1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thunder

Beiträge von Thunder

  • Fehler beim Senden des Passworts - Yahoo

    • Thunder
    • 27. Februar 2020 um 20:04

    Sieht eigentlich schon so aus, als wäre bei dem betroffenen Yahoo-Account die Verwendung "weniger sicherer Programme" in deren Optionen deaktiviert.

    Vielleicht ist es aber auch ein Fall von:

    Yahoo Pop-Accounts funktionieren ab dem 2. März 2020 nicht mehr

  • abgeholte Mails automatisch löschen

    • Thunder
    • 27. Februar 2020 um 13:46
    Zitat von Krasi

    TB eine Fernsteuerung zum T-online-Konto

    Das ist das Prinzip von IMAP.

  • cache und cache2: Unterschied?

    • Thunder
    • 26. Februar 2020 um 14:29
    Zitat von schlingo

    Irgendwie fände ich es ja auch widersinnig, den Cache im Profil zu speichern.

    Finde ich zwar auch, aber bei mir ist ja auch der startupCache im Profil...

  • beim Versuch Mails auf einem nicht mehr existenten IMAP-Server zu verschieben verschwinden die Mails, nur wohin?

    • Thunder
    • 26. Februar 2020 um 14:28

    Sei Dir bewusst, dass Du quasi Glück hattest. Die Offline-Kopien hätten auch (abhängig von der genauen Konstellation) weg sein können. Du musst Dir ein Backup-Konzept überlegen, bei dem beispielsweise alle wichtigen Mails aus den IMAP-Konten in das lokale Konto kopiert werden, wovon dann wiederum regelmäßige Backups zu erstellen sind.

  • cache und cache2: Unterschied?

    • Thunder
    • 26. Februar 2020 um 14:26

    Der Ort der Ordner kann unterschiedlich sein. Das hatten wir neulich mit Mapenzi schon mal in einem anderen Thema festgestellt, wo es eigentlich um den Ordner "startupCache" ging. Ich denke, es kommt auf die Version und Variante des OS an (bei Windows auch 32-Bit/64-Bit und Home versus Pro). Außerdem könnte die Programm-Version des Thunderbird eine Rolle spielen.

    Um auf das eigentliche Thema zurück zu kommen: Diese Cache-Ordner gehören nicht zu den "schützenswerten" Daten. Man kann die Cache-Ordner bei beendetem Thunderbird einfach löschen. Alles was Thunderbird (an Cache) braucht, erstellt er sich dann wieder in neu angelegten Cache-Ordnern.

  • cache und cache2: Unterschied?

    • Thunder
    • 26. Februar 2020 um 13:35

    Hilf mir mal auf die Sprünge: Wie komme ich in Thunderbird zu about:cache? Ich selbst habe übrigens nur einen "cache2"-Ordner im Profil.

  • beim Versuch Mails auf einem nicht mehr existenten IMAP-Server zu verschieben verschwinden die Mails, nur wohin?

    • Thunder
    • 26. Februar 2020 um 09:49

    Wenn Thunderbird für das alte IMAP-Konto nicht mehr mit dem zugehörigen IMAP-Server verbinden kann, dann sind diese Mails quasi verloren. Wenn man solche "verlorenen" Mails dann innerhalb von Thunderbird manipulieren (verschieben) will, sind diese Mails gar nicht existent und werden auch nie am Ziel des Verschiebens ankommen, vermute ich. Man sieht im Client bei nicht erreichbaren IMAP-Servern nur eine Cache-Version der dortigen Mails, falls im Client (also Thunderbird) die Einstellung entsprechend war, dass der Inhalt jeder Mail für das Offline-Lesen heruntergeladen werden sollte.

  • Warum kann ich das deutsche Sprachpaket nicht verwenden?

    • Thunder
    • 25. Februar 2020 um 17:44

    Das Wort "Sprachpaket" suggeriert für manche Menschen, dass es sich um ein Paket von mehreren Dingen handelt, worunter auch ein Wörterbuch sein könnte. Das ist aber nicht so. Das "Sprachpaket" für die Mozilla-Programme ist schlichtweg nur die Sprache für die Benutzeroberfläche - mehr nicht.

    Also Wörterbücher gibt's ganz simpel hier:

    https://www.thunderbird-mail.de/herunterladen/woerterbuecher/

  • Gelöst - Thunderbird startet nur 1x, dann folgender Schirm:

    • Thunder
    • 25. Februar 2020 um 17:00

    Deinstalliere im Add-on-Manager unter "Sprachen" mal alle Sprachpakete.

    Siehe in diesem Thema:

    Nach Übertragen des Profils von Win 7 auf Win 10 startet Thunderbird 68 mit leerem Fenster

  • Archive weg

    • Thunder
    • 25. Februar 2020 um 16:55

    Das war leider ein schwerwiegender Denkfehler (Missverständnis). Auch wenn der Ordner Archiv heißt, so ist er doch "nur" weg vom Posteingang, aber trotzdem einfach nur ein IMAP-Ordner.

    Man sollte niemals einfach nur die IMAP-Server-Adressen ändern, sondern das Konto in solch einem Fall immer komplett neu im Client (also in Thunderbird) anlegen, da es sonst Ärger machen kann. In Deinem Fall hättest Du dann die Mails aus dem einen Konto in das andere Konto verschieben können/müssen. Das ist jetzt nicht mehr möglich. Deine einzige Chance ist, dass das alte Konto auf dem alten IMAP-Server noch existent ist. Dann liegen dort noch die Mails in den Archiv-Ordnern.

  • EMail Passwort geändert bei Gmail.com aber Thunderbird gibt imer Fehlermeldung raus

    • Thunder
    • 22. Februar 2020 um 18:25
    Zitat von Sehvornix

    Ja, aber wir haben doch inzwischen erkannt, dass das nicht zutreffend sein kann für Dein Szenario.

    Von meiner Seite habe ich nur gesagt, dass OAuth für POP bei Google noch nicht erzwungen wird. Ich habe nicht gesagt, dass es nicht gehen würde. Wenn OAuth also beim Themenstarter initial funktioniert hatte, dann könnte er es auch weiterhin nutzen.

    Was ist mit meinem radikalen Vorschlag, die genannten Dateien aus dem Profil raus zu holen, damit diese neu erstellt werden?

  • EMail Passwort geändert bei Gmail.com aber Thunderbird gibt imer Fehlermeldung raus

    • Thunder
    • 22. Februar 2020 um 16:20
    Zitat von schlingo

    meinst Du diesen Beitrag von Thunder ?

    Das dürfte mit dem aktuellen Problem nichts zu tun haben, da Google OAuth für POP noch nicht erzwingt.

  • EMail Passwort geändert bei Gmail.com aber Thunderbird gibt imer Fehlermeldung raus

    • Thunder
    • 22. Februar 2020 um 12:07

    Ich würde im Zweifelsfall Thunderbird schließen und aus dem Profil folgendes heraus verschieben, damit es anschließend neu erstellt wird:

    • key4.db (auch das ältere key3.db)
    • cert9.db (auch das ältere cert8.db)
    • signons.sqlite (auch die älteren signons.txt und xxxxxxxx.s)
    • logins.json

    Man muss dann halt alle Logins in Thunderbird neu eingeben. Es ist also eine Holzhammer-Methode.

  • Fehlermeldung nach Neuinstallation!!!!

    • Thunder
    • 22. Februar 2020 um 11:40

    Deine Antwort lässt mich verwirrt zurück. Ich ging davon aus, dass Du mit dem "neuen" PC von Anfang an versucht hast, das "alte" Profil weiter zu benutzen. Auf solch ein Szenario bezog sich meine vorherige Antwort.

  • Anpassungen im Rahmen der EU-DSGVO

    • Thunder
    • 22. Februar 2020 um 11:36

    Verzicht auf Werbung

    Im Sinne des Datenschutz wurde bereits seit einigen Monaten auf Googles reCaptcha-Dienst auf dieser Website verzichtet. Statt dessen werden alle neuen Beiträge von neuen Foren-Mitgliedern durch einen Moderator manuell freigeschaltet, um (Massen-)Spam abzufangen, den es sonst trotz verschiedener integrierter Schutzmaßnahmen leider teilweise geben würde.

    Ab heute verzichtet die Website im Sinne des Datenschutz zusätzlich komplett auf die Google AdSense-Werbung. Schon zuvor wurde nur die "datensparsame" Variante von AdSense verwendet, um das Tracking der Website-Besucher durch Google DSGVO-konform zu unterbinden bzw. zu minimieren. Der jetzt umgesetzte komplette Verzicht auf AdSense führt nun dazu, dass auf Thunderbird Mail DE aktuell keinerlei externe Dienste mehr integriert sind, die ein Tracking bewirken könnten, solange man nicht die (weiter oben beschriebenen) externen Bilder-/Medien-Dienste bewusst und explizit erlaubt.

    Die Finanzierung der laufenden Kosten für die Website, hängt somit jetzt vollkommen an der Bereitschaft der Website-Besucher, ab und zu "einen Kaffee auszugeben" (siehe in der rechten Seitenleiste). Sollte dies auf Dauer nicht ausreichen, könnte die Werbung vielleicht auch zurückkommen, was dann aber hier wieder explizit mitgeteilt würde.

    Anpassung der Datenschutzerklärung

    Der Verzicht auf Google reCaptcha und Google AdSense macht die entsprechenden Abschnitte in der Datenschutzerklärung obsolet. Der Abschnitt wurde daher aus der Datenschutzerklärung entfernt.

  • Anpassungen im Rahmen der EU-DSGVO

    • Thunder
    • 22. Februar 2020 um 11:14

    Einbetten von Medien (Videos) externer Dienstleister

    Um der DSGVO gerecht zu werden, werden die externen Medien (Videos) vergleichbar zu externen Bildern (siehe im vorherigen Beitrag dieses Themas) seit einiger Zeit ebenfalls zunächst nicht geladen. Statt dessen wird ein Symbol-Bild mit dem zugehörigen Link angezeigt:

    Das Anklicken des Symbol-Bilds öffnet einen Dialog, in dem man auf die mögliche Erhebung personenbezogener Daten durch die externe Seite hingewiesen wird. Nur wenn man in dem Dialog zustimmt, werden die Medien (Videos) geladen/angezeigt. Der Dialog bietet zusätzlich eine Option, womit man die Zustimmung für bestimmte externe Medien-Anbieter (also bspw. YouTube) speichern kann:

    Diese dauerhaften Zustimmungen kann jeder Benutzer für Bilder und Medien (Videos) hier verwalten:

    • Für Bilder: https://www.thunderbird-mail.de/sc-user-image-whitelist/
    • Für Medien (Videos): https://www.thunderbird-mail.de/sc-user-media-whitelist/

    Es gibt dort jeweils die Möglichkeit, die Zustimmung je externer Seite wieder zu entfernen:

  • Fehlermeldung nach Neuinstallation!!!!

    • Thunder
    • 22. Februar 2020 um 08:24

    Ich würde sagen, Thunderbird findet die Datei "profiles.ini", in der steht, wo das betreffende Profil sein soll. An dem Ort befindet sich das Profil dann aber nicht bzw. der Pfad hat nach Übernahme vom anderen PC eine Macke.

    Starte Thunderbird mit dem Profil-Manager, lege im Profil-Manager ein neues Profil an und wähle bei diesem Prozess den Pfad zu dem alten, bestehenden Profil aus (in der verlinkten Anleitung der orangene Punkt "11" mit dem Button "Ordner wählen").

  • Nach Update auf 68.5.0 Verfassen und Beantworten von Emails nicht mehr möglich

    • Thunder
    • 21. Februar 2020 um 18:15

    Du hast uns schon ganz gut mit Infos versorgt, aber es ist immer hilfreich, wenn man das eigentliche Problem noch genauer beschreibt.

    Die Datei global-messages-db.sqlite ist teilweise dafür verantwortlich, dass das Hauptfenster der Thunderbird quasi nicht mehr aufgebaut wird. Ich denke, das trifft in Deinem Fall sowieso nicht zu.

  • Nach Umstellung von Win7 auf Windows10 ist der Schrift zu klein.

    • Thunder
    • 19. Februar 2020 um 12:14

    Das ist mir schon klar 😉. Ich möchte nur den Themenstarter davon abhalten, in der Verwirrung unterzugehen.

  • Mehrere Termine gleichzeitig verschieben

    • Thunder
    • 19. Februar 2020 um 10:17

    Danke ;-)

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™