als portable Version. Ich habe beim googlen von jemand gelesen der Betterbird schon portabel gemacht hat. Ich nehme an der Vorgang ist derselbe wie bei Thunderbird, den ich aber nicht kenne.

    Hat jemand BetterBird schon portabel am Laufen und kann hier sagen welche Schritte dafür nötig sind?

    GLG

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • graba 10. Januar 2022 um 19:08

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.032
    Beiträge
    3.873
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 10. Januar 2022 um 19:34
    • #2

    Den Betterbird herunterladen und mit z:B. 7-ZIP entpacken.

    Den Ordner Core in Thunderbird umbenennen.

    In diesem Ordner die betterbird.exe in thunderbird.exe umbenennen.

    Dann von hier die ThunderbirdLoader.exe herunterladen

    Index of /dateien/Programme/

    Danach einen Ordner mit z.B. Betterbird portable erstellen und den zuvor umbenannten Ordner Thunderbirdund die thunderbirdlodaer.exe dort hineinkopieren und die EXE starten. Schon ist die portable Version fertig.

    Gruß Micha

  • jorgk3
    Gast
    • 10. Januar 2022 um 20:46
    • #3

    Hmm, ich habe mal geguckt, was in ThunderbirdPortable_91.4.1_English.paf.exe drinsteckt. Ich will die Schritte aus Kommentar #2 nicht in Zweifel ziehen, aber am besten wäre es natürlich, wenn die Leute von portableapps.com ein richtiges Paket schnüren würden. Ein Flatpak für Linux wurde übrigens hier angefragt.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 10. Januar 2022 um 21:06
    • #4
    Zitat von MSFreak

    Dann von hier die ThunderbirdLoader.exe herunterladen

    Gern zum x-ten Mal. Diese *.exe ist überflüssig. Oder kannst du einen Grund nennen, warum man die benutzen sollte?

    Zitat von dired

    Ich nehme an der Vorgang ist derselbe wie bei Thunderbird, den ich aber nicht kenne.

    Thunderbird oder Betterbird in das gewünschte Verzeichnis entpacken. Nicht installieren. Dort einen Unterordner, z.B. Profile erstellen. Das entpackte Programm mit dem Profilemanager starten, Aufrufoption -p.

    Im Profilemanager Neues Profil erstellen auswählen und dabei einen Ordner unterhalb Profile erstellen lassen. Fertig. Ganz ohne fremde *.exe, alles original. Ggf. noch eine Verknüpfung zum Starten erstellen.

    Das funktioniert so auch unter Linux. Ist aber natürlich kein abgekapseltes Flatpak, sondern ein Programm wie jedes andere.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • jorgk3
    Gast
    • 10. Januar 2022 um 21:25
    • #5
    Zitat von Susi to visit

    Gern zum x-ten Mal. Diese *.exe ist überflüssig. Oder kannst du einen Grund nennen, warum man die benutzen sollte?

    Weil es vorgefertigt und bequem ist? Verstehe mich nicht falsch, ich installiere BB (früher TB), benutze aber zum Testen oft auch ein entpacktes Zip. Wenn man das Profil in den Ordner des Programmes packt (oder auch "daneben") und das ganze auf einen USB-Stick kopiert, ist es natürlich ziemlich portabel. Das ist bei anderen Programmen nicht unbedingt so, da dort die Installation noch andere Dinge macht.

    In Windows macht der BB/TB-Installer natürlich auch noch einige Dinge mehr, er schreibt z.B. Registry-Einträge, die dazu führen, dass mit (Rechts-Klick) "Send to > Mail recipient" auch BB/TB als Programm aufgerufen werden. Das gilt auch für maito: Links auf Webseiten.

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.032
    Beiträge
    3.873
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 10. Januar 2022 um 21:29
    • #6
    Zitat von Susi to visit

    Gern zum x-ten Mal. Diese *.exe ist überflüssig. Oder kannst du einen Grund nennen, warum man die benutzen sollte?

    ... weil ich damit die besten Erfahrungen habe und auf zig Systemen so funktioniert :!: :!:

    Gruß Micha

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 10. Januar 2022 um 21:52
    • #7

    Dann wird es Zeit, dass du es mal ohne die exe probierst. Der Thunderbird war schon immer so gemacht, dass er so läuft, wie ich es oben beschrieben haben. Das ist auch heute noch so. Es braucht keinen Installer, auspacken genügt. Früher gab es den Thunderbird für Windows sogar als einfaches zip, ganz ohne Installer, womit schon klar ist, dass es ohne Loader geht.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Bastler
    Gast
    • 10. Januar 2022 um 22:17
    • #8
    Zitat von Susi to visit

    Ggf. noch eine Verknüpfung zum Starten erstellen.

    Wenn die noch mit Option -no-remote ergänzt wird, gibt es keine Kollision mit Installiertem TB

    oder anderen TB-Portable-Test Umgebungen.

  • jorgk3
    Gast
    • 15. Januar 2022 um 18:28
    • #9

    Mich hat gerade jemand auf

    https://mozhelp.dynvpn.de/dateien/index.php?path=Programme/ und

    Portable Programme Caschys Blog
    Notepad++ v8 erschienen: Mit Dark Mode, aber ohne Microsoft Bing. Mehrere Programme auf einmal deinstallieren: Bulk Crap Uninstaller. ...
    stadt-bremerhaven.de
    Thundersave in neuer Version
    Leute, schnallt euch an. Ich darf euch heute etwas echt cooles anbieten. Viele von euch kennen und schätzen Thundersave. Dieses Gebilde aus ...
    stadt-bremerhaven.de

    aufmerksam gemacht. Ich schreibe diesem Caschy mal.

    Update: Source-Code ist hier: https://github.com/khongten001/ThunderbirdLoader

    Könnte man mit wenig Aufwand an BB anpassen. Ja, ich weiß, man braucht so ein .exe im Prinzip nicht ;)

    Einmal editiert, zuletzt von jorgk3 (15. Januar 2022 um 18:41)

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    834
    Beiträge
    2.382
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    36
    • 15. Januar 2022 um 19:45
    • #10
    Zitat von jorgk3

    Mich hat gerade jemand auf

    Hast Du auch gesehen, dass der eine Artikel von 2009 ist (Thundersave) und auf der anderen Seite die ganzen Portable-Pakete auch nicht gerade aktuelle Versionsnummern ausweisen?

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • jorgk3
    Gast
    • 15. Januar 2022 um 21:15
    • #11

    Ich schreibe gerade meinen eigenen Launcher. Zwei Win32-API aufrufe. Fast fertig.

  • jorgk3
    Gast
    • 15. Januar 2022 um 21:52
    • Hilfreichste Antwort
    • #12

    OK, bitte dies versuchen:

    https://www.betterbird.eu/downloads/get.php?os=win&lang=de&version=release&portable=true

    https://www.betterbird.eu/downloads/get.php?os=win&lang=en-US&version=release&portable=true

    - Runterladen, das sind selbst-extrahierende Archive.

    - An die Stelle packen, wo man es haben will, z.B. USB-Stick, extrahiert genau dort.

    - BetterbirdLauncher starten.

    Wer mir nicht traut, dann das selbst kompilieren:

    thunderbird-patches/BetterbirdLauncher.cpp at main · Betterbird/thunderbird-patches
    Betterbird is a fork of Mozilla Thunderbird. Here are the patches that provide all the goodness. - thunderbird-patches/BetterbirdLauncher.cpp at main ·…
    github.com

    2 Mal editiert, zuletzt von jorgk3 (15. Januar 2022 um 23:49)

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 15. Januar 2022 um 22:40
    • #13
    Zitat von jorgk3

    Ja, ich weiß, man braucht so ein .exe im Prinzip nicht

    :)

    Trotzdem sind die Loader verbreitet, wie du auch hier im Forum siehst. Was er macht, sieht man sehr einfach an dem Autoit Code des "Originals". Der ist für auch für nicht Programmierer lesbar.

    Code
    ShellExecute(0, 'Open', PChar(AppPath + 'thunderbird.exe'), PChar('-profile "' + AppPath + 'profile"'), nil, SW_SHOWMAXIMIZED) ;

    Das ist einfach nur das, was man an der oben angesprochenen Verknüpfung machen könnte:

    Starten über Pfad_zur_exe\tunderbird.exe -profile Pfad_zum_Profil

    Dein "richtiger" C-Code gefällt mir besser als so ein kompiliertes Autoit-Ding. Ich würde mir bei Bedarf trotzdem lieber eine Verknüpfung erstellen. Das geht dann auch unter Linux (und beim Thunderbird auch unter macOS).

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • jorgk3
    Gast
    • 15. Januar 2022 um 23:09
    • #14
    Zitat von Susi to visit

    Autoit Code des "Originals"

    Autoit? Das ist Lazarus/Pascal/Delphi(??), oder? Wichtig sind zwei Zeilen:

    Code
      AppPath := ExtractFilePath(ParamStr(0));
      ShellExecute(0, 'Open', PChar(AppPath + 'thunderbird.exe'), PChar('-profile "' + AppPath + 'profile"'), nil, SW_SHOWMAXIMIZED) ;

    Beide Aufrufe habe ich mit Win32 API nachgebaut. Mein .exe ist nur 46KB, davon sind 37KB das Icon. Viel kleiner als das, was sonst so kursiert.

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.032
    Beiträge
    3.873
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 15. Januar 2022 um 23:14
    • #15

    @jorgk3

    Danke, absolute Spitze :thumbup:

    Gruß Micha

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 16. Januar 2022 um 09:16
    • #16
    Zitat von jorgk3

    Das ist Lazarus/Pascal/Delphi(??), oder?

    Ja, ist es. Erkannt man gut an den begin - end und an den :=. Autoit nehmen die für den Thundersave her, nicht für den Loader.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • jorgk3
    Gast
    • 16. Januar 2022 um 10:18
    • #17

    Alles Sprachen die in nicht (mehr) kenne, Pascal habe habe ich zuletzt an der Uni gemacht, lang ist's her.

    Das komische ist, dass auf der GitHub repo ein Loader mit 342KB vertrieben wird, dieser hier hat sogar 742KB. Der wird auch via Caschys Blog vertrieben, und der Betreiber Carsten schrieb mir:

    Zitat

    Keine Ahnung, was das da bei GitHub ist. Meins von vor +10 Jahren war AutoIt. Da habe ich allerdings keinen Code mehr.

    Da war es an der Zeit, zwei Win32 API calls selbst zu schreiben, oder? Zur Not hätte man es auch als Skript hingekriegt.

    Was ich mich noch frage ist, ob ich noch "-no-remote" zu den Aufrufparametern hinzufügen soll, dann kann man zwei portable gleichzeitig starten, oder portable und installiert gleichzeitig benutzen.

  • Bastler
    Gast
    • 16. Januar 2022 um 12:10
    • #18
    Zitat von jorgk3

    Was ich mich noch frage ist, ob ich noch "-no-remote" zu den Aufrufparametern hinzufügen soll

    Hallo,

    wenn schon ein neuer Loader kreiert wird, wäre das eine sehr gute Idee.

    Das erhöht die Betriebssicherheit für autarken Betrieb.

    Wer die Option "-no-remote" als normaler Benutzer nicht auf dem Schirm hat läuft Gefahr,

    dass eine Anwendung im Profil der anderen herum werkelt, das erzeugt ABM hier im Forum. ;)

    Mangels Programmierkenntnisse starte ich meine unterschiedlichen Varianten mit Batch,

    sowohl von HDD als auch die von einem Stick, aber generell mit "-no-remote".

    (Mit den vielen Feuer-Füchsen mache ich das ebenso.)

  • jorgk3
    Gast
    • 16. Januar 2022 um 13:27
    • #19

    Habe -no-remote dazugefügt.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 16. Januar 2022 um 14:42
    • #20

    /*

    Zitat von jorgk3

    Pascal habe habe ich zuletzt an der Uni gemacht, lang ist's her.

    Ich habe nie professionell programmiert, aber recht fleißig hobbymäßig. Pascal war meine erste Programmiersprache, als Kind im Grundschulalter, gelernt vom Papa. Der hatte schon einen Computer, als die Lehrer so etwas nur aus Raumschiff Enterprise kannten. Das waren zunächst so einfache Programme wie "Sortiere drei beliebig Zahlen der Größe nach". Später wurden daraus kleine Programme für die Schulmathematik, an der Uni ein paar zur Thermodynamik und privat gemeinsam mit meinem Mann so Sachen wie die Berechnung eines Analemma + Plots. Letzteres hätte man sicher auch kaufen oder im Internet finden können. Wir haben es immer vorgezogen, so kleine Dinge selbst zu machen.

    */

    Zitat von jorgk3

    Da war es an der Zeit, zwei Win32 API calls selbst zu schreiben, oder? Zur Not hätte man es auch als Skript hingekriegt.

    Ich habe den Quellcode des "alten" Loaders gesehen und weiß, dass er harmlos ist. Trotzdem, wenn dieser Loader gar nicht der ist, der aus dem Projekt kommt, würde ich den ungesehen sowie nicht hernehmen wollen geschweige denn, ihn anderen empfehlen. So gesehen, war es an der Zeit, ja. :)

    Viele der Nutzer hier verwenden den portable TB gar nicht wirklich portable, sondern mehr oder weniger stationär am selben PC. In diesem Fall würde ich nach wie vor ganz darauf verzichten.

    Zitat von Bastler

    Wer die Option "-no-remote" als normaler Benutzer nicht auf dem Schirm hat läuft Gefahr,

    dass eine Anwendung im Profil der anderen herum werkelt, das erzeugt ABM hier im Forum.

    Diesen Zusammenhang verstehe ich nicht. Der Loader startet durch die Option -profile per se mit dem dort vorgegeben Profil. Der kann kein falsches erwischen.

    Außerdem lässt sich ohne diese Option erst gar keine zweite Instanz des Thunderbird oder Betterbird starten.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Thunderbird-Variante

    • graba
    • 20. September 2021 um 06:39
    • Betterbird
  • Betterbird will nicht unter Windows

    • Wurzelknolle
    • 4. Oktober 2021 um 21:06
    • Betterbird
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™