Beiträge von Thunder
-
-
Das heißt, für Dich ist das Problem behoben?
-
Nur für das Brainstorming:
Du hast ein oder mehrere POP-Konten eingerichtet?
Du hast keine IMAP-Konten eingerichtet?
Benutzt Du das Feature "Globaler Posteingang" für POP-Konten? Wurde vielleicht doch daran etwas im Laufe der Zeit verstellt?
Was hat es im Screenshot mit den (von mir rot gemachten) Ordnern auf sich, die im Namen die Mail-Adresse enthalten?
Die Inbox-Datei des Posteingangs und Drafts-Datei der Entwürfe scheint zu fehlen.
Die Sent-Datei für Gesendet ist vorhanden.
Man sieht aber leider nicht alle Ordner-Namen oben im Bild. Wo für jeden Ordner (der selbst wieder Unterordner enthält) ein entsprechender Ordner mit der Endung *.sbd vorhanden sein müsste.
-
Konten auf IMAP
Viele von uns bevorzugen zwar IMAP, aber es ist diesbezüglich komplexer, da es weitere Features wie "Bei Eingang neuer Nachrichten auf dem Server sofort benachrichtigen" unterstützt und dazu (über Server-Einstellungen → Erweitert) mehrere Verbindungen gleichzeitig per IDLE aufrecht erhält. Das sollte zwar vermutlich beim dezidierten Abrufen (Programmstart und alle X Minuten) keine Rolle spielen, aber beschwören kann ich dies nicht.
Meint ihr, es hilf, das Konto neu einzurichten?
Kann helfen, muss es aber nicht. Überlege Dir wie hoch der "Leidensdruck" für Dich ist. Ich würde es deshalb nicht machen. Dann klicke ich halt einmal auf den Posteingang - ist aber nur meine Meinung.
Oder doch einfach auf das nächste Update warten?
Dazu müsste erstmal ein konkreter Fehler im Code bekannt sein, der geändert werden könnte. Ihr müsst Euch bewusst werden, dass viele "Fehler" so gar nicht wahrgenommen werden bzw. aus technischer Sicht ganz wo anders liegen. Updates sind leider kein Allheilmittel.
Schau Dir dieses Thema an:
Vielleicht hilft es tatsächlich auch bei IMAP (bin gerade unsicher), wenn Du in den Konten-Einstellungen links unten bei "Konten-Aktionen" eines der Konten (NICHT das Lokale Konto) als Standard festlegst. Es könnte auch helfen, wenn man das mal zwischen zwei Konten "hin und her wechselt".
-
konnte ich keines der vorhandenen Profile
starten.
Was genau passiert mit Deinem jetzigen Stand?
Lies dieses Thema und überlege, ob es (trotz Linux) auf Dich passt:
Nach Übertragen des Profils von Win 7 auf Win 10 startet Thunderbird 68 mit leerem Fenster
-
Die Mail sind doch wohl nicht gelöscht?
Du "musst" doch selbst am besten wissen, was Deine Filter so machen, oder? Schau Dir im Filter-Dialog an, was Du für Filter hast und was die letztlich für Aktionen ausgeführt haben könnten. Vielleicht kommst Du dann drauf, wo Deine Mails abgeblieben sind. Mangels weiterer Information von Dir kann man sonst erstmal nichts weiter dazu sagen
-
Falls Du zuvor mit Windows Live Mail die E-Mail-Konten per IMAP verwendet hattest, sind alle Mails weiterhin auf den Servern Deines/Deiner Postfachanbieter(s). Dann könntest Du in Thunderbird die Postfächer einfach wieder einrichten und alle Mails würden von Thunderbird auf den Servern gefunden.
Was immer problematisch ist, sind die Kontakte/Adressbücher und evtl. Kalender-Daten. Um da Vorschläge zu machen, müsste man aber konkretere Infos von Dir haben, wo Du bisher Kontakte/Adressbücher überhaupt "gepflegt" hast (nur lokal in Windows Live Mail oder beispielsweise online im Konto von "outlook.com" oder sonst wo...
-
-
Aber das ist doch nur auf die Zeit des Komprimerens bezogen und nicht die des Zugriffes wenn man sich zb. Mails in dem der bestimmten Mailbox anschaut bzw. sucht oder ?
Da hast Du Recht.
Die Datei müsste doch noch einem Komprimerungsvorgang doch immer kleiner sein oder ?
Auch hier hast Du Recht.
Was ich nicht ganz verstehe, es wird ja in der Faq drauf hingewiesen, dass grosse Mailboxen langsamer laufen wenn man sie komprimiert.
In der FAQ müsste sinngemäß auch stehen, dass der häufige "Kompressions"-Vorgang Zeit kostet, wenn man es übertreibt, und auch andere Nachteile haben kann.
Fazit:
Regelmäßiges, nicht zu häufiges, Ordner komprimieren ist sinnvoll - auch für die Performanz.
-
war der Auslöser des Problems - zumindest bei Molder - letztendlich ein Sprachpaket
Gute Frage, man konnte das Sprachpaket ja im Nachhinein sogar bei mir wieder aktivieren ohne Probleme zu haben. Sicher sagen kann ich nur, dass die weiter oben genannte Datei zunächst die Blockade verursacht hat und falls man damit auch noch Thunderbird gestartet hat kam dann konsekutiv noch der oben genannte Ordner hinzu. Soweit eins oder beides vorhanden war, musste man es löschen.
Und dass die Ordner cache2 und startupCache bei der Windows-Version im "echten" Profilordner liegen, muss ich mir für die Zukunft merken. Sonst kommt es zu weiteren Missverständnissen wie heute....
Bei Molder lag der Ordner startupCache ja scheinbar doch unter /local/, so wie Du es erwartet hättest. Offensichtlich ist beides möglich.
-
-
Jetzt wäre natürlich noch interessant, ob das Prozedere bei Azol81 auch funktionieren würde.
-
-
Wenn ich default einstelle dann startet TB normal leer ohne Konten
Wenn ich default-release nehme kommt wieder das kleine Fenster
"default" ist auch leer. Dort sind keine Konten definiert. Das hatte ich oben auch beschrieben.
"default-release" ist der Ordner in dem circa 11 POP-Konten drin sind und mit dem ich dann alle Tests weiter gemacht habe. Mit diesem Ordner sollst Du "alles" machen. Dort musst Du bspw. die genannte Datei löschen.
-
Ich habe erst jetzt mitbekommen, dass er sich in Molders Profilordner befand, wo er nicht hin gehört. Wie er dort hinein geraten ist, ist mir allerdings schleierhaft.
Falsch verstanden. Ich hatte dies ja direkt einen Beitrag weiter genauer beschrieben, dass der Ordner bei mir erst erstellt wurde, dann aber dennoch eine Absturz-Ursache ist, wenn man vorher nicht die genannte Datei entfernt hatte. Die Datei erzeugt also etwas in dem Ordner, was zum Absturz führt.
-
Sprachpakete
Es geht um ein Sprachpaket als Add-on innerhalb von Thunderbird. Das ist in Deinem (einen) Thunderbird-Profil installiert gewesen (wenn auch vielleicht deaktiviert).
Weder der Ordner noch die Datei ist im Profilordner.
Dann schau bitte bei Dir mal in dem Pfad mit \Local\ , den Mapenzi gezeigt hat, ob dort der Ordner "startupCache" drin ist: ...\AppData\Local\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxxx.default\
Beachte, dass dies im Grunde versteckte Ordner dort sind.
-
-
Wenn ich den Profilmanager aufrufen will muß ich doch TB starten?
Jein. Den Profil-Manager kann man ja mit dem Aufruf-Parameter schon vorher starten lassen.
-
Das dürfte aber jetzt nicht mehr auftreten, denn soweit ich verstanden habe, werden die Sprachpakete inzwischen automatisch aktualisiert.
Mhhh, da kommt aber der unlösbare Bug (vielen Dank ans Firefox-Team) in die Quere. Thunderbird kann nämlich seit dem 68er erst nach dem Start bzw. beim nächsten Programm-Start die Add-ons aktualisieren. Wenn er davor womöglich schon versagt, dann wird's schwierig. Ich kann die Tragweite aber noch nicht richtig einschätzen: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1574183 Vielleicht führt es aber auch nur zu vorübergehend/kurzzeitig deaktivierten Add-ons.
-
Wenn Du keine alte, funktionierende (auf dem alten System) Version mehr hast, dann vergesse einfach meine Nachfrage
Wie ist jetzt auf dem neuen System nochmal der letzte Stand, wenn Du dort das übernommene Profil starten willst?