Mozilla will nicht wie es will.

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: die neueste
    • Betriebssystem + Version: Kubuntu 18.04
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):


    Hallo ich musste ja (leider) auf eine neue Version wechseln wo alles fast von Grund auf neu ist. Nun kann ich beim Thunderbird den Font zwar einstellen, allerdings bleibt die Schrift weit, ich will (nicht möchte) aber eine schmal laufende, denn die ist viel platzsparender. Ich verwende seit Jahrzehnten die Liberation Sans narrow. Als gelerneter Typograf kann ich schon beurteilen, was ich möchte. Tests mit anderen englaufenden Schriften haben immer dasselbe Resultat gebracht. interessanterweise ist dasselbe mit Firefox passiert. Alle anderen Programme akzeptieren meine vorgegebenen Fonteinstellungen (LibreOffice noch nicht getestet).


    Bei beiden Programmen fehlen mir seither auch die Menüs.

    Ich hoffe, dass dieses, für mich massives, Problem schnell gelöst werden kann.

  • Inzwischen bin ich etwas weiter gekommen, allerdings ändert sich an der unhaltbaren Situation nichts.
    Ich habe die Schrift «Ubuntu» mit dem Schnitt«Narrow» systemweit definiert. Zu Systemweit gehören nach meinem Gefühl auch die beiden Mozilla Programme. Nur, das ist bei mir nicht so.


    Irgendwie sieht alles so aus, als zerre etwas den Font auseinander.

  • Vielen Dank.


    Das Menü habe ich inzwischen gefunden und installiert. Ich habe die Version 60.6.1 mit Kubuntu 14.04. Es ist mir klar, dass das nicht ideal ist, aber die installation von 18.04 ist derart kompliziert da die KDE-Menschen unfassbar viel verändert haben.

    Ich glaube auch herausgefunden zu haben, was in der 18.04 nicht funktioniert: Der Fehler liget nicht an der Schrift sondern etwas spreitzt die breite der Seiten um ungefähr 10%.

    Daher werde ich heute die 18.04 nochmals neu installieren.

  • Hallo Arran,


    vielleicht ist auch der Installationssprung zwischen Kubuntu 14.04 LTS und Kubuntu 18.04 LTS zu groß. Dazwischen lag ja Kubuntu 16.04 LTS. im Zweifel würde ich mal in einem *buntu-Forum Deiner Wahl nachfragen,ob Du eventuell zunächst übergangsweise erst die 16.04 LTS installieren und erst in einem zweiten Schritt auf 18.04 LTS upgraden sollst.


    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Hallo
    Inzwischen habe ich eine vollfunktionierende 18.04 am laufen. Es war eine echte Zangengeburt, vor allem weil ich nicht damit rechnete, dass KDE fast alles irgendwie verändert hat.


    Soviel ich sehe funktioniert alles im Thunderbird. Mit Ausnahme, dass ich nach wie vor weder in der Linken Spalte noch in den beiden rechten, die Laufweite der Schrift auf eng oder schmal ändern kann.

  • Quote

    Die bessere Überschrift wäre dann wohl auch: Kubuntu funktioniert nicht, wie es soll :)

    Stimmt aus meiner Sicht schon, denn dieses Problem hatte ich auch schon und konnte es lösen mit dem Addon

    Theme Font & Size Changer for Thunderbird.

    Das habe ich sogar installiert, funktioniert jedoch nicht.


    Ich verwende woimmer es geht schmallaufende Fonts, da man damit bei praktisch gleichguter lesbarkeit massiv seitlichen Platz. So sind auch die «Schriften» auf dem Rechner klar festgelegt.

  • https://addons.thunderbird.net…-font-size-changer-fixed/

    Diese Version funktioniert auch nur bis Version TB 65.0

    Der Entwickler nimmt folgend Stellung zur Meldung, das die Erweiterung nicht mit TB 68.1 funktioniert

    Quote

    Tough titties. It says it's not compatible - and in fact, it isn't. Ask Mozilla why they keep breaking FF and TB addons and/or support your addon developers that need to spend their free time on this crap again and again.

    Du musst dir also was anderes überlegen...

  • Hallo,

    Ich verwende wo immer es geht schmallaufende Fonts,

    Man kann auch ohne dieses Add-on Schriftarten und Schriftgrößen ändern. Ich benutze dazu CSS-Code in meiner userChrome.css Datei. Hier ein Beispiel für deine bevorzugte Schriftart in der Konten/Ordnerliste:



    Gruß

  • @ Börsenfeger: Tja, so geht es halt im Leben, Wie einfach ist es eigentlich die Daten zu auf, sagen wir, kmail zu bringen?

    @ Mapenzi: Danke für den Sonnenstrahl am Tunnelende. Leider habe ich nun wirlich keine Ahnung mehr, sie ich sowas machen muss. Keine Angst, ich verstehe Französisch.

  • Keine Angst, ich verstehe Französisch.

    Französisch brauchst du dafür nicht, der Code ist in Englisch :)


    Text-Editor öffnen, den folgenden CSS-Code einfügen


    #folderPaneBox treechildren::-moz-tree-cell-text {

    font-family: Liberation sans narrow !important;

    font-size: 13.5px !important; }


    und die Datei unter dem Namen userChrome.css speichern (unbedingt die standardmäßig angehängte Endung .txt entfernen).

    Einen neuen Ordner chrome erstellen, die Datei userChrome.css in den Ordner chrome verschieben.

    In TB Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner öffnen, dann TB beenden.

    Den Ordner chrome in den Profilordner verschieben, TB neu starten und überprüfen, ob in der Konten/Ordnerliste deine bevorzugte Schriftart verwendet wird und ob dir die Schriftgröße passt.


    Manchmal muss man in Abhängigkeit von der Schriftart (und der Sehschârfe) auch die Schriftgröße verändern, u. U. auch den Zeilenabstand. Nach jeder Änderung in der userChrome.css Datei muss TB neu gestartet werden, damit der Code wirksam wird, es sei denn du machst es wie ich über die Entwicklerwerkzeuge.


    Fall du auch den Zeilenabstand in der Konten/Ordnerliste verändern willst, füge den folgenden Code in die userChrome.css Datei hinzu (die Pixel-Zahl anpassen)
    #folderPaneBox treechildren::-moz-tree-row {

    height: 20px !important; }


    Für die Schriftgröße/Schriftart in der Themen/Nachrichtenliste gibt es ebenfalls entsprechende Code.