1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. thb

Beiträge von thb

  • Version 128 oder 136 - oder beide parallel ?

    • thb
    • 6. März 2025 um 10:24
    Zitat von Mapenzi

    ... jede läuft natürlich mit ihrem eigenen Profil

    danke für die Info, eine Frage bleibt: Legt der neue zweite Thunderbird von selbst ein neues Profil an, oder greift dieser auf das bis dato bestehende Profil zu? Muss ich in der Profilverwaltung ein neues Profil anlegen und wenn ja, vom bestehenden Thunderbird aus oder vom neuen TB aus?

  • Version 128 oder 136 - oder beide parallel ?

    • thb
    • 5. März 2025 um 19:07

    128.7.1esr | macOS 15.3.1

    Hallo,

    aktuell arbeite ich mit der Version 128.7.1esr, allerdings hakelt Thunderbird seit einiger Zeit beim Start, d.h. er zeigt für ca. 30 sec. nichts an, danach geht es dann mit kleinen Verzögerungen los und wenn TB "warmgelaufen" ist läuft er. Regelmäßiges komprimieren, Fehlerbehebungsmodus und ähnliches haben nichts gebracht, also dachte ich - ich warte auf ein Update.

    Heute sehe ich, dass es sich bei der aktuellen Version, die mir im Download angeboten wird, um die Version 136.0(1) handelt. Thunderbird selbst bietet mir aber kein Update an - warum auch immer.

    :?: Kann ich die beiden Versionen TB128 und TB 136 unabhängig voneinander auf einem Computer (macOS 15.3.1) betreiben? Vielleicht kann ich so das Problem mit dem Hängen beim Start beheben, wenn der TB 136 dann hoffentlich problemlos läuft, kann ich den TB 128 löschen. Oder greifen beide TB auf das gleiche Profil zu? Wenn ja, was muss ich beachten?

    Danke für eine kurze Info!

  • Emails in Themenbäumen - neue Emails nicht erkenntlich

    • thb
    • 8. Februar 2024 um 12:38
    Zitat von Mapenzi

    /* Subject bold & blue for closed threads with unread message */

    #threadTree tbody .children.collapsed[data-properties~="hasUnread"]
    :where(td, .subject-line) {
    font-weight: bold !important;
    color: blue !important;
    }

    Perfekt ! das funktioniert gut,

    Danke!

  • Emails in Themenbäumen - neue Emails nicht erkenntlich

    • thb
    • 8. Februar 2024 um 12:28

    habe ich gemacht ...

    toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets auf true geschaltet ,

    trotzdem bleibt bei geschlossenem Themenbaum die erste Nachricht nur dünn unterstrichen und nicht fett.

  • Emails in Themenbäumen - neue Emails nicht erkenntlich

    • thb
    • 8. Februar 2024 um 12:02

    Hallo,

    kann ich oben genannten Code von J-K auch für MacOs verwenden? Bei mir funktioniert er nicht so wie gedacht.

    Bei geschlossenem Themenbaum wird, wenn dieser eine neue ungelesene Nachricht enthällt, dieser nur unterstrichen, nicht aber fett gedruckt.

    oben heisst es doch:

    CSS
    * Zusammengeklappter Themenbaum, oberste Nachricht gelesen, enthält ungelesene Nachricht(en)
     */
    treechildren::-moz-tree-cell-text(container, closed, hasUnread, read) {
    /*  text-decoration: underline;*/ /* Standard */
      font-weight: bold !important;
    }

    wie kann ich das ändern? liegt es an macOs?

  • Ausdruck Abstand Kopfzeile und Fußzeile zum Blattrand

    • thb
    • 1. Februar 2024 um 18:57

    vielen Dank, ich muss da wohl noch etwas probieren ... denn es funktioniert und funktioniert nicht.

    d.h. bei PDF speichern und Drucken über Brother MFC-J6920 funktioniert nur der rechte und linke Rand, oben und unten hat es keinerlei Auswirkung

    beim Kyocera P2040 hat es keine Auswirkung.

    Wenn ich weiß, woran es liegt werde ich hier posten ...

  • Ausdruck Abstand Kopfzeile und Fußzeile zum Blattrand

    • thb
    • 31. Januar 2024 um 17:42

    TB 115.7.0 | macOs 14.3 Sonoma


    Hallo,

    wie kann ich den Abstand der Fuß- und Kopfzeilen zum Blattrand verändern? So wie sie im Moment generiert werden sind sie nicht wirklich brauchbar.


    Dabei ist es egal ob ich Printing Tool NG nutze oder nicht. Die Kopf und Fußzeile wird immer direkt an den Rand des Papiers plaziert. Wo kann ich diese Einstellung verändern?

    Danke für eine Info oder Lösung !

  • wie komme ich wieder zurück zur letzten Version?

    • thb
    • 19. Juli 2023 um 12:02

    Hallo,

    Drucken funktioniert nicht wirklich gut ...

    Ordner verschwinden ...

    Mails werden nicht in 'Gesendet-Ordner' kopiert ...

    Aus lokalem Ordner lassen sich Mails nicht mehr verschieben ...

    Schade - viel zu viele Bugs

    Warum in aller Welt müssen Entwickler – und das betrifft nicht nur Thunderbird – immer wieder vermeintlich neue, bessere, schnellere Versionen veröffentlichen, wenn diese eigentlich gar nicht zu Ende gedacht sind ?

    Wie komme ich zurück zur letzten Version OHNE dabei Mails zu verlieren.

    Was muss ich beachten?

    Danke für einen kurzen Hinweis

  • Hilfe - Druckprobleme - Email wird beim Ausdruck auf mehrere Seiten verteilt

    • thb
    • 18. Juli 2023 um 11:37

    115.0

    MacOs 11.7.8

    Hallo,

    seit dem Wechsel auf TB115 können einige Emails nicht mehr korrekt ausgedruckt werden.

    Die Email wird auf mehrere Seiten verteilt. Auf der ersten Seite wird der Header gedruckt, auf der zweiten Seite der Text, bei manchen Emails landet schließlich nur der Absender auf einer eigenen Seite ...

    Eine Email die vorher auf eine Seite zu drucken war benötigt nun drei Seiten - wenig sinnvoll!

    Das trat bei den Vorgängerversionen nie auf.

    Betroffen sind unterschiedliche Absender, für mich ist kein Zusammenhang mit bestimmten Absendern erkennbar.

    Es betrifft Emails mit und ohne Bildmaterial, kurze 3-Zeiler genauso wie größere Mail.

    Wenn ich im Menü unter Ansicht/Nachrichteninhalt/... vereinfachtes HTML wähle scheint es zu funktionieren, wähle ich Original HTML funktioniert der Seitenumbruch nicht und die Email wird auf mehrere Seiten zerteilt.

    Gibt es dafür eine Lösung?

    Danke für eine kurze Antwort!

  • Was ist mit macOs? Handlungsempfehlung- Möglicher Datenverlust TB 102 bis 102.0.2

    • thb
    • 8. August 2022 um 17:40

    Danke für die diversen Erläuterungen ... jetzt läuft TB wieder, kryptische Mails habe ich keine mehr. Hoffe es bleibt so.

    Noch eine Frage Thunder:

    gibt es irgendwann eine generelle Entwarnung bzgl des Tipps in diesem Thread oder ist das schon hinfällig ?

    '… Sorge dafür, dass Du derzeit keine Mails löschst, verschiebst oder kopierst (auch Filter deaktivieren). Lasse derzeit in/von Thunderbird keine Ordner komprimieren - passe die Einstellung dazu an, sodass die Automatik auch deaktiviert ist. …'

  • Was ist mit macOs? Handlungsempfehlung- Möglicher Datenverlust TB 102 bis 102.0.2

    • thb
    • 8. August 2022 um 12:29

    Leider habe ich auf meine Frage noch keine Antwort erhalten.

    Die Handlungsanweisung bzgl. der 'Bereinigung' habe ich durchaus verstanden, wo der Profilordner liegt, etc. ist mir auch bekannt. Mir ist lediglich unklar wie ich unter macOs die sog. 'endungslosen Mbox-Dateien' finde.

    aus 'Wichtige Hinweise - Handlungsempfehlung v. 22.07.2022'

    "… Dazu wird im Profilordner der /ImapMail/-Ordner (WARNUNG: Auf den genauen Namen des Ordners achten!) geöffnet und in die Suche des Datei-Explorers unter Windows rechts oben Folgendes eingegeben: 'Typ:=Datei NICHT Typ:Ordner' Dies findet alle endungslosen Mbox-Dateien auch in den Unterordnern. Die gefundenen Dateien dann löschen. …"

    • Wie kann ich diese 'endungslosen Mbox-Dateien' erkennen, wenn sie keine Endung haben?
    • Weiß jemand wie ich diese Suche nach 'endungslosen Mbox-Dateien' bei macOS ausführe?

    Danke für eine schnelle Antwort, da wir Thunderbird gern wieder im Büro aktivieren würden ...

  • Was ist mit macOs? Handlungsempfehlung- Möglicher Datenverlust TB 102 bis 102.0.2

    • thb
    • 4. August 2022 um 19:41

    :?: Weiß jemand wie ich diese Suche nach 'endungslosen Mbox-Dateien' bei macOS ausführe?

    "Dazu wird im Profilordner der /ImapMail/-Ordner (WARNUNG: Auf den genauen Namen des Ordners achten!) geöffnet und in die Suche des Datei-Explorers unter Windows rechts oben Folgendes eingegeben: 'Typ:=Datei NICHT Typ:Ordner' Dies findet alle endungslosen Mbox-Dateien auch in den Unterordnern. Die gefundenen Dateien dann löschen."

  • Was ist mit macOs? Handlungsempfehlung- Möglicher Datenverlust TB 102 bis 102.0.2

    • thb
    • 4. August 2022 um 17:10

    TB 101.2.0

    macOS 11.6.8

    IMAP

    verschiedene Provider

    macOs interne FW

    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    :!: Bitte um eine schnelle Klärung - Danke :!:

    Hallo,

    zu den 'Wichtige Hinweise - Handlungsempfehlung v. 22.07.2022', wegen eines möglichen Datenverlustes haben wir Fragen:

    1.

    "Wenn Sie eine der genannten Beta-Versionen verwendet hatten oder wenn Sie eine 102er-Thunderbird-Version vor 102.0.3 verwendet haben, kann der Datenverlust auch noch in den eigentlich reparierten späteren Versionen auftreten ..."
    :?:   Sehr schade, haben wir doch Thunderbird erlaubt: Updates automatisch zu installien, da wegen der erhöhten Sicherheit dies empfohlen wurde. Sollte ich diese Funktion in Zukunft besser ausschalten?

    2.

    u.a. heißt es dort:

    "Wenn nach diesen Arbeitsschritten in IMAP-Konten weiterhin E-Mails mit falschem oder zerstückeltem Inhalt angezeigt werden, kann bei IMAP-Konten, welche das klassische Mbox-Speicherformat auf dem Datenträger verwenden, ein weiterer Arbeitsschritt ausgeführt werden, um auf Dateiebene den lokalen Cache zu leeren. Dazu wird im Profilordner der /ImapMail/-Ordner (WARNUNG: Auf den genauen Namen des Ordners achten!) geöffnet und in die Suche des Datei-Explorers unter Windows rechts oben Folgendes eingegeben: Typ:=Datei NICHT Typ:Ordner Dies findet alle endungslosen Mbox-Dateien auch in den Unterordnern. Die gefundenen Dateien dann löschen."

    :?:   Wie ist die Vorgehensweise unter macOS? (Wir möchten die knapp 600 Mailboxen mit ca. 11.000 Emails nicht 'händisch' durcharbeiten müssen)

    3.

    in dem Beitrag kommen immer wieder Sätze vor, wie:

    Es kann sein, dass nach den folgenden Schritten alles wieder in Ordnung ist und bleibt.

    Dabei können ein paar relativ unwichtige Dinge zu den Mails "vergessen" gehen.

    Theoretisch müssten die sich gegenseitig beeinflussenden Bugs in Version 102.0.3 behoben sein. Ganz sicher ist dies aber noch nicht
    Nun das klingt alles sehr vage.

    :?:   Was sind 'relativ unwichtige' Dinge? Gilt diese gesamte Ungewissheit für Win und macOS?

    Danke für eine Klarstellung.

  • Doppelte Abfrage Hauptpasswort

    • thb
    • 7. Juli 2022 um 16:39
    Zitat von Feuerdrache

    8. Taucht das beschriebene Phänomen wieder auf?

    ja, leider - es ist unverändert ... nach wie vor eine doppelte Abfrage.

  • Doppelte Abfrage Hauptpasswort

    • thb
    • 7. Juli 2022 um 10:16

    :?: vielleicht hat heute jemand eine Lösung ...

  • Doppelte Abfrage Hauptpasswort

    • thb
    • 3. Juli 2022 um 17:16

    :?: keine Lösung in Aussicht?

  • Doppelte Abfrage Hauptpasswort

    • thb
    • 1. Juli 2022 um 17:45

    IMAP

    Postfachanbieter: internetwerk, gmx, posteo, mailbox, baunetz

    MacOs 11.6.7

    Firewall Betriebssystem-intern

    Hallo,

    ich habe TB von 91 auf 102 upgedatet. Bis TB 91.11 gab es keine Probleme bei der Passwortabfrage. Nun fragt TB 102 das Hauptpasswort immer zweimal ab. Unmittelbar vor dieser doppelten Abfrage erscheinen zusätzlich zweimal hintereinander ganz kurz Abfragefenster unterschiedlicher Größe. In der Summe erscheint das Abfragefenster also viermal ... (die Profilabfrage zu Beginn ist ok, darum geht es nicht)

    s. Video, am besten in halber Geschwindigkeit oder Einzelbild anschauen, es geht um die Sequenz ab ca. sec. 6 ...

    TB Passwortabfrage.mp4

    Danke für einen Tip, wie es wieder mit einer Abfrage des Hauptpasswortes funktioniert.

  • TB 102 Farben Icons und Orner anpassen

    • thb
    • 1. Juli 2022 um 16:32

    Danke nowar, ... das freut mein Auge!

  • TB 102 Farben Icons und Orner anpassen

    • thb
    • 1. Juli 2022 um 13:08

    MacOs 11.6.7 | TB 102.0

    Hallo, ich weiß gar nicht so recht, ob ich hier im richtigen Forum bin ...

    Also nach dem Update auf TB102 ist soweit alles gut und besser, bis auf die Farben der Icons und Ordner in der linken Spalte . Sorry, aber m.E. ein mittelprächtiger Alptraum an Farben und Grafik, nicht alles was neu ist ist unbedingt besser ... TB 91 war so schön entspannt dagegen...

    Gibt es eine Möglichkeit die Farben komplett zu entfernen ? Am besten nur schwarz weiß, simple Grafik und gut ist. Über einen Rechtsklick/Eigenschaften lassen sich die Farben anpassen, aber leider nur die Flächen in fester Abhängigkeit mit den Outlines. Stellt man also die Farbe auf weiß, ist der Ordner weg; stellt man die Farbe auf schwarz ist der Ordner dunkelgrau. Schwarze Outlines, weiße Flächen – und ich wäre wieder happy.

    Schön wäre es, wenn es eine Möglichkeit gäbe diese Änderung für alle Ordner/Icons auf einmal vorzunehmen, bei mehr als 700 Ordner habe ich wenig Interesse jeden Ordner einzeln anzuklicken.

    Also wenn es hier eine Lösung gibt, schon mal vorab Danke!

  • Anhänge über Button "Anhänge hinzufügen" hinzuzufügen, lässt Programm + Computer komplett einfrieren

    • thb
    • 5. November 2020 um 11:30
    • 78.4.0 (64-Bit)
    • MacOs 10.14.6
    • IMAP
    • Bitdefender

    Hallo,

    seit einiger Zeit, friert das Programm Thunderbird regelmäßig den kompletten Computer ein, wenn ich versuche einen Anhang über den Button "Anhang hinzufügen" der Mail anzuhängen. Es öffnet sich wie gewohnt der Finder, ich wähle die Datei aus ... und das war es, dann friert der Computer für ca. 30-60sec komplett ein und dann geht es normal weiter.

    Wenn ich die Datei direkt aus dem Finder per drag&drop in das Thunderbird-Fenster ziehe, gibt es keine Probleme.

    Kennt jemand das Phänomen und hat eine Lösung?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™