1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Was ist mit macOs? Handlungsempfehlung- Möglicher Datenverlust TB 102 bis 102.0.2

    • 102.*
    • macOS
  • thb
  • 4. August 2022 um 17:10
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • thb
    Mitglied
    Beiträge
    60
    Mitglied seit
    27. Feb. 2006
    • 4. August 2022 um 17:10
    • #1

    TB 101.2.0

    macOS 11.6.8

    IMAP

    verschiedene Provider

    macOs interne FW

    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    :!: Bitte um eine schnelle Klärung - Danke :!:

    Hallo,

    zu den 'Wichtige Hinweise - Handlungsempfehlung v. 22.07.2022', wegen eines möglichen Datenverlustes haben wir Fragen:

    1.

    "Wenn Sie eine der genannten Beta-Versionen verwendet hatten oder wenn Sie eine 102er-Thunderbird-Version vor 102.0.3 verwendet haben, kann der Datenverlust auch noch in den eigentlich reparierten späteren Versionen auftreten ..."
    :?:   Sehr schade, haben wir doch Thunderbird erlaubt: Updates automatisch zu installien, da wegen der erhöhten Sicherheit dies empfohlen wurde. Sollte ich diese Funktion in Zukunft besser ausschalten?

    2.

    u.a. heißt es dort:

    "Wenn nach diesen Arbeitsschritten in IMAP-Konten weiterhin E-Mails mit falschem oder zerstückeltem Inhalt angezeigt werden, kann bei IMAP-Konten, welche das klassische Mbox-Speicherformat auf dem Datenträger verwenden, ein weiterer Arbeitsschritt ausgeführt werden, um auf Dateiebene den lokalen Cache zu leeren. Dazu wird im Profilordner der /ImapMail/-Ordner (WARNUNG: Auf den genauen Namen des Ordners achten!) geöffnet und in die Suche des Datei-Explorers unter Windows rechts oben Folgendes eingegeben: Typ:=Datei NICHT Typ:Ordner Dies findet alle endungslosen Mbox-Dateien auch in den Unterordnern. Die gefundenen Dateien dann löschen."

    :?:   Wie ist die Vorgehensweise unter macOS? (Wir möchten die knapp 600 Mailboxen mit ca. 11.000 Emails nicht 'händisch' durcharbeiten müssen)

    3.

    in dem Beitrag kommen immer wieder Sätze vor, wie:

    Es kann sein, dass nach den folgenden Schritten alles wieder in Ordnung ist und bleibt.

    Dabei können ein paar relativ unwichtige Dinge zu den Mails "vergessen" gehen.

    Theoretisch müssten die sich gegenseitig beeinflussenden Bugs in Version 102.0.3 behoben sein. Ganz sicher ist dies aber noch nicht
    Nun das klingt alles sehr vage.

    :?:   Was sind 'relativ unwichtige' Dinge? Gilt diese gesamte Ungewissheit für Win und macOS?

    Danke für eine Klarstellung.

    thb - macOS 15.3.1 • TB 128.7.1 ESR

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 4. August 2022 um 18:02
    • #2

    Zu 1)

    Dies muss jeder für sich selbst bewerten. Updates bringen immer auch Risiken mit sich und neue Probleme sind nicht immer sofort erkennbar. Für Thunderbird lasse ich Updates immer nur halbautomatisch installieren - installiert wird das Update dann erst, wenn ich es per Klick initiiere.

    Zu 2)

    Unter allen Betriebssystemen handelt es sich bei dem beschriebenen Vorgehen um den /ImapMail/-Ordner. Das Vorgehen macht nur dort Sinn, wo das klassische Mbox-Format verwendet wird. Falls Maildir verwendet wird, ist dies nicht notwendig bzw. sollte gar nicht ausgeführt werden, soweit ich dies technisch überblicke. Wie man unter macOS am einfachsten rekursiv in dem ImapMail-Ordner nach allen Dateien ohne Endung sucht, weiß ich nicht.

    Zu 3)

    Genau: Es klingt alles sehr vage. Es ist ja auch vage, weil es viele Eventualitäten und unterschiedlichste Szenarien gibt, die man gar nicht alle überblicken kann. Außerdem gibt es auch ganz andere Ursachen für zumindest scheinbar ähnliche Symptome. Die "unwichtigen Dinge" könnten beispielsweise nur lokal gespeicherte "Tags" sein. Ich bin da leider kein Experte, was alles (nur) in den MSF-Dateien gespeichert wird.

    Auf Seiten der Thunderbird-Programmierer möchte man meines Wissens am liebsten gar keine pauschale Handlungsempfehlung geben, sondern auf die individuellen Fehlermeldungen bzw. Support-Anfragen der User auf SuMo warten. Aus deren Sicht sind die zugrunde liegenden Bugs repariert und damit ist erstmal gut. Ein Teil der Symptome verschwindet auch tatsächlich von alleine - dies gilt meines Erachtens aber nicht für potentiell bereits beschädigte Mbox-Dateien, wenn es diese gibt. Und da kommen wir wieder zu "vage". Diese können vereinzelt oder auch in großem Stil beschädigt sein - sie müssen es aber nicht sein.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • thb
    Mitglied
    Beiträge
    60
    Mitglied seit
    27. Feb. 2006
    • 4. August 2022 um 19:41
    • #3

    :?: Weiß jemand wie ich diese Suche nach 'endungslosen Mbox-Dateien' bei macOS ausführe?

    "Dazu wird im Profilordner der /ImapMail/-Ordner (WARNUNG: Auf den genauen Namen des Ordners achten!) geöffnet und in die Suche des Datei-Explorers unter Windows rechts oben Folgendes eingegeben: 'Typ:=Datei NICHT Typ:Ordner' Dies findet alle endungslosen Mbox-Dateien auch in den Unterordnern. Die gefundenen Dateien dann löschen."

    thb - macOS 15.3.1 • TB 128.7.1 ESR

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.795
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 4. August 2022 um 21:30
    • #4

    Hallo,

    die beste Vorsorge gegen einen Datenverlust ist eine regelmäßige und häufige Datensicherung.

    Du könntest z. B. den "Home" Ordner deines Mac täglich mit TimeMachine sichern. Dann hast du nämlich im gleichen Aufwabnd auch den Ordner "Thunderbird" in der Benutzer-Library mit den anderen Daten wie deinen Photos, Vidéos, Musik, Kontakte, ..etc gesichert

    Wenn es dir nur um die 11000 E-Mails und die Adresses in Thunderbird geht, dann reicht es auch, ein Backup des Anwendungsordners "Thunderbird" zu machen. Jeden Abend vor dem Schlafen gehen, denn brauchst du nicht über den Bug mit den IMAP-Ordnern in TB 102 zu grübeln.

    Den Ordner "Thunderbird" findest du im Finder-Fenster über den Pfad Users/username/Library/Thunderbird/

    Die Benutzer-Library wird standardmäßig im "Home" (Benutzer) Ordner nicht angezeigt.

    Wie man sie sichtbar machen kann, weißt du inzwischen sicherlich.

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 5. August 2022 um 02:22
    • #5

    Was nutzt ein Backup, wenn man beim Arbeiten im Fall von IMAP korrupte Offline-Cache-Dateien in Form der Mbox-Dateien hat? Nichts, weil man den Cache nicht sinnvoll aus einem Backup wiederherstellen kann.

    Insofern redet ihr aneinander vorbei.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 5. August 2022 um 10:38
    • #6
    Zitat von Thunder

    Was nutzt ein Backup, wenn man beim Arbeiten im Fall von IMAP korrupte Offline-Cache-Dateien in Form der Mbox-Dateien hat?

    Hallo :)

    ich würde dann einfach das Bereithalten deaktivieren, evtl. den Cache löschen und das Bereithalten wieder aktivieren. Was spricht dagegen? Was verlöre ich dabei?

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 5. August 2022 um 14:05
    • #7
    Zitat von schlingo

    ich würde dann einfach das Bereithalten deaktivieren, evtl. den Cache löschen und das Bereithalten wieder aktivieren. Was spricht dagegen? Was verlöre ich dabei?

    Dies ist ja im Prinzip genau das, was durch das Löschen der Mbox-Dateien "im Bulk" gemacht wird. Wenn Du dies aus Thunderbird selbst heraus machen wolltest, hast Du bei mehreren Konten und vielen Ordnern viel zu tun. Bei meinem kurzen Test gerade habe ich Thunderbird nicht dazu bewegen können die Dateien zu löschen. Wobei ich die Optionen in den Konten-Einstellungen → Synchronisation & Speicherplatz noch nicht alle ausgenutzt hatte. Vermutlich hätte ich dort zumindest noch einstellen müssen, dass alles älter als 1 Tag (oder ähnlich) gelöscht werden soll.

    Zitat von Thunder

    Die "unwichtigen Dinge" könnten beispielsweise

    ... Die Einstellung, ob extene Inhalte zur jeweiligen E-Mail geladen werden geht wohl auch verloren. Man muss dann halt beim Anzeigen der Mails wieder anklicken, dass man die externen Inhalte sehen will.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • thb
    Mitglied
    Beiträge
    60
    Mitglied seit
    27. Feb. 2006
    • 8. August 2022 um 12:29
    • #8

    Leider habe ich auf meine Frage noch keine Antwort erhalten.

    Die Handlungsanweisung bzgl. der 'Bereinigung' habe ich durchaus verstanden, wo der Profilordner liegt, etc. ist mir auch bekannt. Mir ist lediglich unklar wie ich unter macOs die sog. 'endungslosen Mbox-Dateien' finde.

    aus 'Wichtige Hinweise - Handlungsempfehlung v. 22.07.2022'

    "… Dazu wird im Profilordner der /ImapMail/-Ordner (WARNUNG: Auf den genauen Namen des Ordners achten!) geöffnet und in die Suche des Datei-Explorers unter Windows rechts oben Folgendes eingegeben: 'Typ:=Datei NICHT Typ:Ordner' Dies findet alle endungslosen Mbox-Dateien auch in den Unterordnern. Die gefundenen Dateien dann löschen. …"

    • Wie kann ich diese 'endungslosen Mbox-Dateien' erkennen, wenn sie keine Endung haben?
    • Weiß jemand wie ich diese Suche nach 'endungslosen Mbox-Dateien' bei macOS ausführe?

    Danke für eine schnelle Antwort, da wir Thunderbird gern wieder im Büro aktivieren würden ...

    thb - macOS 15.3.1 • TB 128.7.1 ESR

  • Bastler
    Gast
    • 8. August 2022 um 13:12
    • #9
    Zitat von thb

    Wie kann ich diese 'endungslosen Mbox-Dateien' erkennen, wenn sie keine Endung haben?

    Weiß jemand wie ich diese Suche nach 'endungslosen Mbox-Dateien' bei macOS ausführe?

    Hallo,

    eine kleine Anleitung Dateiendungen anzeigen

    Die eigentlichen Ordner liegen mit Ordnernamen ohne Suffix vor, zusätzlich noch gleichnamige Index-Dateien mit Suffix .msf

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 8. August 2022 um 13:16
    • #10

    Erste suche, erstes Suchergebnis:

    Dateien ohne Endung und mit bestimmter Programmzuordnung finden
    Auf dem Rechner (10.9) meines Vaters gibt es eine Menge verstreute Dateien die ich anhand von bestimmten Kriterien finden will. Diese Dateien - haben keine…
    www.macuser.de

    Finder-Suche nach

    Code
    (NOT Name:.) AND (NOT Art:Ordner)

    findet weitgehend das Gewünschte. Bitte beachte aber die Erläuterungen zur Suche bei Macuser.

    Für Weiteres müsste ein Mac User genauer instruieren.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.795
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 8. August 2022 um 13:45
    • #11
    Zitat von thb

    Wie kann ich diese 'endungslosen Mbox-Dateien' erkennen, wenn sie keine Endung haben?

    Du erkennst sie eben daran, dass sie keine Endung haben :)

    Wenn du in den erweiterten Einstellungen des Finders das Anzeigen der Datei-Endungen aktiviert hast (ist Standard unter macOS, wenn ich mich richtig erinnere),


    dann haben alle Dateien eine Endung, außer den Mbox-Dateien.

    Beim Öffnen eines Kontenordners im Profil siehst du etwas ähnliches wie hier

    Anderes Beispiel für (endungslose) Mbox-Dateien in Local Folders im Profil (entspricht den Lokalen Ordnern in TB).

    All diese endungslosen Dateien (nicht mit Ordnern verwechseln) sind Mbox-Dateien

    Zitat von thb

    Weiß jemand wie ich diese Suche nach 'endungslosen Mbox-Dateien' bei macOS ausführe?

    Es gibt möglicherweise eine Methode über einen sudo Befehl im Terminal. Ich bin leider kein Spezialist von solchen Befehlen.

    Wahrscheinlich bist du dafür in einem Mac-Forum besser aufgehoben.

  • thb
    Mitglied
    Beiträge
    60
    Mitglied seit
    27. Feb. 2006
    • 8. August 2022 um 17:40
    • #12

    Danke für die diversen Erläuterungen ... jetzt läuft TB wieder, kryptische Mails habe ich keine mehr. Hoffe es bleibt so.

    Noch eine Frage Thunder:

    gibt es irgendwann eine generelle Entwarnung bzgl des Tipps in diesem Thread oder ist das schon hinfällig ?

    '… Sorge dafür, dass Du derzeit keine Mails löschst, verschiebst oder kopierst (auch Filter deaktivieren). Lasse derzeit in/von Thunderbird keine Ordner komprimieren - passe die Einstellung dazu an, sodass die Automatik auch deaktiviert ist. …'

    thb - macOS 15.3.1 • TB 128.7.1 ESR

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 8. August 2022 um 22:49
    • #13

    Spätestens wenn man 102.0.3 (oder neuer) hat und die Handlungsempfehlung dann erledigt hat, sollte eine Entwarnung möglich sein.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™