1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thunder

Beiträge von Thunder

  • Serverausfall des Forums?

    • Thunder
    • 7. Dezember 2019 um 21:27

    Leider keine Ahnung... Theoretisch könntest Du auch stillschweigend von der Firewall des Servers geblockt worden sein. Ich habe aber über all die Jahre noch nie eine entsprechende Meldung von einem "echten" Besucher der Seite erhalten.

  • Serverausfall des Forums?

    • Thunder
    • 7. Dezember 2019 um 20:44

    Der Server wird von einem separaten externen Dienst überwacht. Es gab keinen Ausfall.

  • Stimmt bitte per "Vote" auf BugZilla für die Integration direkt in Thunderbird

    • Thunder
    • 7. Dezember 2019 um 10:52

    Ich habe jetzt mal noch einen weiteren RFE Bug erstellt, der das Überleben des Add-ons ermöglichen würde:

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1602201

  • Allow HTML Temp Tastatur Shortcut in Ubuntu

    • Thunder
    • 7. Dezember 2019 um 09:42
    Zitat von Rocklell

    Ließe sich die Tastenbelegung für einen Nicht-Programmierer einigermaßen einfach ändern?

    Im Prinzip ja. Man muss mit einem Zip-Tool und einem Text-Editor umgehen können. Zusätzlich benötigt man ein wenig Wissen von dieser Seite, die für das Add-on in Kombination mit Thunderbird 68.* noch gültig ist:

    https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Arc…board_Shortcuts

    Und hier ist der zu bearbeitende Code im Add-on:

    https://gitlab.com/ThunderbirdMai…rlay.xul#L20-21

  • Junk löschen immer Mails 01,01,1970 und leer dazu

    • Thunder
    • 6. Dezember 2019 um 22:51

    Vermutlich hatte ich es inhaltlich falsch verstanden...

  • Junk löschen immer Mails 01,01,1970 und leer dazu

    • Thunder
    • 6. Dezember 2019 um 10:58

    Die Frage ist, ob die Mails wirklich nach dem Löschen als "leere Hülsen" in dem Ordner stehen bleiben, oder ob es nur ein "kurzzeitiges" Anzeigeproblem ist. Gehe einmal auf einen anderen Ordner und dann wieder zurück zu dem betroffenen Ordner. Werden die "leeren" Mails dann immer noch angezeigt, oder sind sie verschwunden?

  • Ganz normale Mails landen haufenweise im Spamordner

    • Thunder
    • 6. Dezember 2019 um 10:55
    Zitat von MSFreak

    Installiere dir einen alternativen Mailclient wie z.B. eM Client. Hast du dort das gleiche Problem, ist es definitiv ein Problem bei deinem Mailprovider.

    Das ist für die Unterscheidung gar nicht notwendig. Man kann meist schon im Junk-Ordner bzw. Spam-Ordner erkennen, ob die Mails dort das rote-orange Junk-Icon haben. Wenn ja, dann hat Thunderbird die Einstufung als Junk vorgenommen. Wenn das Symbol nicht an den Mails dran ist, dann wurden die schon auf dem Server des Postfach-Anbieters als Spam eingestuft und von diesem Postfach-Anbieter verschoben. Man kann die Spam-Filter bei den Anbietern ausschalten bzw. teilweise differenziert dort konfigurieren, um das Zusammenspiel mit Thunderbirds eigenem Filter zu optimieren.

  • TB-Updates werden über die TB-interne Updatefunktion nicht installiert

    • Thunder
    • 6. Dezember 2019 um 10:52

    Thunderbird 68 hat neben der "profiles.ini" eine zusätzliche "installs.ini" eingeführt, in der für theoretisch getrennte Programm-Installationen auch getrennte Profile (seitens der einzelnen Installationen) eingetragen und verwendet werden können. Das ist für Thunderbird zwar eigentlich nicht notwendig, ist aber ein Erbe des Firefox, welches beim Update auf die 68er-Versionen als Problem auftauchen kann.

    Starte Thunderbird mit dem Profil-Manager und wähle das "alte" Profil darin einfach wieder aus.

    Die "vielen" Profil-Ordner an unterschiedlichen Stellen bei Dir sind übrigens vermutlich eher die Verzeichnisse, wo Thunderbird bestimmte Caches und Update-Dateien ablegt.

  • TB-Updates werden über die TB-interne Updatefunktion nicht installiert

    • Thunder
    • 6. Dezember 2019 um 04:02

    Ich würde mir wünschen, dass Mapenzi hier übernimmt - Danke

  • Postausgang (z.B. von T-Online) abrufen

    • Thunder
    • 5. Dezember 2019 um 22:33

    Dafür ist das IMAP-Protokoll da, um alle Ordner (inkl. "Gesendet") zu synchronisieren.

  • Emails im Posteingang sind verschwunden!

    • Thunder
    • 4. Dezember 2019 um 22:30

    Schau bitte per Web-Browser mal direkt auf der Webseite bei T-Online in Dein Postfach, ob dort die Mails noch vorhanden sind. Dort kannst und musst Du bitte auch gleich mal eine Einstellung suchen und kontrollieren, die seitens T-Online nach ein paar Monaten Deine Mails zwangsweise löscht.

    Danach kann man weiter sehen.

  • PDF im Anhang direkt drucken - möglich per Addon ?

    • Thunder
    • 4. Dezember 2019 um 20:58

    Alternativ könnte man mit dem Add-on AttachmentExtractor Continued die Attachments von gewählten E-Mails in einen Ordner auf dem Datenträger speichern und dort dann massenweise auswählen und per Rechtsklick → Kontextmenü → Drucken. Die Attachments müssten dabei auch nicht(!) zwangsweise von den E-Mails gelöscht werden.

  • PDF im Anhang direkt drucken - möglich per Addon ?

    • Thunder
    • 4. Dezember 2019 um 20:54

    Hier wäre ein passender Bug als gewünschte Verbesserung:

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1248885

  • Ungelesene Foren-Beiträge als "gelesen" markieren

    • Thunder
    • 4. Dezember 2019 um 20:18

    Man kann es mit unterschiedlichen Methoden machen:

    • Per einfachem Klick auf das Haken-Symbol rechts oben (markiert alles in diesem Bereich/Forum und hierarchisch unterhalb als gelesen):


    • Per Doppelklick auf das Icon eines Themas (markiert das eine Thema als gelesen):


    • Per Doppelklick auf das Icon eines Forums (markiert alles in dem Forum als gelesen):

    Das sollte genügen, denke ich ;) .

  • Rückmeldung und Fragen zu Attachment Extractor Continued

    • Thunder
    • 4. Dezember 2019 um 19:59
    Zitat von TSTO60

    ich kuck mir die Augen raus und versuche zu finden wie ich eigene Schlagwort festlegen kann

    Die Schlagwörter "bearbeitet" man in Thunderbirds eigenem Einstellungen-Dialog. Dort kann man irgend eines erstellen, das hinterher in dem Einstellungen-Dialog des Add-ons ausgewählt werden kann.

  • Japanisch schreiben funktioniert nicht mehr.

    • Thunder
    • 4. Dezember 2019 um 17:27
    Zitat von Shinezumi

    BTW: Die 'modifizierte Hepburn-Umschrift' legt fest, wie japanisch auf unseren Tastaturen geschrieben wird. Damit kann man sowohl Hiragana als auch Katakana (die beiden Silbenschriften) erreichen. Der IME kann daraus auch die jeweiligen Kanji ermitteln - naja, fast immer. Aus der Liste der fomal passenden Kanji wählt man sich dann das passende (Bedeutung) aus.

    Ich verstehe nur Bahnhof ;-) Da bist Du auf jeden Fall im Vorteil uns gegenüber :mrgreen:


    Zitat von Shinezumi

    Das bisherige (für die alten TB-Versionen) funktioniert nicht mehr.

    Ich fast nicht glauben, dass Ihr jemals eines hattet, nach dem was ich inzwischen im Netz gelesen habe. Wenn Du "das" alte Wörterbuch aus alten Thunderbird-Versionen doch noch hast, dann sende es mir doch bitte mal per E-Mail (siehe Impressum) zu, damit ich es mir (technisch) ansehen kann.

  • Anpassen der Symoble, Registernamen usw.

    • Thunder
    • 4. Dezember 2019 um 15:27

    Vielleicht hilft Dir diese Einstellung (Versteckte Einstellung im Konfig-Editor bearbeiten) aus Beitrag #14 am einfachsten:

    Schriftgröße auf den Seiten Posteingang, Entwürfe usw.

  • Thunderbirdmeldung über neue Version scheint dauernd auf, obwohl die aktuellste installiert ist

    • Thunder
    • 4. Dezember 2019 um 13:19
    Zitat von orbiter

    Ist die Umstellung auf 64-Bit unbedingt notwendig?

    nein


    Zitat von orbiter

    Was bringt mir das?

    Im Prinzip erstmal gar nichts.

  • Aktualisierung unter Ubuntu ... und Thunderbird 68.2.1 startet nicht mehr.

    • Thunder
    • 4. Dezember 2019 um 10:13

    Du hast in Thunderbird 60.* ein Sprachpaket installiert, welches zu dem Fehler (weil veraltet) in Thunderbird 68.* führt. Wenn Du den 60er starten kannst, dann gehe dort in den Add-on-Manager zu den "Sprachen" und deinstalliere dort jegliches Sprachpaket. Danach kannst Du den 68er starten.

    Bei Linux-Anwendern ist das alles wegen des Paket-Managers leider häufiger der Fall als bei Windows- oder macOS-Anwendern.

  • Lokalen Ordner von mbox auf Maildir umstellen ?

    • Thunder
    • 3. Dezember 2019 um 16:31

    Die Umstellung bleibt etwas für Nerds...

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 145.0 veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 23:45

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.5.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 03:09

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™