Sind die Uni-Accounts per Exchange angebunden? Benutzt Du das Add-on "Owl"?
Beiträge von Thunder
-
-
Seither ist ein dicker grauer Balken mit toolbarbutton
Was genau meinst Du damit. Zeige uns einen Screenshot, den Du hier direkt in einen Beitrag per "Kopieren&Einfügen" direkt einfügen kannst.
-
Hast Du den Mülleimer schon mal über die Ordner-Eigenschaften → Ordner reparieren versucht zu reparieren? Wenn das auch nicht fruchtet, würde ich bei geschlossenem Thunderbird die zugehörige Mbox-Datei des Papierkorbs mal löschen.
-
habe große Hoffnung, dass Du das dann "knacken" kannst
Die meisten meiner Beiträge lassen mich "nur" laut denken. Manchmal hilft das halt auch dem Leser auf die Sprünge, auch wenn ich keine direkte Lösung parat habe. Das gilt natürlich auch für die anderen Helfer hier im Forum.
-
Am besten tauscht Ihr Euch als Outlook-User darüber tatsächlich gegenseitig aus. Letztlich könnt auch nur Ihr ausprobieren, was direkt mit einem aktuellen Thunderbird bezüglich Import (wieder) möglich ist. Außerdem könntet Ihr einen Zwischenschritt über Windows-Mail ausprobieren (so wie früher über Outlook Express).
-
In meinen Konteneinstellungen habe ich "Junk-Filter" angehakt
Alleine diese Aussage zeigt, dass Du nicht verstanden hast, dass Du an mehreren Stellen im Programm mehrere Dinge aktivieren/einstellen musst. Lies den Artikel Junk-Filter.
-
Es ist jetzt in den meisten Bereichen des Forums möglich, die hilfreichste Antwort (Beitrag) im Thema zu markieren. Dies kann und muss der jeweilige Themenstarter oder (auf Anfrage der Admin) machen.
Dazu aktiviert der Themenstarter die Schaltfläche mit dem Stern-Symbol rechts unten am Beitrag. Sobald der Beitrag entsprechend markiert ist, wird er mit dem grünen Label "Hilfreichste Antwort" und der grünen Umrandung hervorgehoben:
Der hilfreichste Beitrag ist dann außerdem direkt unter dem Startbeitrag des Themas mit den folgenden Schaltflächen erreichbar:
- Mit der Schaltfläche "Zur hilfreichsten Antwort gehen" wird man im Thema quasi nach Unten zu dem Beitrag gebracht, wo er chronologisch hin gehört.
- Mit der Schaltfläche "Hilfreichste Antwort hier ansehen" wird der Beitrag direkt unter dem Startbeitrag eingeblendet. Zu erkennen ist dies (für Fortgeschrittene) im ersten Screenshot oben, da dort rechts oben die "Nummer" des Beitrags nicht angezeigt wird.
-
Und für jeden, der ähnlich Fragen hat. Bitte das hier in Ruhe lesen und parallel in Thunderbird in den Dialogen mit anschauen: Junk-Filter
-
Mein Schnellfilter bietet das nicht?
Ups, das hatte ich übersehen. Ich meine mich an ein Add-on zu erinnern, das dies hinzugefügt hatte (früher). Dieses habe ich aber auch nicht mehr.
Ich vermute Du hast Deine Konten als IMAP-Konten angelegt. Dann werden Dir die vom Postfach-Anbieter vorsortierten E-Mails bereits direkt im Junk-/Spam-Ordner angezeigt. Diese haben im Junk-Ordner in Thunderbird dann kein Junk-Icon (weil gar nicht von Thunderbird erkannt/sortiert). Thunderbird markiert Dir dann zusätzlich im Posteingang Mails als Junk. Damit diese in den Junk-Ordner verschoben werden, musst Du dies in den Konten-Einstellungen aktivieren. Schau es Dir dort an.
-
Entweder entsprechend sortieren oder per Schnellfilterleiste nur Junk anzeigen lassen. Alternativ kannst Du den erkannten Junk aber auch direkt bei der Erkennung (Option der Konten-Einstellungen) in den Junk-Ordner verschieben lassen. Diesen kannst Du dann wieder manuell löschen und/oder (Option in Konten-Einstellungen) automatisch nach einer Zeitspanne löschen lassen.
-
Lege zwischendurch mal ein anderes Programm als Standard im System für E-Mail fest. Danach dann Outlook wieder als Standard festlegen.
-
Ich muss mal nochmal nachhaken - auch wenn es Dich nicht direkt weiter bringt.
Es sind mehrere PCs. Betroffen ist nur einer der PCs, auf dem dann aber gleich alle 4 Profile. Die Profile befinden sich auf jedem PC nur lokal - es handelt sich nicht um einen Netzwerkspeicher. Eine Synchronisation wird "lediglich" über einen Online-Kalender vorgenommen. Es werden nur Kalender mit Hilfe von SabreDAV synchronisiert (wieso dann eigentlich Google?). Es werden keine E-Mails synchronisiert.
Ist das so alles richtig?
Am Anfang hattest Du gesagt, dass man im Task-Manager keinen Prozess mehr laufen sieht. Später sagst Du, dass man immer den Hintergrund-Prozess sieht. Könnte es sich um den Hintergrund-Prozess des Update-Systems von Thunderbird handeln? Könnte es sein, dass der Update-Prozess behindert wird (siehe hier - auch wenn Du nicht KIS verwendest)?
-
-
-
Vor allem wegen des Problems beim Senden, solltest Du ein zusätzliches/neues Thema eröffnen. Die anderen Leute hatten beim Senden nämlich bisher nicht von Problemen mit den Anhängen berichtet. Sollte es letztlich doch einen Zusammenhang geben, würde ich ein Problem mit den temporären Dateien (die sowohl für das Öffnen der Attachments als auch das Senden notwendig sind) als Ursache in die Überlegungen einbeziehen.
Aber wie gesagt:
Mache für den Teil des Sendens auf jeden Fall ein neues Thema auf und schildere dort nochmals die Symptome / Probleme. Du kannst hier und dort ja einen Link einfügen, um gegenseitig auf die Themen zu verlinken.
-
... und warum deaktivierst du nicht sämtliche AddOns bis auf Lightning und findest heraus welches AddOn sich ev. nicht mit Lightning verträgt ?
Das hilft nicht immer. Er ist womöglich auch ein Opfer der verdammten Datei, die ich im verlinkten Thema als Ursache für Cache-Crashs ab dem zweiten Start herausgefunden habe.
-
Lies bitte meinen Beitrag hier und probiere den Tipp dort aus, was laut anderen Benutzern auch in Deinem Fall helfen könnte:
-
Schau doch bitte mal direkt nach dem ersten (noch funktionierenden) Start in den Add-on-Manager. Dort machst Du bei den Erweiterungen einen Klick auf die Zeile von Lightning. Welche Version wird da angezeigt? Dann beendest Du Thunderbird und startest ihn wieder. Jetzt kommt der "kaputte" Start. Wenn möglich, gehe hier wieder in den Add-on-Manager und schau bei Lightning wieder nach der Version. Welche Version ist es jetzt?
Wenn Du beim zweiten Start nicht in den Add-on-Manager kommst, dann mache den zweiten Start bitte mal mit gedrückter "Umschalttaste". Thunderbird müsste sich dann im abgesicherten Modus öffnen. Gehe jetzt in den Add-on-Manager und schaue nach der Lightning-Version.
Außerdem schaust Du bitte im Add-on-Manager bei den Sprachpaketen, ob dort eines installiert ist? Wenn ja, dann deinstalliere es.
Roter Quelltext in unterer Fenster-Hälfte nach Profilübernahme
-
fehlt da etwas ?
Ich hzabe keine Ahnung wo ich was suchen soll
Schau hier nach den Benachrichtigungs-Einstellungen:
-
Ansonsten wird es für den Add-on-Entwickler aufwändiger als "früher", da alle darüber hinausgehenden Funktionen für jede neue Version von Thunderbird neu angepasst werden müssen.
Dieses "Ansonsten" wird es in der theoretisch geplanten "reinen" WebExtension-Welt aber nicht mehr geben. Momentan hat man noch die Möglichkeit der WebExtension-Experimente. So lange die möglich sind, hat man als Entwickler noch ein bisschen Freiheit und mit der Pflege seines Add-ons dann halt (eigentlich auch wie früher) alle Verantwortung und Arbeit.
Der frühere Vorteil war meines Erachtens nur Existent, da sich über Jahre fast nichts zentrales an Thunderbird geändert hatte. Es gab faktisch einen Stillstand und somit einen "Entwicklungs-Stau", der sich momentan halt mit relativ schmerzhaften (weil auch ungewohnten) Umbrüchen rächt.