1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thunder

Beiträge von Thunder

  • wo im Thunderbird profile sind die mails enthalten ?

    • Thunder
    • 5. Januar 2020 um 15:02

    Schau Dir Deine Account-Einstellungen hier auf der Website an.

  • Warum kann ich mit Mozilla Backup kein Backup machen?

    • Thunder
    • 4. Januar 2020 um 22:05

    MozBackup bietet, wenn ich es richtig in Erinnerung habe, teilweise differenzierte Möglichkeiten, was man alles sichern bzw. später wiederherstellen möchte. Darin liegt ein Teil der Gefahr des veralteten Tools. Das Tool hat seit Jahren nicht mehr beigebracht bekommen, was im Profil-Ordner in welcher Datei gespeichert wird. Daran hat sich aber vieles geändert. Letztlich handelt man sich unvorhersehbare Probleme ein, die man womöglich erst zeitverzögert erkennen oder vielleicht gar nicht verstehen wird. Das ist für mich sogar vorstellbar, wenn man "einfach" alles mit dem Tool sichern möchte und später "alles" wieder herstellen möchte. Ich würde meine Hände nicht dafür ins Feuer legen, dass dabei nicht auch Teile fehlen werden.

  • Nur noch "echte" Mail-/WebExtensions ab Thunderbird 78

    • Thunder
    • 4. Januar 2020 um 21:08
    Zitat von matt59

    und deren Funktionen problemlos erweitern und verbessern können

    Das ist eben schon immer der Knackpunkt. Es ist eben nicht problemlos, auch wenn wir dies rückblickend gerne "verherrlichen".

    Die Übergangsphase ist jetzt leider von 52 auf 60 und 68 holprig und wird hin zu 76 dann nochmals Schmerzen verursachen. In der Theorie wird danach dann aber bezogen auf die Stabilität alles besser :/ .

    Zitat von matt59

    Keine anderes System bietet das in diesem Maße an.

    Stimmt. Die Freiheiten der Add-on-Entwickler waren quasi unbegrenzt. Mit all den Vor- und Nachteilen.

  • wo im Thunderbird profile sind die mails enthalten ?

    • Thunder
    • 4. Januar 2020 um 15:05

    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/entry/…itert/#4-Update

  • Mozilla Absturzmelder

    • Thunder
    • 4. Januar 2020 um 11:28

    Wenn Du eine Neuinstallation des Programms versucht hast, dann müsstest Du doch wissen, welche Version Du da installieren wolltest bzw. installiert hast? Lief der Installationsvorgang soweit ohne Fehlermeldung ab?

    Öffne Thunderbird mit dem Profil-Manager und lege ein zusätzliches neues Test-Profil an. Starte Thunderbird mit dem Test-Profil. Was passiert?

  • fehlerhafter Start

    • Thunder
    • 3. Januar 2020 um 20:27
    Zitat von strzata

    Und nein - diese roten "Text-Zeilen" erscheinen nicht. Und ich habe Ähnliches auch bis jetzt nicht gesehen.

    Dann frage ich mich, wieso Du Dein Problem oben mit dem von Heiner S. verglichen hast. Ich hatte dessen Beitrag ja extra aus Deinem Thema heraus geholt. Aber gut, dass dies nun soweit schon mal geklärt ist.

  • fehlerhafter Start

    • Thunder
    • 3. Januar 2020 um 18:35
    Zitat von strzata

    Zumal Heiner S in seinem Beitrag "Roter Quelltext ..." genau dasselbe Problem schildert

    Zitat von strzata

    Ein Quelltext geht nicht auf.

    strzata Hast Du nun diese roten "Text-Zeilen" in der unteren Hälfte des Bildschirms, wenn Du Thunderbird startest, oder nicht? Du widersprichst Dir bzw. verstehst scheinbar nicht, dass der rote Text Teil des Programm-Codes (bzw. Add-on-Codes) ist?!

    Sorge dafür, dass Du ein aktuelles Backup des Profil-Ordners hast, dann kannst Du Dich vielleicht überwinden meinen Empfehlungen zu folgen.

  • wo im Thunderbird profile sind die mails enthalten ?

    • Thunder
    • 3. Januar 2020 um 14:37

    Wenn ich mich nicht irre, ist der Rückschritt von 68 auf 60 unproblematisch bezogen auf das Profil. Erst ab dem 68er wird sich Thunderbird beschweren, wenn Du von einer noch höheren Version wieder runter gehen willst. Das lässt sich dann aber auch "beheben".

    Zitat von rekem

    \mail\Local Folders-1\

    Der Pfad ist hoffentlich selbsterklärend - dort sind die Mails aus dem Konto "Lokale Ordner" drin. Mails aus POP-Konten sind sinngemäß unter \Mail\pop.deinKonto.de\. Mails aus IMAP-Konten sind unter \ImapMail\imap.deinAnderesKonto.de\.

  • fehlerhafter Start

    • Thunder
    • 3. Januar 2020 um 14:11

    Wenn Du das "gleiche" Problem wie Heiner S. hast, dann liegt es nicht am Virenscanner. Befolge was ich ihm geraten hatte.

  • Roter Quelltext in unterer Fenster-Hälfte nach Profilübernahme

    • Thunder
    • 3. Januar 2020 um 11:17

    Heiner S

    Dein Problem sieht ganz typisch danach aus, dass es nach der Profilübernahme ein Problem mit einem inkompatiblen Add-on und/oder Sprachpaket bzw. einer inkompatiblen Version eines Add-ons gibt.

    Gehe bitte in den Add-on-Manager und deinstalliere dort ALLE Sprachpakete, wenn es welche gibt. Lasse im Add-on-Manager mit dem kleinen Drop-Down-Menü rechts oben im Add-on-Manager manuell nach Updates für Add-ons suchen. Wenn das Problem dann weiter besteht, deinstallierst Du probeweise erstmal Lightning bei den Erweiterungen im Add-on-Manager und installierst es später manuell neu (siehe 2. Hälfte des Textes).

    Wenn das alles nicht geholfen hat, schau Dir das Thema an:

    Kriege Fenster mit rotem "Quelltext" nicht weg

  • Sinn und Zweck der Likes und anderen "Reaktionen"

    • Thunder
    • 3. Januar 2020 um 01:10

    Ich lese seit Jahren in zig Foren mit und habe durchaus Pro und Contra gesehen bzw. erlebt. Macht Euch zumindest frei von reinem Like und Dislike. Denn darum soll es hier nicht gehen. Das System ist nicht in Stein gemeißelt, aber vielleicht könntet ihr Euch Gedanken über sinnvolle Reaktionen machen, die im Laufe der Zeit verbessert werden könnten. Wenn wir die Funktion einfach nur weg sperren, vergeben wir die Chance auf mögliche Vorteile.

    Mein Erleben war übrigens, dass vergleichbare Reaktionssysteme nicht dazu geführt haben, dass die direkten Beteiligten eines Themas weniger geschrieben haben. Es haben eher zusätzliche Leser auf bestimmte Beiträge reagiert. Und ja, da waren auch die gehassten Dislikes teilweise dabei. Darauf können wir ja sowieso gerne verzichten.

  • Sinn und Zweck der Likes und anderen "Reaktionen"

    • Thunder
    • 3. Januar 2020 um 00:34

    Was ist so schlecht daran, wenn mehrere Leute irgendwelche Tipps mit einem Daumenhoch kennzeichnen können statt jeweils einen inhaltlich leeren Beitrag zu schreiben?

  • Mailabruf und Passwortabfrage deaktivieren

    • Thunder
    • 2. Januar 2020 um 21:14
    Zitat von donnervoegelchen

    Mein Vorschlag an die Entwickler ist daher, einen echten "Stilllegemodus" einzubauen.

    Ich kann den Wunsch durchaus nachvollziehen. So ein Modus müsste einfach jegliche Programm-interne Anfrage an den IMAP- und SMTP-Server des Kontos unterbinden und dabei dafür sorgen, dass es zu keinen Fehlern kommt. Ich denke mal, dass dies vielleicht gar nicht so trivial ist, da es eine ganze Reihe von Prozessen gibt, die da zeitweise zugreifen wollen - beispielsweise der "Indexer" für die interne Suche und der Indexer für die System-/Windows-Suche...

  • TB nach Umzug von WIN7 nach WIN 10 läuft nur ein mal!

    • Thunder
    • 2. Januar 2020 um 09:23

    Das heißt die Lösung aus dem anderen Thema hat auch bei Dir geholfen?

  • TB nach Umzug von WIN7 nach WIN 10 läuft nur ein mal!

    • Thunder
    • 2. Januar 2020 um 00:32

    Lies bitte hier:

    TB will nicht starten nach Umzug von W7 auf W10

  • Anhänge mit Leerzeichen im Dateinamen lassen sich nicht mit LibreOffice öffnen

    • Thunder
    • 1. Januar 2020 um 16:34
    Zitat von felbre

    Ansicht nach liegt das irgendwie am 64bit-Handling von Libre Office?

    Zumindest kommt es wohl auf verschiedene Faktoren an, da es ja teilweise bzw. bei einem Teil der Leute (auch mit 64-Bit-Versionen) funktioniert.

  • Profil-Fehler?

    • Thunder
    • 1. Januar 2020 um 16:33

    Starte Thunderbird im abgesicherten Modus und öffne den Add-on-Manager. Dort kannst Du dann ein Add-on nach dem Anderen wieder aktivieren und Thunderbird jedesmal neu starten und schauen, ob der Fehler wieder kommt. So lässt sich Stück für Stück heraus finden, welches Add-on verantwortlich ist. Sobald Du dann den Fehler wieder hast, startest Du Thunderbird wieder im abgesicherten Modus uns entfernst (deinstallierst) das verantwortliche Add-on. Im Add-on-Manager kann man auch nach den Updates der Add-ons suchen lassen.

  • Manchmal werden die Umlaute als Fragezeichen dargestellt

    • Thunder
    • 1. Januar 2020 um 14:52

    Freut mich, wenn es dann soweit in Ordnung ist. Yahoo und Verwandte verstoßen scheinbar leider seit Jahren gegen Standards und sorgen für Frust.

  • Anhänge mit Leerzeichen im Dateinamen lassen sich nicht mit LibreOffice öffnen

    • Thunder
    • 1. Januar 2020 um 14:49

    Bei mir funktioniert es auch mit Leerzeichen in den Anhang-Namen. Allerdings scheinen die Leerzeichen beim Senden(!) von Thunderbird durch Unterstriche ersetzt worden zu sein, die dann problemlos nach dem Empfangen wieder in Leerzeichen umgewandelt und verarbeitet werden/wurden.

    So sieht das im Source-Code der Mail aus:

    Code
    Content-Type: application/vnd.oasis.opendocument.spreadsheet;
     name="=?UTF-8?Q?Z=c3=a4hlerst=c3=a4nde_Strom_+_Wasser=2eods?="
    Content-Transfer-Encoding: base64
    Content-Disposition: attachment;
     filename*0*=UTF-8''%5A%C3%A4%68%6C%65%72%73%74%C3%A4%6E%64%65%20%53%74%72;
     filename*1*=%6F%6D%20%2B%20%57%61%73%73%65%72%2E%6F%64%73

    Und so sieht es in LibreOffice nach dem Öffnen per Doppelklick aus Thunderbird heraus aus:

    Vielleicht spielt es eine Rolle, wie die Dateinamen vom Absender "verarbeitet" werden?

  • Lightning funktioniert nach rebooten nicht mehr

    • Thunder
    • 31. Dezember 2019 um 15:33
    Zitat von Mr. Magpie

    Damit ich das aber nicht jedes Mal tun muss, habe ich die Dateien in diesem Ordner gelöscht und den Ordner schreibgeschützt (Ordner-Eigenschaften - Tab "Sicherheit" - Button "Bearbeiten..." - "Authentifizierte Benutzer" markieren - in der Spalte "Verweigern" das Kästchen bei "Schreiben" anhaken - Button "OK")

    Auch wenn es vordergründig als Workaround funktionieren mag, halte ich dies für keine gute Idee. Thunderbird mag es nicht, wenn er bestimmte Dateien nicht schreiben bzw. darauf zugreifen kann. Schau doch mal, ob Dein Problem vielleicht auch hiervon kommt:

    Nach Übertragen des Profils von Win 7 auf Win 10 startet Thunderbird 68 mit leerem Fenster

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™