1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Größe der Systemdatei

    • 102.*
    • Linux
  • Jano4
  • 22. August 2023 um 21:44
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Jano4
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    22. Aug. 2023
    • 22. August 2023 um 21:44
    • #1

    Mein .thunderbird - Ordner ist 2,1 GB groß. Jetzt habe ich bis auf eines alle Mailkonten gelöscht und vom verbliebenen Konto fast alle Mails. Dazu den Papierkorb gelehrt und komprimiert wird eh automatisch. Trotzdem ist der Systemordner immer noch 1,7 GB groß.

    Im Unterordner ImapMail / mx2f98.netcup-5 befindet sich beispielsweise eine Datei INBOX-1 mit 750 MB. Dazu mehrere Unterordner mit zahlreichen Dateien die schon mehrere Jahre alt sind und schon längst gelöschte Mails enthalten. Betroffen ist offenbar vor allem die Mailadresse bei netcup.

    Vor dem Löschen habe ich die Internetverbindung getrennt, damit die Mails auf dem Server stehen bleiben.

    Was kann ich tun, um die Datei wieder auf eine vernünftige Größe zu bekommen?

    Noch als Nachtrag:

    Die Datei ImapMail / mx2f98.netcup-5 / INBOX-1 habe ich inzwischen gelöscht, ohne dass dadurch Mails verloren gegangen wären. Kann ich mit den Ordnern ImapMail / mx2f98.netcup-1 bis 5 ähnlich verfahren?

    Einmal editiert, zuletzt von Jano4 (22. August 2023 um 21:57)

  • Thunder 22. August 2023 um 22:43

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    857
    Beiträge
    1.370
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 23. August 2023 um 06:58
    • Hilfreichste Antwort
    • #2

    Moin,

    prüfe unter den Konteneinstellungen im Bereich Servereinstellungen den lokalen Ordner für die jeweiligen Mailkonten

    Wenn die alle geprüft sind, kannst Du in der Regel den Rest der Kontenordner löschen.

    Aber ACHTUNG, mache vorher ein Backup des gesamten Profilordners.

    Zudem wäre die Beantwortung und nicht Löschung der Eingangsfragen sehr hilfreich für uns.

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    832
    Beiträge
    2.381
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    36
    • 23. August 2023 um 08:28
    • #3

    Hallo Jano4,

    in Ergänzung zu AndyC, wenn Du diesen Haken nicht setzt:

    werden beim Entfernern von Mailkonten die dazugehörigen Mail-Daten nicht gelöscht. Das hast Du jetzt aber auch bereits selber anschaulich erkannt, denn aus dem Grund (nicht gesetzter Haken) findest Du die alten Daten von ehemaligen längst gelöschten Mailkonten immer noch auf Deiner Festplatte.

    Beim nächsten Mal dran denken. Aktuell kannst Du nur so vorgehen, wie AndyC es beschreibt. Nachschauen und im Ausschlussverfahren identifizieren, welche Daten verwaist sind. Nur die manuell löschen.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Jano4 23. August 2023 um 22:12

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • Jano4
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    22. Aug. 2023
    • 23. August 2023 um 22:24
    • #4

    Vielen Dank, das war die Lösung!

    Ich habe alle Ordner gelöscht, auf die kein Mailkonto verweist, bin dadurch auf 710 MB herunter gekommen und offenbar fehlen keine Mails.

    Zu den Eingangsfragen:

    Virenscanner braucht es für Linux nicht und Anbieter nutze ich mehrere, daher hatte ich mich um diese Antwort gedrückt.

    Vielen Dank noch mal!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 21:00

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™